Re: Sondenkorrektur

#11
Mensch, Andi...Mir läuft´s eiskalt den Rücken runter, wenn ich mir das
vorstelle....
Ich kann in etwa nachempfinden, wie das war - hatte ein ähnliches
Erlebnis während/unter der Kaiserschnitt-Geburt meiner Tochter.... ( Periduralanästhesie - die Wirkung ließ mitten drin nach....das waren höllische Schmerzen und man musste nachspritzen )
Warum hast Du Dir keine Vollnarkose geben lassen??
Aber gut, dass Du dieses Erlebnis so gut überstanden und "verpackt" hast, Du "bayerisches Urgestein", Du!!!....Ich wünsche Dir, dass die Wunde gut heilt ohne Schmerzen und ein schönes Weihnachtsfest!

LG von Bibbi


____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)

Re: Sondenkorrektur

#12
Hallo Andi???????????
Hier entsteht gerade ein neuer Name für dich. Hast du bestimmt nicht bemerkt. Du heißt jetzt: MENSCH ANDI
Wenn du genauer nach schauen tust siehst du es auch. :-))
Bis dann Mensch andi

LG andy


____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!

Re: Sondenkorrektur

#13
Hallo Leute.

Hier mal wieder ein kleiner Zwischenbericht seit meiner letzten Sondenkorrektur im Dezember.

Ich war am 27. Januar zur Routinekontrolle meines Defi´s nach der Sondenkorrektur. Wie viele von Euch ja schon wissen, bin ich mit meiner Klinik und den Leuten dort sehr zufrieden.

Wir haben also den Defi ausgelesen und danach ein Herzecho gemacht.
Anschließend wollte mein Doc, daß ich noch schnell mal im OP auf den Tisch springe, damit er sich unter Röntgenstrahlung die Lage der Sonden ansehen kann. Dann nochmal zum Defiauslesen.
Ja Leute spätestens jetzt hab ich mich auch gefragt ob das alles nicht ein bißchen zu viel an Untersuchungen für eine Routinekontrolle ist. Ich habe diesen Gedanken aber noch gar nicht richtig zu Ende denken können, als mein Arzt mir mitteilte, daß wir wieder ein Problem haben.
"Ihre CRT-Sonde ist wieder verrutscht" !!!

Mein erster Gedanke: "Na Bravo ! 6 Std. OP die Schmerzen, alles fürn A...... ! Die Sonde ist wieder dabei durch meine Herzkranzgefäße zu joggen, der Teufel soll sie holen das kleine Miststück.

Das Ende vom Lied war, das die CRT-Sonde vorerst ausgeschalten wurde.
Mein Doc und ich sind dann so verblieben, daß er mich am nächsten Tag, nachdem er sich mit meinem Prof. kurzgeschlossen hat, zu Hause anruft und wir die weitere Vorgehensweise besprechen.
Also am nächsten Tag klingelte Abends das Telefon, am anderen Ende mein Doc. Er hat sich mit dem Prof. unterhalten und sie möchten jetzt einfach mal 6 Wochen abwarten und schauen wie sich mein Herz entwickelt. Ich soll also schön brav meine Medis nehmen und den Ball flachhalten.

Vorgestern sind die 6 Wochen abgelaufen. Ich also in die Klinik und das volle Programm wieder abgespult. Per Röntgen auch wieder die Sonde kontrolliert. (vielleicht ist sie ja reumütig an ihren Platz zurückgekehrt?!)
Aber nix da, alles beim Alten. Mein Arzt bespricht sich wieder mit dem Prof. und dann wieder Anruf.
Gestern Abend klingelt also wieder das Telefon und ich ahnte schon Böses als ich abhob.
Der Nutzen der Sonde ist einfach zu groß, als daß wir sie einfach so abgeschaltet in ihrem Herz belassen wollen. Wir haben uns dazu entschieden es noch einmal zu versuchen, mit einem anderen Typ von Sonde (wahrscheinlich Typ = Querschnittsgelähmt kann sich nicht bewegen :-))) )

Ich entwickle mich zu einem richtig teuren "Garantiefall".
Schon bei der letzten Korrektur wurden keine Rechnungen gestellt.

