Re: Medikamente bei Erkältung

#11
    Zitat: Marcel
    also von den hausmitteln halte ich null. dann doch lieber wick medy night oder day meyd oder so was. in meinen augen ist die schulmedizin das einzig wahre. ich geh ja zur defi kontrolle auch nicht in großmutters kräutergarten. wenn ich sowas wie zitronenwickel um den hals lese dann schwillt mir höchstens der selbe an. finde es zudem sehr bedenklich leute mit gesundheitsproblemen von richtigen medis abzuraten und hausmittel zu empfehlen.
----------------------------------------------------------------------------------------

Vorsicht!
Wick medy night sollte im Falle unserer Vorerkrankungen und Medikationen nicht einfach genommen werden.
Nur mal so zur Info;
http://medikamente.onmeda.de/Medikament/WICK+MediNait+Erk%E4ltungs-Saft+f%FCr+die+Nacht/med_gegenanzeigen-medikament-10.html
und
http://medikamente.onmeda.de/Medikament/WICK+MediNait+Erk%E4ltungs-Saft+f%FCr+die+Nacht/med_nebenwirkungen-medikament-10.html
und
http://medikamente.onmeda.de/Medikament/WICK+MediNait+Erk%E4ltungs-Saft+f%FCr+die+Nacht/med_wechselwirkungen-medikament-10.html
und
http://medikamente.onmeda.de/Medikament/WICK+MediNait+Erk%E4ltungs-Saft+f%FCr+die+Nacht/med_warnhinweise-medikament-10.html
Frag mal deinen Arzt, was der von dem Zeug hält.
Ist ja ne richtig gute Sammlung von Medikamenten drinn.
Da kann ich nur sagen: Gute Nacht Mari.



Gruß Bernd

Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten.

Re: Medikamente bei Erkältung

#12
genau immer erst die nebenwirkungen durchlesen. ich nehme momentan:

rasilez 150 mg
amlodipin 5 mg
valsartan 160 mg
ass 100
bisoprolol 5mg
allo comp 100mg
inspra 25mg
torasemid 5mg

und hab noch kein eiziges mal in den beipackzettel gesehen und habe auch keine probs. das mit den nebenwirkungen spielt sich auch oft im kopf ab. die pharma hersteller schreiben ja mitlerweile alles drauf was es überhaupt an nebenwirkungen gibt um sich abzusichern.




____________________
Wer eine schöne Stunde verschenkt, weil er an Ärger von gestern denkt oder an Sorgen von Morgen, der tut mir leid, mein Name ist Hase, ich weiß bescheid!
Bugs Bunny

http://stores.ebay.de/african-magic

Re: Medikamente bei Erkältung

#13
    Zitat: Marcel
    genau immer erst die nebenwirkungen durchlesen. ich nehme momentan:

    rasilez 150 mg
    amlodipin 5 mg
    valsartan 160 mg
    ass 100
    bisoprolol 5mg
    allo comp 100mg
    inspra 25mg
    torasemid 5mg

    und hab noch kein eiziges mal in den beipackzettel gesehen und habe auch keine probs. das mit den nebenwirkungen spielt sich auch oft im kopf ab. die pharma hersteller schreiben ja mitlerweile alles drauf was es überhaupt an nebenwirkungen gibt um sich abzusichern.
-------------------------------------------------------------------------------------

Dooferes Gequatsche hab ich ja selten gehört.
Sorry



Gruß Bernd

Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten.

Re: Medikamente bei Erkältung

#14
Hallo Ihr Lieben,
ich weiß das ist ein heikles Thema. Auch in meinem Freundeskreis gehen die Meinungen da weit auseinander.
Das muß halt jeder selbst für sich entscheiden. Ich für meine Teil behandel mich und meine Familie ausschließlich hömöopathisch.
Meine Jungs sind jetzt 10 u. 12 und keiner von ihnen hat jemals ein Antibiotikum oder ähnliches gebraucht (Ausnahmen 2mal im KH) und die sind auch hier und da mal krank.
Wir fahren damit super und wenn jemand lieber auf Medikamente zurückgreift ist das auch völlig ok.
Aber ich finde es blöd wenn so blöd gequatscht wird. Jeder hier hat das Recht sich so zu behandeln wie er möchte. Man darf gerne mal zum Ausdruck bringen das man etwas doof findet aber eine wenig Toleranz anderen Meinungen gegenüber wäre auch toll.
Ich wünsche euch einen schönen Abend mit einem warmen Fußbad .....
Liebe Grüße
Katrin



Re: Medikamente bei Erkältung

#15
Liebe Katrin
Es ging im Grunde um die Frage welche Medikamente im Zweifel genommen würden.
Dies kann man eben nur an Hand der Beipackzettel herausfinden.
Wenn da jemand die Aussage macht, das dies unerheblich wäre ist das grundlegend falsch.
In bestimmten Fällen sogar gefährlich.
In diesem Fall muß ich leider in aller Härte wiedersprechen.
Zu mal ich selbst betroffen bin.
Z.B. vertragen sich Asthma Medis nicht mit den Betablockern.
Gibt zum Teil echt üble Wechselwirkungen.
Da ich an Beidem leide spreche ich aus Erfahrung.
In dem Beipackzettel des MediNight wird ausdrücklich vor Nebenwirkungen gewarnt.

