Seite 1 von 2
ICD und Einsatz von externen Defibrilator
Verfasst: 28. Oktober 2014, 17:30
von Baerbelchen
Hallöchen,
ich habe letzten Montag nach fast 2 Jahren AU einen neuen Arbeitsplatz angetreten.
Die sind alle sehr fürsorglich mit mir :-)
Natürlich wollten Sie wissen, was Sie tun sollen, wenn ich mal umkippe.
Da wusste ich nicht so viel drauf zu sagen.
Einer von Ihnen hat auch einen Lehrgang im Umgang mit einem externen Defi gemacht und fragte mich, kann da was passieren mit dem ICD und bekomme ich dann 2-fach Stimulation?
Diese Frage habe ich mir nie gestellt und auch keine Antwort drauf gefunden.
Wisst Ihr das?
Schon mal lieben Dank und viele Grüße
Bärbel
Re: ICD und Einsatz von externen Defibrilator
Verfasst: 28. Oktober 2014, 18:06
von Reiner111
Hallo Bärbel,
schneller als der eigene Defi ist kein externer,der eigene hat seine Arbeit schon gemacht bevor der externe überhaupt ausgepackt ist. ;-)
Gruß Reiner

Re: ICD und Einsatz von externen Defibrilator
Verfasst: 28. Oktober 2014, 21:54
von Birgitt
NIX kann passieren.
der externe Defi erkennt den internen Defi und macht KEINE Schockabgabe !!
wichtig ist, dass der 1. Helfer die HLW macht, wenn notwendig, Atmung kontrolliert etc..
____________________
Myokarditis im Kindesalter, ICD Implantation in den 90'ern+ 5 Reanimationen + 4 ReImplantation, 1x Sonden- & TaschenRevision, EF 45%, NYHA II, Herzinsuffiziens II°, Mitralklappeninsuffiziens I°,Trikuspidalklappeninsuffiziens I°, Amiodaron/Bisoprolol=ß-Blocker-Unverträglichkeit
Herztod am 29.04.96 + 02.03.16
Manchmal klingt es hart & tut weh, aber danach weißt Du warum !
Re: ICD und Einsatz von externen Defibrilator
Verfasst: 29. Oktober 2014, 19:23
von jutta43
Dass der externe Defi den implantierten erkennt, wußte ich nicht, da werde ich doch mal auch in der Muckibude Bescheid sagen, falls da mal was mit mir passieren sollte.....
____________________
Jutta43
Re: ICD und Einsatz von externen Defibrilator
Verfasst: 29. Oktober 2014, 23:22
von Biker66
Zitat: Birgitt
NIX kann passieren. der externe Defi erkennt den internen Defi und macht KEINE Schockabgabe !! wichtig ist, dass der 1. Helfer die HLW macht, wenn notwendig, Atmung kontrolliert etc.. |
... mal so ne ganz einfache Frage an die FACHLEUTE hier:
Woran erkennt ein externer Defi, dass der Bewußtlose auf dem Boden liegend einen INTERNEN Defi hat?
Funken die sich an? Sagen die Hallo zueinander? Erkennen die sich, weil sie vom gleichen Hersteller sind? Sag da der eine zum anderen... schockst ud oder ich???!?
Mal im Ernst, wie soll das funktionieren, wer hat es schriftlich?
...
Warum soll ich dann IMMER meinen Defi-Ausweis dabei haben?
Auf die Antworten bin ich mal gespannt...
Re: ICD und Einsatz von externen Defibrilator
Verfasst: 30. Oktober 2014, 00:01
von Birgitt
Biker66
im externen Defi sind wie im internen Defi ganz viele Muster gespeichert. Der interne Defi/HSM hat einen ganz eigenen *Ausschlag auf dem EKG*. Der externe Defi prüft die vorhandene Herzfrequenz und das EKG, vergleicht es und entscheidet dann selbstständig - KEINEN Schock -
kannst du dir gern schriftlich beim externen Defihersteller geben lassen
dein Ausweis is für Notfälle jeglicher Art und daher soll man ihn immer bei haben, denn die Pol und das Rettungspersonal dürfen in die Taschen schauen, wenn du bewusstlos verunfallt irgendwo liegst und keiner weiß wie du heißt, was du hast etc.
____________________
Myokarditis im Kindesalter, ICD Implantation in den 90'ern+ 5 Reanimationen + 4 ReImplantation, 1x Sonden- & TaschenRevision, EF 45%, NYHA II, Herzinsuffiziens II°, Mitralklappeninsuffiziens I°,Trikuspidalklappeninsuffiziens I°, Amiodaron/Bisoprolol=ß-Blocker-Unverträglichkeit
Herztod am 29.04.96 + 02.03.16
Manchmal klingt es hart & tut weh, aber danach weißt Du warum !
Re: ICD und Einsatz von externen Defibrilator
Verfasst: 30. Oktober 2014, 00:07
von Reiner111
Hallo Birgitt
Gilt das auch für die externen Defis die überall so "rumhängen",oder nur für die stationären im KH oder Krankenwagen?
Kann man das irgendwo nachlesen?
Gruß Reiner

Re: ICD und Einsatz von externen Defibrilator
Verfasst: 30. Oktober 2014, 00:50
von Birgitt
Hy,
das gilt für alle halb- und vollautomatischen AEDs die überall rumängen.
im Krankenhaus sollte das Notfallpersonal dies anhand des EKGs sehen und im Krankenwagen ebenfalls. Ohne dies dürfen sie nicht schocken.
wie schon gesagt. Nachlesen geht nur, wenn Ihr an die Hersteller der AEDs tretet und nachfragt oder explizit geschultes Personal befragt, da dies nur für medizinischen aktives Personal zugängig ist.
Gruß
@Bärbel
dein 1. Helfer im Betrieb kann es nicht wissen, da er nur erklärt bekommen hat, wie es zu bedienen ist. Der Ausbilder (war nur ein 1. Hilfe-Ausbilder) weiß dies in der Regel auch nicht.
____________________
Myokarditis im Kindesalter, ICD Implantation in den 90'ern+ 5 Reanimationen + 4 ReImplantation, 1x Sonden- & TaschenRevision, EF 45%, NYHA II, Herzinsuffiziens II°, Mitralklappeninsuffiziens I°,Trikuspidalklappeninsuffiziens I°, Amiodaron/Bisoprolol=ß-Blocker-Unverträglichkeit
Herztod am 29.04.96 + 02.03.16
Manchmal klingt es hart & tut weh, aber danach weißt Du warum !
Re: ICD und Einsatz von externen Defibrilator
Verfasst: 30. Oktober 2014, 18:44
von Skipper
Ist hier heute Märchenstunde ?
Selten so einen Blödsinn gelesen.
Skipper
Re: ICD und Einsatz von externen Defibrilator
Verfasst: 30. Oktober 2014, 19:55
von Teddy
Zitat: Skipper
Ist hier heute Märchenstunde ?
Selten so einen Blödsinn gelesen. Skipper
|
Sehr konstruktiver Beitrag....vielen Dank dafür.
Kannst du das evtl. noch kurz belegt begründen?
____________________
Lieber Gruß von "Teddy" Andreas
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Myokardvorderwandinfarkt 7/2014, MRT-fähiger Einkammer-Defi 09/2014, EF 39%