Hallo Christine,
bei ADAC-Plus bekommst Du bei "akuten, unerwarteten Erkrankungen" einen Rückflug/Hilfe. Bricht man sich als Defiträger beim Skilaufen ein Bein (.Bitte, bitte nicht!) tritt die Versicherung ein - bekommt man beim Skilaufen Probleme mit dem Defi/der Herzerkrankung: Dann tritt die Versicherung nicht ein.
Viele Grüße
Christoph
Re: Flugreise nach Fuerteventura
#12Also da ich mein Geld ja neben dem Studium unter anderem in dem Bereich des medizinischen Rückholdienstes verdiene kann ich euch sagen, dass ich schon mehr als einmal Leute gefahren habe die auf Grund von chronischen Erkrankungen zurück geholt werden mussten und das ganze im Auftrag vom ADAC.
So long
Kai
So long
Kai
Re: Flugreise nach Fuerteventura
#13jepp war grad beim adac. nach aussage des mitarbeiters dort wird man immer zurückgeholt.
____________________
Wer eine schöne Stunde verschenkt, weil er an Ärger von gestern denkt oder an Sorgen von Morgen, der tut mir leid, mein Name ist Hase, ich weiß bescheid!
Bugs Bunny
http://stores.ebay.de/african-magic
____________________
Wer eine schöne Stunde verschenkt, weil er an Ärger von gestern denkt oder an Sorgen von Morgen, der tut mir leid, mein Name ist Hase, ich weiß bescheid!
Bugs Bunny
http://stores.ebay.de/african-magic
Re: Flugreise nach Fuerteventura
#14Ja, das ist mal wieder so eine Frage der Definition, das mit dem "akut und unerwartet"
Ich bin noch nie ohnmächtig geworden und hab den Defi in 8 Jahren noch nie gebraucht, natürlich habe ich ihn aber als Sicherheit.
Insofern wäre es für mich schon akut und unerwartet, wenn der mal los geht... *hmm*
Die holen ja auch Schwangere zurück, wenn die ein Problem mit der Schwangerschaft haben. Zumindestens bis zu einer gewissen Woche laut Unterlagen. Die wissen ja i.d.R. auch dass sie schwanger sind und von daher ist es dann auch nicht komplett unerwartet, wenn da dann mal Schwierigkeiten auftreten...muss nicht, kann aber. Wie beim Defi auch.
Schwierig.
Aber ich glaube der ADAC ist kulant genug ums zu machen, auch wenn sie sich evtl. weigern könnten, so wie die Beiden vor mir das auch schon geschrieben haben.
Wenn wir aufhören zu Leben, weil wir uns vor dem Tod fürchten, dann sind wir schon gestorben.
Ich bin noch nie ohnmächtig geworden und hab den Defi in 8 Jahren noch nie gebraucht, natürlich habe ich ihn aber als Sicherheit.
Insofern wäre es für mich schon akut und unerwartet, wenn der mal los geht... *hmm*
Die holen ja auch Schwangere zurück, wenn die ein Problem mit der Schwangerschaft haben. Zumindestens bis zu einer gewissen Woche laut Unterlagen. Die wissen ja i.d.R. auch dass sie schwanger sind und von daher ist es dann auch nicht komplett unerwartet, wenn da dann mal Schwierigkeiten auftreten...muss nicht, kann aber. Wie beim Defi auch.
Schwierig.
Aber ich glaube der ADAC ist kulant genug ums zu machen, auch wenn sie sich evtl. weigern könnten, so wie die Beiden vor mir das auch schon geschrieben haben.
Wenn wir aufhören zu Leben, weil wir uns vor dem Tod fürchten, dann sind wir schon gestorben.
Re: Flugreise nach Fuerteventura
#15Im August letzten Jahres hatte ich meinen PHT (mit Reanimierung) in Kroatien. Ich bin nach 11 Tagen KH Aufenthalt dort ausgeflogen worden (und auch erst in Stuttgart nach einer weiteren Woche aufgewacht).
Meine Auslandskrankenversicherung (kostet ca 20 € im Jahr) hat die Rechnung (knapp 7000 €) anstandslos bezahlt.
Sicher war dies ein akuter Fall, der keinen Transport per Auto zuließ.
Ich denke mal, dass ein "simples" Anschlagen eines Defi (den ich jetzt seit ca 3 Wochen habe) keinen Rücktransport zwingend macht. Sollte es dabei zu Komplikationen kommen, die eine weitere Behandlung in einer Fachklinik notwendig machen, denke ich, dass eine entspr. Versicherung - egal ob ADAC oder andere - problemlos den Rücktransport übernehmen wird.
Es hängt wohl weniger von der Art der Erkrankung ab, als vielmehr von der ärztlich festgestellten Notwendigkeit des Rücktransportes per Flugzeug.
"herzliche" Grüße
Meine Auslandskrankenversicherung (kostet ca 20 € im Jahr) hat die Rechnung (knapp 7000 €) anstandslos bezahlt.
Sicher war dies ein akuter Fall, der keinen Transport per Auto zuließ.
Ich denke mal, dass ein "simples" Anschlagen eines Defi (den ich jetzt seit ca 3 Wochen habe) keinen Rücktransport zwingend macht. Sollte es dabei zu Komplikationen kommen, die eine weitere Behandlung in einer Fachklinik notwendig machen, denke ich, dass eine entspr. Versicherung - egal ob ADAC oder andere - problemlos den Rücktransport übernehmen wird.
Es hängt wohl weniger von der Art der Erkrankung ab, als vielmehr von der ärztlich festgestellten Notwendigkeit des Rücktransportes per Flugzeug.
"herzliche" Grüße