Re: Neues Mitglied

#21
Hallo Manuel,

danke für das herzliche Willkommen in diesem Forum. Du hast Recht, alleine schwimmt es sich nicht so gut.

Ja, lieber Manuel, da war mein Doc doch etwas schneller :-)))
Vielleicht, weil er, wie man mir sagte, nur Defis macht. Allerdings habe ich "nur" einen Einkammer-Defi. Aber egal. Mein Doc hat einwandfreie Arbeit geleistet. Ich war mehr als zufrieden.

Herzliche Grüße zurück,

Erika

Re: Neues Mitglied

#22
Hi Andy,

deine Beiträge lese ich immer mit großem Interesse. Sie sind ziemlich emonational. Daher ist für Dich schon wichtig, dass man auf Deine Beiträge eingeht und Du aufbauende Antworten erhälst aus denen Du immer wieder Hoffnung schöpfen kannst. Und mit Geduld packst Du auch schwierige Situationen. Nur Mut!

Liebe Grüße

Erika


Re: Neues Mitglied

#23
Hallo Heike,

auch Dir ein Dankeschön für Deinen Willkommensgruß,

Ich bin schon bewegt von Eurer Herzlichkeit, und da ich schon seit Oktober 08 hier im Forum "Ein- und Ausgehe" fühle ich mich allles andere als fremd. Dazu noch ein Schuss Humor im einen oder anderen Beitrag, das macht den Alltag leichter.

Herzliche Grüße

Erika


Re: Neues Mitglied

#24
Hallo Eva-Maria,

Danke für die nette Begrüßung. Du hast schon richtig vermutet. Ich habe einen Einkammer-Defi. Mit dem Erfreuen am Leben bist Du genau meiner Meinung. Mit dem Alter kommt ein Stück Gelassenheit, das einem alles viel intensiver erleben und genießen lässt. Das Beisammensein mit der Familie, mit Freunden ein gutes Glas Wein trinken u.s.w.

Jeder Tag ist ein Geschenk.

Liebe Grüße

Erika

Re: Neues Mitglied

#25
Liebe Gaby,

wie schön, dass mich auch eine Heidelbergerin begrüßt.
Dein Kompliment freut mich. Ich bin sehr glücklich, dass ich dieses Forum gefunden habe. Lange genug hats ja gedauert mit dem Anmelden, aber manche Dinge brauchen ihre Zeit.

Auf jeden Fall freue ich mich,dass ich mich an Euch wenden kann wenn etwas unklar ist. Das ist sehr tröstlich.

Liebe Grüße

Erika

Re: Neues Mitglied

#26
Liebe Bibbi,

danke für die Begrüßung.
Ich habe mich nicht verschrieben. Der Sandsack lag ab 16.30 Uhr bis zum Frühstück am darauffolgenden Tag auf meinem Defi. Ich musste auf ausdrücklichen Befehl, oder war das eine Bitte? :-) der Schwester, darauf aufpassen, dass der Sandsack nicht verrutscht. Der hatte schon ein schönes Gewicht! Das soll die innere Blutung im Zaum halten. Trotzdem hatte ich eine geringe Sickerblutung und durfte erst am vierten Tag nach Hause. Meine OP war ja erst im Okt.08. Ich bin mir gaaanz sicher :-))).
Was den Herzkatheder betrifft, war ein junger hübscher Arzt an meiner Leiste und hat sie bestimmt 10-15 Minuten abgedrückt bis der Druckverband fällig war. Bist Du jetzt etwa neidisch,liebe Bibbi? Habe ihn mit Fragen gelöchert über die Arbeit eines Assistensarztes. Bisher habe ich mit meinen Klinikaufenthalten immer großes Glück gehabt. So kann es bleiben.
Liebe Grüße, Erika

Re: Neues Mitglied

#27
Hallo Erika.

Auch hier aus München ein herzliches Willkommen im Forum.

Ich bin ja noch nicht allzu lange hier im Forum, aber heilfroh, wie die meisten hier, es gefunden zu haben. Vor allem ist das hier ein Forum in dem noch richtig was los ist.
Woran das wohl liegen mag ? :-)

Liebe Grüße

Andi



Re: Neues Mitglied

#28
Lieber Thorsten,

Schön, dass auch Du Deine Erfahrung mit dem Sandsack gemacht hast.
Aber trotz Sandsack hat sich bei mir auf dem Defi -da war ich schon wieder zu Hause - ein Hügel mit einem Hämatom gebildet das seinesgleichen sucht. Mein Kardiologe hat den Kopf geschüttelt und gemeint, dass er so etwas noch nie gesehen hätte. Fast 4 Wochen hat der Zustand gedauert. Was mich erstaunt hat, war das Ausbleiben von Schmerzen. Nomalerweise tut ein Hämatom weh.

Lieber Tom,

Kann schon ein bisschen nachfühlen. Ist nicht angenehm, die Sache mit dem Sack. Hast Du da keinen Ärger mit der Schwester bekommen? Bei mir haben Schwestern und Pfleger öfter mal nachgeschaut. Und dann kommen sie ja laufend zum Blutdruck und Puls messen.

Liebe Grüße Erika

Re: Neues Mitglied

#30
Hallo Brigitte,

Dein Hämatom muss ja wirklich sensationell gewesen sein, wenn es für die Krankenakte fotografiert wurde. Da hast Du Dich bestimmt lange Zeit mit herumschlagen müssen. Es ist schon interessant, wie verschieden die Anwendungen in den Kliniken gehandhabt werden.

Meine Narbe sah am Anfang so schlimm aus, dass ich meinen Arzt am liebsten zum Nähkurs geschickt hätte. Aber siehe da - heute sieht sie wunderschön aus.

Liebe Grüße

Erika