http://beste-apps.chip.de/android/app/ice-notfallinfo-schnelle-hilfe-fuer-den-rettungsdienst,owsianowski.b4a.ice/
Hallo zusammen, ich hab zwar kein Smartphone,aber beim stöbern für Apps aufs Tablet habe ich obiges gefunden. Nachdem das Thema Notfall ja für uns besonders relevant ist, wär das vielleicht was?!
Grüße Axel
Bis zum Beweis des Gegenteils bin ich unsterblich!
Re: ICE - Notfall App
#2Also im Notfall immer erstmal 112
Die App will:
Google Play Rechnungsservice
Bilder und Videos aufnehmen
Andere Apps schließen
Systemeinstellungen ändern
Sicherheitseinstellungen für das System ändern
Pairing mit Bluetooth-Geräten durchführen
Ohne das Wissen der Eigentümer Kalendertermine hinzufügen oder ändern und E-Mails an Gäste senden
USB-Speicherinhalte ändern oder löschen
Audio aufnehmen
Kalendertermine sowie vertrauliche Informationen lesen
Und das alles nur für einen "elektronischen Notizzettel"?
Will ich das? NEIN.
Dann mach mich mir lieber ein Notizzettel mit dem nötigsten drauf.
Wirklich innovativ wäre wenn die App direkt an die Rettungsstellen Informationen wie Name,Standort,Anamnese senden würde, das ist aber soweit ich weiß nicht vorgesehen und wird es wohl in naher Zukunft auch nicht geben.
____________________
<=mensch ohne="" windows®="" |="" hncm/dcm="" -="" biotronik="" icd="" №2="" -="" ablation="" -="" htx-listung="">=mensch>
Die App will:
Google Play Rechnungsservice
Bilder und Videos aufnehmen
Andere Apps schließen
Systemeinstellungen ändern
Sicherheitseinstellungen für das System ändern
Pairing mit Bluetooth-Geräten durchführen
Ohne das Wissen der Eigentümer Kalendertermine hinzufügen oder ändern und E-Mails an Gäste senden
USB-Speicherinhalte ändern oder löschen
Audio aufnehmen
Kalendertermine sowie vertrauliche Informationen lesen
Und das alles nur für einen "elektronischen Notizzettel"?
Will ich das? NEIN.
Dann mach mich mir lieber ein Notizzettel mit dem nötigsten drauf.
Wirklich innovativ wäre wenn die App direkt an die Rettungsstellen Informationen wie Name,Standort,Anamnese senden würde, das ist aber soweit ich weiß nicht vorgesehen und wird es wohl in naher Zukunft auch nicht geben.
____________________
<=mensch ohne="" windows®="" |="" hncm/dcm="" -="" biotronik="" icd="" №2="" -="" ablation="" -="" htx-listung="">=mensch>
<=Mensch ohne Windows® | HNCM/DCM - Biotronik ICD №2 - Ablation - HTX-Listung=>
Re: ICE - Notfall App
#3Servus Paul,
ich hab es auf meinem Tablet nicht installieren können, wäre ja eh für Handy sinnvoller. Die von Dir aufgeführten Freigaben sind ja leider schon normal für Apps. Grundsätzlich finde ich aber die Idee gut, vielleicht gibt es ja auch eine andere, bessere App ohne kommerziellen Hintergrund?!
Grüße Axel
Bis zum Beweis des Gegenteils bin ich unsterblich!
ich hab es auf meinem Tablet nicht installieren können, wäre ja eh für Handy sinnvoller. Die von Dir aufgeführten Freigaben sind ja leider schon normal für Apps. Grundsätzlich finde ich aber die Idee gut, vielleicht gibt es ja auch eine andere, bessere App ohne kommerziellen Hintergrund?!
Grüße Axel
Bis zum Beweis des Gegenteils bin ich unsterblich!
Re: ICE - Notfall App
#4IOS Nutzer können hier: ....eine tolle App laden. Hat alles was man braucht und das in jedem Land.
https://itunes.apple.com/de/app/echo112-the-pocket-lifesaver/id613058743?mt=8
Standort wird an den örtlichen Notdienst überall auf der Welt wird übermittelt.
Funktioniert auch ohne WiFi. Standort wird dann per SMS übermittelt. Display zeigt die Adresse und Koordinaten.
