Absolut unmöglich, wie dein Arzt reagiert hat, Jessy. Ich habe da gottseidank Glück mit meinem Kardiologen und kann immer sämtliche Fragen stellen, die ich mir vorher alle aufschreibe, um auch ja nichts zu vergessen.
Er gehört zum Glück zu der Sorte Ärzte, die es sogar begrüßen, wenn der Patient mündig und aufgeklärt ist. Inzwischen unterhalten wir uns beinahe auf gleicher Augenhöhe über die Behandlungsstrategien, Medikation etc. Das finde ich gut, und von ihm weiß ich, dass er es auch gut findet.
Damals war ich es z. B., der ihn darauf hingewiesen hatte, dass es in der Charité eine Immunadsorptionstherapie für DCM-Patienten gibt. Just an diesem Tag hatte mein Doc ohnehin vor, mit mir dieses Thema zu besprechen, weil er nur eine Woche zuvor genau auf eben solch einem Seminar in der Charité war! Und auch bei unserem letzten Gespräch informierte ich ihn darüber, dass die Uniklinik Düsseldorf neuerdings die Stammzelltherapie auch bei DCM-Patienten anwendet, und nicht nur bei Infarktpatienten. Dies wusste er auch vorher noch nicht, und er hat sich sogar für die Information bedankt. Auch meine schriftlichen Unterlagen zur Umprogrammierung meines Defis zwecks Risikominimierung bei Sondendefekten, die ich von meinem Defi-Hersteller angefordert hatte, habe ich ihm gegeben. Und obwohl mein Kardiologe die alle schon hatte, ohne im Einzelnen darauf einzugehen (um mich nicht unnötig in Angst vor Sondenbrüchen zu versetzen) hatte er bereits vor geraumer Zeit die nötige Umprogrammierung während einer Defi-Auslesung vorgenommen.
Manchmal frage ich ihn auch, was er von diesem oder jenen Medikament hält und warum ich das nicht einnehme. Oder ich schlage vor, wegen wiederkehrenden Vorhofflimmerns doch mal immer wieder ein Langzeit-EKG zu machen, was nun auch durchgeführt wird usw. usw.
Du siehst, es geht auch anders rum: Mein Arzt sieht mich als Partner, der ihm die Bälle zuspielt und der ihm natürlich auch die Entscheidung überlässt, aber alles ist stets transparent für mich. Aber ich habe leider auch Ärzte (besonders in den Kliniken) kennen gelernt, die allergisch auf aufgeklärte und kritische Patienten reagieren.
Viele Grüße
Frank
____________________
Dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit ursprünglicher LVEF von 22%, mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz, leichte bis mittelgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz;
AICD (St. Jude Medical Atlas + VR) mit RV-Elektrode (Medtronic Sprint Fidelis 6949) seit 07/2005; Schwerbehinderung (GdB 70%); Erwerbsminderungsrente
Re: Starke Psyche ist überlebenswichtig
#12Hallo Frank,
da hast Du Glück mit Deinem Kardiologen, wie auch wenige andere hier im Forum. Meine Erfahrungen sind eher wie bei Jessy. Nicht viel fragen, froh sein, daß man den Defi hat (bin ich natürlich auch) und ansonsten einfach in den Tag hinein leben. Nur nicht zu neugierig sein oder gar etwas in Frage stellen. Schnell rein zum Arzt und schnell wieder raus. Ich habe gerade meinen Arzt gewechselt, also den Kardiologen. Der erste Besuch war auch ein Reinfall. Ultraschall, alles super, möglichst keine Fragen, denn die Zeiteinheit war nur für den reinen Ultraschall angesetzt.
Ende Februar, Anfang März habe ich den nächsten Defi-Kontrolltermin. Da habe ich auch gewechselt, aber weniger wegen Unzufriedenheit, sondern einfach weil es näher ist und der Arzt mir mehrfach empfohlen wurde. Ich bin gespannt, habe aber die Hoffnung, daß ich mich dort wohl fühle.
Liebe Grüße
Eva-Maria N.
da hast Du Glück mit Deinem Kardiologen, wie auch wenige andere hier im Forum. Meine Erfahrungen sind eher wie bei Jessy. Nicht viel fragen, froh sein, daß man den Defi hat (bin ich natürlich auch) und ansonsten einfach in den Tag hinein leben. Nur nicht zu neugierig sein oder gar etwas in Frage stellen. Schnell rein zum Arzt und schnell wieder raus. Ich habe gerade meinen Arzt gewechselt, also den Kardiologen. Der erste Besuch war auch ein Reinfall. Ultraschall, alles super, möglichst keine Fragen, denn die Zeiteinheit war nur für den reinen Ultraschall angesetzt.
Ende Februar, Anfang März habe ich den nächsten Defi-Kontrolltermin. Da habe ich auch gewechselt, aber weniger wegen Unzufriedenheit, sondern einfach weil es näher ist und der Arzt mir mehrfach empfohlen wurde. Ich bin gespannt, habe aber die Hoffnung, daß ich mich dort wohl fühle.
Liebe Grüße
Eva-Maria N.
Re: Starke Psyche ist überlebenswichtig
#13Hallo alle Miteinander
Ich habe auch einen sehr guten Kardiologen ,da kann ich auch mal Anrufen wenn etwas ist ,wenn er nicht gerade zeit hat , Ruft er zurück .
Meinen Defi lasse ich immer noch bei denen Auslesen die in mir Implantiert haben .
Liebe grüsse von Heike
Ich habe auch einen sehr guten Kardiologen ,da kann ich auch mal Anrufen wenn etwas ist ,wenn er nicht gerade zeit hat , Ruft er zurück .
Meinen Defi lasse ich immer noch bei denen Auslesen die in mir Implantiert haben .
Liebe grüsse von Heike