Hallo Heiko,
auch von mir erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Ich denke, Gerald hat völlig Recht. Wenn Dein Kardiologe zustimmt UND vom Defi-, resp. Elektroden-Hersteller ein OK kommt (wobei ich denke, dass die rein mechanische Belastung unter Umständen nicht zu unterschätzen ist ...), dann tu es. Es wird tatsächlich noch genug geben, was Du nicht oder nicht mehr darfst oder Dir irgendwann selbst nicht mehr zutraust. Die Zwickmühle, in der man steckt, wenn die Kids anfragen, kenne ich. Meiner ist 11 und möchte auch manches mit seinem Papa machen. Man fühlt sich selbst noch jung und kräftig genug, die Kids wollen gern ... und doch geht nicht alles. Das fühlt sich teilweise sche...ße an. Man fühlt sich gegenüber den Kindern irgendwie ... hilflos oder nur als "halber Papa" ...
Deswegen mein Tip: Was vom Kardiologen aus geht, was der Defi-Hersteller nicht abrät UND was Du Dir selbst zutraust, mach es - für Dich und Deine Kinder.
Gruß
Gunter
Re: ich weiß ist ne komische Frage zum Anfang/Ich stell mich mal vor
#12Willkommen im Forum, Heiko!
Nun, die Sache mit der Achterbahn solltest du dir lieber abschminken. Ich bin selbst Defi-Träger und war leidenschaftlicher Achterbahnfahrer, aber man sollte sich folgendes klarmachen:
Jede noch so harmlose Karussellfahrt (insbesondere natürlich die Achterbahn!) geht z. T. mit Beschleunigungs- und Fliehkräften einher, die deinen Körper in Astronautenmanier mit dem Vielfachen deines Körpergewichts belasten, wenn auch teils nur für wenige Sekunden oder gar Bruchteile davon. Die Folge ist stets eine stressbedingte Körperreaktion, die das Herz auch über den kurzen Zeitpunkt des Einwirken der G-Kräfte hinaus extrem stark belastet. Ein erhöhter Blutdruck und ein rasanter Puls ist die Folge, was automatisch für dich als Herzpatient und Defiträger gefährlich werden kann:
Fazit: Lass die Finger weg von den Karussells, ich habe gelernt, Spaß beim Zuschauen zu haben - da lebt man halt länger... ;-) Und: es gibt ja auch noch andere schöne Dinge im Leben, die man weiterhin genießen kann.
Viele Grüße
Frank
____________________
Dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit ursprünglicher LVEF von 22%, mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz, leichte bis mittelgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz;
AICD (St. Jude Medical Atlas + VR) mit RV-Elektrode (Medtronic Sprint Fidelis 6949) seit 07/2005; Schwerbehinderung (GdB 70%); Erwerbsminderungsrente
Nun, die Sache mit der Achterbahn solltest du dir lieber abschminken. Ich bin selbst Defi-Träger und war leidenschaftlicher Achterbahnfahrer, aber man sollte sich folgendes klarmachen:
Jede noch so harmlose Karussellfahrt (insbesondere natürlich die Achterbahn!) geht z. T. mit Beschleunigungs- und Fliehkräften einher, die deinen Körper in Astronautenmanier mit dem Vielfachen deines Körpergewichts belasten, wenn auch teils nur für wenige Sekunden oder gar Bruchteile davon. Die Folge ist stets eine stressbedingte Körperreaktion, die das Herz auch über den kurzen Zeitpunkt des Einwirken der G-Kräfte hinaus extrem stark belastet. Ein erhöhter Blutdruck und ein rasanter Puls ist die Folge, was automatisch für dich als Herzpatient und Defiträger gefährlich werden kann:
- Der hohe Puls artet in ventrikuläre Tachykardien oder Kammerflimmern aus -> der Defi muss dies durch (teils mehrfache) Schockabgaben beenden oder
- Der hohe Puls erreicht auch ohne Arrhythmie einen Schwellenwert, der den Defi an die Therapiegrenze bringt -> der Defi schockt (mit Glück nur auf Stufe 2 von 3, was etwas weniger schmerzhaft, aber mindestens genauso unangenehm ist wie die volle Ladung).
Fazit: Lass die Finger weg von den Karussells, ich habe gelernt, Spaß beim Zuschauen zu haben - da lebt man halt länger... ;-) Und: es gibt ja auch noch andere schöne Dinge im Leben, die man weiterhin genießen kann.
