Re: Mein Medtronik piept !

#21
    Zitat: ChristineJ
    Also, ich hab einen Marqis VR von Medtronic.
    Im Ausweis klebt ein Aufkleber da steht links unter "Medtronic" 6943 -65cm
    und rechts daneben die Seriennummer.
    Ich hab versucht nach der Nummer bei medtronic zu suchen und da hab ich dann gefunden, dass mein Sondentyp wohl nur "Sprint" heißt.

    http://www.medtronic.com/crm/performance/leads/defib/6943-sprint-rv.html

    Nach 9 Jahren scheinen davon noch 90% ganz zu sein, wenn ich die Grafik richtig interpretiere.

    Wer nachgucken möchte, wie das bei seiner Sonde von Medtronic ist,
    kann das über diesen Link:

    http://www.medtronic.com/crm/performance/leads/defib/index.html

    LG,
    Christine



    Wenn wir aufhören zu Leben, weil wir uns vor dem Tod fürchten, dann sind wir schon gestorben.
Sehr guter Tipp!
ich habe einen "Escudo, 1-Kammer-Defi, aber die Sonden-Nr. ist die gleich auf deine folgende: 6944-65. Das wäre dann ein Sprint quattro.
Bei der Implantation sagte das Mädel im OP: Der hält 10,8 Jahre. Das ist natürlich nur Beruhigung, denn wie will die wissen, wie oft er was tut oder auch nicht?
Interessant auf der Seite ist, dass man beim Klicken auf "Transvene" einige links mit PDFs lesen kann. Wird mir heute nur zu spät. Grüsse Michael



Re: Mein Medtronik piept !

#22
Mir hat man damals gesagt, die Sonde hält 20 Jahre...aber die erste Aussage dazu wie lange der Defi hält war auch: der hält 10 Jahre...

Ich hab das irgendwie nie hinterfragt, ob die wir da zum Thema Sonde auch einfach nur einen fiktiven Wert vor die Füße geworfen haben. Bislang hab ich immer gedacht, wenn mein Defi mal getauscht wird, kann ich die Sonde behalten. Da mein Defi nun im Feburar 8 Jahre alt wird und vermutlich in 1-2 Jahren getauscht werden muss, frage ich mich dann jetzt schon, ob es dann so sinnvoll ist eine so alte Sonde liegen zu lassen und nicht mit zu tauschen...

Es ist eben die Frage, ob bzw. wie stark vermehrt die Defekte mit zunehmendem Alter der Sonde auftreten.
Wenn die Zahl der intakten Sonden im Laufe der Jahre weiterin kontinuierlich um halbe Prozentpunkte sinkt, kann ich damit leben. Wenn die Zahl aber plötzlich in sagen wir Jahr 10 auf Jahr 11 um 10% sinken würde, wäre da eine ganz andere Geschichte...

Ich glaube, das werde ich wohl irgendwann mal ansprechen müssen.



Wenn wir aufhören zu Leben, weil wir uns vor dem Tod fürchten, dann sind wir schon gestorben.

Re: Mein Medtronik piept !

#24
an Christine: ich hab mich da falsch ausgedrückt. Auch bei mir war der Defi mit seiner Lebenszeit gemeint. Das Mädel sagte: Der hält 10, 8 Jahre und hielt ihn mir, eingeschweißt wie ein Teil vom Media- Markt, unter die Nase. Von der Sonde, bzw. der dazugehörigen Elektrode wurde mir garnichts gesagt. Ich hörte nur hinter dem Gesichtstuch, wie der Operateur forderte: "Elektrode!!". Das war während der Implantation. Eine Aufklärung über dieses wohl sensibelste Teil erfolgte leider nicht.

an die Herz-Liga: Toll, endlich mal was konkretes, etwas, womit man was anfangen kann! Im Gegensatz zu vielem anderen hier ...

Grüsse michael



Re: Mein Medtronik piept !

#25
Info aus der Uni Münster
Der LIA-Ton (MEDTRONIC – Lead Integrity Alert– “alarm system” )ist immer “Tatütata” und kommt 4-stündlich.
Die Zuweisung der übrigen Töne hängt von der Programmierung des Arztes ab und ist daher individuell unterschiedlich.
Wir stellen in Münster ALLE Töne auf “Tatütata”, weil dieser besser wahrgenommen wird. Das betrifft: niedrige Batteriespannung, Elektrodenimpedanzen ausserhalb der Norm, deaktivierter ICD.
Alle in Münster implantierten ICDs können nur “Tatütata” machen...
Als Tip für Nachkontrollen (gilt für alle Patienten mit Medtronic Geräten ab Marquis-Familie) nachfragen.

Re: Mein Medtronik piept !

#26
Ich habe letzt seit Samstag immer wieder die Sirene oder auch mal das Piepen.
Kardiologe kommt nicht weiter.
Jetzt hab ich eine Überweisung ans Klinikum.


Gruß


Mike



Ich habe vor, ewig zu leben - so weit, so gut


____________________
Langfristig gesehen-sind wir alle tot