Ein herzliches HALLO an alle.
Ich bin froh, dass ich dieses Forum gefunden habe. Ich habe schon einige Beträge mit großem Interesse gelesen.
Nun meine Geschichte in Kurzform:
Ich bin 53 Jahre, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Ich arbeite in der Kundenberatung, und ich liebe meinen (stressigen) Beruf.
Mein Vorderwandinfarkt traf mich überraschend, und ich verdanke mein Leben meinen Arbeitskolleginnen, denn sie haben das einzig richtige getan und sofort einen Arzt verständigt. Ich kam sofort ins Krankenhaus und hatte dort eine Lysebehandlung. Nach der Herzkatheteruntersuchung (drei Wochen später) war klar, dass operiert werden muss, weil mehrere hochgradige Verengungen waren. Ich bekam zwei Bypässe (Arterien) und wurde EU-Rentner. Auf eigenen Wunsch habe ich aber meine Arbeit wieder aufgenommen, allerdings nicht mehr in Vollzeit. Wegen dem Zuverdienst bekomme ich nur noch eine halbe EU-Rente. Ist aber ok so.
Meine Leistungskaft nahm aber ständig ab. Grund ist u.a. die große Narbe, also viel abgestorbenes Gewebe. Es stellte sich zunehmend Herzschwäche ein. EF liegt mittlerweile zw. 31 und 36 %.
Seit einer Grippe im Frühjahr bin ich krankgeschrieben ( u.a. auch Krankenhausaufenthalt und anschließend REHA).
Seit ich zuhause bin, habe ich mich erholt. Ich hab mehr Zeit für mich, keinen arbeitsbedingten Stress und Leistungsdruck mehr und tue mehr für mich. Sprich: spazieren gehen oder Fahrrad fahren, gesund Kochen und regelmäßg essen, im Garten relaxen, meine Arbeit im Haushalt in Ruhe machen usw.
Mittlerweile bin ich auf dem Standpunkt, die Arbeit nach 37 Jahren (davon etwa 30 in Vollzeit) ganz aufzugeben.
Momentan bin ich noch krankgeschrieben und hatte vergangene Woche eine Herzkatheteruntersuchung. Ein Bypass ist zu, aber seine Arbeit wurde übernommen, am Vorderherz infolge des Infarktes eine große Narbe und wie oben beschrieben: Herzschwäche.
Man wollte mich gleich im Krankenhaus behalten und einen Defibrillator einsetzen.
Nun ich bin erst mal nachhause und habe einen weiteren Termin im August, da soll das Herz unter Stress untersucht werden und zwei Tage später dann die Defi-Implation.
Ich muss noch sagen, dass ich keine Herzrhythmusstörungen habe.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ich bin mir unsicher, nachdem ich mich mit dem Thema auseinandergesetzt habe.
Soll ich mir wirklich prophylaktisch einen Defi einsetzen lassen ???
Klar kann so ein kleines Gerät ein Lebensretter sein, aber es ja nicht alles nur Sonnenschein. Sprich: Ängste, Entladungen, erst mal kein Autofahren und und und...
Liebe Grüße an alle.
Freu mich auf eure Beiträge
Re: Hallo - bin seit heute Mitglied
#2Guten Morgen Jessy,
herzlich willkommen bei den Defilanern, auch wenn du noch keinen Defi hast.
Deine Geschichte erinnert mich ein bißchen an meine eigene, nur daß mein Infarkt schon 1994 war - aufgrund einer Thrombose - und sich im Laufe der Jahre mein Herz immer mehr vergrößerte und verschlechterte; zum Zeitpunkt der Defiimplantation hatte ich eine EF von 19 %, habe jetzt aber etwas mehr.
Zum Zeitpunkt der Implantation hatte ich auch noch keine Rhythmusstörungen, mein Arzt erklärte mir aber, daß diese aufgrund der schlechten Pumpleistung nicht ausbleiben werden. Das sei sicher.
Er riet ebenfalls zur prophylaktischen Implantation eines Defis, welche dann am 27.10.2005 erfolgte. Ich fragte mich auch lange, ob das wirklich notwendig war, nachdem mir aber mein "prophylaktischer" Defi am 18.09.2006 (kein Jahr später) und am 10.07.2008 das Leben gerettet hat (2 x Kammerflimmern mit Pulsfrequenz von 250), könnte ich meinem Kardiologen dafür, daß er die Implantation in die Wege geleitet hat, die Füße küssen.