Also nächste Woche Mittwoch ab in die Klinik und am Donnerstag versuchen wir dann den Rekord für Sondenkorrekturen zu überbieten!

Irgendwie muß ich eine Masochistische Ader haben, denn ich freu mich schon wieder auf die Leute und die Schmerzen ! :-))))

Gruß Andi



Re: Sondenkorrektur

#15
Ohje... Alles Gute dann! Viel Glück! Auf daß diesmal alles gutgeht! Ich drücke dir die Daumen!
Wie schön, daß Du Deinen Humor trotz alledem nicht verloren hast.

Liebe Grüße

Evi




____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Sondenkorrektur

#16
Hallo Andi,
zuerst einmal möchte ich Dir mitteilen, dass ich Dir ganz fest die Daumen für die Sondenkorrektur drücke. Alles erdenklich Gute wünsche ich Dir.

Ich habe z.Zt. nur die Aldiversion eines Defi´s. Mein Arzt meinte es wäre momentan ausreichend nur eine Sonde zu betreiben. Ich hatte nachgefragt, ob eine oder mehrere Sonden bei mir erforderlich wären. Wenn die Luxusversion (mit CRT-Sonde) eingebaut würde, dann hatte er mir vorgeschlagen den Einbau in Konstanz machen zu lassen. Also wurde vom Kardiologen ein "einfacher" Defi verordnet, mit der Option zu einem späteren Zeitpunkt auf ein Gerät mit CRT-Sonde upzudaten. Wie sich das geht, weiß ich nicht. Jedenfalls war mir Deine Berichterstattung Anlaß mal wieder über diese Sache nachzudenken und vorausschauend Info´s zu sammeln.
Bei Dir war ja schon der 1. Einbau ein Drama. Ich hatte den 1. Bericht schon mal mit Schaudern gelesen.
Das mit dem Verrutschen der Sonde, da drängt sich mir die Frage auf, ob Du wohl vielleicht ein Heftiger-Beweger bist oder was ansonsten der Grund für die Wanderbewegungen Deiner Sonden ist? Die Frage ist nicht aus Neugier gestellt, sondern ich von Deinen Erfahrungen für mich was ableiten.
Liebe Grüße und toi, toi, toi
Horst



Re: Sondenkorrektur

#17
Servus Horst.

Also ich bin kein allzu großer "Beweger". Ich habe mich erst vorgestern wieder mit meinem Arzt unterhalten, ja es gibt Ärzte mit denen man sprechen kann !

Spaß bei Seite. Er meinte, daß es nicht sehr häufig passiert, daß die Sonde verrutscht. Und wenn doch, dann bleibt sie zumindest nach der Korrektur an ihrer Stelle. Daß sie bei mir wieder verrutscht ist, bezeichnete er schon als sehr Außergewöhnlich.

Ich laß sie mir auf alle Fälle wieder korregieren, denn am wohlsten habe ich mich gefühlt, als die CRT-Sonde gearbeitet hat.

Gruß Andi



Re: Sondenkorrektur

#20
Hallo Andi,
danke für die Info. In der Zwischenzeit hatte ich Gelegenheit Thorsten zu fragen. Er hat mir geschrieben, dass es auch vom Blutstrom und Ähnlichem zu tun haben kann und nicht durch zuviele Bewegung verursacht werden muss.
Mein Kardiologe ist auch ein sprechender Arzt. Nur will er wohl gefragt werden, dann antwortet er auf die gestellte Frage. Wenn man aber nicht weiss, wie das bei den Defi´s mit den Sonden ist, dann kann man nicht danach fragen und dann spricht er nicht darüber.
Ansonsten bin ich aber mit ihm sehr zufrieden und schon seit 7 Jahren bei ihm Patient.
Dir nochmals alles Gute für die nächste Woche
Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Horst



cron