Hallo Frank
Nehme den Mist bald schon ein Jahr. Jede änderung der Einnahme wird mit Schmerzen bestraft. Alles fing mit dem Defi an. Aber langsam gewöhne ich mich daran. Hier im Forum steht was ich schlucken soll.
Blutdruck senker 1/2 morgens und den B- blocker 1/2 abends.
Kannst dir sicher denken wie ich erstaunt darüber bin.
Soweit klar ist fährt meine Puls Achtebahn. Mal rauf mal runter.
Mein Kardiologen ist schon ok. Er hat mit dem Chef der Klinik wo Defi bekam geschimpft. Die wollten nich erst im März untersuchen. Aber ein Anruf von meinen Kardiologen und ich bekam ein Fax. Drin stand das am 2.2.08 kommen soll und am 3.02.08 untersucht werde.
Also ich lasse meinen Kopf nicht hängen.
Habe mich eben beim HA beschwerd, Der hilft mir bestimmt.
Also ich fahre gleich zum Garten. Gucke heute Abend wieder rein.
LG von Andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Re: Unser Erlebnisse mit dem Defi
#12Hallo Freunde
Ich habe bis heute keine antwort von meinen Herzklempner bekommen.
Naja. War dann nicht so wichtig mit dem Bumm.
HA meint, dass nur der auf meine Fragen antworten kann. Aber nur wenn es machtbar ist.
So ist es eben wenn man Gehörlos ist.
Ohne hilfe von anderen hast du da ein Problem.
Morgen geht es zum Allergietest.
Bis jetzt keine schwer wiegente Probleme.
Auch im Garten lief alles gut.
Ich lebe noch. Kann laufen. Kann essen und trinken. Mich an meine Arbeit erfreuen, die ich im Garten geschafft habe. Und mich davon Erholen.. Was viel man mehr? ach so. Stimmt. Einen Job fehlt mir.Also weiter kämpfen und nicht aufgeben.
:-)
LG von Andy
PS: bin etwas Traurig. Dachte dass zur Auslese muß, wenn was ist. Na egal.
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Ich habe bis heute keine antwort von meinen Herzklempner bekommen.
Naja. War dann nicht so wichtig mit dem Bumm.
HA meint, dass nur der auf meine Fragen antworten kann. Aber nur wenn es machtbar ist.
So ist es eben wenn man Gehörlos ist.
Ohne hilfe von anderen hast du da ein Problem.
Morgen geht es zum Allergietest.
Bis jetzt keine schwer wiegente Probleme.
Auch im Garten lief alles gut.
Ich lebe noch. Kann laufen. Kann essen und trinken. Mich an meine Arbeit erfreuen, die ich im Garten geschafft habe. Und mich davon Erholen.. Was viel man mehr? ach so. Stimmt. Einen Job fehlt mir.Also weiter kämpfen und nicht aufgeben.
:-)
LG von Andy
PS: bin etwas Traurig. Dachte dass zur Auslese muß, wenn was ist. Na egal.
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Re: Unser Erlebnisse mit dem Defi
#13Hallo Andy,
du musst auf jeden Fall zum Auslesen. Das verstehe ich nicht, dass der Kardiologe da nicht nachschaut. Vielleicht suchst du dir doch einen neuen Arzt oder gehst einfach ins Krankenhaus.
Hast du niemand, der dich begleiten kann, damit es mit der Verständigung besser klappt?
LG Chris
du musst auf jeden Fall zum Auslesen. Das verstehe ich nicht, dass der Kardiologe da nicht nachschaut. Vielleicht suchst du dir doch einen neuen Arzt oder gehst einfach ins Krankenhaus.
Hast du niemand, der dich begleiten kann, damit es mit der Verständigung besser klappt?
LG Chris
Re: Unser Erlebnisse mit dem Defi
#14Hallo Chris
Ich verstehe auch nicht viel. Normaleweise muss man doch auch nach schauen ob alles an seinen Platz sitzen tut. Hat aber keiner gemacht. Zuletzt am 7.2.08 nach geschaut. Sonst nur Auslese gemacht worden. Bei eine Vertrettung wurde dann EKG und Lungentest gemacht. Alles Ok soweit man nach eine OP ist. (Bald 1/2 Jahr)
Auslese am 25.06 und am 08.07.08 waren auch ok. Am 04.11.08 wieder Auslese.
Ärzte sagen immmer: Warten bis 1 Jahr rum ist.
Leider ist keiner da, der zur Zeit Zeit hat.
Sind ja im Urlaub. Sogar der Kardiologe, der für mich zuständig ist.
Krankenhaus ist in Bad Rotenfelde. HA meint ich soll nur zu den Kardiologe, der alles gemacht hat, gehen.