Jetzt - nach zwei Abeitseinsätzen des Defis - bin ich nur froh, daß mein Arzt so vorausschauend gehandelt hat und unendlich dankbar dafür.
Willst du meinen Rat?
Gehe in Rente, du kannst alles besser einteilen, du kannst deinem Herz viel mehr Ruhe gönnen und du kannst das Leben mehr genießen. Ich wünsche es dir wirklich nicht, aber falls deine Leistung doch noch schlechter wird, bist zu froh, wenn du mit deinem Haushalt und den Anforderungen deiner Familie klar kommst, alles weitere wird zur Belastung.
Und laß dir den Defi implantieren! Du bist dann wirklich auf der sicheren Seite, auch wenn er nicht zimperlich ist, wenn er arbeitet. Aber was ist das schon gegen die Alternative Tod? Und vielleicht kommt er ja nicht mal zum Einsatz, aber wenn, dann wirst du ihn als Freund ansehen.
ICH LIEBE MEINEN DEFI! *grins*
Überlege dir alles und wenn du was wissen willst, frage einfach nach.
Ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Carmen
herzlich willkommen bei den Defilanern, auch wenn du noch keinen Defi hast.
Deine Geschichte erinnert mich ein bißchen an meine eigene, nur daß mein Infarkt schon 1994 war - aufgrund einer Thrombose - und sich im Laufe der Jahre mein Herz immer mehr vergrößerte und verschlechterte; zum Zeitpunkt der Defiimplantation hatte ich eine EF von 19 %, habe jetzt aber etwas mehr.
Zum Zeitpunkt der Implantation hatte ich auch noch keine Rhythmusstörungen, mein Arzt erklärte mir aber, daß diese aufgrund der schlechten Pumpleistung nicht ausbleiben werden. Das sei sicher.
Er riet ebenfalls zur prophylaktischen Implantation eines Defis, welche dann am 27.10.2005 erfolgte. Ich fragte mich auch lange, ob das wirklich notwendig war, nachdem mir aber mein "prophylaktischer" Defi am 18.09.2006 (kein Jahr später) und am 10.07.2008 das Leben gerettet hat (2 x Kammerflimmern mit Pulsfrequenz von 250), könnte ich meinem Kardiologen dafür, daß er die Implantation in die Wege geleitet hat, die Füße küssen.
Jetzt - nach zwei Abeitseinsätzen des Defis - bin ich nur froh, daß mein Arzt so vorausschauend gehandelt hat und unendlich dankbar dafür.
Willst du meinen Rat?
Gehe in Rente, du kannst alles besser einteilen, du kannst deinem Herz viel mehr Ruhe gönnen und du kannst das Leben mehr genießen. Ich wünsche es dir wirklich nicht, aber falls deine Leistung doch noch schlechter wird, bist zu froh, wenn du mit deinem Haushalt und den Anforderungen deiner Familie klar kommst, alles weitere wird zur Belastung.
Und laß dir den Defi implantieren! Du bist dann wirklich auf der sicheren Seite, auch wenn er nicht zimperlich ist, wenn er arbeitet. Aber was ist das schon gegen die Alternative Tod? Und vielleicht kommt er ja nicht mal zum Einsatz, aber wenn, dann wirst du ihn als Freund ansehen.
ICH LIEBE MEINEN DEFI! *grins*
Überlege dir alles und wenn du was wissen willst, frage einfach nach.
Ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Carmen
Re: Hallo - bin seit heute Mitglied
#3Hallo Carmen,
danke für die Antwort
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ich freue mich, dass ich mich hier im Forum mit anderen Betroffenen austauschen kann. Ich werde bestimmt noch einige Fragen haben.
Ich bin eigentlich ein Mensch, der weiss, was er will. Aber bei der Frage: Defi ja oder nein ??? ändere ich fast täglich meine Meinung. Ist das normal ?
Mein Verstand sagt mir, so ein Gerät läuft im Hintergrund und nimmt bei Bedarf seine Arbeit auf. Andererseits wehre ich mich innerlich gegen dieses Gerät.
