Ich habe mich bzgl. der Adresse eines Krankenhauses mit Defi-Auslesemöglichkeit an den Oberarzt meiner implantierenden Klinik gewandt.
Dieser setzte sich persönlich mit der Defi-Firma (St. Jude) in Verbindung und lieferte mir Adresse, Telefonnummer direkt von der Defi-Abteilung, den Namen der Klinik und sogar den Namen des dort anzusprechenden Arztes.
Dies bezog sich auf meinen Urlaub/ Familienbesuch in der Nähe von Triest.
Vom Balkon aus hatte ich zufällig den Blick auf diese Klinik, und jeden Morgen hab ich meinem Defi gesagt: "Willste dahin? Also wenn nicht, dann benimm dich." Irgendwie scheint das gewirkt zu haben. :-)
"Der Humor trägt die Seele über Abgründe hinweg
und lehrt sie, mit ihrem eigenen Leid zu spielen."
(L.A. Feuerbach)
Re: Urlaub
#22Hallo Lill
Sollte es zu einem Sondenbruch kommen, so würde ich vermuten, kann jede Notaufnahme mit gutem Standard den Defi mittels Magnet ausschalten. Aber dann werden sie Dich wohl nicht mehr rauslassen oder Dich nur unter Aufsicht (sprich Krankentransport) in eine geeignete Klinik oder nach Hause fahren.
Besten Gruß
Thorsten
- Zitat: Lill
Und ich kann doch mit einem St. Jude Gerät auch einfach die Liste von Medtronic verwenden, oder? Das dürfte dann keinen Unterschied machen. |
Sollte es zu einem Sondenbruch kommen, so würde ich vermuten, kann jede Notaufnahme mit gutem Standard den Defi mittels Magnet ausschalten. Aber dann werden sie Dich wohl nicht mehr rauslassen oder Dich nur unter Aufsicht (sprich Krankentransport) in eine geeignete Klinik oder nach Hause fahren.
Besten Gruß
Thorsten
Re: Urlaub
#23Im Notfall, also bei mehreren Schocks/Minute wegen Sondenbruch, kann man ja den Defi auch selbst mit einem Magneten ausschalten. Wisst ihr ob es da ein normaler Magnet (die rundne Dinger, die man überall kaufen kann) auch tut, oder muss man da einen besonders starken verwenden, also evt. im Eisenwarengeschäft kaufen?
Ist mir schon klar, dass man dann unverzüglich ins Krankenhaus muss, weil es ja auch riskant ist dann ohne Defi.
Ist mir schon klar, dass man dann unverzüglich ins Krankenhaus muss, weil es ja auch riskant ist dann ohne Defi.
Re: Urlaub
#24- Zitat: Lill
Wisst ihr ob es da ein normaler Magnet (die rundne Dinger, die man überall kaufen kann) auch tut, oder muss man da einen besonders starken verwenden, also evt. im Eisenwarengeschäft kaufen? |
Hoffentlich meldet sich dazu jemand....
Gruß
Dieter
____________________
Dilatative Kardiomypathie, non-compaction Kardiomyopathie, linker ventrikel stark vergrößert, KHK ausgeschlossen, EF 20, Defi Empfänger März 2011. Insulin pflichtiger Diabetes Mellitus.
Re: Urlaub
#25Hallo
Schaut mal hier:
http://www.carookee.com/forum/defi-forum/1/20865813.0.30115.html
und auch mal hier:
http://www.magnet-shop.net/
Hoffe es klappt und ihr könnt euch beruhigen. ;-)
LG andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Schaut mal hier:
http://www.carookee.com/forum/defi-forum/1/20865813.0.30115.html
und auch mal hier:
http://www.magnet-shop.net/
Hoffe es klappt und ihr könnt euch beruhigen. ;-)
LG andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Re: Urlaub
#26Hallo -
Thorsten hat Recht, mit dem was er sagt: ich sollte 2005 einen Biotronik-Defi bekommen, der lag praktisch schon neben mir auf dem Tisch, dann haben die Ärzte in dem implantierenden Krankenhaus gottseidank vorsichtshalber meine Kardiologen angerufen und nachgefragt, ob die Auslese des Biotronik-Gerätes möglich sei, was offenbar verneint wurde. Daraufhin bekam ich einen Medtronic-Defi, da dieser bei meinen Kardiologen auslesbar war.
Die implantierende Klinik in Konstanz wollte ich nicht nutzen, weil die Anreise nach Konstanz ein bißchen komplizierter war (mit Fähre, Landstraße) - bei meinen Ärzten an meinem Wohnort war das viel praktischer.
Viele Grüße - Carmen
Thorsten hat Recht, mit dem was er sagt: ich sollte 2005 einen Biotronik-Defi bekommen, der lag praktisch schon neben mir auf dem Tisch, dann haben die Ärzte in dem implantierenden Krankenhaus gottseidank vorsichtshalber meine Kardiologen angerufen und nachgefragt, ob die Auslese des Biotronik-Gerätes möglich sei, was offenbar verneint wurde. Daraufhin bekam ich einen Medtronic-Defi, da dieser bei meinen Kardiologen auslesbar war.
