reha

#1
Hallo zusammen!!

So ich bin auch mal wieder hier und hab mal ne Frage oder besser gesagt was würdet ihr mir raten! Also nach meinem Erlebnis am 19.09.2010 bin ich träger eines Defi! habe eine CDM mit eingeschränkter LV-Funktion! wie ich ins Krankenhaus eingeliefert wurde war der EF bei 20% war dann 5 Wochen auf Reha in der Klinik Höhenried am Starnberger See, danach bis jetzt zu Hause aktuell ist mein EF bei ca.35 %. So nun meine Frage ist es sinnvoll nochmal auf Reha zu gehen bzw. würde man nochmal eine Reha bekommen! Wie war das bei euch? Danke schon mal für eure Antworten.

Gruß Markus

Re: reha

#2
Hallo,
na das ist doch schon was.
Ich hatte fast identische Werte.
Soweit ich weiß ist die Reha alle 4 Jahre angesagt.

Gruß Mike



Ich habe vor, ewig zu leben - so weit, so gut


____________________
Langfristig gesehen-sind wir alle tot

Re: reha

#3
Hallo zusammen

soviel ich weiß, gibt es eine Reha - oder wie s jetzt heißt: Anschlußheilbehandlung - nur unmittelbar im Anschluß an einen Krankenhausaufenthalt.

Man kann aber meines Wissens nach alle 3 Jahre eine sogenannte "Kur zur
Erhaltung der vollständigen Arbeitskraft" bei seinem Rentenversicherungsträger oder der Krankenkasse beantragen.

Liebe Grüße

Frank



Lebe jeden Tag so,als wäre er dein Letzter.


____________________
Wer kämpft, kann verlieren!
Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

Nur wer an Wunder glaubt kann das Unmögliche möglich machen.

Re: reha

#4
Hallo

Wie läuft eine Arbeits-und Belastungserprobung in eine Reha ab?
Soll eine in Klinik Königsfeld machen, wenn die Krankenkasse da mit macht.
Alles zur Abklärung meiner Belastungsfähigkeit.

Könnt ich mir da Rat und Tipps eben? So wie eure Erfahrung.
Danke schön im Voraus.

Reha vielleicht in der Klinik Königsfeld

LG Andy


____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!

Re: reha

#5
    Zitat: andy
    Hallo

    Wie läuft eine Arbeits-und Belastungserprobung in eine Reha ab?
    Soll eine in Klinik Königsfeld machen, wenn die Krankenkasse da mit macht.
    Alles zur Abklärung meiner Belastungsfähigkeit.
ich war auch in Königsfeld im Schwarzwald und ich war sehr zufrieden.
Es soll zwar künftig eine neue Eignerfirma geben (also nicht mehr die Mediclin) hoffe aber für Dich, dass es zu keiner Qualitätsverschlechterung kommt.
Die Belastungserprobung, das sind mit Sicherheit die Anwendungen, die man Dir dort verordnet.
Dazu gehört z.B. das Ergometertraining, Gymnastik div. Art, Lauftraining. Schwimmen z.B. oder Wassergymnastik- Inhalationen -

Es gab bei mir auch viele Vorträge z.B. über Ernährung, Herzerkrankungen usw., das dürfte bei Dir dann wahrscheinlich wegfallen.

Man stellt halt auch fest, wie weit Du noch belastbar bist, das allerdings nicht indem man Dich holzhacken lässt oder Du zum geschirrspülen abkommandiert wirst.

Fahr hin und mach aus allem ein Happening und vor allem geniesse es......



Re: reha

#6
    Zitat: brigitte
    Man stellt halt auch fest, wie weit Du noch belastbar bist, das allerdings nicht indem man Dich holzhacken lässt oder Du zum geschirrspülen abkommandiert wirst.


Hallo Brigitte
Das ist leider vorbei. Nix ist mehr wie vorher als ich den Garten noch hatte.
Es ist auch eine andere Klinik.
Denke es wird die Klinik Königsfeld in Ennepetal. Sorry, das ich es vergessen habe hin zu schreiben.
Warten wir es ab was die Kasse sagt. Da werde ich am Montag hinfahren.

LG Andy


____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!

Re: reha

#7
Was sollen die Inhalationen bewirken, und in welchen Fällen außer Erkältung werden sie empfohlen?



Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: reha

#8
    Zitat: EviGirl
    Was sollen die Inhalationen bewirken, und in welchen Fällen außer Erkältung werden sie empfohlen?
bei war das wegen der Erkrankung der Atemwege und der Lunge....



Re: reha

#9
    Zitat: EviGirl
    Was sollen die Inhalationen bewirken, und in welchen Fällen außer Erkältung werden sie empfohlen?
Wenn den Angestellten nichts mehr dümmeres einfällt was sie mit dir anstellen können. Durfte das in der Reha auch machen, obwohl ich weder Atemwegserkrankungen noch sonst irgendwas hatte. In dieselbe Kategorie fällt auch irgendwelche unsinnigen Bestrahlungen mit Rotlicht zur Entspannung.

So long
Kai

Re: reha

#10
    Zitat: Shinski
    Wenn den Angestellten nichts mehr dümmeres einfällt was sie mit dir anstellen können. Durfte das in der Reha auch machen, obwohl ich weder Atemwegserkrankungen noch sonst irgendwas hatte. In dieselbe Kategorie fällt auch irgendwelche unsinnigen Bestrahlungen mit Rotlicht zur Entspannung.
mir hat hat die Anwendung gutgetan.

Man sollte hier aber darauf hinweisen, dass man den Therapieplan bei einer Reha auch abändern lassen kann.
Ein konstruktives freundliches Gespräch mit den Ärzten und den Therapeuten hilft hier.

Ich wurde in eine Diabetikerschulung geschickt, das ich abändern liess, weil ich sowas schon längst hinter mir hatte.
Dafür bekam ich dann Massagen.

Manches fand ich Anfangs auch gewöhnungsbedürftig - da war. Z.B. ein älterer Therapeut der mir mit seinem "Gequatsche" tierisch auf die Nerven ging und erst bei einem Gespräch unter vier Augen erklärte er mir warum er das tut. Für mich dann einleuchtetend und mit der Erkenntnis, dass man bei Gruppenanwendungen nicht nur von seinen eigenen Bedürfnissen ausgehen kann.

So weit, so gut...