Frühjahrsputz

#1
    Zitat: Kirsten
    Ich spüre dieses Knacken auch manchmal, vor allem wenn ich mit nem Besen oder Wischmop hantiere. Gewisse Bewegungen (oder Bewegungsrichtungen) mit dem linken Arm lösen so ein komisches Knacken aus. Anfangs hab ich auch gedacht: Schiet, jetzt ist was kaputt gegangen.... Aber inzwischen denke ich, dass ja nicht jedes Mal was kaputt gehen kann, oder? Vielleicht sollte ich das Fegen und Wischen einfach sein lassen -wäre mir schon lieb... grins...
dieser Kommentar von Kirsten aus einem anderen thread heute, animiert mich dazu hier zu fragen " Wie haltet Ihr das mit dem Frühjahrsputz"?

Nein ich bin keine Putze und keine Sauberkeitsfanatikerin.
Ich denke aber, die Sonne und das Licht weckt jede Jahr irgendwelche sorgsam unterdrückte für Hausputz zuständige Gene die Rufen " Hey, da könntest auch mal wieder saubermachen".

All die Jahre bin ich diesem unerklärlichen Ruf gefolgt, aber jetzt geht nichts mehr .
Ich bringe einfach nicht mehr die Kraft dazu auf und das frustriert mich.
Wie geht es denn Euch so damit

brigitte



Re: Frühjahrsputz

#3
Ja,also wenn die ersten richtigen Sonnenstrahlen da sind,packt es meistens auch mich.
Leider werde ich nach ein paar Stunden schnell auf den Boden der Tatsachen zurück geholt.Denn dann liege ich alle vier von mir gestreckt auf der Couch und kann nicht mehr ;o)
Dann fluche ich wieder über mich selber,das ich nicht mehr auf meinen Körper höre.Meistens nehme ich mir vor dann kürzer zu treten,was leider meistens nie funktioniert.
Ich habe aber auch keinen Sauberkeitswahn.Doch ich muß mich wohl fühlen.
Momentan hab ich das beste Beispiel.Vor anderthalb Wochen hat mich eine ziemliche hartnäckige Erkältung heimgesucht,die sich übel entwickelt hat.Habe die letzten Tage mehr liegend verbracht.Die Hausarbeit ist liegen geblieben.Wohl fühle ich mich immer noch nicht,aber ich kann es nicht mehr ertragen mit Gummistiefel durch die Wohnung zu laufen...Lach.
Naja mit zwei Kids sammelt sich da so einiges auf den Boden.
Ich weiß das es verkehrt ist,aber ich kann nicht anders.Und ich habe die Hoffnung das ich beim putzen soviel Schweiß verliere,das die Erkältung endgültig Ade sagt.
Aber die großen Sachen im Hausputz mache ich wirklich nur wenn ich mich wirklich gut fühle und ich die Zeit hab.Doch das sammelt sich jetzt alles bis Ende des Jahres,denn dann hab ich die Kurze im Kindergarten und ich Zeit.Dann wird es halt ein Herbstputz.

In diesem Sinne,allen einen schönen Tag und übernehmt euch nicht,
Sabine



Schau in die Augen deiner Kinder und du weißt für wen du kämpfst und lebst!(von mir;-) )

Re: Frühjahrsputz

#4
So schön ich die Sonne finde, so sehr nerven mich natürlich auch die Staub"schwaden" und die nicht so 100prozentig glasklaren Fensterscheiben. Meine Küchenschränke rufen im Verein mit den Zimmertüren "Hallo Süße, was ist mit uns?". Und auch wenn ich Tisch und Geschirr habe, von dem wir essen können, so brauche ich genau wie Bine ein gewisses Mich-Wohlfühlen-Können.
Statt des Rundumputzes aus früheren Zeiten mache ich jetzt an den Tagen, an denen ich nach der Arbeit mal nicht gleich in einen absoluten Erschöpfungstiefschlaf falle, ein BISSCHEN was von dem Haushaltskram. Alles schön der Reihe nach, jeder kommt mal dran, bloß nicht drängeln...
Natürlich hat das den Nachteil, dass man, wenn man nach ner gewissen Zeit gerade einmal durch ist mit allem, wieder von vorne anfangen könnte...
Ich finde, sowohl ich selbst als auch meine Besucher müssen eben mal ein bisschen weggucken lernen. Und : Abends sieht doch alles super aus!!
Also, bei Sonnenschein raus in die Natur, den Himmel über dem Kopf spüren - und abends bei Kerzenschein die kuschelige Heimeligkeit der Wohnung genießen. Bei Regenwetter ist ja eh klar, dass sich putzen nicht lohnt (schon gar nicht Fenster!).

Aber ich habe gut Reden, bei mir sind die Kids erwachsen und nicht mehr im Haus, da kann ich es mir eher mal leisten, Fünfe gerade sein zu lassen.