Okay, damals die Bypass-Operation war schon auch ein Hammer, aber notwendig und ich hatte keine Alternative. OP ja oder nein stand nicht zur Auswahl.
Der Defi macht mir aber Angst ?
Viele hier im Forum hatten schon einen Herzstillstand bzw. haben Herzrhythmusstörungen. Ich denke da ist ein "JA" zum Defi leichter. Berichtigt mich, wenn ich falsch liege.
Nun, die Überweisung fürs Krankenhaus ist für Mitte August. Bis dahin muss ich mich entscheiden.
Mit euerer Hilfe werde ich es schaffen.
Lb. Grüße
danke für die Antwort
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ich freue mich, dass ich mich hier im Forum mit anderen Betroffenen austauschen kann. Ich werde bestimmt noch einige Fragen haben.
Ich bin eigentlich ein Mensch, der weiss, was er will. Aber bei der Frage: Defi ja oder nein ??? ändere ich fast täglich meine Meinung. Ist das normal ?
Mein Verstand sagt mir, so ein Gerät läuft im Hintergrund und nimmt bei Bedarf seine Arbeit auf. Andererseits wehre ich mich innerlich gegen dieses Gerät.
Okay, damals die Bypass-Operation war schon auch ein Hammer, aber notwendig und ich hatte keine Alternative. OP ja oder nein stand nicht zur Auswahl.
Der Defi macht mir aber Angst ?
Viele hier im Forum hatten schon einen Herzstillstand bzw. haben Herzrhythmusstörungen. Ich denke da ist ein "JA" zum Defi leichter. Berichtigt mich, wenn ich falsch liege.
Nun, die Überweisung fürs Krankenhaus ist für Mitte August. Bis dahin muss ich mich entscheiden.
Mit euerer Hilfe werde ich es schaffen.
Lb. Grüße
Re: Hallo - bin seit heute Mitglied
#4Hallo Jessy,
auch von mir ein Willkommen.
Zu Deiner Frage mit dem Autofahren: Wir haben es hier schon x-mal geschrieben, aber die Frage kommt von jedem Defi-Neuling immer wieder. Der Defi verbietet Dir das Autofahren nicht. Im Gegenteil, er erlaubt es Dir wieder. Du bist herzkrank - deswegen darfst Du nicht mehr fahren. Es kann Dir also passieren, das Du, wenn Du den Defi nicht implantieren lässt, ein unbefristetes Fahrverbot erhälst. Mit Defi ist das anders, er zeichnet ständig Deinen Herzrhythmus auf, sollte etwas unregelmäßig sein speichert er es. So kann der Arzt, der das Gerät in der Regel alle halbe Jahr prüft sehen - es war nichts und erlaubt Dir, je nach Grunderkrankung, das Fahren wieder, solange bis ein "Zwischenfall" passiert. Dann geht das Spiel von vorne los. Es gibt ein paar Unterscheidungen (z.B. Berufskraftfahrer), die dürfen überhaupt nicht mehr (beruflich) Auto fahren.
Gruß
Thorsten
auch von mir ein Willkommen.
Zu Deiner Frage mit dem Autofahren: Wir haben es hier schon x-mal geschrieben, aber die Frage kommt von jedem Defi-Neuling immer wieder. Der Defi verbietet Dir das Autofahren nicht. Im Gegenteil, er erlaubt es Dir wieder. Du bist herzkrank - deswegen darfst Du nicht mehr fahren. Es kann Dir also passieren, das Du, wenn Du den Defi nicht implantieren lässt, ein unbefristetes Fahrverbot erhälst. Mit Defi ist das anders, er zeichnet ständig Deinen Herzrhythmus auf, sollte etwas unregelmäßig sein speichert er es. So kann der Arzt, der das Gerät in der Regel alle halbe Jahr prüft sehen - es war nichts und erlaubt Dir, je nach Grunderkrankung, das Fahren wieder, solange bis ein "Zwischenfall" passiert. Dann geht das Spiel von vorne los. Es gibt ein paar Unterscheidungen (z.B. Berufskraftfahrer), die dürfen überhaupt nicht mehr (beruflich) Auto fahren.
