Hallo
Ist tatsächlich so wie Carmen beschrieb.
Die ersten Tage hab ich nur rumgeflent. Ein Defi und dann auch noch die "Beatmung". Bin fast durchgedreht.
Es geht aber von Nacht zu Nacht besser. Ich bin morgens einfach fitter.
Und die Blutdruckwerte, fast wie bei einem Gesunden. Warum hab ich nicht schon früher auf meine Frau gehört?
Meine gute Frau kann auch besser schlafen. Kein Schnarchen, nicht mehr horchen, lebt der neben an noch, usw.
Mittlerweile machen wir schon Witze darüber.
Ich weis nur noch nicht, wie das bei dem nächsten Motorraddreffen funktionieren soll.
Gruß Bernd
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten.
Re: Schlafstörungen
#32Hallo!
Erstmal wünsche ich Euch, Bernd und Oliver, schnell gute Besserung!
Bernd, das was Du beschreibst, was das Schlafen betrifft, könnte mein Vater sein. Er schläft seit Wochen auf der Couch.
Im Schlafzimmer hatten meine Eltern erst die Seiten gewechselt, weil es ihm an der Fensterseite zu kalt ist. Sein Kopfteil ist ganz nach oben gestellt. Problem dabei, im Bett schläft er irgendwann richtig fest ein, rutscht dann aber runter. Dadurch läuft die Flüssigkeit hoch und er wacht panikartig auf. Auf der Couch schläft er nicht ganz so fest. Ich denke mal, das sein Unterbewußtsein ihm sagt, *hey, die Couch ist schmaler als das Bett, Du könntest schneller rausfallen*. Deswegen, schläft er dort besser. Also ich kann es mir nur so erklären.
Er versucht immer wieder ins Schlafzimmer zurückzukehren. Aber neulich nachts hat er fast 2 Std. gebraucht, um sich wieder zu beruhigen, Luft zu bekommen und aufzustehen.
Wenn er mal 3 Std.am Stück schläft, ist das viel.
Ich hoffe er spricht das im KH mal an. Aber wie ich ihn kenne, wird er das nicht tun :-(
LG Anja
Erstmal wünsche ich Euch, Bernd und Oliver, schnell gute Besserung!
Bernd, das was Du beschreibst, was das Schlafen betrifft, könnte mein Vater sein. Er schläft seit Wochen auf der Couch.
Im Schlafzimmer hatten meine Eltern erst die Seiten gewechselt, weil es ihm an der Fensterseite zu kalt ist. Sein Kopfteil ist ganz nach oben gestellt. Problem dabei, im Bett schläft er irgendwann richtig fest ein, rutscht dann aber runter. Dadurch läuft die Flüssigkeit hoch und er wacht panikartig auf. Auf der Couch schläft er nicht ganz so fest. Ich denke mal, das sein Unterbewußtsein ihm sagt, *hey, die Couch ist schmaler als das Bett, Du könntest schneller rausfallen*. Deswegen, schläft er dort besser. Also ich kann es mir nur so erklären.
Er versucht immer wieder ins Schlafzimmer zurückzukehren. Aber neulich nachts hat er fast 2 Std. gebraucht, um sich wieder zu beruhigen, Luft zu bekommen und aufzustehen.
Wenn er mal 3 Std.am Stück schläft, ist das viel.
Ich hoffe er spricht das im KH mal an. Aber wie ich ihn kenne, wird er das nicht tun :-(
LG Anja
Re: Schlafstörungen
#33Hallo ihr Lieben,
Schlafstörungen hab ich auch schon lange. Inzwischen schlaf ich höchstens noch 2 Std. am Stück. Wieder einschlafen wird immer schwieriger, ich kann das grübeln einfach nicht abschalten. Letzte Woche hab ich nun endlich mal mit meinem Hausarzt darüber gesprochen, er ist auch Psychotherapeut und wir versuchen es jetzt zuerst mal mit Entspannungstraining. Ich bin da eher skeptisch, aber ein Versuch ist es allemal wert. Wenn's nicht klappt, sehen wir weiter. Ich beneide alle, die abends einschlafen und "kurz draúf schon der Wecker klingelt". Das kenn ich gar nicht :( Ich stell mir das jedoch vor wie eine Narkose ;)) Wenigstens das kenn ich.
