Hallo zusammen,
Mutti gibt ja zur Zeit in der Welt viel (sehr viel) Geld aus, die Milliarden purzeln ja nur so.
Und irgendwo müssen die ja her kommen.
Also mal schnell bei den Schwerbehinderten zugegriffen !
Ich dachte bis vor kurzem, ich könnte als Schwerbehinderter mit 63 Jahren abschlagsfrei in Rente.
Pustekuchen:
>Sind Sie vor dem 1.1.1952 geboren, liegt die Altersgrenze für eine abschlagsfreie Altersrente bei 63 Jahren. Sie können die Rente auch vor diesem Lebensalter und damit vorzeitig, frühestens jedoch mit 60 Jahren erhalten. Bei einer vorzeitigen Inanspruchnahme müssen Sie mit Rentenabschlägen von bis zu 10,8 Prozent rechnen.
>Sind Sie in der Zeit vom 1.1.1952 bis 31.12.1963 geboren, wird für Sie die Altersgrenze für eine abschlagsfreie Rente stufenweise von 63 Jahren auf 65 Jahre angehoben. Gleichzeitig wird die Altersgrenze für eine vorzeitige Inanspruchnahme von 60 Jahren stufenweise auf 62 Jahre angehoben. Bei einer vorzeitigen Inanspruchnahme der Rente müssen Sie mit Rentenabschlägen von bis zu 10,8 Prozent rechnen. Das für Sie maßgebende Lebensalter, können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen:
(Quelle Deutsche Rentenversicherung Bund)
Und das ist der Stand heute, ich denke in vier Jahren haben die da noch weiter dran gedreht.
Und ratet mal in welche Richtung.
Gruß vom stinksauren
Skipper
Re: Schwerbehinderte (abschlagsfrei) später in Rente !
#2Hey Skipper,
Rentner sind nicht Systemrelevant. (zwinker)
Gruß Mike
Ich habe vor, ewig zu leben - so weit, so gut
____________________
Langfristig gesehen-sind wir alle tot
Rentner sind nicht Systemrelevant. (zwinker)
Gruß Mike
Ich habe vor, ewig zu leben - so weit, so gut
____________________
Langfristig gesehen-sind wir alle tot
Re: Schwerbehinderte (abschlagsfrei) später in Rente !
#3Hallo,
"Ich dachte bis vor kurzem, ich könnte als Schwerbehinderter mit 63 Jahren abschlagsfrei in Rente."
Das dachte ich auch mal.
Man muss das sicherlich im Zusammenhang mit der letzten politischen Schandtat des Müntefering (Espede) sehen, als er noch was zu sagen hatte. Die Clique um "Russen-Schröder" hat sich ja überwiegend durch extremen Sozialabbau "beliebt" gemacht und CDU/FDP die Drecksarbeit abgenommen, worauf hin die sich die Hände reiben konnten vor Freude.
"Münte" hat, bevor er politisch bedeutungslos wurde und wohl aus Rache mit ner Jungbraut entschwand, noch schnell durchgesetzt, dass der normale Rentenbeginn - je nach Alter - auf 67 Jahre
stufenweise hochgeschraubt wurde.
Dies schlägt sich dann auch in den Renten für Schwerbehinderte nieder.
Schwerbehinderte wurden selbstverständlich nicht vergessen beim abzocken
und Rentenbetrug.
Von schwarz/gelb ist nichts besseres zu erwarten, GANZ im Gegenteil ...
Auf eine "rosige" Zukunft! Michael
"Ich dachte bis vor kurzem, ich könnte als Schwerbehinderter mit 63 Jahren abschlagsfrei in Rente."
Das dachte ich auch mal.
Man muss das sicherlich im Zusammenhang mit der letzten politischen Schandtat des Müntefering (Espede) sehen, als er noch was zu sagen hatte. Die Clique um "Russen-Schröder" hat sich ja überwiegend durch extremen Sozialabbau "beliebt" gemacht und CDU/FDP die Drecksarbeit abgenommen, worauf hin die sich die Hände reiben konnten vor Freude.
"Münte" hat, bevor er politisch bedeutungslos wurde und wohl aus Rache mit ner Jungbraut entschwand, noch schnell durchgesetzt, dass der normale Rentenbeginn - je nach Alter - auf 67 Jahre
stufenweise hochgeschraubt wurde.
Dies schlägt sich dann auch in den Renten für Schwerbehinderte nieder.
Schwerbehinderte wurden selbstverständlich nicht vergessen beim abzocken
und Rentenbetrug.
Von schwarz/gelb ist nichts besseres zu erwarten, GANZ im Gegenteil ...
Auf eine "rosige" Zukunft! Michael
Re: Schwerbehinderte (abschlagsfrei) später in Rente !
#4- Zitat: michael-berlin
Hallo, "Ich dachte bis vor kurzem, ich könnte als Schwerbehinderter mit 63 Jahren abschlagsfrei in Rente." Das dachte ich auch mal. Man muss das sicherlich im Zusammenhang mit der letzten politischen Schandtat des Müntefering (Espede) sehen, als er noch was zu sagen hatte. Die Clique um "Russen-Schröder" hat sich ja überwiegend durch extremen Sozialabbau "beliebt" gemacht und CDU/FDP die Drecksarbeit abgenommen, worauf hin die sich die Hände reiben konnten vor Freude. "Münte" hat, bevor er politisch bedeutungslos wurde und wohl aus Rache mit ner Jungbraut entschwand, noch schnell durchgesetzt, dass der normale Rentenbeginn - je nach Alter - auf 67 Jahre stufenweise hochgeschraubt wurde. Dies schlägt sich dann auch in den Renten für Schwerbehinderte nieder. Schwerbehinderte wurden selbstverständlich nicht vergessen beim abzocken und Rentenbetrug. Von schwarz/gelb ist nichts besseres zu erwarten, GANZ im Gegenteil ... Auf eine "rosige" Zukunft! Michael |
"DDR" - Zeiten
Da hier so schön auf SPD und CDU/FDP eingedroschen wird ein Satz von mir :
lieber SPD/CDU/FDP/GRÜNE wählen als jemals eine Stimme an die LINKE (Nachfolgepartei der Mauermörder- u. STASI-Partei SED) verschwenden.
____________________
Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind;
wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat.
Re: Schwerbehinderte (abschlagsfrei) später in Rente !
#5- Zitat: Michael-2
"DDR" - Zeiten Da hier so schön auf SPD und CDU/FDP eingedroschen wird ein Satz von mir : lieber SPD/CDU/FDP/GRÜNE wählen als jemals eine Stimme an die LINKE (Nachfolgepartei der Mauermörder- u. STASI-Partei SED) verschwenden. |
Deine Schlußfolgerungen daraus bleiben dir selbstverständlich überlassen. Michael
Re: Schwerbehinderte (abschlagsfrei) später in Rente !
#6Sozialpolitische Tatsachen sehen für mich aber anders aus.
Man sollte das Ganze nicht aus den Augen verlieren.
Natürlich ist es schmerzhaft, wenn man selbst davon betroffen ist.
Aber es muss auch eine Lösung sein, welche für alle finanzierbar ist.
Und wenn es notwendig ist, dass Rentenalter schrittweise anzupassen,
dann ist es nun mal so.
Man sollte das Ganze nicht aus den Augen verlieren.
Natürlich ist es schmerzhaft, wenn man selbst davon betroffen ist.
Aber es muss auch eine Lösung sein, welche für alle finanzierbar ist.
Und wenn es notwendig ist, dass Rentenalter schrittweise anzupassen,
dann ist es nun mal so.