Re: Bitte um Kontakt

#21
Ich denke mal, wenn es den Leuten wieder besser geht und der Alltag einen wieder hat mit allem Drum und Dran, kommt man einfach nicht immer dazu, sich im Forum zu melden. Oder man will nicht ständig an die Krankheit erinnert werden.
Ich hab auch Tage, da komm ich einfach nicht dazu. Obwohl ich sehr gerne hier in Forum bin. Da muss man dann ganz schön aufarbeiten, da ja glücklicherweise ein reger Austausch hier herrscht.

Ich wünsche allen einen schönen Sonntag.
LG Chris

Re: Bitte um Kontakt

#22
    Zitat: chris
    Oder man will nicht ständig an die Krankheit erinnert werden.
    LG Chris
Stimmt genau, Chris...Geht mir auch ganz genau so....
Aber es gibt Tage (und Zeiten) - wie diese - da MUSS man einfach ständig hier reinschauen.... Heute ist auch so einer!!!


____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)

Re: Bitte um Kontakt

#23
Bibbi
Ohne dieses Forum fehlt dir was. Gell?
LG andy


____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!

Re: Bitte um Kontakt

#24
    Zitat: andy
    Bibbi
    Ohne dieses Forum fehlt dir was. Gell?
    LG andy
RICHTIG, andy....!!! Und mir geht das Herz auf, wenn ich hier
positive Nachrichten lese...von Menschen, die- nach allem, was sie erlebte und mitgemacht haben - optimistisch in die
Zukunft blicken....!!! Wir alle sollten unsere "geschenkte" und ab
jetzt bestmöglich "beschützte" Zeit so schön wie möglich verbringen!
Mut machen ist angesagt!!! Vor hundert Jahren sähe die Zukunft noch
ganz anders aus....!!!
Ich selbst sitze oft hier zu Hause auf Abruf sozusagen, weil´s unsere
persönliche Situation so erfordert,...und was liegt da näher, als HIER
bei Euch allen reinzuschauen und sich auszutauschen??? Und ich kann allen hier nur sagen: Es lohnt sich, optimistisch zu sein und voller Hoffnung.... - und den Mitmenschen MUT zu machen....


____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)

Re: Bitte um Kontakt

#25
Deshalb lautet mein Leitfaden ja so. Ich habe nie vorgehabt aufzugeben,. Egal wie es um mich steht. Ich habe immer dagegen gekämpft und man sieht: Es hat sich gelohnt.
Also geht es weiter.
Man soll an sich glauben, dann kann man viel erreichen. Ob mit oder ohne Hilfe. Man kann es schaffen wemm ein Wille und Wollen da ist.
:-))
LG andy


____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!

Re: Bitte um Kontakt

#27
Hallo Margitta und alle anderen

Auch ich habe eine erbbedingte Herzerkrankung. Leider hat man dies aber erst gemerkt, als ich extreme Herzrhythmusstörungen bekommen habe und notfallmässig ins Spital gebracht wurde. Diverse Untersuchungen haben gezeigt, dass eine Herzmuskelschwäche vorhanden ist und meine Pumpfunktion auch eingeschränkt ist. Nach langem hin und her hat man dann gesagt, dass es erblich sei. Mein Vater ist am plötzlichen Herztod gestorben und mein Onkel hat dank seinen drei Schocks vom Defi überlebt. Er ist nun mit 71 Jahren gestorben. Seine Pumpfunktion war sehr eingeschränkt.
Mir wurde ein Defi dringend empfohlen. Nun ist er schon seit 2 Jahren mein Schutzengel und ich lebe ganz gut mit ihm. Klar man spürt ihn ab und zu, aber er beschützt dich Tag und Nacht. So kann dir so schnell nichts mehr passieren. Eingeschränkt ist man ganz und gar nicht. Ich mache weiterhin Sport (Nordic Walking, Jazzdance) und und fliege auch mal in ferne Länder. Am Flughaben brauchst du nur deinen Defipass zu zücken und schon lässt man dich durch ;-)

Ich kann dir nur raten, nimm diese Hilfe in Anspruch, auch wenn du ihn nur einmal brauchst, hat er dir das Leben gerettet.

Alles Gute bei deiner Entscheidung.
Denise



Re: Bitte um Kontakt

#28
Hallo Margitta-
bis zum August letzten Jahres war es bei mir auch so-
dann plötzlich + unerwartet Kammerflimmern, 3 Wochen
Intensivstation, danach Defi! Mein 2. Kammerflimmern vor
3 Wochen ging mit einem Stromschlag gut aus! Dein Problem ohne
Defi isteinfach, ein Kammerflimmern zu überleben (3-8% Chance)
und das möglichst unbeschadet! Ohne Defi sind die Chancen dazu
deutlich geringer!!

Grüße Axel

Re: Bitte um Kontakt

#29
Hallo Margitta.

Die meisten von uns hatten keine Beschwerden und fühlten sich auch gesund, bis es sie unerwartet traf. Unabhängig davon ob ihre Grunderkrankung nun genetisch bedingt ist oder anderweitige Ursachen hat, möchte keiner von uns ohne seinen Defi sein wenn es passiert!!!

Ich wurde auch gefragt ob ich damit einverstanden bin. Für mich war das keine Frage. Bis jetzt hab ich ihn nicht gebraucht, und so soll es bleiben.

Lies einfach ein bißchen hier im Forum und verwende die Suchfunktion, hier gibt es Informationen ohne Ende.

Ich wünsch Dir, daß Du für Dich die richtige Entscheidung triffst!

Gruß Andi



Re: Bitte um Kontakt

#30
Hallo,
ich bin Susanne, 40 Jahre alt und habe im Dezember 2006 die Diagnose der HNOCM gestellt bekommen. Die Kardiomyopathie ist aufgrund eines Gendefektes entstanden und mittlerweile stark fortgeschritten. In der letzten Zeit haben sich leider meine Angina Pectoris Anfälle gehäuft und auch verschlimmert, sodaß ich am Wochenende in die Klinik musste zur Überwachung. Dort hat man mir jetzt schon zum 3.mal ans Herz gelegt einen Defi einpflanzen zu lassen. Nun meine Fragen:
  1. Wie sieht es mit dem Autofahren aus
  2. wie kann ich danach meinen Beruf ausüben, ich bin Krankenschwester im 3-Schicht-Dienst
  3. hab ich nach dieser Einpflanzung überhaupt noch eine chance auf dem Arbeitsmarkt eine Stelle zu finden?
  4. Welche Möglichkeiten bestehen für eine Umschulung?Ihr seht ich habe tausend Fragen und keine Antworten darauf. Wer kann mir bitte helfen? Die größte Frage allerdings stellt sich für mich darin, ist es wirklich notwendig einen Defi zu bekommen, wenn ich bisher keine Synkopen aufgrund meiner Herzrhythmusstörungen hatte?
Bitte schreibt doch mal zurück. Ich bin nämlich ehrlich gesagt total unsicher. Vielen Dank Susanne