Schönen Montag an alle. Gabi
Schlafstörungen hab ich auch schon lange. Inzwischen schlaf ich höchstens noch 2 Std. am Stück. Wieder einschlafen wird immer schwieriger, ich kann das grübeln einfach nicht abschalten. Letzte Woche hab ich nun endlich mal mit meinem Hausarzt darüber gesprochen, er ist auch Psychotherapeut und wir versuchen es jetzt zuerst mal mit Entspannungstraining. Ich bin da eher skeptisch, aber ein Versuch ist es allemal wert. Wenn's nicht klappt, sehen wir weiter. Ich beneide alle, die abends einschlafen und "kurz draúf schon der Wecker klingelt". Das kenn ich gar nicht :( Ich stell mir das jedoch vor wie eine Narkose ;)) Wenigstens das kenn ich.
Schönen Montag an alle. Gabi
Re: Schlafstörungen
#34Hallo Leute
Ihr schreibt von unterschiedlichen Schlafproplemen.
Wenn jemand gestresst aufwacht ist es möglich, daß es vorher eine Abnoe war. Achtet mal auf euren Partner. Oder lasst euch mal beim Schlaf beobachten. Wenn Atemaussetzer oder Abflachungen da sind; ab ins Schlaflabor.
Ich hab mein Bett wieder ganz flach. Und der Blutdruck ist deutlich besser geworden.
Man merkt das selbst nicht! Man wird bei starken oder langen Abnoen wach und ist gestresst. Weis aber nicht genau was los ist.
Was mich an der ganzen Sache wundert; Die Ärztin im Schlaflabor sagte mir, daß rund 50% der stark herzisufizienten Patienten unter dem Cheyne-Stokes Syntrom leiden. Hier im Forum aber außer meiner Wenigkeit kein weiterer Fall bekannt ist.
Wäre ja schön, aber irgend wie kommt mir das so unwirklich vor.
Gruß Bernd
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten.
Ihr schreibt von unterschiedlichen Schlafproplemen.
Wenn jemand gestresst aufwacht ist es möglich, daß es vorher eine Abnoe war. Achtet mal auf euren Partner. Oder lasst euch mal beim Schlaf beobachten. Wenn Atemaussetzer oder Abflachungen da sind; ab ins Schlaflabor.
Ich hab mein Bett wieder ganz flach. Und der Blutdruck ist deutlich besser geworden.
Man merkt das selbst nicht! Man wird bei starken oder langen Abnoen wach und ist gestresst. Weis aber nicht genau was los ist.
Was mich an der ganzen Sache wundert; Die Ärztin im Schlaflabor sagte mir, daß rund 50% der stark herzisufizienten Patienten unter dem Cheyne-Stokes Syntrom leiden. Hier im Forum aber außer meiner Wenigkeit kein weiterer Fall bekannt ist.
Wäre ja schön, aber irgend wie kommt mir das so unwirklich vor.
Gruß Bernd
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten.
Re: Schlafstörungen
#35Hallo Bernd,
bei mir wurde im Juni 2009 auch eine Schlafapnoe festgestellt, nach leichten schwierigkeiten mit der Maskenwahl und der Einstellung am Gerät, habe ich Ende lezten Jahres noch einen Luftbefeuchter und -erwärmen dazu bekommen, und ich kann nur eins sagen: Mir ging es schon lange nicht mehr so gut wie jetzt, ich kann wieder richtig gut schlafen und ich bin morgends ausgeruht und fit.
Meine Frau sagte mir das ich schon seit Jahren Atemaussetzer hatte, das ist wohl auch ein Grund für meine Infarkte und dem schlechten zustand meines Herz.
Ich kann nur jedem Empfehlen bei dem kleinsten Verdacht auf Schlafstörungen Euern HA und Kardiologen zu informieren, und ein Termin bei einem Fungenfacharzt zu machen.
Gruß
Andy
Gestern WAR die Vergangenheit, morgen IST die Zukunft !
Infarkt mit Kammerflimmern, Wiederbelebung, 3 Stents, 1 1/2 Wochen Koma, 3 Bypässe, Reha, nach 3 1/2 Monaten nach Hause. Im Jannuar 2009 Defi den 1., Schlafapnoe, Schulter-Arm-Syndrom, GdB 60, EF 27%.
bei mir wurde im Juni 2009 auch eine Schlafapnoe festgestellt, nach leichten schwierigkeiten mit der Maskenwahl und der Einstellung am Gerät, habe ich Ende lezten Jahres noch einen Luftbefeuchter und -erwärmen dazu bekommen, und ich kann nur eins sagen: Mir ging es schon lange nicht mehr so gut wie jetzt, ich kann wieder richtig gut schlafen und ich bin morgends ausgeruht und fit.
Meine Frau sagte mir das ich schon seit Jahren Atemaussetzer hatte, das ist wohl auch ein Grund für meine Infarkte und dem schlechten zustand meines Herz.
Ich kann nur jedem Empfehlen bei dem kleinsten Verdacht auf Schlafstörungen Euern HA und Kardiologen zu informieren, und ein Termin bei einem Fungenfacharzt zu machen.
Gruß
Andy
Gestern WAR die Vergangenheit, morgen IST die Zukunft !
Infarkt mit Kammerflimmern, Wiederbelebung, 3 Stents, 1 1/2 Wochen Koma, 3 Bypässe, Reha, nach 3 1/2 Monaten nach Hause. Im Jannuar 2009 Defi den 1., Schlafapnoe, Schulter-Arm-Syndrom, GdB 60, EF 27%.
Re: Schlafstörungen
#36Hallo Andy!
Wie muss ich mir denn so ein Gerät vorstellen? Und für was braucht man den Luftbefeuchter-erwärmer?
LG Anja
Wie muss ich mir denn so ein Gerät vorstellen? Und für was braucht man den Luftbefeuchter-erwärmer?
LG Anja
Re: Schlafstörungen
#37- Zitat: Eve35
Hallo Andy! Wie muss ich mir denn so ein Gerät vorstellen? Und für was braucht man den Luftbefeuchter-erwärmer? LG Anja |
ist jetzt der Bernd
Ich will dir mal Antworten.
Bei einer Abnoe Bleibt im Schlaf schon mal der Reiz des Luft nehmen aus.
Dann atmet man ganz flach oder gar nicht.
So ein Atemterapie-Gerät kann man mit einem Kompressor vergleichen.
Der drückt einem über einen Schlauch und einer Maske in einer vorher im Schlaflabor abgestimten Atemfrequenz die Luft in die Lungen.
Wenn man normal atmet, zieht man sich den Luftstrom eben rein, wenn ein Aussetzer da ist, wird eben gedrückt. Meist so bei 8-12 mBar.
Ist aber unterschiedlich und wird wiederum im Schlaflabor auf jede Person angepasst.
Masken gibt es viele unterschiedliche. Man kann zwei grundsätzliche unterscheiden. FullFace (decken Nase und Mund ab) oder nur für die Nase.
Der Luftbefeuchter ist ein Zusatzgerät was den Luftstrom anfeuchtet, damit man nachts keine trockene Kehle bekommt.
Ist alles nicht besonders angenem und mit Umständen verbunden.
Aber wenn man Nachts zu wenig Sauerstoff bekommt, dann ist das ein kleineres Übel.
Ist übrigents alles keine Seltenheit. Wird nur wenig drüber gesprochen.
Es gibt auch Leute die kommen gar nicht klar damit. Oder viele ignoieren ihre Abnoen. Die bekommen dann Herzpropleme, Depresionen usw. und leben eben kürzer.
Gruß Bernd
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten.
Re: Schlafstörungen
#38Hallo Bernd!
Danke für Deine ausführliche Beschreibung.
Ich glaube das mein Vater sich gar nicht bewußt ist, das er Atemaussetzer hat. Vielleicht hat noch niemand mit ihm darüber gesprochen oder er will es nicht wahr haben, und schiebt sein schlechtes Schlafen auf sein Herz oder das Wasser oder was auch immer.
Er ist auch nicht so PC-interessiert, das er sich, z.b. hier, Informationen holen könnte. Deswegen mach ich das für ihn :-)
Ich werde ihn mal drauf ansprechen.
Und vielleicht kann man das bei seinem KH-Aufenthalt gleich mal mit testen.
Mag sein, das eine solche Atemunterstützung mit Umständen verbunden ist, und manch einer nicht so damit zurecht kommt. Aber lieber ein bischen umständlich, dafür aber einen besseren Schlaf.ö
LG Anja
Danke für Deine ausführliche Beschreibung.
Ich glaube das mein Vater sich gar nicht bewußt ist, das er Atemaussetzer hat. Vielleicht hat noch niemand mit ihm darüber gesprochen oder er will es nicht wahr haben, und schiebt sein schlechtes Schlafen auf sein Herz oder das Wasser oder was auch immer.
Er ist auch nicht so PC-interessiert, das er sich, z.b. hier, Informationen holen könnte. Deswegen mach ich das für ihn :-)
Ich werde ihn mal drauf ansprechen.
Und vielleicht kann man das bei seinem KH-Aufenthalt gleich mal mit testen.
Mag sein, das eine solche Atemunterstützung mit Umständen verbunden ist, und manch einer nicht so damit zurecht kommt. Aber lieber ein bischen umständlich, dafür aber einen besseren Schlaf.ö
LG Anja