Hallöchen,
seit dem 1.9.2011 bin ich nicht nur "stolzer" Defi Träger, nein, weil ich nicht genug bekommen kann, wurde mir jetzt auch wie die Oldenburger Zeitung schrieb eine "WELTneuheit" -- ein CCM (hatte im Vorfeld hier schon darüber kurz berichtet) eingepflanzt. Nun möchte ich euch hier von der Implantation berichten.
Ich sollte zur Voruntersuchung schon am 26.8.2011 kurz ins Krankenhaus kommen. Die Ärztin sah gleich, dass es mir nicht besonders gut ging und behielt mich gleich da. Am darauf folgenden Montag wurde erst einmal ein Kontroll-Katheder gemacht ob die Adern wieder zu seien und dann wolle man erst weiter sehen. (Ich hatte ja vor dem Einbau des Defis schon 5 HI und da kenne ich mich ja langsam damit aus) Zum Glück war aber am Herzen soweit alles OK, nur Luft bekam ich sehr schwer. In den Tagen bis zur nächsten OP wurde ein Geh-test mit mir gemacht. Bei diesem Test schaffte ich gerade noch 246m... lag dann auf dem Boden und bekam Sauerstoff.
Dann kam der Tag des CCM Implantates.
Für alle Ärzte, Schwestern und Chirugen war es etwas neues und die Tageszeitung berichtete auch davon. Als ich nach der OP wieder zu mir kam, hatte ich jetzt auch auf der rechten Brustseite eine Beule. Dieses Teil hat ca. die Größe einer Zigarrettenschachtel und 3 Drähte gehen unterhalb der Haut von rechts rüber nach links zum Herzen hin. Am nächsten Tag sah und merkte ich, dass der Chirug ganze Arbeit geleistet hatte.... der Brustkorb war bis runter zum rechten Ellenbogen rot/blau/grün. Aber das geht ja wieder weg... ist ja nur zu meinem Besten.
Als zwei Tage später mein Brustkorb geröntgt wurde und ich das erste Mal die Bilder sah musste ich schmunzeln... der CCM mit seinen Kabeln, dazu der Defi... ich verglich mich mit einem Roboter...
Nun muss man dieses neue Gerät ja auch selbst mit Strom aufladen...(keine Angst,...muss nicht auf einem Rad sitzen und in die Pedale treten) und ich überlegte mir, dass ich das gleich im Krankenhaus einmal selbst versuchen sollte... ich war ja da gleich an der richtigen Stelle.... falls etwas sein sollte. Ich legte mir das Ding so an wie man es mir kurz erklärt hatte und sofort nach dem Anschalten kam der Text auf dem Display: BITTE SOFORT DEN ARZT AUFSUCHEN!! Jeder Defi Träger kann es mir sicher nachempfinden.. Ich bekam einen gehörigen Schreck - klingelte sofort nach der Schwester -- aber die Schwester wusste nicht was sie machen sollte. Während ich nun dachte meine letzten Minuten hätten begonnen, rannte die Schwester los und holte die Ärztin die für die Implantation zuständig war. Es wurde sofort ein EKG gemacht und dann wurde mir erklärt das dieser Fehler des Gerätes schon mal vorkommen könnte -- ich jedenfalls war bedient, kannte ich doch das Anspringen des Defis zur genüge... das muss nicht sein, darauf kann ich gerne verzichten.
Nun bin ich entlassen, habe mich schon ein paar Mal "selbst aufgeladen" und wollte hier darüber berichten. Vielleicht interessiert sich der eine oder der andere doch dafür. Das Aufladen ist überhaupt nicht schlimm. Man baut einen Kasten in der Größe von ca. 20x30cm auf, legt sich ein Spiralkabel um den Hals, legt eine Art Scanner wie beim Auslesens eines Defis auf die Stelle wo der CCM eingepflanzt wurde und wartet rund 90 Minuten ab, bis das Gerät bestätigt das Implantat aufgeladen ist. Die Daten werden dann auf einer MMC Speicherkarte (bekannt aus der Digital Kamera) gespeichert und man nimmt nur die Karte mit zur Kontrolluntersuchung. Beim Laden ist es empfehlenswert einen MP3 Player in den Ohren zu haben, denn das Gerät ist recht laut. An Schlafen dabei ist nicht zu denken, da das Gerät verrutscht und es anfängt zu piepsen.
