Re: Öffentlichen Defibrillatoren

#11
ich glaube dieses Thema ist nicht nur für unsereins.
Wer schon mal reanimiert hat (nicht reanimiert wurde) weiss was ich meine.
Jeder ist eigentlich verpflichtet und hat, sofern er eine Fahrerlaubnis für KFZ hat, diese zu können. Was nützt dir der schönste beste und modernste Defi an der Wand wenn ihn keiner nimmt.

Dann ist es egal ob du BradyTachy's Apoplex, oder einfach mit einem Nagel in der Steckdose rumgestochert hast.

Also wenn man jemand liegen sieht muss man helfen, und WIR wissen das es auf Minuten ankommt. Wenn dann jemand noch eine externen Defi hat sind die Chancen doch noch besser. Jedenfalls sollte der NA innerhalb von 10 min am Ort sein, doch schon nach 3 min setzen Hirnschädigungen ein.

Geht doch mal zu einem Rettungsdienst/Erstehilfekurs und lasst Euch das zeigen. Hochinteressant, und relativ einfach zu bedienen.

Mein Tip: einmal im Jahr Wiederauffrischung der Herz/Lungen Wiederbelebung, irgendjemand wird's danken .

Grüßle
Reinhold



Das Bessere ist der Feind vom Guten

Re: Öffentlichen Defibrillatoren

#12
    Zitat: Reinhold
    Geht doch mal zu einem Rettungsdienst/Erstehilfekurs und lasst Euch das zeigen. Hochinteressant, und relativ einfach zu bedienen.

    Mein Tip: einmal im Jahr Wiederauffrischung der Herz/Lungen Wiederbelebung, irgendjemand wird's danken .

    Grüßle
    Reinhold



    Das Bessere ist der Feind vom Guten
Und genau das ist der Punkt. Solange die HLW Kenntnisse bei dem allergrößten Teil der Bevölkerung noch vom Führerscheinkurs übriggeblieben sind und seitdem auch kein EH/LSM Lurs mehr gemacht wurde brauch man sich über Sachen wie dem Einsatz von AEDs eigentlich nicht ernsthaft unterhalten.

So long
Kai

Re: Öffentlichen Defibrillatoren

#13
Hallo,

selbst unsere kleine Gemeinde ( 4500 Einwohner ) ist jetzt Vorreiter für öffentliche Defibrillatoren.
Wir haben Anfang des Jahres einen gesponnsert bekommen,der jetzt im Eingang des Rathauses steht.

Liebe Grüße

Sabine



Schau in die Augen deiner Kinder und du weißt für wen du kämpfst und lebst!(von mir;-) )

Re: Öffentlichen Defibrillatoren

#14
Also, ich denke schon, dass die automatischen Defis 'idiotensicher' sind.
Die werden nämlich auch in den USA eingesetzt und wenn da jemand was nicht 'idiotensicheres' anbietet, wird er auf alles verklagt, was er hat ;)

Davon abgesehen, gabs mal eine Sendung auf dem WDR? oder so zum dem Thema, wo sie das Gerät genau erleutert haben und auch, dass es z.B. schlau genug ist nicht zu schocken, falls kein Schock nötig sein sollte.

Wir haben hier auf unserem Campus Gelände, glaube ich pro Gebäude ein Gerät. Ich habs mir nicht so genau gemerkt wo, weil ich ja selber einen dabei habe. Aber wenn ich so darüber nachdenke, sollte ich das wohl ändern.

Ich persönlich fände es gut, wenn man als Autofahrer dazu verpflichtet wäre alle x Jahre wieder einen Erstehilfekurs zu machen.
Was weiß ich denn, was ich vor gut 13 Jahren da gemacht habe?
Und ich denke, so geht es den Meisten. Ich glaube man hätte weniger Hemmungen zu helfen, wenn man einigermaßen regelmäßig damit konfrontiert werden würde und sein Wissen darüber auffrischen würde wie es richtig geht. Wenigstens so alle 3-5 Jahre einmal ein Kurs, ich glaube, das würde schon viel bringen.



Wenn wir aufhören zu Leben, weil wir uns vor dem Tod fürchten, dann sind wir schon gestorben.

Re: Öffentlichen Defibrillatoren

#15
"Ich habs mir nicht so genau gemerkt wo, weil ich ja selber einen dabei habe. " - Naja, wenn du ihn für dich bräuchtest, wär´s wohl ohnehin zu spät - finden muß man ihn immer für andere....


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Öffentlichen Defibrillatoren

#16
Also ich weiss es zumindestens von den´richtigen erste Hilfe Kursen beim Malteser, dass die AED Anwendung mit dabei ist. Allerdings ist das schon wieder der Kurs den der "normale" Führerscheinanwärter nicht braucht, der brauch nur Lebensrettende Sofortmaßnahmen.

Die Verantwortung seine EH Kenntnisse aufzufrischen bei Leuten die 18+x Jahre alt sind sollte auch weiterhin bei jedem selbst liegen. Sowas muss man nicht wirklich per Gesetz vorschreiben. Man wird sich im Nachhinein immer fragen, ob man alles richtig und tatsächlich in seiner Macht stehende getan hat. Das dürfte den Laien nicht vom Profi unterscheiden.

So long
Kai

Re: Öffentlichen Defibrillatoren

#17
@Evi
Deswegen habe ich ja geschrieben, dass ich das wohl mal ändern sollte, wenn ich mal genauer drüber nachdenke ;)

Ich weiß jetzt immerhin, dass wir drei Stück auf dem Gelände haben und wo der Zettel hängt, auf dem man nachgucken kann, wo genau das nochmal ist ;)



Wenn wir aufhören zu Leben, weil wir uns vor dem Tod fürchten, dann sind wir schon gestorben.

Re: Öffentlichen Defibrillatoren

#18
Bei mir in der Arbeit ist auch ein AED. Es sind auch zusätzlich ein paar Leute speziell als Ersthelfer geschult worden, aber grundsätzlich kann es ja wohl jed(r)- ist ja bei Kammerflimmern die einzig hilfreiche Sache und besser, als auf den Notarzt warten zu müssen.
LG Axel