Viele Grüße
Frank
____________________
Dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit ursprünglicher LVEF von 22%, mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz, leichte bis mittelgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz;
AICD (St. Jude Medical Atlas + VR) mit RV-Elektrode (Medtronic Sprint Fidelis 6949) seit 07/2005; Schwerbehinderung (GdB 70%); Erwerbsminderungsrente
Re: ich weiß ist ne komische Frage zum Anfang/Ich stell mich mal vor
#13hm? Ein bissl Effekt habe ich auch im 3D-Kino;
oder ist das auch gefährlich ????
Wie dem auch sei, das Leben an sich ist schon ne Achterbahn, also lass ich das selber mal lieber bleiben und hole mir irgendwo anderst den " Kick" .. lächl *
Euch Allen ein schönes Wochenende
LG
Gaby
oder ist das auch gefährlich ????
Wie dem auch sei, das Leben an sich ist schon ne Achterbahn, also lass ich das selber mal lieber bleiben und hole mir irgendwo anderst den " Kick" .. lächl *
Euch Allen ein schönes Wochenende
LG
Gaby
Re: ich weiß ist ne komische Frage zum Anfang/Ich stell mich mal vor
#14Ich verstehe manche Antworten dass ich die Finger davon lassen soll, aber wie gesagt es sind Bahnen die ich seit Jahren kenne und 100 mal im Jahr (diese Zahl ist nicht dahin gesagt sonder an spitzen Tagen schaff ich 30 Runden) gefahren, also ist das keine neue belastung mehr und mein Puls bleibt unten.
Mein Defi springt erst bei enem Puls von 250 an, und soweit war der noch nie oben. Ich hab ja mehrere Kardiologen gefragt und die sagen ich kann das machen nur obs der Defi aushält weiß keiner.
Ich hatte auch bis jetzt keine Rythmusstörungen oder Kammernflimmer, der Defi ist "nur" Prophilaktisch "eingebaut" worden.
Gruß Heiko
Mein Defi springt erst bei enem Puls von 250 an, und soweit war der noch nie oben. Ich hab ja mehrere Kardiologen gefragt und die sagen ich kann das machen nur obs der Defi aushält weiß keiner.
Ich hatte auch bis jetzt keine Rythmusstörungen oder Kammernflimmer, der Defi ist "nur" Prophilaktisch "eingebaut" worden.
Gruß Heiko
Re: ich weiß ist ne komische Frage zum Anfang/Ich stell mich mal vor
#15Hat nichts damit zu tun, dass du die Bahnen kennst, sondern damit, dass beim Achterbahnfahren der Puls unweigerlich nach oben schnellt. Bei einem Test wurden bei den Probanden kurzfristige Pulsspitzen von über 200 bpm sowie Rhythmusstörungen gemessen, was sogar bei Gesunden nicht ohne ist.
Und auch wenn der Defi prophyloaktisch implantiert worden ist - er ist da, und zwar nicht ohne zugrunde liegende Herzerkrankung! Und wie gesagt, kann der Defi auch schon auf niedrigerer Stufe ballern, und das schon bei deutlich niedrigerem Puls als 250! Nicht zu verachten sind auch die starken Magnetfelder, die den Zug abbremsen, was zu Fehlfunktionen des Defis führen kann.
Aber wie heißt es so schön: Wer nicht hören will, muss fühlen. ;o) Probierts halt aus, wenn du unbedingt meinst, aber nachher nicht jammern, es hätte dich niemand gewarnt.
PS: Warum glaubst du hängt an jeder Achterbahn ein Verbotsschild für Defi/Schrittmacherträger?
PPS: Hier gibts was zum Nachlesen:
http://www.innovations-report.de/html/berichte/studien/bericht-51934.html
Viele Grüße
Frank
____________________
Dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit ursprünglicher LVEF von 22%, mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz, leichte bis mittelgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz;
AICD (St. Jude Medical Atlas + VR) mit RV-Elektrode (Medtronic Sprint Fidelis 6949) seit 07/2005; Schwerbehinderung (GdB 70%); Erwerbsminderungsrente
Und auch wenn der Defi prophyloaktisch implantiert worden ist - er ist da, und zwar nicht ohne zugrunde liegende Herzerkrankung! Und wie gesagt, kann der Defi auch schon auf niedrigerer Stufe ballern, und das schon bei deutlich niedrigerem Puls als 250! Nicht zu verachten sind auch die starken Magnetfelder, die den Zug abbremsen, was zu Fehlfunktionen des Defis führen kann.