Bis jetzt geht es noch. Ich sage schon bescheid wenn was passieren wird.
Um 15.30 Uhr Allergietest.
Wegen den Schlag in der Brust habe ich schon streit mit Freundin. HA ist auch so komisch geworden. Na ich werde am Donnerstag mit Ihm mal reden. Der kann mich verstehen und ich ihn.
LG von Andy
Und danke fürs schreiben
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Ich verstehe auch nicht viel. Normaleweise muss man doch auch nach schauen ob alles an seinen Platz sitzen tut. Hat aber keiner gemacht. Zuletzt am 7.2.08 nach geschaut. Sonst nur Auslese gemacht worden. Bei eine Vertrettung wurde dann EKG und Lungentest gemacht. Alles Ok soweit man nach eine OP ist. (Bald 1/2 Jahr)
Auslese am 25.06 und am 08.07.08 waren auch ok. Am 04.11.08 wieder Auslese.
Ärzte sagen immmer: Warten bis 1 Jahr rum ist.
Leider ist keiner da, der zur Zeit Zeit hat.
Sind ja im Urlaub. Sogar der Kardiologe, der für mich zuständig ist.
Krankenhaus ist in Bad Rotenfelde. HA meint ich soll nur zu den Kardiologe, der alles gemacht hat, gehen.
Bis jetzt geht es noch. Ich sage schon bescheid wenn was passieren wird.
Um 15.30 Uhr Allergietest.
Wegen den Schlag in der Brust habe ich schon streit mit Freundin. HA ist auch so komisch geworden. Na ich werde am Donnerstag mit Ihm mal reden. Der kann mich verstehen und ich ihn.
LG von Andy
Und danke fürs schreiben
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Re: Unser Erlebnisse mit dem Defi
#15Hallo Andy,
ich kann den Anderen nur Zustimmen. Such Dir einen neuen Kardiologen. Du bist der, der den Defi trägt, nicht er. Wenn Du das Gefühl hast, es war eine Auslösung MUSS er den Defi abfragen, es kann ein akutes Problem sein und nur der Speicher des Defi's kann darüber Aufschluss geben. Wenn jetzt, obwohl Du Dich ordnungsgemäß bei ihm gemeldet hast, etwas passiert kannst Du ihn zwar bis zur Halskrause verklagen, die Frage ist nur, ob Dir das dann noch was bringt, eventuell liegst Du dann nämlich schon auf dem Friedhof. Ich würde nochmal ganz hart auftreten bzgl. des Auslesens. Sollte er (oder die Klinik) sich weiter weigern und es lapidar abtun, LASS DIR DIE BEGRÜNDUNG DAFÜR SCHRIFTLICH GEBEN. - und gehe in eine andere Klinik, die Deinen Defi Auslesen kann, wenn Du unsicher bist und Dich nicht wohl fühst kannst Du auch direkt in die Notaufnahme gehen. Die werden Dich dann zwar eine Zeit lang da behalten, aber sie werden auf jeden Fall das Gerät auslesen. Und zeige die schriftliche Begründung auch mal der Krankenkasse, die sind an so was auch interessiert. Die Zeiten von selbstherrlichen Halbgöttern in Weis haben wir hinter uns.
Gruß
Thorsten
ich kann den Anderen nur Zustimmen. Such Dir einen neuen Kardiologen. Du bist der, der den Defi trägt, nicht er. Wenn Du das Gefühl hast, es war eine Auslösung MUSS er den Defi abfragen, es kann ein akutes Problem sein und nur der Speicher des Defi's kann darüber Aufschluss geben. Wenn jetzt, obwohl Du Dich ordnungsgemäß bei ihm gemeldet hast, etwas passiert kannst Du ihn zwar bis zur Halskrause verklagen, die Frage ist nur, ob Dir das dann noch was bringt, eventuell liegst Du dann nämlich schon auf dem Friedhof. Ich würde nochmal ganz hart auftreten bzgl. des Auslesens. Sollte er (oder die Klinik) sich weiter weigern und es lapidar abtun, LASS DIR DIE BEGRÜNDUNG DAFÜR SCHRIFTLICH GEBEN. - und gehe in eine andere Klinik, die Deinen Defi Auslesen kann, wenn Du unsicher bist und Dich nicht wohl fühst kannst Du auch direkt in die Notaufnahme gehen. Die werden Dich dann zwar eine Zeit lang da behalten, aber sie werden auf jeden Fall das Gerät auslesen. Und zeige die schriftliche Begründung auch mal der Krankenkasse, die sind an so was auch interessiert. Die Zeiten von selbstherrlichen Halbgöttern in Weis haben wir hinter uns.