Die implantierende Klinik in Konstanz wollte ich nicht nutzen, weil die Anreise nach Konstanz ein bißchen komplizierter war (mit Fähre, Landstraße) - bei meinen Ärzten an meinem Wohnort war das viel praktischer.
Viele Grüße - Carmen
Re: Urlaub
#27Also der Magnet für meinen Defi hat ungefähr die Form und größe wie geschnittene Ananas in Scheiben aus der Dose. Ebenfalls innen mit einem Loch. Ansonsten kann man auch bei der Defiauslese mal nett fragen, ob man ggf. so einen Magneten haben könnte. Zumindestens die Kreise die ich von der Rettungsdienstausstatunng kenne sind auf jedem Notarzteinsatz Fahrzeug entsprechend starke Magneten vorgehalten. Ebenso innerklinisch auf jedem Rea Wagen.
MfG
Kai
MfG
Kai
Re: Urlaub
#28Mein Hinweis (und der Kommentar "was soll´s") war keineswegs pampig gemeint, sondern ein Versuch, es locker zu nehmen. Übrigens hat mein Defi im Urlaub wie erhofft "stillgehalten" - und ich war auch nicht mehr beunruhigt, als ich aufgebrochen bin. Ich denke, in einem ernsten Notfall würden wir ausgeflogen werden, bzw. könnte der Defi, falls er unberechtigt Serien schocken sollte, in jedem KH ruhiggehalten werden mit irgendeinem Magneten, denke ich. Ich bin nach wie vor der Meinung, daß unverzügliches auslesen Lassen eher dem psychischen Aspekt Rechnung trägt, passiert ist passiert, und ob ich das dann eine Woche später mache, wäre wohl relativ. Außer es war halt ein Sondenbruch. Darauf deutet auch hin, daß ich nach dem letzten Schock von der Ärztin gefragt wurde, ob ich gleich kommen m ö c h t e. Ja, natürlich wollte ich! Man will ja genau wissen, was los war... Aber die Gefahr von Kammerflimmern ist durch den Schock ja schon beseitigt worden, bzw. beendet worden. Die Behandlung ist ja schon vorbei.
"Wenn einem das so wichtig ist, dann wäre es sicherlich gut, wenn das nächste Gerät, das man bekommt, per Fernabfrage ausgelesen werden könnte. " - Kann man diese Dinger mitnehmen? Ich dachte, die seien an das eigene Telefonnetz gekoppelt und man meldet sich ab, wenn man verreist?
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
"Wenn einem das so wichtig ist, dann wäre es sicherlich gut, wenn das nächste Gerät, das man bekommt, per Fernabfrage ausgelesen werden könnte. " - Kann man diese Dinger mitnehmen? Ich dachte, die seien an das eigene Telefonnetz gekoppelt und man meldet sich ab, wenn man verreist?
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Re: Urlaub
#29Danke für die links, andy.
Ich werde mir 2 von diesen Magneten: Ringmagnet Ø 72 x 32 x 15 mm Y35 FERRIT, bei amazone bestellen.
Ich werde mir 2 von diesen Magneten: Ringmagnet Ø 72 x 32 x 15 mm Y35 FERRIT, bei amazone bestellen.
Re: Urlaub
#30Hallo Evi,
soweit ich weiß kann man die sehr wohl mitnehmen. Zumindest hat sich das bei meinem Kardiologen so angehört, denn er sagte in etwa "Und wenn Sie dann irgendwo in Indien oder so unterwegs sind und meinen das was war, dann können Sie die Daten von Ihrem Gerät dann per Mail an uns in Deutschland und wir gucken dann, ob alles in Ordnung ist."
Es sagte man bekäme einen Auslesekopf und den können man mitnehmen und der können dann per Funk/WLAN o.ä. seine Daten übertragen.
Vielleicht stimmts ja nicht. Ich kann gerne nochmal fragen, wenn ich im August wieder einen Termin habe.
LG,
Christine
Wenn wir aufhören zu Leben, weil wir uns vor dem Tod fürchten, dann sind wir schon gestorben.
soweit ich weiß kann man die sehr wohl mitnehmen. Zumindest hat sich das bei meinem Kardiologen so angehört, denn er sagte in etwa "Und wenn Sie dann irgendwo in Indien oder so unterwegs sind und meinen das was war, dann können Sie die Daten von Ihrem Gerät dann per Mail an uns in Deutschland und wir gucken dann, ob alles in Ordnung ist."
Es sagte man bekäme einen Auslesekopf und den können man mitnehmen und der können dann per Funk/WLAN o.ä. seine Daten übertragen.
Vielleicht stimmts ja nicht. Ich kann gerne nochmal fragen, wenn ich im August wieder einen Termin habe.
LG,
Christine
Wenn wir aufhören zu Leben, weil wir uns vor dem Tod fürchten, dann sind wir schon gestorben.