Aber wie heißt es so schön: Wer nicht hören will, muss fühlen. ;o) Probierts halt aus, wenn du unbedingt meinst, aber nachher nicht jammern, es hätte dich niemand gewarnt.
PS: Warum glaubst du hängt an jeder Achterbahn ein Verbotsschild für Defi/Schrittmacherträger?
PPS: Hier gibts was zum Nachlesen:
http://www.innovations-report.de/html/berichte/studien/bericht-51934.html
Viele Grüße
Frank
____________________
Dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit ursprünglicher LVEF von 22%, mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz, leichte bis mittelgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz;
AICD (St. Jude Medical Atlas + VR) mit RV-Elektrode (Medtronic Sprint Fidelis 6949) seit 07/2005; Schwerbehinderung (GdB 70%); Erwerbsminderungsrente
Re: ich weiß ist ne komische Frage zum Anfang/Ich stell mich mal vor
#16Guten Morgen Heiko
Dieser Link beantworte mir eine Frage. Ich habe mich echt gewundert, warum mein Puls 55 ist, aber mein Herz bumbumbumbumbumbumbum Macht. Es war wie nach ein schnelles Rennen. So was gibt es also.
Ich habe vor den Anfall Rasen gemäht. 2 Std mit kurzen pausen. Als fertig war noch etwas getrunken. Dann zum anderen Gaten gegangen. Nicht schnell und schön langsam. Trozdem ging das Herz plötzlich an zu rasen. Mein Arzt hat mich deshalb gefragt, ob was schweres gemacht habe. Ich habe im dies erzählt. Die Belohnung: Freitag zur auslse im KKH und wenn da was war noch mehr Untersuchungen. Wie lange es dauert weiß ich nicht.
Kann auch so sgaen wie du mit der Achterbahn. Aber eine Idee habe ich: Fahre mit den Fahrrad einen Berg runter und mache dabei einen EKG. Dann weißt du mehr.
LG Andy
PS: Helm tragen.
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Dieser Link beantworte mir eine Frage. Ich habe mich echt gewundert, warum mein Puls 55 ist, aber mein Herz bumbumbumbumbumbumbum Macht. Es war wie nach ein schnelles Rennen. So was gibt es also.
Ich habe vor den Anfall Rasen gemäht. 2 Std mit kurzen pausen. Als fertig war noch etwas getrunken. Dann zum anderen Gaten gegangen. Nicht schnell und schön langsam. Trozdem ging das Herz plötzlich an zu rasen. Mein Arzt hat mich deshalb gefragt, ob was schweres gemacht habe. Ich habe im dies erzählt. Die Belohnung: Freitag zur auslse im KKH und wenn da was war noch mehr Untersuchungen. Wie lange es dauert weiß ich nicht.
Kann auch so sgaen wie du mit der Achterbahn. Aber eine Idee habe ich: Fahre mit den Fahrrad einen Berg runter und mache dabei einen EKG. Dann weißt du mehr.
LG Andy
PS: Helm tragen.
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Re: ich weiß ist ne komische Frage zum Anfang/Ich stell mich mal vor
#17Hallo Heiko,
ich kann mich der überwiegenden Meinung, insbesondere Frank's, nur anschliessen: Lass es sein.
Auch wenn Dir der Defi nur prophylaktisch eingesetzt wurde - es hat nun mal seinen Grund. Der Defi ist eine Art Versicherung - er ist aber keine Garantie! Mal abgesehen von den von Frank und den in dem Bericht dargestellten Auswirkungen von Kräften auf den Körper wirken diese Dinge auch auf den Defi und insbesondere auf Sonden und Kabel. Ob die die Belastungen aushalten ist fraglich. Hinzu kommt, das Du mit den Sonden Fremdkörper im Herzen hast und sich die Herzklappen deswegen beim Pumpvorgang nicht mehr richtig schliessen. Im Alltag ist das alles gut zu verkraften - aber unter Extrembedingungen?
Mag sein, dass Dir der Rummel und die Fahrgeräte höllischen Spaß machen und Du Deinen Kindern gegenüber in diesen Dingern auch die schützende Hand sein möchtest. Es nützt Dir nur nichts, wenn sie Dich anschliessend aus den Dingern raustragen und in den rot-weissen oder, schlimmer noch, schwarzen Wagen verfrachten müssen.
