Hallo Lill -
ich weiß jetzt nicht, in wen ich mehr verliebt bin: Katze oder Hund ;-).
Ich hatte bis 2004 eine Perserkatze, sie wurde fast 18 Jahre alt und ich liebte sie heiß und innig. Dann konnte ich mir eine Zeitlang kein Tier mehr zulegen, weil ich immer noch am Verlust von meinem "Bärbele" zu knabbern hatte und ich wußte, daß es beim Verlust eines anderen Tieres genauso laufen würde.
Und jetzt - wär' ich wieder soweit, darf aber nicht mehr, weil ich transplantiert bin. das heißt, ich könnte schon ein Tier haben, dürfte es aber nicht knutschen und das geht auf keinen Fall. Also laß ich das und fange lieber an zu sabbern, wenn ich solche Bilder sehe, wie Du sie in Deinem Blog zeigst.
Ich wünsche Euch weiterhin viel Spaß mit Euren Tieren und hab' mir Deinen Blog schon mal "auf die Seite" gelegt, grins.
Carmen
Re: Therapiehundebloggeschichten
#12Ich danke euch für die netten Kommentare. Das ist sehr lieb von euch.
Da kommen sicher noch einige Beiträge und bestimmt auch noch mehr "Kunstwerke", da bin ich gnadenlos.
@Carmen: Nicht knuddeln zu dürfen, das geht ja gar nicht. Stelle ich mir auch als unmöglich vor. Das bleibt so bei dir, für immer? Und ist das wegen der Infektionsgefahr? Dabei hat es doch so viele positive Wirkungen, ein Tier zu streicheln, wäre da der Nutzen nicht grösser?
@:Schwejk: Yep, ich denke auch, dass die zusätzliche Bewegung den grössten Nutzen bringt. Ich kriege meinen Ar... sonst kaum vom Sofa hoch. Mit Hund musst du einfach und siehe da, es macht plötzlich richtig Spass und Freude draussen zu sein.
Da kommen sicher noch einige Beiträge und bestimmt auch noch mehr "Kunstwerke", da bin ich gnadenlos.
@Carmen: Nicht knuddeln zu dürfen, das geht ja gar nicht. Stelle ich mir auch als unmöglich vor. Das bleibt so bei dir, für immer? Und ist das wegen der Infektionsgefahr? Dabei hat es doch so viele positive Wirkungen, ein Tier zu streicheln, wäre da der Nutzen nicht grösser?
@:Schwejk: Yep, ich denke auch, dass die zusätzliche Bewegung den grössten Nutzen bringt. Ich kriege meinen Ar... sonst kaum vom Sofa hoch. Mit Hund musst du einfach und siehe da, es macht plötzlich richtig Spass und Freude draussen zu sein.
Re: Therapiehundebloggeschichten
#13Hallo Lill,
ja, streicheln darf ich schon, muss mir aber sofort danach die Hände waschen. Ich lauf ja jetzt quasi ohne Immunsystem rum, da bin ich gesundheitlich viel anfälliger. Ohne Immunabwehr schnappt man halt schnell was auf. Ich müsste dem Hundi, wenn er gassi war, jedesmal erst die Pfötchen desinfizieren, bevor er in die Wohnung kommt - wer weiß, wo er überall mit seinen Pfoten rumgetapst ist. Ist halt so.
Hauskatzen wären da besser, die können mich aber wegen Toxoplasmose in Gefahr bringen.
Ich riskiere da jetzt lieber nix, streichle mal zurückhaltend den Hund meiner Freundin und gut ist es. Aber damit kann ich gut leben, bin ja schon froh, daß ich überhaupt lebe :-).
Toll finde ich Tiere aber natürlich immer noch.
Hab' weiterhin Deinen Spaß mit den Süßen.
LG Carmen
ja, streicheln darf ich schon, muss mir aber sofort danach die Hände waschen. Ich lauf ja jetzt quasi ohne Immunsystem rum, da bin ich gesundheitlich viel anfälliger. Ohne Immunabwehr schnappt man halt schnell was auf. Ich müsste dem Hundi, wenn er gassi war, jedesmal erst die Pfötchen desinfizieren, bevor er in die Wohnung kommt - wer weiß, wo er überall mit seinen Pfoten rumgetapst ist. Ist halt so.
Hauskatzen wären da besser, die können mich aber wegen Toxoplasmose in Gefahr bringen.
Ich riskiere da jetzt lieber nix, streichle mal zurückhaltend den Hund meiner Freundin und gut ist es. Aber damit kann ich gut leben, bin ja schon froh, daß ich überhaupt lebe :-).
Toll finde ich Tiere aber natürlich immer noch.
Hab' weiterhin Deinen Spaß mit den Süßen.
LG Carmen