Achtung dann mal aufgepasst !
Analysis Report von Medtronic: The ring conductor was fractured (due to fatigue).
The RV (high voltage) conductor was fractured at the bifurcation but this is considered explant damage.
The electrical continuity of the ring conductor and RV conductor was not complete. usw, usw....
Dazu Medtronic Düsseldorf: "... Elektroden sind im menschlichen Körper Einwirkungen ausgesetzt, die zu einer Beschädigung führen können. Dazu zählen auch Quetschungen durch Knochen...."
Tja, das also dazu !
Grüße
Daggi
idiophatisches kammerflimmern vielleicht auch brugada. implantiert nov.´05.
wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Re: Sprint Fidelis Sonde
#12Hmm, wieder was gelernt...
Viele Grüße
Frank
____________________
Dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit ursprünglicher LVEF von 22%, mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz, leichte bis mittelgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz;
AICD (St. Jude Medical Atlas + VR) mit RV-Elektrode (Medtronic Sprint Fidelis 6949) seit 07/2005; Schwerbehinderung (GdB 70%); Erwerbsminderungsrente
Viele Grüße
Frank
____________________
Dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit ursprünglicher LVEF von 22%, mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz, leichte bis mittelgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz;
AICD (St. Jude Medical Atlas + VR) mit RV-Elektrode (Medtronic Sprint Fidelis 6949) seit 07/2005; Schwerbehinderung (GdB 70%); Erwerbsminderungsrente
Re: Sprint Fidelis Sonde
#15Hallo zusammen
Mir wurde vor ca. 3 Monaten erklärt, dass ich auch eine defekte Sonde von Medtronic im April 2007 implantiert bekommen habe. Man sagte mir aber, dass nur etwa 1 Prozent nicht in Ordnung sei. Die restlichen funktionieren einwandfrei.
Mein Arzt verordnete mir dann eine Hausüberwachung. Habe so etwas wie ein Faxgerät, das mit dem Defi verbunden ist und falls irgendetwas nicht in Ordnung, gäbe es sofort Meldung an den Arzt. Kennt jemand das auch? Zusätzlich wird der Defi 1x im Moment abgefragt.
Habe dieses Gerät von Medtronic Schweiz erhalten und eine Mitarbeiterin hat dies vorbeigebracht und angeschlossen.
Rechtlich vorzugehen ist wohl eher schwierig.
Liebe Grüsse
Denise
Mir wurde vor ca. 3 Monaten erklärt, dass ich auch eine defekte Sonde von Medtronic im April 2007 implantiert bekommen habe. Man sagte mir aber, dass nur etwa 1 Prozent nicht in Ordnung sei. Die restlichen funktionieren einwandfrei.
Mein Arzt verordnete mir dann eine Hausüberwachung. Habe so etwas wie ein Faxgerät, das mit dem Defi verbunden ist und falls irgendetwas nicht in Ordnung, gäbe es sofort Meldung an den Arzt. Kennt jemand das auch? Zusätzlich wird der Defi 1x im Moment abgefragt.
Habe dieses Gerät von Medtronic Schweiz erhalten und eine Mitarbeiterin hat dies vorbeigebracht und angeschlossen.
Rechtlich vorzugehen ist wohl eher schwierig.
Liebe Grüsse
Denise
Re: Sprint Fidelis Sonde
#16Schade das mein Beitrag gelöscht wurde.Er war sicherlich nicht unsachlich.Es war lediglich ein Aufruf an Betroffene,die für sich entscheiden sollten ,vielleicht nicht den Weg des geringsten Widerstand zu gehen.
Suska
Suska
Re: Sprint Fidelis Sonde
#17Suska, kannst du bitte mal in etwa erklären, was du genau meinst? Ich verstehe das nicht so ganz.
Viele Grüße
Frank
____________________
Dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit ursprünglicher LVEF von 22%, mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz, leichte bis mittelgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz;
AICD (St. Jude Medical Atlas + VR) mit RV-Elektrode (Medtronic Sprint Fidelis 6949) seit 07/2005; Schwerbehinderung (GdB 70%); Erwerbsminderungsrente
Viele Grüße
Frank
____________________
Dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit ursprünglicher LVEF von 22%, mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz, leichte bis mittelgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz;
AICD (St. Jude Medical Atlas + VR) mit RV-Elektrode (Medtronic Sprint Fidelis 6949) seit 07/2005; Schwerbehinderung (GdB 70%); Erwerbsminderungsrente
Re: Sprint Fidelis Sonde
#18Hatte gestern die Frage gestellt ob Betroffene eine Sammelklage mit mir anstreben würden.(event.USA).Da ich Im Februar 2008 ein Prozess gegen die Firma Medtronic gewonnen habe.Gehe zu meinem Profil und gebe mein Name über Google ein.Da kannst du alles lesen.Stand in der Zeitung. Focus. Realistisch und in echt
Suska
Suska
Re: Sprint Fidelis Sonde
#19Hallo Suska,
gegen Dein eigentliches Anliegen habe ich im Grunde nichts. Da Du aber die Firma Medtronic mit Beschimpfungen angreifst muss ich hier die Notbremse ziehen, denn solche Sprüche, vor allem in dieser Aggressivität, SIND unsachlich.