Ein Auszug:
Erhöhung des Augeninnendruckes, Krampfanfälle, Herzrasen, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, Herzmuskelschwäche-Verschlechterung, EKG-Veränderungen, Atemfunktions-Beeinträchtigung (durch Sekretstau), Blutbildungsstörung (Blutplättchenmangel, Weiße Blutkörperchen-Mangel, Granulozyten-Fehlen, Mangel aller Blutzellen), Bronchialkrämpfe (bei empfindlichen Personen), Überempfindlichkeitsreaktionen (Schwellungen im Gesicht, Atemnot, Schweißausbruch, Übelkeit, Blutdruckabfall, Schock), Schwindelgefühl, Reaktionszeit-Verlängerung, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, Depressionen, Verschwommensehen, Unruhe, Erregung, Spannung, Schlaflosigkeit, Wahnvorstellungen, Verwirrtheit, Zittern.......

Und das ist noch nicht alles.
Dies in einem Zusammenhang von Herzkrankheit ist nicht unerheblich.

Nicht das ich kalte Füße bekäme, aber Vorsicht ist schon angesagt.
Deswegen in aller Härte. Sorry



Gruß Bernd

Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten.

Re: Medikamente bei Erkältung

#16
Lieber Bernd,
so habe ich das auch nicht gemeint, im Gegenteil natürlich ist es sehr wichtig das alle Medikamente zusammen passen - alles andere ist sicher sehr leichtsinnig.

Wünsche dir einen schönen abend und denk dran bei kalten Füßen hilft immer ein warmes Fußbad...
Liebe Grüße
Katrin



Re: Medikamente bei Erkältung

#17
... und denk dran bei kalten Füßen hilft immer ein warmes Fußbad...

----------------------------------------------------------------------------------------
Grins,
wenn es hier Smilies gäbe, hätte ich dir jetzt einen hübchen zu kommen lassen.



Gruß Bernd

Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten.

Re: Medikamente bei Erkältung

#18
"Wick medy night sollte im Falle unserer Vorerkrankungen und Medikationen nicht einfach genommen werden." - hoppala, danke! Wußte ich nicht, und habe ich schon einmal genommen (diese Salbe für die Brust...), ohne Verschreibung.
Ich bin dafür, Hausmittel und Medikamente zu kombinieren. Länger andauernde heftige Erkältungen mit unseren Vorgeschichten (naja, vielleicht kann man die auch nicht so einfach vergleichen, also jedenfalls mit meiner) wage ich nicht, nur mit Hausmitteln zu kurieren. Aber zu Beginn und als Ergänzung bin ich unbedingt für Wadenwickel, Kartoffelwickel, Zwiebeln auf den Ohren, Zwiebelsaft mit Honig, heiße Feuchttücher auf der Brust u.s.w.

Evi


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Medikamente bei Erkältung

#19
Guten MOrgen,
bei leichteren Erkältungen kann man auf jeden Fall auf Hausmittel oder Homöopathie zurückgreife Letztendlich kann man bei einer Erkältung sowieso nur die Symptome lindern. Sollte es einem nach 2-3Tagen nicht besser gehen ist auf jeden Fall der Besuch beim Hausarzt erforderlich. Evtl. ist es dann doch eine bakterielle Geschichte und ein Antibiotika angebracht.
Ich wünsche allen erkältungsfreie Tage
LG Chris



Re: Medikamente bei Erkältung

#20
Im Zweifel immer zum Arzt unseres Vertrauens,
oft reicht ja schon ein Anruf.
Und zur Unterstützung mit Hausmittelchen kann man bestimmt auch nichts falsch machen.
Man kann auch sein Immunsystem stärken,dass man nicht so anfällig für Viren ist,durch Bewegung (Sport) gesunde Ernährung, Stress vermeiden.
Im enddefekt muss jeder selber wissen was er tut .
wir sind ja schließlich alle 3*7

LG Claudia

Wollte man warten, bis man etwas so gut könnte,
dass niemand etwas daran auszusetzen fände,
brächte man nie etwas zuwege.