Re: Vibrieren des Defis

#12
Gemach Jutta,
die Unstimmigkeiten zwischen Warnehmung und Tatsächlichkeit hat wohl jeder von uns Unseligen.
Es zieht beizeiten von dannen.
Schwierig ist es schon alles raus zu filtern.



Gruß


Mike


____________________
Langfristig gesehen-sind wir alle tot

Re: Vibrieren des Defis

#13
Ulla und Miike:
ich werde wirklich ein genaues Protokoll führen müssen, wenn ich denke, dass da was ist... denn der Kardiologe hat ja nichts festgestellt - im Februar, aber noch imemr spüre ich was - aber unter der Brust, nicht am Defi...


____________________
Jutta43

Re: Vibrieren des Defis

#14
@jutta43,
ich hatte das auch. bei mir war es ein zucken, in der von die beschriebenen gegend. man konnte die zuckungen an der stelle des brustkorbs sogar sehen.
es stellte sich heraus, dass es sich dabei um kontraktionen des zwerchfells handelte, die von einer leicht fehlerhaften positionierung der defisonde stammten, und immer dann auftraten, wenn der defi seine schrittmacherfunktion aktivierte, was bei mir leider recht häufig vorkam. beim darauffolgenden defi-wechsel, wurde mir eine extra schrittmacher-sonde gelegt, wobei darauf geachtet wurde, dass das kabel so "eingebaut" wird, dass es bei schrittmacher-impulsen nicht wieder irgendwelche nerven stimuliert. das hat wunderbar geklappt. seitdem ist ruhe im karton.


____________________
Restriktive Kardiomyopathie, Zustand nach Reanimation bei Kammerflimmern und mehrfacher VT, Defi-Implatation 1998, Perikarderguss mit Herzversagen u. mehrstündiger Reanimation 1999

Re: Vibrieren des Defis

#15
Hallo Christine,
danke, Du hast mir sehr geholfen, im Mai habe ich wieder einen Termin beim Kardiologen zur Auslesung, da werde ich ihn mal drauf ansprechen. Denn sowas kann man sich nicht einbilden, absolut nicht. Deine Erklärung leuchtet mir ein.
Frage: Kann ich mir das eigentlich ausdrucken, was Du mir geschrieben hast oder geht das hier nicht - habe nicht so viel Ahnung.
Wenn nicht, kannst Du es mir per e-Mail schicken, die ich dann ausdrucken kann - als Merkzettel für mich?
Liebe Grüße von Jutta


____________________
Jutta43

Re: Vibrieren des Defis

#16
Hallo Jutta.
wenn du genau schaust, siehst du in jeden Abschnitt sowas:
Erstellt: gestern, 01:54 Betreff: Re: Vibrieren des Defis drucken weiterempfehlen



Ist gleich da wo das Datum ist.

LG Andy


____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!

Re: Vibrieren des Defis

#17
hallo mike wie meinst du das mit wahrnehmung und tatsächlickeit...??? hast du das auch schon mal gehabt das du dinge spürst die nicht tatsächlich statt finden..bin im moment ziemlich verzweifelt...ich habe unter der brust momentan wie so ein vibrieren...einbildung oder nicht...keine ahnung...ich habe auch panikattacken...und das beunruhigt mich schon sehr...aber wieder zum arzt....komme mir schon vor wie ein hypochonda...oder wie heissen die menschen die immer was neues haben..??
lg. sandra


____________________
4 Dinge kommen nie zurück. Der abgeschossene Pfeil, das gesprochene Wort, die verpasste Gelgenheit und das versäumte Leben.

Re: Vibrieren des Defis

#18
Hallo Sandra,
Du hast ja gelesen, was Christine geschrieben hat - und was ich geschrieben habe. Also ist so was nicht so abwegig, dass man/frau was spürt, was nicht erklärbar ist. Mein Kardiologe hat ja gesagt, es sei alles ok. Muss am 03.05. wieder hin, werde ihn wieder drauf ansprechen, auch was Christine geschrieben hat.


____________________
Jutta43

Re: Vibrieren des Defis

#19
Hey Sandra,
immer locker bleiben.
Dieses in sich selbst hinein horchen kennt ja jeder von uns.
An guten Tagen schallt es nicht so heraus wie an schlechten Tagen.
Dann denke ich mir....
Nochmal drüber schlafen.

Gruß

Mike


____________________
Langfristig gesehen-sind wir alle tot

Re: Vibrieren des Defis

#20
Panikattacken haben heißt nicht, hypochondrisch sein. Panikattacken können starke körperliche Symptome auslösen.


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern