Liebe Kerstin,
mit der Diagnose LQT gehörst Du nach meinem Verständnis zu den Erwachsenen mit angeborenen Herzfehler. Die dazugehörigen Krankheiten unterscheiden sich sehr stark von KHK- und Infark-Patienten. Daher haben Mediziner für die Betreuung und Behandlung dieser nun mehr erwachsenen Herzkinder ein eigenes kleines Fachgebiet eingerichtet, mit entsprechender Zertifizierung/Ausbildung für Kinder- und Erwachsenen Kardiologen.
Das besondere dieser EMAH-Gruppe ist, das zu den eigentlich nur in der Kinderkardiologie bekannten Krankheiten nun noch die ganz normalen gesundheitlichen Veränderungen eines jeden Erwachsenen dazu kommen.
Auch für diese EMAH-Ärzte gibt es eine Liste. Hier der Link von der Internetseite der Deuten Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie.
http://www.kinderkardiologie.org/cgi-bin/dgpkHomeEMAH_db.cgi?PLZNatürlich starte die Liste mit Kinderärzten, am Ende folgen deutschlandweit 83 Erwachsenen Kardiologen/Internisten. Und neben den verschiedenen Professoren/Kliniker gibt es tatsächlich immer mehr Nierdergelassene.
Ich bin bei einem Niedergelassenenen EMAH-Arzt, den ich nie wieder hergebe. Dafür fahre ich auch gerne viele Kilometer und nutze zum Teil e-Mail.
LG und viel Erfolg!
Motte
____________________
Ich kämpfe nicht gegen meine Krankheit - ich arbeite an meinem Leben!
Angeborene Ebstein'sche Anomalie, Kardiomegalie, massive Rechtsherzvergrößerung bei grenzwertig kleinem LV, kompletter Rechtsschenkelblock, verbeiteter QRS, verlängertes QT, Trikuspidalklappeninsuffizinez Grad IV, Aortenklappen- + Pulmonalklappeninsuttizient Grad I, Herzinsuffizienzsymptomatik NAHY 2-3 - bisher weitgehend native survival