Gruß
Thorsten
Re: Unser Erlebnisse mit dem Defi
#16Da stimme ich dir 100%ig zu, Thorsten.
Viele Grüße
Frank
____________________
Dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit ursprünglicher LVEF von 22%, mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz, leichte bis mittelgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz;
AICD (St. Jude Medical Atlas + VR) mit RV-Elektrode (Medtronic Sprint Fidelis 6949) seit 07/2005; Schwerbehinderung (GdB 70%); Erwerbsminderungsrente
Viele Grüße
Frank
____________________
Dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit ursprünglicher LVEF von 22%, mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz, leichte bis mittelgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz;
AICD (St. Jude Medical Atlas + VR) mit RV-Elektrode (Medtronic Sprint Fidelis 6949) seit 07/2005; Schwerbehinderung (GdB 70%); Erwerbsminderungsrente
Re: Unser Erlebnisse mit dem Defi
#17Hallo Freund
Mal was neues. Habe keine Allergie. Da ist alles ok.
Ich schicke euch mal dies:
Die Zahlen 145, 190 und 240 sind Frequenzgrenzen, die 3 verschiedene Zonen für die Arrhythmieerkennung und -Unterscheidung definieren.
Ab einer Herzfrequenz von 145/min. wird ein schneller Rhythmus (Tachykardie) vom Gerät erkannt. Die erste Zone geht von 145/min bis 190/min und wird VT-1-Zone genannt. Von 190/min bis 240/min geht die VT-Zone und ab 240/min verläuft die VF-Zone. Für jede Zone kann eine separate Therapie eingestellt werden. Die Überstimulationstherapie, auch ATP (Anti-Tachykardes-Pacing/Stimulation) genannt, kann in VT-1- und VT-Zone programmiert werden. Zudem stehen Schocktherapien zur Verfügung. Die VF (ventricular fibrillation / engl = Flimmerzone) bietet nur die Schocktherapie, da nur diese Kammerflimmern behandeln kann. ATP wird bei ventrikulären Tachykardien (VT) eingesetzt und hat den Vorteil, schmerzlos die Arrhythmie zu beenden.
Wenn Sie einen Schock verspüren, suchen Sie die Klinik oder den Kardiologen auf. Vielleicht ist es auch schon besprochen worden, ob Sie bei jeder Schockabgabe zur Abfrage des Gerätes kommen sollen, oder nur zum Kontrolltermin, wenn es keine weiteren Probleme gibt. Das wäre mit dem Arzt zu vereinbaren, bzw. zu besprechen.
Mit den Ärzten werde ich schon reden. Und zwar richtig.
Was hält ihr davon ?
LG von Andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Mal was neues. Habe keine Allergie. Da ist alles ok.
Ich schicke euch mal dies:
Die Zahlen 145, 190 und 240 sind Frequenzgrenzen, die 3 verschiedene Zonen für die Arrhythmieerkennung und -Unterscheidung definieren.
Ab einer Herzfrequenz von 145/min. wird ein schneller Rhythmus (Tachykardie) vom Gerät erkannt. Die erste Zone geht von 145/min bis 190/min und wird VT-1-Zone genannt. Von 190/min bis 240/min geht die VT-Zone und ab 240/min verläuft die VF-Zone. Für jede Zone kann eine separate Therapie eingestellt werden. Die Überstimulationstherapie, auch ATP (Anti-Tachykardes-Pacing/Stimulation) genannt, kann in VT-1- und VT-Zone programmiert werden. Zudem stehen Schocktherapien zur Verfügung. Die VF (ventricular fibrillation / engl = Flimmerzone) bietet nur die Schocktherapie, da nur diese Kammerflimmern behandeln kann. ATP wird bei ventrikulären Tachykardien (VT) eingesetzt und hat den Vorteil, schmerzlos die Arrhythmie zu beenden.
Wenn Sie einen Schock verspüren, suchen Sie die Klinik oder den Kardiologen auf. Vielleicht ist es auch schon besprochen worden, ob Sie bei jeder Schockabgabe zur Abfrage des Gerätes kommen sollen, oder nur zum Kontrolltermin, wenn es keine weiteren Probleme gibt. Das wäre mit dem Arzt zu vereinbaren, bzw. zu besprechen.
Mit den Ärzten werde ich schon reden. Und zwar richtig.
Was hält ihr davon ?
