Hallo Defi-Schwestern und –brüder,
habe auch einen Defi-Wechsel hinter mir.
Krankenhausaufnahme:
03.07.2008
Operation:
04.07.2008
Krankenhausentlassung:
06.07.2008
Wen es interessiert, nachfolgend der OP-Bericht der Stiftsklinik Augustinum in München
Operation:
Defibrillator/Kardioverter Aggregatswechsel
OP-Bericht:
Abwaschen und Abdecken des Operationsgebietes.
Lokalanästesie mit 20 ml Xylocain 2 %.
Hautschnitt im Bereich der alten OP-Narbe.
Freilegen des ursprünglichen Aggregats.
Abschrauben der Schrittmachersonden.
Messen der Reizschwellen und des Sensings.
Verschrauben der Sonden mit dem Aggregat.
Einbringen des ICDs in die ICD-Tasche.
Fixieren des Aggregats mit nicht resorbierbarem Nahtmaterial.
Sorgfältige Blutstillung, schichtweiser Wundverschluß , Hautnaht, Druckverband.
Zweimalig regelrechte Induktion, Detektion und Terminierung von Kammerflimmern mit 20 Joule.
Komplikationen:
Keine Komplikationen.
Procedere:
Antibiose für 3 Tage. Eisbeutel. Druckverband für 48 Stunden. ICD-Kontrolle nach Rücksprache
Fühle mich gut und habe keine Beschwerden.
Beste Grüße
Peter
Re: OP-Bericht Defi-Wechsel
#2Hallo Peter,
schön, wenn so ein Wechsel so problemlos verläuft wie jetzt bei dir und auch bei Tom.
Zur Lokalanästhesie wird Xylocain benutzt? Jetzt weiß ich wenigstens, wofür dies benutzt wird. Bei meinem Defi-Einbau wurde auch Xylocain verwendet und dann wachte ich auf der ITS auf, weil sie mir dann doch eine Vollnarkose gegeben haben - ich hatte irgendwie auf diesen Wirkstoff reagiert oder nicht reagiert, ich weiß es nicht. Auf jeden Fall darf man es bei mir nicht verwenden, aber da gibt es dann bestimmt auch noch andere Mittelchen.
Dann hoffe ich jetzt mal, daß dein neuer Defi schön auf dich aufpaßt und dich vor allem auch in Ruhe läßt.
Schönen Sonntag noch.
Gruß Carmen
schön, wenn so ein Wechsel so problemlos verläuft wie jetzt bei dir und auch bei Tom.
Zur Lokalanästhesie wird Xylocain benutzt? Jetzt weiß ich wenigstens, wofür dies benutzt wird. Bei meinem Defi-Einbau wurde auch Xylocain verwendet und dann wachte ich auf der ITS auf, weil sie mir dann doch eine Vollnarkose gegeben haben - ich hatte irgendwie auf diesen Wirkstoff reagiert oder nicht reagiert, ich weiß es nicht. Auf jeden Fall darf man es bei mir nicht verwenden, aber da gibt es dann bestimmt auch noch andere Mittelchen.
Dann hoffe ich jetzt mal, daß dein neuer Defi schön auf dich aufpaßt und dich vor allem auch in Ruhe läßt.
Schönen Sonntag noch.
Gruß Carmen
Re: OP-Bericht Defi-Wechsel
#3Hallo, Peter!
NATÜRLICH interessiert es uns...und GERADE solche Berichte, wie von Dir jetzt zu lesen! Sie machen MUT.... ;-)
Es freut mich, dass Du alles so gut überstanden hast, genau wie auch Tom!
Danke für Deinen Bericht!
Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Sonntag!
LG von Bibbi
____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
NATÜRLICH interessiert es uns...und GERADE solche Berichte, wie von Dir jetzt zu lesen! Sie machen MUT.... ;-)
Es freut mich, dass Du alles so gut überstanden hast, genau wie auch Tom!
Danke für Deinen Bericht!
Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Sonntag!
LG von Bibbi
____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
Re: OP-Bericht Defi-Wechsel
#4Genau wie Bibbi Schreibt.
Lese dass gerne, damit keine angst mehr habe. Wenn ich dran bin.
Gute Besserung
LG andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Lese dass gerne, damit keine angst mehr habe. Wenn ich dran bin.
Gute Besserung
LG andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Re: OP-Bericht Defi-Wechsel
#5Hallo Peter!
Gut, daß Du vom Wechsel berichtet hast. Mein Defi wird im November 3 Jahre alt und ich hoffe, daß er noch lange hält, nur an einen Wechsel denke ich ich auch mit Grausen. Auf Xylocain reagiere ich hochallergisch. Nun weiß ich, worauf ich ganz besonders achten muß. Ich freue mich,daß Du alles gut überstanden hast, und danke Dir für Deinen Bericht.
Maria
Gut, daß Du vom Wechsel berichtet hast. Mein Defi wird im November 3 Jahre alt und ich hoffe, daß er noch lange hält, nur an einen Wechsel denke ich ich auch mit Grausen. Auf Xylocain reagiere ich hochallergisch. Nun weiß ich, worauf ich ganz besonders achten muß. Ich freue mich,daß Du alles gut überstanden hast, und danke Dir für Deinen Bericht.
Maria
Re: OP-Bericht Defi-Wechsel
#6Hallo Peter,
solch positive Berichte sind doch wirklich schön. Ich habe meinen Defi jetzt fast 4 Jahre. Da steht wahrscheinlich auch bald ein Wechsel an ? Ich hoffe jedoch, dass er noch ein Weilchen hält.
Alles gute weiterhin für dich (und natürlich allen anderen)
LG Chris
solch positive Berichte sind doch wirklich schön. Ich habe meinen Defi jetzt fast 4 Jahre. Da steht wahrscheinlich auch bald ein Wechsel an ? Ich hoffe jedoch, dass er noch ein Weilchen hält.
Alles gute weiterhin für dich (und natürlich allen anderen)
LG Chris
Re: OP-Bericht Defi-Wechsel
#7Ja, Danke Peter für deinen schönen Bericht. Schön, dass der Defiwechsel so problemlos bei dir war.
Aber mal zum besseren Verständnis: Wird ein solcher Wechsel denn nicht immer unter Vollnarkose vorgenommen? Denn schließlich muss der neue Defi doch auch zu Testzwecken schocken, und das geschieht doch auch immer unter Vollnarkose?
Viele Grüße
Frank
____________________
Dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit ursprünglicher LVEF von 22%, mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz, leichte bis mittelgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz;
AICD (St. Jude Medical Atlas + VR) mit RV-Elektrode (Medtronic Sprint Fidelis 6949) seit 07/2005; Schwerbehinderung (GdB 70%); Erwerbsminderungsrente
Aber mal zum besseren Verständnis: Wird ein solcher Wechsel denn nicht immer unter Vollnarkose vorgenommen? Denn schließlich muss der neue Defi doch auch zu Testzwecken schocken, und das geschieht doch auch immer unter Vollnarkose?
Viele Grüße
Frank
____________________
Dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit ursprünglicher LVEF von 22%, mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz, leichte bis mittelgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz;
AICD (St. Jude Medical Atlas + VR) mit RV-Elektrode (Medtronic Sprint Fidelis 6949) seit 07/2005; Schwerbehinderung (GdB 70%); Erwerbsminderungsrente
Re: OP-Bericht Defi-Wechsel
#8Hallo Frank,
sicher, zum Testen des Defi's wirst Du in den Tiefschlaf gesetzt, den Wechsel kannst man aber auch unter örtlicher Betäubung miterleben. Da mir das aber zu nervig ist, ich die Geräusche und das Gesabbel der Ärzte nicht hören muss, ich dabei anfange zu frieren und sowieso auf diesen harten OP-Tischen Rückenschmerzen bekomme, lass ich mich lieber gleich Schlafenlegen.
Gruß
Thorsten
sicher, zum Testen des Defi's wirst Du in den Tiefschlaf gesetzt, den Wechsel kannst man aber auch unter örtlicher Betäubung miterleben. Da mir das aber zu nervig ist, ich die Geräusche und das Gesabbel der Ärzte nicht hören muss, ich dabei anfange zu frieren und sowieso auf diesen harten OP-Tischen Rückenschmerzen bekomme, lass ich mich lieber gleich Schlafenlegen.
Gruß
Thorsten
Re: OP-Bericht Defi-Wechsel
#9Hallo Torsten
Da habe ich ja ein Vorteil gegen euch allen.
Ich kann die Geräusche und das Gesabbel der Ärzte nicht hören !
Bin ja mit 11 Gehörlos geworden. (gris) :-)
Gruß von Andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Da habe ich ja ein Vorteil gegen euch allen.
Ich kann die Geräusche und das Gesabbel der Ärzte nicht hören !
Bin ja mit 11 Gehörlos geworden. (gris) :-)
Gruß von Andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Re: OP-Bericht Defi-Wechsel
#10Hallo Frank,
es stimmt was Thorsten sagt. Zum Testen bekommt man eine Vollnarkose, aber nur für einen kurzen Zeitraum.
Nachdem ich den Operateur kenne, habe ich mir während des Eingriffs alles erklären lassen. Ich fand den Eingriff im Gegensatz zum ersten Mal nicht belastend.
Beste Grüße
Peter
es stimmt was Thorsten sagt. Zum Testen bekommt man eine Vollnarkose, aber nur für einen kurzen Zeitraum.
Nachdem ich den Operateur kenne, habe ich mir während des Eingriffs alles erklären lassen. Ich fand den Eingriff im Gegensatz zum ersten Mal nicht belastend.
Beste Grüße
Peter