Re: Icd

#11
Danke für die vielen antworten... Also ich hatte schon 2mal einen herzstillstand und eine herzmuskelentzündung alles verheilt hatte auch nie beschwerden doch aufeinmal war alles anders kämpfte um mein leben....ich wurde sehr gut aufgeklärt über meinen ICD doch die angst konnte mir keiner nehmen

Re: Icd

#12
Ja das kenne ich nur allzugut!!!

Ich habe meinen Defi seit fast 3 Jahren und die Angst begleitet mich ständig.

Viele von meinem Umfeld wissen auch gar nicht wie sie damit umgehen sollen,sie haben immer Angst das er auslöst und sie nicht wissen was sie dann tun sollen...

Bin aber schon längere Zeit in Behandlung und das tut mir schon sehr gut!!

LG Dani



Re: Icd

#13
Hallo,
gute Informationen findest auch bei der Herzstiftung. Sie sind allgemein gehalten aber gut verständlich. Scha dort mal in den Katalog, die geben viele Infos auch an Nichtmitglieder ab. Aber hier im Forum hast du Kontakt mit betroffenen Defi-Trägern, und von Defi zu Defi lässt es sich leichter chatten.



Dirk

Re: Icd

#14
Hallo Nadine,

der Anfang, mit der Angst und den Sorgen besser umzugehen, ist doch gemacht. Du bist hier im Forum gelandet, wo alle die gleichen Sorgen und Nöte haben. Nun mag jeder damit anders umgehen können, der Eine frisst alles in sich rein, dem Anderen - so wie mir - geht es deutlich besser, wenn er der drüber redet und alles hinterfragt.

Was für dich am Besten ist, musst du selbst ergründen. Auf jeden Fall gibt hier im Forum den größten Erfahrungsschatz in Sachen Defis und ne Masse toller Menschen, die alle gerne helfen, und beim anderen Helfen sich auch selber helfen.

Ich lebe mit meinem Defi mittlerweile super, ich nenne ihn "Karl".

Bei mir waren die Ängste eher hinsichtlich der Fragen "tut die Implanation weh", "worauf muss ich alles achten"..... Das hat sich jetzt, gut 1 1/2 Jahre nach der Implanation relativiert. Karl hällt still, ist aber da und passt auf.
Damit fühle ich mich super.

Alles Gute
Dieter


____________________
Dilatative Kardiomypathie, non-compaction Kardiomyopathie, linker ventrikel stark vergrößert, KHK ausgeschlossen, EF 20, Defi Empfänger März 2011. Insulin pflichtiger Diabetes Mellitus.

Re: Icd

#15
Hallo Nadine,

neben dem Forum hier und andere Internetangeboten kann ich Dir nur raten,
eine Selbsthilfegruppe zu besuchen, schau mal links auf der Seitenansicht.

LG Axel

Re: Icd

#16
Mein Defi wurde im September 2011 implantiert und hat mir am 04.04.12 einen Schock verpaßt.....
Kammerflimmern mit Herzstillstand.
Angst habe ich aber keine, doch im Hinterkopf habe ich es schon, dass er mal wieder anschlagen könnte.


____________________
Jutta43

Re: Icd

#17
Hallo Nadine,

habe seid dem 23.05.12 einen 2-Kammer-ICD und 8 Schocks hinter mir
(5 von 8 habe ich extrem gespürt),
vom 14.06. - 19.07. waren die Schocks abgestellt (kamen aus dem Vorhof also svt´s, habe aber hauptsächlich für die vt´s einen bekommen, deshalb war man sich nicht sicher, besser abgestellt ?!?) und seid 20.07.12 ist er wieder an, natürlich neu eingestellt, mal sehen, hab natürlich muffen...

Gruß

Alfred

Re: Icd

#19
Hallo Nadine,
hier bist du wirklich richtig. Das Forum hat mir auch sehr, sehr viel geholfen. Man ist doch von Seiten der Ärzte sehr allein gelassen. Und die Freunde sind mit der Situation auch überfordert.
Ich habe meinen Defi seit 2004 und es hat auch sehr lange gedauert, bis ich meine Ängste überwunden hatte und mich mit dem Defi angefreundet habe.
Herzlich willkommen und frag einfach alles, was du auf dem Herzen hast.
LG Chris



Re: Icd

#20
Ja leider wird man nach der Implantation etwas allein gelassen.. Für jemanden der damit nie etwas zu tun hatte muss diese veränderung enorm sein. Ich bin mit Herzschrittmacher aufgewachsen (den hab ich im alter von 6 jahren bekommen) und hab seit 2003 einen defi, (Da war ich grade 20) seit letztem Jahr meinen zweiten. ich kenne also nicht wirklich etwas anderes mein leben hing immerschon an einer Maschine drum war für mich die Umstellung auf den defi nichts großes mehr. Im Grunde kann man aber sagen das man mit einem Defi ziemlich normal leben kann. Achte bei der Benutzung von Handy darauf einen Abstand von etwa 15 cm einzuhalten und beim telefonieren das andere Ohr zu benutzen. Am Flughafen darfst du nicht durch die metalldetektoren laufen und musst dich abtasten lassen. An Supermarkt kassen solltest du nicht zwischen den diebstahlanlagen stehen bleiben sondern normal durchgehn. Sport kannst du machen allerdings nicht sowas wie kampfsport, volleyball oder auch Tennis. Als alles wo der Arm Ruckartig bewegt wird. Vill hilft dir das ja schon weiter ansonsten einfach fragen...

Was den psychischen stress angeht, da kann man wohl nur zwei dinge tun: 1. den Defi als freund kennenlernen der immer bei einem ist, 24 Std am Tag 365 Tage im jahr. Und 2. wenns garnicht geht sollte man sich hilfe holen. Für mich ganz wichtig ist: Alle gefühle zulassen, angst, verzweiflung... sich aber such klarzumachen: Ich kann es nicht ändern nimm es wie es ist und lebe damit, sei froh für jeden tag und genieße Ihn...

Viele grüße
Dani