das hat mir der Techniker auch so erklärt, aber ich frage frage mich immer noch wo das piepen herkam. Ich war zuhause und kenne "meine" Pieper, wie Spülmaschine, Trockner, Handy usw.
Andrea
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. (Albert Einstein)
Re: nach dem Austausch....
#12Hi,
seit Juli 2010 habe ich von St. Jude-Medical den CRT-D Typ Unify - keine Probleme beim "Einbau", keine Probleme beim Betrieb bisher, arbeitet super und hat meine Werte deutlich verbessert.
Drücke die Daumen, dass es bei euch auch so funktioniert.
Schöne Grüsse aus dem Ruhrgebiet.
Dirk
Dirk
seit Juli 2010 habe ich von St. Jude-Medical den CRT-D Typ Unify - keine Probleme beim "Einbau", keine Probleme beim Betrieb bisher, arbeitet super und hat meine Werte deutlich verbessert.
Drücke die Daumen, dass es bei euch auch so funktioniert.
Schöne Grüsse aus dem Ruhrgebiet.
Dirk
Dirk
Re: nach dem Austausch....
#13- Zitat: Ignatia
das hat mir der Techniker auch so erklärt, aber ich frage frage mich immer noch wo das piepen herkam. Ich war zuhause und kenne "meine" Pieper, wie Spülmaschine, Trockner, Handy usw. Andrea Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. (Albert Einstein) |
Andrea
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. (Albert Einstein)
Re: nach dem Austausch....
#14
Hallo Andrea!Bei dir piept es ja ganz schön oft. Ich warte immer noch auf mein Piep-
Ton(zum Defi-Wechsel). Es wird langsam ganz schön nervig , daß in seinen Körper hineingehorche!
Ich hoffe das ich dieses Jahr noch hinkomme, ohe Wechsel.
Du kannst froh sein das du deine Rente bekommst, habe es dazumal
auch versucht. Leider war alles zwecklos (zu Jung- 31 Jahre alt).
Viele Grüße Simone
Re: nach dem Austausch....
#15wenn´s denn piept und der Defi getauscht werden möchte, ist noch genug Zeit bis zum Wechsel.Mein erster Defi war ein Montagsmodell...Anfang Juli war ich zur Kontrolle ( Tank auf halb) und Mitte Juli hat er gepiept, ich dachte damals noch daß er dann resetet ( hatte mir ein Doc gesagt). Im Oktober bei der nächsten Kontolle war dann Batterie auf Reserve und die Ärzte haben mir versichert, daß für Schocks doch noch genügend Saft da ist. Nur die Ladezeit wird dann irgendwie länger.
Ich bin schon froh, daß ich jetzt Rentner auf Zeit bin. Bis Mitte 2007 hatte ich teilweise eine 60h Woche und habe dann reduziert und war trotzdem nur noch erschöpft.
Bis dann gar nichts mehr ging, aber an Rente habe ich nie gedacht. Da hat mich erst ein Rehabekannter drauf gebracht.
Ich habe Teilzeit in einer Apotheke gearbeitet und freiberuflich als Heilpraktikerin. Apotheke mit nur sitzender Tätigkeit geht nicht, deswegen die Rente.
Andrea
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. (Albert Einstein)
Ich bin schon froh, daß ich jetzt Rentner auf Zeit bin. Bis Mitte 2007 hatte ich teilweise eine 60h Woche und habe dann reduziert und war trotzdem nur noch erschöpft.
Bis dann gar nichts mehr ging, aber an Rente habe ich nie gedacht. Da hat mich erst ein Rehabekannter drauf gebracht.
Ich habe Teilzeit in einer Apotheke gearbeitet und freiberuflich als Heilpraktikerin. Apotheke mit nur sitzender Tätigkeit geht nicht, deswegen die Rente.
Andrea
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. (Albert Einstein)
Re: nach dem Austausch....
#16Hallo Andrea,
Ich habe auch seit 4/11 einen St.Jude Defi, komme inzwischen damit auch gut klar. Er hat noch nicht geschockt nur ein paarmal überstimuliert.
Zuerst hatte ich auch das Gefühl, es piept oder auch ein Brummen habe ich wahrgenommen. Das ist jetzt nicht mehr, keine Ahnung was es war. Aber anscheinend geht es anderen auch so. Jetzt ist jedenfalls Ruhe und ich merke ihn kaum noch.
Ich hoffe, Du gewöhnst Dich bald dran, ist bestimmt nicht anders als Dein
"alter"!
