Urlaubszeit....
Verfasst: 29. August 2014, 21:24
Wieder mal ein Bericht aus dem Alltag....
Nachdem ich mich nach HOCM- Diagnose und Defi- Implantation wirklich mühsam und auch mit Hilfe dieses Forums wieder neu aber auch vor allem anders als früher aufgestellt habe, komme ich soeben aus einem wirklich tollen Urlaub zurück, und möchte gerne diese Erfahrung mit euch teilen.
Wir, mein Partner und ich, haben ein Wohnmobil gemietet und wollten eigentlich ganz gediegen an die Ostsee fahren. Es war der erste wirkliche Urlaub nachdem sich mein Leben ja grundlegend geändert hat und eigentlich wollte ich im Lande bleiben....ihr wisst ja....was so alles passieren kann.
Nun war das Wetter da oben aber so bescheiden, dass wir befürchteten, nicht allzuviel anfangen zu können. So furchtbar weit kann ich ja wegen meiner arthritischen Hüfte schon gar nicht laufen, aber Pedelec fahre ich ja sehr gerne und das hatten wir hauptsächlich vor.
Ganz spontan, einen Tag vorher, haben wir beschlossen nach Südfrankreich zu fahren, damit wir uns nicht zwei Wochen auf beengtem Raum bei Dauerregen auf die Nerven gehen. Irgendwie habe ich meine ganzen Ängste vergessen, weil ich unbedingt schönes Wetter haben wollte.
Was soll ich sagen? Toll, toll, toll!
Pauschalurlaub war noch nie meins, und Fernreisen auch nicht, aber ganz Europa hab ich früher mit Zelt+ Motorrad, bzw als die Kinder da waren, mit Hauszelt und Auto, manchmal auch Wohnwagen bereist.
Aber so ein Camper toppt alles.
Bist du müde und willst ein bißchen nickern, hältst du an und machst ein Schläfchen. Du musst nicht mit absackendem Kreislauf aus dem Auto aussteigen und auf ein ekliges Raststätten- Klo oder in einen Wald in dem vor dir schon hundert andere ihre Hinterlassenschaften abgesondert haben, sondern du hast dein WC mit dabei.
Lust auf einen gesunden Snack? Kühlschrank auf - du warst ja eben im letzten hübschen Örtchen noch auf dem Markt und hast ganz frisches Obst und Gemüse gekauft....
Wir sind ganz schön rumgekommen, aber alles in dem Tempo das für mich gut war. Keine endlosen Wartereien an Flughäfen, und immer ausgeschlafen.
Die Pedelecs waren sicher in der Heckgarage untergebracht und wir sind viel damit gefahren.
Strandtage gabs auch, mein Partner kann sich stundenlang in die Sonne legen wie eine Echse, mir reichen so zwei bis drei Stunden. Auch kein Problem, der Camper stand direkt hinter der Düne, ich ging dann schon mal duschen und leg mich dann unter den nächsten Baum oder die Markise und lese.
Und falls wirklich mal ein schlechter Tag dabei ist, bleibt der Camper eben stehen und du besichtigst die Sehenswürdigkeit halt am nächsten Tag.
Wenn es ein guter Tag ist, kann ich mich auch mal hinters Lenkrad schwingen und meinem Partner etwas Fahr- Arbeit abnehmen. Wahnsinn, was man auf diese Weise alles sieht und erlebt.
Kurzum, ich bin sehr angetan von dieser Art des Reisens. Du kannst das Tempo und die Ansprüche wirklich sehr individuell anpassen. Auf Komfort muss man fast nicht mehr verzichten. Und ich finde es sehr schön, dass ich mich nun doch auch wieder ins Ausland getraut habe. Vielleicht komme ich ja doch noch nach Wales....das würde ich gerne noch bereisen. Und Irland. Und Cornwall. Schweden. Korsika.