Ich bin nicht unkritisch oder technikhörig aber als Dipl.-Ing. der Physik weiß ich, das in technischen Geräten ein Wurm drin stecken kann den man in der Entwicklungsphase absolut nicht aufdecken konnte, auch wenn die internationalen medizinischen Zulassungsbedingungen mit die härtesten auf diesem Planeten sind. Als Betroffener Defi-Träger, der selbst jede Menge adäquate Schocks erleben musste, kann ich trotzdem diese Haltung nicht nachvollzihen. Mein Medtronic-Defi und seine Sonden haben mir bisher nur "Gutes" getan, auch wenns weh tat.
Deine Ausdrucksweise erweckte auch den Eindruck hier (bei Medtronic) bewusst Geld holen zu wollen nach dem Motto "ich habe das einmal geschafft, jetzt ziehe ich Euch in den USA das Fell über die Ohren und will ein paar Millionen". Mit dieser Meinung bin ich nicht der Einzige gewesen.
Aber der eigentliche Knackpunkt ist: ich bin für den Inhalt des Forums rechtlich Verantwortlich, kann also für Deine Äußerung vor den Kadi gezogen werden. Und da werde ich mich verständlicherweise vor schützen. Subjektive Anschuldigungen oder Beleidigungen werde ich auch weiterhin nicht zulassen und ohne Ankündigung oder Verhandeln löschen.
Gruß
Thorsten
p.s. Der Fairnesshalber wäre es aber auch wünschenswert, wenn die Industrie den Patienten nicht von oben herab behandelt, sondern ihm gegenüber auch Verantwortung übernimmt wenn etwas, wie bei diesem Sondentyp, danebengelaufen ist. Das schliesst meineserachtens eine freiwillige Entschädigung hinsichtlich der physischen und psychischen Schmerzen mit ein.
gegen Dein eigentliches Anliegen habe ich im Grunde nichts. Da Du aber die Firma Medtronic mit Beschimpfungen angreifst muss ich hier die Notbremse ziehen, denn solche Sprüche, vor allem in dieser Aggressivität, SIND unsachlich.
Ich bin nicht unkritisch oder technikhörig aber als Dipl.-Ing. der Physik weiß ich, das in technischen Geräten ein Wurm drin stecken kann den man in der Entwicklungsphase absolut nicht aufdecken konnte, auch wenn die internationalen medizinischen Zulassungsbedingungen mit die härtesten auf diesem Planeten sind. Als Betroffener Defi-Träger, der selbst jede Menge adäquate Schocks erleben musste, kann ich trotzdem diese Haltung nicht nachvollzihen. Mein Medtronic-Defi und seine Sonden haben mir bisher nur "Gutes" getan, auch wenns weh tat.
Deine Ausdrucksweise erweckte auch den Eindruck hier (bei Medtronic) bewusst Geld holen zu wollen nach dem Motto "ich habe das einmal geschafft, jetzt ziehe ich Euch in den USA das Fell über die Ohren und will ein paar Millionen". Mit dieser Meinung bin ich nicht der Einzige gewesen.
Aber der eigentliche Knackpunkt ist: ich bin für den Inhalt des Forums rechtlich Verantwortlich, kann also für Deine Äußerung vor den Kadi gezogen werden. Und da werde ich mich verständlicherweise vor schützen. Subjektive Anschuldigungen oder Beleidigungen werde ich auch weiterhin nicht zulassen und ohne Ankündigung oder Verhandeln löschen.
Gruß
Thorsten
p.s. Der Fairnesshalber wäre es aber auch wünschenswert, wenn die Industrie den Patienten nicht von oben herab behandelt, sondern ihm gegenüber auch Verantwortung übernimmt wenn etwas, wie bei diesem Sondentyp, danebengelaufen ist. Das schliesst meineserachtens eine freiwillige Entschädigung hinsichtlich der physischen und psychischen Schmerzen mit ein.
Re: Sprint Fidelis Sonde
#20So, da bin ich wieder...
Nach erneutem Sondendefekt - zum zweiten mal die 6931 - wurde ich am Donnerstag letzter Woche mit dem Christof 2 nach Bad Oeynhausen geflogen. Zum ersten mal in meiner Defi Karriere kam ich mir wirklich gut aufgehoben vor ! Ärzte und Pflegepersonal sinf dort einfach dufte !! Keine meiner Fragen war doof und es nahm sich jeder Zeit. Einfach empfehlenswert !
Nun hab ich ein komplett neues System - das Aggregat wurde bei einer Batteriespannung von 2,76 auch gleich ausgetauscht - und ich bin guter Dinge das endlich alles gut wird...
Daggi
idiophatisches kammerflimmern vielleicht auch brugada. implantiert nov.´05.
wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Nach erneutem Sondendefekt - zum zweiten mal die 6931 - wurde ich am Donnerstag letzter Woche mit dem Christof 2 nach Bad Oeynhausen geflogen. Zum ersten mal in meiner Defi Karriere kam ich mir wirklich gut aufgehoben vor ! Ärzte und Pflegepersonal sinf dort einfach dufte !! Keine meiner Fragen war doof und es nahm sich jeder Zeit. Einfach empfehlenswert !
Nun hab ich ein komplett neues System - das Aggregat wurde bei einer Batteriespannung von 2,76 auch gleich ausgetauscht - und ich bin guter Dinge das endlich alles gut wird...
Daggi
idiophatisches kammerflimmern vielleicht auch brugada. implantiert nov.´05.
wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten