Sondentausch

#1
Hallo

mir wurde letzte Woche, nach ca. 7 1/2 Jahren, der Defi ausgetauscht.
Die Operation wurde in Mannheim durchgeführt und verlief problemlos.
Auch die Schmerzen im Nachhinein hielten sich in Grenzen.
Jetzt nach 5 Tagen ist eigentlich nur noch die die Beweglichkeit der Schulter eingeschränkt und schlafen kann ich nur in Rückenlage.
Übrigens hatte mein Defi durch Alarmtöne signalisiert, dass irgendwas im Busche ist.

Was mich beschäftigt ist die Tatsache, dass meine Sonde, die jetzt immerhin nahezu 12 Jahre aktiv ist, nicht getauscht wurde.
Immer wieder lese ich von Kabelbrüchen und den damit verbundenen Risiken.

Die Ärzte haben mich zwar über das Risiko eines Sondentausches aufgeklärt, in Bezug auf meine Bedenken erhielt ich aber nur ausweichende Auskünfte.

Hat jemand konkrete Hinweise, was die Lebensdauer von Sonden betrifft?
Oder gibt es Patienten, die auch schon lange mit der ersten Sonde leben?
Mein Defi ist von Medtronic und die Sondenbezeichnung ist
Marquis VR 7230Cx.

Wünsche Euch allen schon jetzt frohe Weihnachten.
Genießt die Tage im Kreise Eurer Familien und geht optimistisch ins neue Jahr.

Viele liebe Grüße aus dem aktuell nicht verschneiten Eisingen.

Roland



Re: Sondentausch

#2
Hallo Roland,

ich mag mich irren, aber ich denke, das ist nicht die Bezeichnung deiner Sonde, sondern die deines (ersten) Defis.
Den hatte ich nämlich auch von 02/2003 bis 04/2012 und er hat über 9 Jahre durchgehalten:
http://manuals.medtronic.com/de/search-results/index.htm?query=marquis,vr,7230Cx

Bei meiner Sonde steht da Folgendes:
Medtronic 6943 - 65cm + eine Seriennummer (TCE11****V) dahinter.

Ich hab mir auch schon Gedanken zum Thema Sondentausch gemacht und dazu auch erst neulich hier irgendwo was geschrieben.....ich weiß nur grad nicht mehr wo ;)

Man erkennt an der Impedanz der Sonde die Alterung der selbigen. Wenn sich da nix tut, ist mit deiner Sonde alles OK. Meine ist wohl nach noch nicht ganz 10 Jahren wohl noch so gut wie neu.
Getauscht wird erst dann, wenn durch die Messwerte absehbar ist, dass sie es nicht mehr lange einwanfrei tun wird.
Es gibt also keinen Regelzeitraum für den Austausch.

Man hatte mir mal gesagt, 2003 als ich meinen ersten bekam, so eine Sonde halte vermutlich ca. 20 Jahre. D.h. aber nicht, dass die die jetzt beim nächsten Mal prophylakitsch mittauschen, weil dann z.B. schon 18 Jahre um sind.

Ich stelle mich mental drauf ein, dass meine ggf. mit dem nächsten Defi getauscht werden muss. Ich würde jetzt auch mal denken, dass deine auch problemlos noch so lange und länger halten kann.
Das Problem ist, dass es da kaum Referenzdaten gibt, denk ich.
Erstens gibt es die Dinger noch nicht soooo wahnsinnig lange und zweitens werden die Geräte ja meistens älteren Menschen eingesetzt, die dann vielleicht gar keine 20 Jahre mehr leben.
Die kommen dann vielleicht auch mit einer Sonde aus.

Mein Kardiologe hat auf jeden Fall gemeint, es kann auch sein, dass die Sonde länger als 20 Jahre hält, man kann das einfach nicht sagen, weil da einfach zu viele Faktoren mit reinspielen.

Es hilft da wohl nur gelassen abwarten.

Viele Grüße,
Christine



Wenn wir aufhören zu Leben, weil wir uns vor dem Tod fürchten, dann sind wir schon gestorben.

"Wir sind die Borg. Wiederstand ist zwecklos." ^^

Re: Sondentausch

#3
Hi Roland,
nach meinem Wissen lässt sich die Lebensdauer der Sonde nicht sagen.
Bei mir waren es durch Sondenbruch unter 2 Jahre.
Aber woraus resultiert der Bruch?
Das was ich so gelesen hab kann die Dauer auch locker 15-20 Jahre betragen.
Teile da die Meinung von Christine.
Die Daten werden ausgelesen und danach entscheiden die Ärzte.
Unabhängig vom Alter.


Gruß

Mike


____________________
Langfristig gesehen-sind wir alle tot

Re: Sondentausch

#4
Hallo Christine,

Du hast natürlich recht, bin wohl zurzeit etwas durch den Wind.
Bei mir ist die Modellbezeichnung 6947 65 + Seriennummer....
Der Defi wurde 2005 implantiert, weil mein erster nach 3 Jahren
aufgrund einer Rückrufaktion getauscht werden musste.

Mir ist klar, dass es für Sonden grundsätzlich keine Garantie gibt,
aber Deine Ausführungen haben mich doch etwas beruhigt.

Vielen Dank und alles Gute für Dich.

Roland



Re: Sondentausch

#5
hallo roland,

ich habe hier vor kurzem eine ähnliche frage gestellt, da ich ebenfalls vor einem jahr einen defiaustausch hatte ( 4ter defi ) ohne das die sonde gewechselt wurde. meine defisonde habe ich bei der erstimplantation vor fast 15 jahren bekommen. auch ich dachte bei der letzten op, dass es doch besser wäre, die sonde gleich mit auszutauschen, da der neue defi eine lebensdauer von etwa 7-8 jahren haben soll.
im op wurde die defisonde genau geprüft. der anwesende medizintechniker von medtronic sagte, dass die sonde völlig in ordnung sei, und es keinen grund gäbe, eine neue zu implantieren.
mein kardiologe sagte mir ähnliches, was bereits meine namensvetterin christine geschrieben hat. es gibt einfach keine langzeit-ergebnisse, da defi-operationen noch nicht so furchtbar lange durchgeführt werden, und viele patienten bei der implantation schon recht alt, oder sehr krank sind.
in der praxis meines kardiologen gibt es keinen patienten, der seine erste sonde schon so lange hat, wie ich. ich bin aber auch jünger, als der durchschnitt.
ich habe nach meiner letzten op auch noch einmal bei medtronic angerufen, um nach der lebensdauer von defisonden zu fragen. mir konnte dazu aber keine eindeutige antwort gegeben werden. es gilt der grundsatz, keine sonde vorsorglich und ohne grund zu tauschen.
ich lasse mich jetzt einfach überraschen und freue mich, dass mein defikabel schon so lange durchhält.






____________________
Restriktive Kardiomyopathie, Zustand nach Reanimation bei Kammerflimmern und mehrfacher VT, Defi-Implatation 1998, Perikarderguss mit Herzversagen u. mehrstündiger Reanimation 1999

Re: Sondentausch

#6
Hallo Roland,

den mit der Rückrufaktion in 2005 hatte ich auch...bzw. ich war auch davon betroffen, aber wir haben entschieden, den Defi deswegen nicht zu tauschen.

Das damalige Problem war ja, dass sich bei ca. 1 % der Geräte die Batterie spontan hätte entladen können.
Ich hab das damals mit meinem Kardiologen besprochen und wir waren beide der Ansicht, dass das bei mir nicht so kritisch sei.

Wir entschieden, dass es immer noch ausreichend sei, das Gerät zu tauschen, sollte der Entladungsfall auftreten. Ich solle mich dann einfach melden und dann würden wir schon innerhalb einer Woche einen Austausch hinbekommen. Das war so in etwa das, was er damals sagte.
Das ist glücklicherweise nicht passiert und die Batterie meines alten Schätzchens hat ja über 9 Jahre durchgehalten. :)

Ich freue mich, wenn dir mein obiger Beitrag ein wenig Ruhe zurück geben konnte.

Liebe Grüße,
Christine



Wenn wir aufhören zu Leben, weil wir uns vor dem Tod fürchten, dann sind wir schon gestorben.

"Wir sind die Borg. Wiederstand ist zwecklos." ^^

Re: Sondentausch

#7
Hallo,
ich bin vorsichtig bei allem, was über-Kopf-Bewegungen sind, beim Schwimmen z.B. oder auch Gewichte beim Sport ziehe ich nicht mehr von oben runter.
Warum so ein Sondenbruch erfolgt, da gibt es vermutlich mehrere Gründe, kann das auch durch falsche Bewegung passieren? Ich glaube schon.

Schneeschippen darf ich nun auch nicht mehr--- mein defi hatte mich am 04.04.12 geschockt, jetzt muß ich Amiodaron nehmen.
LG Jutta


____________________
Jutta43
cron