Re: Das leidige Salz.....

#12
    Zitat: sabivo73
    @ Gitarremann
    durch zuviel Salz bilden sich Wassereinlagerungen im Körper und nicht umgekehrt, Du scheidest nicht zuviel Wasser aus.



    Schau in die Augen deiner Kinder und du weißt für wen du kämpfst und lebst!(von mir;-) )
Ich habe keine Ahnung, welche These du jetzt aus meinem Beitrag herausgelesen haben willst.

Zu wenig trinken hat zur Folge, dass zuviel Salz im Körper bleibt. Dieses Salz entzieht dem Körper Wasser an Stellen, wo es eigentlich gebraucht wird und es sammelt sich an Stellen, wo es eher nicht gebraucht wird. Da kann man gegensteuern, indem man mehr trinkt.
Meine Aussage war nun dass ich, bevor ich meinen Salzkonsum soweit reduziere, bis mir meine Speisen nicht mehr schmecken, ich doch auch erstmal versuchen kann meine Flüssigkeitszufuhr zu erhöhen, um den Salzhaushalt zu korrigieren.



Ich schaue manchmal unter meine Füße, ob da wohl ein Verfallsdatum schon steht
manche Menschen, die bestell'n mir Grüße, obwohl sie nicht wissen wollen wie's mir geht
ich brauche wirklich keine Einbauküche, ich will mir auch kein kleines Häuschen bau'n
Was ich gerne hätt' das wäre eine Schaukel, dann würd' ich schaukeln und in den Himmel schau'n

Re: Das leidige Salz.....

#13
Sabine hat richtig gefolgert..und du liegst da etwas falsch.
Bei einer Herzschwäche wird dir dir die Trinkmenge vorgegeben.
1 Liter pro Tag ist bei vielen die Grenze.Man sollte mit mehr trinken ,weil bei einer Herzschwäche zu viel Wasser einfach eine Belastung für den Körper ist.Es kann nicht aus geschwemt werden und bleibt so mit im Körper.Man sieht es oft an dicke Füße und Beinen.
Habe es versucht mal einfach zu erklären.Also salzarme Ernährung ist A und O bei einer Herzschwäche.
Nicht immer lecker aber es geht.


____________________
Wer sich auf den Weg macht, kann anderen begegnen.

Re: Das leidige Salz.....

#14
Also wenn das so ist, dann wundert mich das schon sehr, denn mir ist noch nie gesagt worden, dass ich nicht zuviel trinken soll, sondern im Gegenteil, ich solle bloß aufpassen, dass ich nicht zu wenig trinke.



Ich schaue manchmal unter meine Füße, ob da wohl ein Verfallsdatum schon steht
manche Menschen, die bestell'n mir Grüße, obwohl sie nicht wissen wollen wie's mir geht
ich brauche wirklich keine Einbauküche, ich will mir auch kein kleines Häuschen bau'n
Was ich gerne hätt' das wäre eine Schaukel, dann würd' ich schaukeln und in den Himmel schau'n

Re: Das leidige Salz.....

#16
Das hängt wohl mit dem Grad der Herzinsuffizienz zusammen. Mir wurde beides gesagt: nicht zu viel trinken, und nicht zu wenig. Und wegen meines zu niedrigen Blutdrucks nicht allzu salzarm (aber logo auch nicht zu viel). Allerdings habe ich glücklicherweise keine Flüssigkeitseinlagerungen - da sieht die Sache dann ganz anders aus...
Ich bin aber mal wegen zu viel trinken an einem heißen Tag (in Kombination mit Überanstrengung) auf der Überwachungsstation gelandet...


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Das leidige Salz.....

#17
Ich merke auch, dass es mir schlechter geht wenn ich zuviel getrunken habe...und das passiert eben auch gerne nach einem salzigen Essen. Also ist das Salz doppelt schlecht....es sorgt für mehr Durst und bindet zusätzlich noch die Flüssigkeit im Körper, sehe ich das richtig?



HOCM

Re: Das leidige Salz.....

#18
Richtig Ulla.
Ich z.B. habe eine Herzinsuffisienz Grad 3-4 und bin auf Trinkmenge. Das bedeutet, das ich täglich max. 1,5 Liter an Flüssigkeit zu mir nehmen soll. Dazu zählen auch der Morgenkaffee und Suppe und auch jedes Eis. In der Reha durfte ich lernen, das 1 Gramm Salz 1 Liter Wasser im Körper bindet.

Re: Das leidige Salz.....

#19
Das war mir gar nicht bewusst und dachte, viel trinken ist immer gut.
Ich habe früher viel zu wenig getrunken, seit meiner Erkrankung trinke ich aber fast 3L Wasser am Tag.
Ich habe aber auch gemerkt, dass es mir trotzdem immer schlechter ging und der Blutdruck hochschoss :-(
Hm, werde da mal rumprobieren, wie sich mein Körper bei viel/wenig trinken verhält.

Re: Das leidige Salz.....

#20
Ah, dann ist das wohl bei mir etwas ungeschickt vom Körper organisiert, da ich wegen meiner Tendenz zur Gicht besonders viel trinken soll.
Das mit dem schlecht fühlen, wenn man vieel getrunken hat kenne ich auch aber bei mir liegt das dann nicht an der Flüssigkeitsmenge als solches. Meine bevorzugten Theorie zur Folge liegt das an dem Lärm in der Kneipe.



Ich schaue manchmal unter meine Füße, ob da wohl ein Verfallsdatum schon steht
manche Menschen, die bestell'n mir Grüße, obwohl sie nicht wissen wollen wie's mir geht
ich brauche wirklich keine Einbauküche, ich will mir auch kein kleines Häuschen bau'n
Was ich gerne hätt' das wäre eine Schaukel, dann würd' ich schaukeln und in den Himmel schau'n