Gute Idee auch für nicht ICD Träger
____________________
6.12.1985 - 6fach ACVB-OP Bad Krozingen, hoch gradig reduzierte Ventrikelfunktion, 2.10.10 - Schlaganfall - nach Lyse alles gut, 20.08.11 ventrikuläre Tachykardie bis 205 ca. 1,5 Std., 30.09.11 Fortify Einkammer AICD 26.09.12 3fach Schock ohne Therapie, 16.07.2013 3fach Mitral Clipping
https://itunes.apple.com/de/app/echo112-the-pocket-lifesaver/id613058743?mt=8
Standort wird an den örtlichen Notdienst überall auf der Welt wird übermittelt.
Funktioniert auch ohne WiFi. Standort wird dann per SMS übermittelt. Display zeigt die Adresse und Koordinaten.
Gute Idee auch für nicht ICD Träger
____________________
6.12.1985 - 6fach ACVB-OP Bad Krozingen, hoch gradig reduzierte Ventrikelfunktion, 2.10.10 - Schlaganfall - nach Lyse alles gut, 20.08.11 ventrikuläre Tachykardie bis 205 ca. 1,5 Std., 30.09.11 Fortify Einkammer AICD 26.09.12 3fach Schock ohne Therapie, 16.07.2013 3fach Mitral Clipping
Re: ICE - Notfall App
#5Hmmm,
bin da eher skeptisch. Die erste App ist für mich nur ein ausgearbeiteter Notizzettel. Wozu brauch ich den und - ich müsste ihn dem Retter erstmal aufrufen und in die Hand drücken. Hat der Zeit für sowas wenn es um Leben und Tod geht? Sehr unpraktisch. Von den von dasPaul genannten "Wissensdurst"-Nachteilen ganz zu schweigen.
Und auch das zweite Beispiel ist fragwürdig. Eine App die meinen Standort verschickt - kann das denn überhaupt einer empfangen und filtern? Wie wird diese Information an den örtlichen Notdienst weitergeleitet und was bewirkt das?Und, selbst wenn, - wird wahrscheinlich nicht ohne Rücksprache gleich ein Notarzt- oder Rettungswagen zu diesem Standort losgejagt, es kann sich ja um einen Dummerjungenstreich handeln.
Zweites ist vom Ansatz her sicher keine schlechte Idee. Aber statt einer App, dessen Information erst mit einem Anruf in Verbindung gebracht werden muss, würde ich eher einen Sinn darin sehen, die Standortdaten bereits während des Anrufs zu übermitteln - was technisch gesehen heute schon geht - ohne App. Ob das aus Datenschutzgründen erlaubt ist, ist dann die nächste Frage ....
Ich denke, in dem heutigen App-Wahn ist jede Menge dabei, was kein Mensch braucht oder dessen Handhabung nicht richtig organisert oder zu Ende gedacht wurde.
Beste Grüße
Thorsten
bin da eher skeptisch. Die erste App ist für mich nur ein ausgearbeiteter Notizzettel. Wozu brauch ich den und - ich müsste ihn dem Retter erstmal aufrufen und in die Hand drücken. Hat der Zeit für sowas wenn es um Leben und Tod geht? Sehr unpraktisch. Von den von dasPaul genannten "Wissensdurst"-Nachteilen ganz zu schweigen.
Und auch das zweite Beispiel ist fragwürdig. Eine App die meinen Standort verschickt - kann das denn überhaupt einer empfangen und filtern? Wie wird diese Information an den örtlichen Notdienst weitergeleitet und was bewirkt das?Und, selbst wenn, - wird wahrscheinlich nicht ohne Rücksprache gleich ein Notarzt- oder Rettungswagen zu diesem Standort losgejagt, es kann sich ja um einen Dummerjungenstreich handeln.
Zweites ist vom Ansatz her sicher keine schlechte Idee. Aber statt einer App, dessen Information erst mit einem Anruf in Verbindung gebracht werden muss, würde ich eher einen Sinn darin sehen, die Standortdaten bereits während des Anrufs zu übermitteln - was technisch gesehen heute schon geht - ohne App. Ob das aus Datenschutzgründen erlaubt ist, ist dann die nächste Frage ....
Ich denke, in dem heutigen App-Wahn ist jede Menge dabei, was kein Mensch braucht oder dessen Handhabung nicht richtig organisert oder zu Ende gedacht wurde.
Beste Grüße
Thorsten