Hallo,
heute habe ich beim tapezieren einen leichten Stromschlag, vielmehr nur ein kribbeln in der linken Hand gespürt, als ich über einen Lichtschalter und eine Steckdose tapeziert habe. Mein Schwager, der dann weiter tapeziert hat, hatte auch dem Strom gespürt.
Nun meine Frage: Kann der Defi so einen Stromstoss vertragen, verändern sich eventuell die Einstellungen im Defi, muß ich vorsichtshalber zur vorzeitigen Kontrolle ?
Gruß
Wolfgang
Re: Stromschlag
#2Hallo Wolfgang,
genau so wenig wie wir Defiträger nicht mit Stromprüfern arbeiten sollen und diese in die Steckdose stecken, sollten wir äusserst vorsichtig sein mit Arbeiten, wie hier beim feuchten Tapezieren an der offenen Steckdose. In beiden Fällen fliesst Strom durch unseren Körper, der mit Sicherheit nicht förderlich für unseren Defi ist
Um ganz sicher zu gehen, auch wenn du im Nachhinein keine spürbaren negativen Symptome mehr wahrnimmst, würde ich mich mit meinem Kardiologen in Verbindung setzen, um den Defi auszulesen.
Mit vielen Grüßen
Heinz
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP links am 05.12.06. Innenohrschwerhörigkeit ( 2 Hörgeräte ), Coxarthrose bds.
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP bds.. Coxarthrose bds., grauer Star OP bds. am 10.09.10 neuer Defi ( St.Jude V268 )Schwerbehinderung GDB 100, Merkzeichen aG u. B
Vom 28.06.09 - 01.09.09 ( 10 Wochen ) wg einer infizierten Fußnekrose in verschiedenen Kliniken. Rollstuhl!
genau so wenig wie wir Defiträger nicht mit Stromprüfern arbeiten sollen und diese in die Steckdose stecken, sollten wir äusserst vorsichtig sein mit Arbeiten, wie hier beim feuchten Tapezieren an der offenen Steckdose. In beiden Fällen fliesst Strom durch unseren Körper, der mit Sicherheit nicht förderlich für unseren Defi ist
Um ganz sicher zu gehen, auch wenn du im Nachhinein keine spürbaren negativen Symptome mehr wahrnimmst, würde ich mich mit meinem Kardiologen in Verbindung setzen, um den Defi auszulesen.
Mit vielen Grüßen
Heinz
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP links am 05.12.06. Innenohrschwerhörigkeit ( 2 Hörgeräte ), Coxarthrose bds.
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP bds.. Coxarthrose bds., grauer Star OP bds. am 10.09.10 neuer Defi ( St.Jude V268 )Schwerbehinderung GDB 100, Merkzeichen aG u. B
Vom 28.06.09 - 01.09.09 ( 10 Wochen ) wg einer infizierten Fußnekrose in verschiedenen Kliniken. Rollstuhl!
Re: Stromschlag
#3Danke für Eure Beiträge!
(Hab ich mich nämlich auch schon oft gefragt...)
Wer lang leevt - de ward uk old!!!
(friesisches Sprichwort ;-) )
____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
(Hab ich mich nämlich auch schon oft gefragt...)
Wer lang leevt - de ward uk old!!!
(friesisches Sprichwort ;-) )
____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
Re: Stromschlag
#4Die Frage beschäfigt mich als Handwerker oft.
Auch bei Maschinen kann man einen Stromschlag bekommen.
Und die Frage lautet wieder:
Wie vertragt der Defi einen Stromschlag von Außerhalb?
Ich habe hier und auch im Net mal geschaut. Bis jetzt nix gefunden.
Vielleicht kann hier jemand antwort, aber nicht so dass gleich Finger von alles was Elektrisch ist, lassen soll.
LG andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Auch bei Maschinen kann man einen Stromschlag bekommen.
Und die Frage lautet wieder:
Wie vertragt der Defi einen Stromschlag von Außerhalb?
Ich habe hier und auch im Net mal geschaut. Bis jetzt nix gefunden.
Vielleicht kann hier jemand antwort, aber nicht so dass gleich Finger von alles was Elektrisch ist, lassen soll.
LG andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Re: Stromschlag
#5gerade als Herzkranker sollte man bei Stromschlägen SOFORT einen Arzt oder das Krankenhaus aufsuchen.
Stromschläge können den Herzrhytmus verändern.
Hausstrom hat eine Frequenz von 50-60 Hz - das ist ziemlich nah an der Herzfrequenz dran.
Also ab zum Arzt !!!!
____________________
Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind;
wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat.
Stromschläge können den Herzrhytmus verändern.
Hausstrom hat eine Frequenz von 50-60 Hz - das ist ziemlich nah an der Herzfrequenz dran.
Also ab zum Arzt !!!!
____________________
Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind;
wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat.
Re: Stromschlag
#6Hallo,
hat leider beim 1.Mal nicht geklappt.
3 Wochen nach meiner Defi-Implantation im Oktober 08 bekam ich am 1. Arbeitstag einen Stromschlag. Es war normaler Steckdosenstrom, 220V. Die Strommarke am Daumen links war nach ein paar Tagen abgeheilt.
Ich hatte mir, obwohl nix gespürt, ebenfalls Sorgen gemacht und den technischen Service von Boston Scientific angerufen.
Der Techniker versicherte mir, dass der Defi durch einen Stromschlag nicht beeinträchtigt werde. Auch werde kein Steuerelement oder anderes langfristig durch einen solchen Stromschlag geschädigt. Selbst bei einer externen Defibrillation in der Nähe des implantierten Defis würde dieser nur kurzfristig ausfallen und anschließend wieder anspringen und normal weiter arbeiten.
Mein Kardiologe versicherte mir auf meine Nachfrage zur Wirkung von elektrischem Stromschlag auf den Herzrhythmus, dass ich durch den Defi ja jetzt besser geschützt sei als vorher ohne.
Herzliche Grüße
Barbara
hat leider beim 1.Mal nicht geklappt.
3 Wochen nach meiner Defi-Implantation im Oktober 08 bekam ich am 1. Arbeitstag einen Stromschlag. Es war normaler Steckdosenstrom, 220V. Die Strommarke am Daumen links war nach ein paar Tagen abgeheilt.
Ich hatte mir, obwohl nix gespürt, ebenfalls Sorgen gemacht und den technischen Service von Boston Scientific angerufen.
Der Techniker versicherte mir, dass der Defi durch einen Stromschlag nicht beeinträchtigt werde. Auch werde kein Steuerelement oder anderes langfristig durch einen solchen Stromschlag geschädigt. Selbst bei einer externen Defibrillation in der Nähe des implantierten Defis würde dieser nur kurzfristig ausfallen und anschließend wieder anspringen und normal weiter arbeiten.
Mein Kardiologe versicherte mir auf meine Nachfrage zur Wirkung von elektrischem Stromschlag auf den Herzrhythmus, dass ich durch den Defi ja jetzt besser geschützt sei als vorher ohne.
Herzliche Grüße
Barbara
Re: Stromschlag
#7Oh.
Hallo Barbara
Vielen Dank für deinen Bericht. Der wird sich einiger hier beruhigen.
So was habe ich gesucht. Nochmals Danke
LG Andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Hallo Barbara
Vielen Dank für deinen Bericht. Der wird sich einiger hier beruhigen.
So was habe ich gesucht. Nochmals Danke
LG Andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!