Euch allen einen schönen Tag
wünscht Kirsten



Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Re: Frühjahrsputz

#5
Hallo zusammen
Warum muss man eigentlich einen Frühjahrsputz machen? Man kann auch übers Jahr verteilt einige dringend nötigen Aktionen im Haushalt übernehmen.
Genau wie auch Sabine gesagt hat, soll man auf den Körper achten und nicht einfach der Sonne zuliebe drinnen putzen. Putzen kann man ja auch wenn's regnet. Die Sonne draussen zu geniessen macht dich dann sicherlich auch wieder fitter.

Brigitte, falls du überhaupt nicht magst, gibt es in Deutschland nicht auch Putzhilfen, die von der Krankenkasse übernommen werden. Schliesslich bist du ja krank. Bei uns in der Schweiz kann man die Spitex aufbieten, natürlich mit ärtztlicher Bescheinigung, die kommen dann und putzen.
Ich habe zwar dies auch noch nie in Anspruch genommen, werde aber immer wieder darauf aufmerksam gemacht.

Ich denke aber, dass man dies machen muss, wofür man in der Lage ist und nicht weil es von einem erwartet wird. Alles andere wie Einkaufen muss man ja auch noch erledigen. Und natürlich erst recht, wenn die Kinder noch klein sind.

Ich wünsche euch allen eine ganz schöne Woche.

Denise



Re: Frühjahrsputz

#6
Hallo ihr Lieben

ich lasse auch schon mal was liegen .
ich tue und mache immer und jeden Vormittag , das was ich Schaffe .
Einkaufen und dann machen was so anfällt .
Zum Putzen der Fenster kommt ein Fensterputzer alle 3 Monate das reicht
und wenns dann ganz schwierig wird und die Gardinen dran sind
frage ich eine von meinen Töchtern und die Helfen dann .
Seht ihr , ich gehe auch alles gelassen an .
wem das Stört , braucht nicht zu Kommen .

Liebe Grüsse an euch alle von Heike



Re: Frühjahrsputz

#7
    Zitat: denise
    Brigitte, falls du überhaupt nicht magst, gibt es in Deutschland nicht auch Putzhilfen, die von der Krankenkasse übernommen werden. Schliesslich bist du ja krank. Bei uns in der Schweiz kann man die Spitex aufbieten, natürlich mit ärtztlicher Bescheinigung, die kommen dann und putzen.
    Ich habe zwar dies auch noch nie in Anspruch genommen, werde aber immer wieder darauf aufmerksam gemacht.


das ist eigentlich der Hauptgrund, warum ich dieses Thema ansprach.
Hilfe gibt es bei uns auch. Wohlfahrtsverbände wie die AWO und natürlich auch andere bieten hier Hilfen an.
Mein Problem ist wieder einmal, wo fang ich an. An wen wende ich mich. Wer ist für die Finanzierung zuständig. Was steht mir alles zu?
Am meisten fürchte ich eine gewisse Entmündigung und den dadurch entstehenden Papierkram.
Ich glaube am meisten fürchte ich das Eingeständnis, dass ich Hilfe benötige und das sogenannte "Hosen herunterlassen " und der Einblick in mein Privatleben.
Ich denke auch an die jungen Frauen mit Kindern hier und nicht jeder hat einen familiären Hintergrund, wo diese Probleme - teilweise sein Tagwerk nicht auf die Reihe zu bekommen, - aufgefangen werdem.
Wo gibt es hier Ansprechpartner, denen man vertrauen könnte.

brigitte



Re: Frühjahrsputz

#8
Also Brigitte
Ich kann ja nur für uns in der Schweiz sprechen. Aber zuallerst würde ich mit der Krankenkasse sprechen, mit wieviel du versichert bist. Die können dir dann sagen, wielange du diese Hilfe in Anspruch nehmen kannst.
Bei mir wäre es ähnlich, dass ich nicht wildfremden Menschen mein Heim anvertrauen möchte. Aber du kannst ev. auch eine Freundin darum bitten, oder jemandem dem du vertraust. Bei uns geht es aber nicht, dass die Mutter (also ein Elternteil) die Arbeit übernimmt.
Als ich vor einigen Jahren meine Hand operieren musste, konnte ich ja auch einige Handgriffe nicht machen. Da hat mir eine Freundin die Wäsche gebügelt und sonst noch kleine Haushaltsarbeiten erledigt. Ich konnte dann der Krankenkasse angeben, wer das war und die haben meine Freundin dann entschädigt. Ging eigentlich recht einfach.

Oder wie ist es mit der Invaliden-Versicherung (nennt man bei uns so). Bist du dort angemeldet und beziehst eine Rente? Ich könnte mir vorstellen, dass dir dort weitergeholfen wird.

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.

Liebe Grüsse
Denise



Re: Frühjahrsputz

#9
Sofern man über eine Pflegestufe verfügt kann man einen Betrag x für eine Haushaltshilfe in Anspruch nehmen.

Inwieweit es für dich möglich ist eine Pflegestufe zu bekommen kommt unter anderem auf die KV an.

So long
Kai