Liebe Grüsse
Claudia
Ich habe auch seit 4/11 einen St.Jude Defi, komme inzwischen damit auch gut klar. Er hat noch nicht geschockt nur ein paarmal überstimuliert.
Zuerst hatte ich auch das Gefühl, es piept oder auch ein Brummen habe ich wahrgenommen. Das ist jetzt nicht mehr, keine Ahnung was es war. Aber anscheinend geht es anderen auch so. Jetzt ist jedenfalls Ruhe und ich merke ihn kaum noch.
Ich hoffe, Du gewöhnst Dich bald dran, ist bestimmt nicht anders als Dein
"alter"!
Liebe Grüsse
Claudia
Re: nach dem Austausch....
#17gestern war ich zur Kontrolle im Krankenhaus. Den Neuen habe ich jetzt genau einen Monat und ich vertraue ihm...
nachdem ich vor der OP gebeten hatte ihn etwas anders zu platzieren, wurde das auch gemacht. Jetzt schläft mein Arm nicht mehr ein, dafür steht der Defi etwas in die Achselhöhle rein. Auch nicht der Hit, aber ich hoffe, daß ich mich noch dran gewöhnen kann.
Beim Auslesen meinte der Arzt, keine Vorkommnisse...ABER ich hatte in diesem Monat 3x ein unrundes Herzklopfen mit kurzem Schwindelgefühl. Als ich ihn darauf ansprach fragte er mich wann das war. da ich ihm den letzen Vorfall zeitlich genau angeben konnte, hat er noch mal nachgesehen. Tatsächlich war da was, was durch Überstimulation schnell terminiert werden konnte. Warum sagen die einem das nicht vorher, sondern kehren solche, für sie, Miniereignisse unter den Teppich.
Es geht für mich einfach darum, wie gehe ich mit diesen kurzen Schwindelattacken um, kann da auch eine Synkope draus entstehen, oder kann ich kann ich ganz relaxed sein?
Ich glaube, daß einem auch ganz viel Angst und Besorgnis genommen werden kann, wenn drüber gesprochen wird.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. (Albert Einstein)
nachdem ich vor der OP gebeten hatte ihn etwas anders zu platzieren, wurde das auch gemacht. Jetzt schläft mein Arm nicht mehr ein, dafür steht der Defi etwas in die Achselhöhle rein. Auch nicht der Hit, aber ich hoffe, daß ich mich noch dran gewöhnen kann.
Beim Auslesen meinte der Arzt, keine Vorkommnisse...ABER ich hatte in diesem Monat 3x ein unrundes Herzklopfen mit kurzem Schwindelgefühl. Als ich ihn darauf ansprach fragte er mich wann das war. da ich ihm den letzen Vorfall zeitlich genau angeben konnte, hat er noch mal nachgesehen. Tatsächlich war da was, was durch Überstimulation schnell terminiert werden konnte. Warum sagen die einem das nicht vorher, sondern kehren solche, für sie, Miniereignisse unter den Teppich.
Es geht für mich einfach darum, wie gehe ich mit diesen kurzen Schwindelattacken um, kann da auch eine Synkope draus entstehen, oder kann ich kann ich ganz relaxed sein?
Ich glaube, daß einem auch ganz viel Angst und Besorgnis genommen werden kann, wenn drüber gesprochen wird.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. (Albert Einstein)
Re: nach dem Austausch....
#18Da gebe ich Dir Recht. Ich möchte auch lieber genau Bescheid wissen. Es gibt aber auch Patienten, die lieber gar nichts wissen wollen. Ich habe, auch, als ich den alten Defi noch hatte eine zeitlang immer Datum und Uhrzeit aufgeschrieben, wenn ich das Gefühl von Störungen hatte, oft hat es gestimmt, aber oft auch nicht. Es kam auf die Länge der Rhythmusstörungen an bzw. die Mühe, die der Defi sich machen mußte um alles wieder ins Lot zu bringen.
Re: nach dem Austausch....
#19Ich war heute zur Kontrolle meines Defis, alles in Ordnung, keine Herzrhythmusstörungen vorhanden, jedenfalls nichts aufgezeichnet....
was bin ich froh, ab Januar fange ich nun wieder mit dem Sport in der Muckibude an.
____________________
Jutta43
was bin ich froh, ab Januar fange ich nun wieder mit dem Sport in der Muckibude an.
____________________
Jutta43