Wir werden sehen....und vielleicht macht euch das ja auch ein bißchen Mut!
HOCM
Nachdem ich mich nach HOCM- Diagnose und Defi- Implantation wirklich mühsam und auch mit Hilfe dieses Forums wieder neu aber auch vor allem anders als früher aufgestellt habe, komme ich soeben aus einem wirklich tollen Urlaub zurück, und möchte gerne diese Erfahrung mit euch teilen.
Wir, mein Partner und ich, haben ein Wohnmobil gemietet und wollten eigentlich ganz gediegen an die Ostsee fahren. Es war der erste wirkliche Urlaub nachdem sich mein Leben ja grundlegend geändert hat und eigentlich wollte ich im Lande bleiben....ihr wisst ja....was so alles passieren kann.
Nun war das Wetter da oben aber so bescheiden, dass wir befürchteten, nicht allzuviel anfangen zu können. So furchtbar weit kann ich ja wegen meiner arthritischen Hüfte schon gar nicht laufen, aber Pedelec fahre ich ja sehr gerne und das hatten wir hauptsächlich vor.
Ganz spontan, einen Tag vorher, haben wir beschlossen nach Südfrankreich zu fahren, damit wir uns nicht zwei Wochen auf beengtem Raum bei Dauerregen auf die Nerven gehen. Irgendwie habe ich meine ganzen Ängste vergessen, weil ich unbedingt schönes Wetter haben wollte.
Was soll ich sagen? Toll, toll, toll!
Pauschalurlaub war noch nie meins, und Fernreisen auch nicht, aber ganz Europa hab ich früher mit Zelt+ Motorrad, bzw als die Kinder da waren, mit Hauszelt und Auto, manchmal auch Wohnwagen bereist.
Aber so ein Camper toppt alles.
Bist du müde und willst ein bißchen nickern, hältst du an und machst ein Schläfchen. Du musst nicht mit absackendem Kreislauf aus dem Auto aussteigen und auf ein ekliges Raststätten- Klo oder in einen Wald in dem vor dir schon hundert andere ihre Hinterlassenschaften abgesondert haben, sondern du hast dein WC mit dabei.
Lust auf einen gesunden Snack? Kühlschrank auf - du warst ja eben im letzten hübschen Örtchen noch auf dem Markt und hast ganz frisches Obst und Gemüse gekauft....
Wir sind ganz schön rumgekommen, aber alles in dem Tempo das für mich gut war. Keine endlosen Wartereien an Flughäfen, und immer ausgeschlafen.
Die Pedelecs waren sicher in der Heckgarage untergebracht und wir sind viel damit gefahren.
Strandtage gabs auch, mein Partner kann sich stundenlang in die Sonne legen wie eine Echse, mir reichen so zwei bis drei Stunden. Auch kein Problem, der Camper stand direkt hinter der Düne, ich ging dann schon mal duschen und leg mich dann unter den nächsten Baum oder die Markise und lese.
Und falls wirklich mal ein schlechter Tag dabei ist, bleibt der Camper eben stehen und du besichtigst die Sehenswürdigkeit halt am nächsten Tag.
Wenn es ein guter Tag ist, kann ich mich auch mal hinters Lenkrad schwingen und meinem Partner etwas Fahr- Arbeit abnehmen. Wahnsinn, was man auf diese Weise alles sieht und erlebt.
Kurzum, ich bin sehr angetan von dieser Art des Reisens. Du kannst das Tempo und die Ansprüche wirklich sehr individuell anpassen. Auf Komfort muss man fast nicht mehr verzichten. Und ich finde es sehr schön, dass ich mich nun doch auch wieder ins Ausland getraut habe. Vielleicht komme ich ja doch noch nach Wales....das würde ich gerne noch bereisen. Und Irland. Und Cornwall. Schweden. Korsika.
Wir werden sehen....und vielleicht macht euch das ja auch ein bißchen Mut!
HOCM