Seite 1 von 1
Unitymedia und Medtronic
Verfasst: 25. August 2015, 16:57
von HLN
Hallo,
ich habe den Defi seit 2010 implantiert.
Meine Daten sende ich mit dem Medtronic Modem an das KH in FFM.
Nun bin ich von Telekom zu Unitymedia gewechselt, wegen schnellem Internet usw.
Von der Fritz!Box 6360C wird das Medtronic Modem nicht richtig erkannt, da das Modem Analog, der Unitymedia Anschluss Digital ist. Das Modem wählt, es kommt aber dann zum Abbruch der Verbindung.
Kennt Jemand eine Lösung hierzu?
mfg
Heinz Lindemann
____________________
mfg
Heinz Lindemann
Re: Unitymedia und Medtronic
Verfasst: 26. August 2015, 09:59
von Thorsten
Moin,
Du müsstest mal schauen, ob Deine FritzBox überhaupt eine Möglichkeit bietet, ein analoges Telefon/Modem anzuschließen, meist haben die dafür einen extra Port/Buchse. Allein mit dem gleichen Stecker ist es nicht getan. Steht i.d.R. in der Bedienungsanleitung. Die neuen "großen" Fritzboxen bieten diese Möglichkeit, was ggf. heisst, Du müsstest Dir entweder neue Fritzbox holen oder bei Medtronic ein neues, digitales, Modem (wenn's das denn gibt). Alternativ die Datenfunktion im Defi abschalten lassen und das Modem weglassen.
Gruß
Thorsten
Re: Unitymedia und Medtronic
Verfasst: 26. August 2015, 11:30
von jodo
Hallo Heinz,
Die Fritz!Box 6360C kann 2mal einen Anschluss von "analogen" Telefonen, Anrufbeantworter und Fax bedienen.
Vielleicht muss an der Konfiguration an der Fritz!Box 6360C der Fehler gesucht werden. Ports nicht offen, Firewall etc.
Evtl. hat Medtronic für ICD andere Übertragungsmöglichkeiten außer Modem.
Grüße Joachim
____________________
6.12.1985 - 6fach ACVB-OP Bad Krozingen, hoch gradig reduzierte Ventrikelfunktion, 2.10.10 - Schlaganfall - nach Lyse alles gut, 20.08.11 ventrikuläre Tachykardie bis 205 ca. 1,5 Std., 30.09.11 Fortify Einkammer AICD 26.09.12 3fach Schock ohne Therapie, 16.07.2013 3fach Mitral Clipping
Re: Unitymedia und Medtronic
Verfasst: 26. August 2015, 17:07
von HLN
Danke für eure Tipps.
Leider klappt das nicht, Fritz!Box und Medtronic.
Mein Arzt in CCB FFM hat mir auf Anfrage geantwortet,
"Hallo Herr Lindemann,
es gibt inzwischen Transmitter, die Daten per GSM-Netz übertragen. Leider erlaubt Medtronic nicht den einfachen Austausch der Transmitter. Um hier einen Wechsel vorzunehmen, muss ein bürokratisch aufwendiger Kostenübernahmeantrag durch uns bei der Krankenkasse gestellt werden. Dies kann bei der nächsten Kontrolle bei uns geschehen. Allerdings müssen Sie dann bitte mehr Zeit einplanen."
Das werde ich nicht machen, lieber alle 3 Monate zur Defi Kontrolle.
____________________
mfg
Heinz Lindemann
Re: Unitymedia und Medtronic
Verfasst: 27. August 2015, 08:09
von herrhausk
Hallo Heinz,
ich habe das aktuelle "Modem" von Medtronic im Einsatz. Das Ding überträgt über das Mobilfunknetz. Die Übertragung ist im Inn- und Ausland kostenfrei. Du kannst das Modem also auch problemlos im Urlaub benutzen.
Sicher muss dein behandelnder Arzt einen Kostenübernahmeantrag bei derner KK stellen. Das muste er aber auch bei deinem alten Modem.
Wichtig, sollte deine KK nicht innerhalb von 3 (5) Wochen nach Eingang entscheiden, so gilt der Antrag als genehmigt. Das gilt natürlich auch wenn die dann (verspätet) die Ablehnung rausschicken!
Rechtsgrund §13 Abs. 3a SGB V : Die Krankenkasse hat über einen Antrag auf Leistungen zügig, spätestens bis zum Ablauf von drei Wochen nach Antragseingang oder in Fällen, in denen eine gutachtliche Stellungnahme, insbesondere des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (Medizinischer Dienst), eingeholt wird, innerhalb von fünf Wochen nach Antragseingang zu entscheiden...... Kann die Krankenkasse Fristen nach Satz 1 oder Satz 4 nicht einhalten, teilt sie dies den Leistungsberechtigten unter Darlegung der Gründe rechtzeitig schriftlich mit. Erfolgt keine Mitteilung eines hinreichenden Grundes, gilt die Leistung nach Ablauf der Frist als genehmigt.
Hier gehts zum Patientenrechtegesetz:
http://www.buzer.de/gesetz/10509/index.htmHerrHausK
Re: Unitymedia und Medtronic
Verfasst: 29. August 2015, 15:05
von HLN
Schön zu wissen Danke für den Hinweis.
Mal seh´n was wird.
Zitat: herrhausk
Hallo Heinz,
ich habe das aktuelle "Modem" von Medtronic im Einsatz. Das Ding überträgt über das Mobilfunknetz. Die Übertragung ist im Inn- und Ausland kostenfrei. Du kannst das Modem also auch problemlos im Urlaub benutzen.
Sicher muss dein behandelnder Arzt einen Kostenübernahmeantrag bei derner KK stellen. Das muste er aber auch bei deinem alten Modem.
Wichtig, sollte deine KK nicht innerhalb von 3 (5) Wochen nach Eingang entscheiden, so gilt der Antrag als genehmigt. Das gilt natürlich auch wenn die dann (verspätet) die Ablehnung rausschicken!
Rechtsgrund §13 Abs. 3a SGB V : Die Krankenkasse hat über einen Antrag auf Leistungen zügig, spätestens bis zum Ablauf von drei Wochen nach Antragseingang oder in Fällen, in denen eine gutachtliche Stellungnahme, insbesondere des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (Medizinischer Dienst), eingeholt wird, innerhalb von fünf Wochen nach Antragseingang zu entscheiden...... Kann die Krankenkasse Fristen nach Satz 1 oder Satz 4 nicht einhalten, teilt sie dies den Leistungsberechtigten unter Darlegung der Gründe rechtzeitig schriftlich mit. Erfolgt keine Mitteilung eines hinreichenden Grundes, gilt die Leistung nach Ablauf der Frist als genehmigt.
Hier gehts zum Patientenrechtegesetz:
http://www.buzer.de/gesetz/10509/index.htm
HerrHausK
|
____________________
mfg
Heinz Lindemann