LG von Andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Re: Unser Erlebnisse mit dem Defi
#18- Zitat: andy
Hallo Freund Mal was neues. Habe keine Allergie. Da ist alles ok. Ich schicke euch mal dies: Die Zahlen 145, 190 und 240 sind Frequenzgrenzen, die 3 verschiedene Zonen für die Arrhythmieerkennung und -Unterscheidung definieren. Ab einer Herzfrequenz von 145/min. wird ein schneller Rhythmus (Tachykardie) vom Gerät erkannt. Die erste Zone geht von 145/min bis 190/min und wird VT-1-Zone genannt. Von 190/min bis 240/min geht die VT-Zone und ab 240/min verläuft die VF-Zone. Für jede Zone kann eine separate Therapie eingestellt werden. Die Überstimulationstherapie, auch ATP (Anti-Tachykardes-Pacing/Stimulation) genannt, kann in VT-1- und VT-Zone programmiert werden. Zudem stehen Schocktherapien zur Verfügung. Die VF (ventricular fibrillation / engl = Flimmerzone) bietet nur die Schocktherapie, da nur diese Kammerflimmern behandeln kann. ATP wird bei ventrikulären Tachykardien (VT) eingesetzt und hat den Vorteil, schmerzlos die Arrhythmie zu beenden. |
das liest sich alles gut und klingt plausibel, und stellt die Funktionsweise Deines Defis deutlich dar.
- Zitat: andy
Wenn Sie einen Schock verspüren, suchen Sie die Klinik oder den Kardiologen auf. Vielleicht ist es auch schon besprochen worden, ob Sie bei jeder Schockabgabe zur Abfrage des Gerätes kommen sollen, oder nur zum Kontrolltermin, wenn es keine weiteren Probleme gibt. Das wäre mit dem Arzt zu vereinbaren, bzw. zu besprechen. Mit den Ärzten werde ich schon reden. Und zwar richtig. Was hält ihr davon ? |
Gruß
Thorsten
Re: Unser Erlebnisse mit dem Defi
#19Hallo Defis-Fans
Ich fühle mich bis jetzt super. Defi hat sich auch nicht mehr gemeldet.
Aber ich werde am Freitag zum Doc gehen. Muss noch zum Augenarzt.
Ich verstehe auch nicht warum Der Arzt, der die Auslese macht mir und meine Freudin nix sagen tut (gesagt hat.) !
Sondenbruch kann es nicht sein. War eben im Garten. Dort einen Alten Baumstumpf tiefer gesagt. Mit strom. Er stande leider falsch. Musste ihn weg heben. Hilfe gesucht, war keiner da. Also köpfchen eingesetzt und Kettenzug benutzt.
Beschwerden: Nur nAss geworden von Wolkenbruch.
Was sagt ihr dazu?
Thorsten, ich werde immer da sein. Und hab einen Dank
LG von Andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Ich fühle mich bis jetzt super. Defi hat sich auch nicht mehr gemeldet.
Aber ich werde am Freitag zum Doc gehen. Muss noch zum Augenarzt.
Ich verstehe auch nicht warum Der Arzt, der die Auslese macht mir und meine Freudin nix sagen tut (gesagt hat.) !
Sondenbruch kann es nicht sein. War eben im Garten. Dort einen Alten Baumstumpf tiefer gesagt. Mit strom. Er stande leider falsch. Musste ihn weg heben. Hilfe gesucht, war keiner da. Also köpfchen eingesetzt und Kettenzug benutzt.
Beschwerden: Nur nAss geworden von Wolkenbruch.
Was sagt ihr dazu?
Thorsten, ich werde immer da sein. Und hab einen Dank
LG von Andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Re: Unser Erlebnisse mit dem Defi
#20Hallo lieber Andy,
ich denke uns würde allen etwas wohler sein,wenn du ein bißchen kürzer treten würdest.Ich kann mir schon vorstellen das dich die Arbeit von vielem ablenkt.Mache aber bitte etwas langsamer,denn manche Dinge können bestimmt auch mal liegen bleiben.
Versuche doch bitte irgendwo einen Termin zur Auslese zu bekommen.Dann kannst du dir sicher sein weiter so"schaffen"zu können.
Da hattest du aber Glück.Wir warten noch auf den Wolkenbruch ;-)
Also lieber Andy,dir noch alles gute liebe Grüße Sabine
Schau in die Augen deiner Kinder und du weißt für wen du kämpfst und lebst!(von mir;-) )
ich denke uns würde allen etwas wohler sein,wenn du ein bißchen kürzer treten würdest.Ich kann mir schon vorstellen das dich die Arbeit von vielem ablenkt.Mache aber bitte etwas langsamer,denn manche Dinge können bestimmt auch mal liegen bleiben.
Versuche doch bitte irgendwo einen Termin zur Auslese zu bekommen.Dann kannst du dir sicher sein weiter so"schaffen"zu können.
Da hattest du aber Glück.Wir warten noch auf den Wolkenbruch ;-)
Also lieber Andy,dir noch alles gute liebe Grüße Sabine
Schau in die Augen deiner Kinder und du weißt für wen du kämpfst und lebst!(von mir;-) )