Als Ergebnis kann ich berichten, dass ich jetzt wieder weiter laufen kann. hatte ich vor der OP gerade einmal 246m zurücklegen können kam ich heute bei einer Nachuntersuchung nach knapp 3 Wochen schon auf 600m. Somit gibt mir dieses CCM doch etwas Lebensqualität zurück und ich bin ganz zufrieden, denn ich japse nicht mehr so beim Laufen nach Luft.
Mal sehen was es so in den nächsten 6 Monaten so bringt, sollte der Erfolg nicht eintreten, dann darf ich mich zur Herztransplantion anstellen...Frage mich dann nur, ob die ganzen Apparate alle wieder ausgebaut werden? Sind ja schließlich "EIGENTUM DER KASSE", ich bin ja nur der Träger:))
Sollten es zum CCM Fragen geben, schreibt mich einfach an. Bisher kann ich es empfehlen.
Re: Nun habe ich den CCM --Erfahrungsbericht
#2Hallo Konrad,
vielen Dank für deine plastische Darstellung. Über die Vor- bzw. Nachteile deines neuen Aggregates kann ich mich nicht auslassen, da ich noch zu wenig darüber weiß.
Aber über eines kann ich dich beruhigen. Sollte dein Gerät irgendwann einmal wieder ausgebaut werden, so verbleibt es in deinem Eigentum.
Ich habe meinen alten Defi auch auf meinem Schreibtisch stehen. Im Übrigen, was soll denn die Krankenkasse mit dem Gerät machen. Als Second-Hand Gelegenheit in Zeiten klammer Kassen wieder implantieren lassen. Mit Sicherheit nicht, denn das ist verboten.
Mit herzlichen Grüßen
Heinz
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP bds.. Coxarthrose bds., grauer Star OP bds. am 10.09.10 neuer Defi ( St.Jude V268 )Schwerbehinderung GDB 100, Merkzeichen aG u. B
Vom 28.06.09 - 01.09.09 ( 10 Wochen ) wg einer infizierten Fußnekrose in verschiedenen Kliniken. Rollstuhl!
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP bds.. Coxarthrose bds., grauer Star OP bds. am 10.09.10 neuer Defi ( St.Jude V268 )Schwerbehinderung GDB 100, Merkzeichen aG u. B
Vom 28.06.09 - 01.09.09 ( 10 Wochen ) wg einer infizierten Fußnekrose in verschiedenen Kliniken. Rollstuhl!
vielen Dank für deine plastische Darstellung. Über die Vor- bzw. Nachteile deines neuen Aggregates kann ich mich nicht auslassen, da ich noch zu wenig darüber weiß.
Aber über eines kann ich dich beruhigen. Sollte dein Gerät irgendwann einmal wieder ausgebaut werden, so verbleibt es in deinem Eigentum.
Ich habe meinen alten Defi auch auf meinem Schreibtisch stehen. Im Übrigen, was soll denn die Krankenkasse mit dem Gerät machen. Als Second-Hand Gelegenheit in Zeiten klammer Kassen wieder implantieren lassen. Mit Sicherheit nicht, denn das ist verboten.
Mit herzlichen Grüßen
Heinz
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP bds.. Coxarthrose bds., grauer Star OP bds. am 10.09.10 neuer Defi ( St.Jude V268 )Schwerbehinderung GDB 100, Merkzeichen aG u. B
Vom 28.06.09 - 01.09.09 ( 10 Wochen ) wg einer infizierten Fußnekrose in verschiedenen Kliniken. Rollstuhl!
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP bds.. Coxarthrose bds., grauer Star OP bds. am 10.09.10 neuer Defi ( St.Jude V268 )Schwerbehinderung GDB 100, Merkzeichen aG u. B
Vom 28.06.09 - 01.09.09 ( 10 Wochen ) wg einer infizierten Fußnekrose in verschiedenen Kliniken. Rollstuhl!
Re: Nun habe ich den CCM --Erfahrungsbericht
#3Hallo Heinz,
vielen Dank für deine Mitteilung.