Wir müssen uns leider daran gewöhnen nicht mehr alles, was uns Spaß macht, tun zu dürfen :-(
Gruß
Thorsten
ich kann mich der überwiegenden Meinung, insbesondere Frank's, nur anschliessen: Lass es sein.
Auch wenn Dir der Defi nur prophylaktisch eingesetzt wurde - es hat nun mal seinen Grund. Der Defi ist eine Art Versicherung - er ist aber keine Garantie! Mal abgesehen von den von Frank und den in dem Bericht dargestellten Auswirkungen von Kräften auf den Körper wirken diese Dinge auch auf den Defi und insbesondere auf Sonden und Kabel. Ob die die Belastungen aushalten ist fraglich. Hinzu kommt, das Du mit den Sonden Fremdkörper im Herzen hast und sich die Herzklappen deswegen beim Pumpvorgang nicht mehr richtig schliessen. Im Alltag ist das alles gut zu verkraften - aber unter Extrembedingungen?
Mag sein, dass Dir der Rummel und die Fahrgeräte höllischen Spaß machen und Du Deinen Kindern gegenüber in diesen Dingern auch die schützende Hand sein möchtest. Es nützt Dir nur nichts, wenn sie Dich anschliessend aus den Dingern raustragen und in den rot-weissen oder, schlimmer noch, schwarzen Wagen verfrachten müssen.
Wir müssen uns leider daran gewöhnen nicht mehr alles, was uns Spaß macht, tun zu dürfen :-(
Gruß
Thorsten
Re: ich weiß ist ne komische Frage zum Anfang/Ich stell mich mal vor
#18Danke mal an Euch alle für Eure Meinungen, hat mich sehr viel zum Überlegen gebracht.
Wie ich mich letzt endlich entscheide kann ich noch nicht sagen. Mit dem Herzschaden bin ich ja schon mehrfach gefahren aber da hatte ich den Defi nicht.
Danke mal an alle. Aber ich bin etwas schlauer geworden.
Wie ich mich letzt endlich entscheide kann ich noch nicht sagen. Mit dem Herzschaden bin ich ja schon mehrfach gefahren aber da hatte ich den Defi nicht.
Danke mal an alle. Aber ich bin etwas schlauer geworden.
Re: ich weiß ist ne komische Frage zum Anfang/Ich stell mich mal vor
#19Hallo,
kurzes Update, hab vom Defi Hersteller heute ne Mail bekommen zu meiner Frage ob der Defi die mechanische Belastung aushält. Klare Antwort, der Defi ja, bei den Sonden kommt es auf die "Dosis" an (O-Text email) an, man darf es nicht übertreiben, die Bahnen die ich Fahre und kenne haben auch keine all zu starke G-Belastung.
Ich werde es probieren, nur weiß ich nicht wann.....
Wie lange brauchen die "Innereien" bis sie richtig eingeheilt sind?
Gruß Heiko
kurzes Update, hab vom Defi Hersteller heute ne Mail bekommen zu meiner Frage ob der Defi die mechanische Belastung aushält. Klare Antwort, der Defi ja, bei den Sonden kommt es auf die "Dosis" an (O-Text email) an, man darf es nicht übertreiben, die Bahnen die ich Fahre und kenne haben auch keine all zu starke G-Belastung.
Ich werde es probieren, nur weiß ich nicht wann.....
Wie lange brauchen die "Innereien" bis sie richtig eingeheilt sind?
Gruß Heiko
Re: ich weiß ist ne komische Frage zum Anfang/Ich stell mich mal vor
#20Hi
Kommt darauf an wie dein Heilfleisch ist. Ein paar Monate sind bestimmt drin. Ich kann jetzt etwas mehr machen als vorher. Aber übertreib es nicht. Ich habe gelernt, meinen Linken Arm zu schonen.
Lass den Doc mal bei dir rein gucken, dann ist man schlauer.
LG andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Kommt darauf an wie dein Heilfleisch ist. Ein paar Monate sind bestimmt drin. Ich kann jetzt etwas mehr machen als vorher. Aber übertreib es nicht. Ich habe gelernt, meinen Linken Arm zu schonen.
Lass den Doc mal bei dir rein gucken, dann ist man schlauer.
LG andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!