Nachdem ich ja nun einiges an Geräten hier habe... (z.B.: Funk-Waage, Beatmungsgerät, Blutdruckmessgerät, Defi und jetzt noch das CCM) bin ich etwas beruhigter.
In der letzten Zeit musste ich doch so einiges auf Anordnung der Kasse unternehmen, um nur auf einzelne Geräte den amtlichen Aufkleber "Eigentum der Kasse" anbringen zu lassen. Also kam deshalb nun bei mir der Gedanke auf, wie ich denn die Geräte nach meinem Ableben wieder der Kasse zurück geben kann.
Schließlich will ich ja keinem etwas schuldig bleiben:)) Wollen sie doch auch nur "mein Bestes".
Bei dem ganzen Wirrwar hoffe ich nur, das die, die diese meiner Meinung nach unnötigen Arbeits-Beschaffungs-Maßnahmen-Anordnungen alle erlassen, auch irgendwann mal in diese Situation kommen.
vielen Dank für deine Mitteilung.
Nachdem ich ja nun einiges an Geräten hier habe... (z.B.: Funk-Waage, Beatmungsgerät, Blutdruckmessgerät, Defi und jetzt noch das CCM) bin ich etwas beruhigter.
In der letzten Zeit musste ich doch so einiges auf Anordnung der Kasse unternehmen, um nur auf einzelne Geräte den amtlichen Aufkleber "Eigentum der Kasse" anbringen zu lassen. Also kam deshalb nun bei mir der Gedanke auf, wie ich denn die Geräte nach meinem Ableben wieder der Kasse zurück geben kann.
Schließlich will ich ja keinem etwas schuldig bleiben:)) Wollen sie doch auch nur "mein Bestes".
Bei dem ganzen Wirrwar hoffe ich nur, das die, die diese meiner Meinung nach unnötigen Arbeits-Beschaffungs-Maßnahmen-Anordnungen alle erlassen, auch irgendwann mal in diese Situation kommen.
Re: Nun habe ich den CCM --Erfahrungsbericht
#4Guten Morgen Konrad,
trotz aller Unannehmlichkeiten - das mit den 600 m "Gehstrecke" klingt ja schon wieder recht gut ;-)).
Aber ich denke mir, Du bist über jeden Meter froh, den Du jetzt wieder zurücklegen kannst und ich wünsche Dir von ganzem Herzen, dass sich das alles noch um einiges verbessert. Das hättest Du Dir nach Deinen mittlerweile 5 Herzinfarkten wohl redlich verdient, meine ich.
Und falls Du doch auf die HTX-Liste mußt: ich wurde 2009 herztransplantiert und lebe jetzt - abgesehen von mancherlei Ängsten und Unsicherheiten recht einträchtig mit meinem neuen Herzen vor mich hin. Wenn Du dann Fragen hättest, kannst du Dich gerne an mich wenden.
Ich drück' Dir aber fest die Daumen, dass Deine Erkrankung mit Deinen "Hightech-Geräten" in deiner Brust behandelt werden kann - und das schaut ja bis jetzt schon mal ganz gut aus.
Liebe Grüße - Carmen
trotz aller Unannehmlichkeiten - das mit den 600 m "Gehstrecke" klingt ja schon wieder recht gut ;-)).
Aber ich denke mir, Du bist über jeden Meter froh, den Du jetzt wieder zurücklegen kannst und ich wünsche Dir von ganzem Herzen, dass sich das alles noch um einiges verbessert. Das hättest Du Dir nach Deinen mittlerweile 5 Herzinfarkten wohl redlich verdient, meine ich.
Und falls Du doch auf die HTX-Liste mußt: ich wurde 2009 herztransplantiert und lebe jetzt - abgesehen von mancherlei Ängsten und Unsicherheiten recht einträchtig mit meinem neuen Herzen vor mich hin. Wenn Du dann Fragen hättest, kannst du Dich gerne an mich wenden.
Ich drück' Dir aber fest die Daumen, dass Deine Erkrankung mit Deinen "Hightech-Geräten" in deiner Brust behandelt werden kann - und das schaut ja bis jetzt schon mal ganz gut aus.
Liebe Grüße - Carmen