Gruß
Thorsten
Re: Hallo - bin seit heute Mitglied
#5Hallo Jessy
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Am 03.02.08 wurde mir nach der EPU gesagt, dass ich einen Defi bekomme.Wollte zuerst gar nicht Unterschreiben. Aber als die Schwster mich da am Dienstag fragt ob ich mich umbringen will, da habe ich noch am Abend unterschrieben .
Und bereue tue ich es bis jetzt auch nicht. 4 Wochen später war ich wieder auf Arbeit und Fahren dürte ich auch.
Also ich sage dir, keine Angst.
An Torsten. Ich muss alle 3 Monate zur Kontrolle. Warum weiße ich noch nicht. Werde aber mal nachfragen.
Liebe Grüße von Andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Am 03.02.08 wurde mir nach der EPU gesagt, dass ich einen Defi bekomme.Wollte zuerst gar nicht Unterschreiben. Aber als die Schwster mich da am Dienstag fragt ob ich mich umbringen will, da habe ich noch am Abend unterschrieben .
Und bereue tue ich es bis jetzt auch nicht. 4 Wochen später war ich wieder auf Arbeit und Fahren dürte ich auch.
Also ich sage dir, keine Angst.
An Torsten. Ich muss alle 3 Monate zur Kontrolle. Warum weiße ich noch nicht. Werde aber mal nachfragen.
Liebe Grüße von Andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Re: Hallo - bin seit heute Mitglied
#6Hallo Andy,
da brauchst Du nicht nachfragen. Am Anfang als "Neuling" oder wenn Du einen Schock bekommen hast oder auch wenn es Dir schlecht geht werden die Abfragen öfter gemacht.
Gruß
Thorsten
da brauchst Du nicht nachfragen. Am Anfang als "Neuling" oder wenn Du einen Schock bekommen hast oder auch wenn es Dir schlecht geht werden die Abfragen öfter gemacht.
Gruß
Thorsten
Re: Hallo - bin seit heute Mitglied
#7Hallo,
mein Defi wird auch heute noch (Implantation Okt. 04) alle 3 Monate ausgelesen.
Zum Thema Auto fahren: der Defi zeichnet zwar ständig auf. Das heißt aber nicht, dass man kein Kammerflimmern bekommen kann. Deshalb ist es trotz allem ein Risiko Auto zu fahren. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Einen schönen Restsonntag
Chris
mein Defi wird auch heute noch (Implantation Okt. 04) alle 3 Monate ausgelesen.
Zum Thema Auto fahren: der Defi zeichnet zwar ständig auf. Das heißt aber nicht, dass man kein Kammerflimmern bekommen kann. Deshalb ist es trotz allem ein Risiko Auto zu fahren. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Einen schönen Restsonntag
Chris
Re: Hallo - bin seit heute Mitglied
#8Grüß Dich, Jessy!...und ein ganz, ganz herzliches Willkommen auch an Dich....
Also, diese Entscheidung...für oder gegen den Defi....muss ja jeder für sich allein treffen...Der eine hat mehr Zeit, der andere weniger Zeit, sich Gedanken darüber zu machen...
Ich wurde damals überrumpelt...musste mich binnen kürzester Zeit entscheiden...und es gab für mich KEIN Dagegen, denn ich hatte zu der Zeit eine 12-jährige Tochter ( bin alleinerziehend )...Man sagte mir: Es KANN jederzeit wieder passieren - MUSS aber nicht...!! Was hat man da lang zu überlegen?
Als ich entlassen wurde aus dem Krhs. ( MIT Defi ), führte ich ein sehr gutes Gespräch mit meinem Hausarzt...Er hat mir ( unwissentlich wahrscheinlich ) sehr geholfen, mit mir selbst nicht weiter darüber zu hardern, dass ich nun einen Fremdkörper in mir trage ( ich habs mir damals in den schlimmsten Variationen ausgemalt..in meiner Vorstellung...einen "Roboter" sozusagen in mir zu tragen....)Dieses Bild von meinem "Freund" wurde ich in der darauffolgenden Zeit ganz schnell los, als mein Arzt mir nämlich u.a. auch sagte, dass ich eine "privilegierte" Person/Patientin sei...nämlich eine, die das große Glück haben durfte, dieses "Gerät" zur SICHERHEIT ohne Zuzahlung tragen zu dürfen - für den Fall eines Falles...(Man weiß ja schließlich nie, wieviele Schutzengel bei einem bleiben ) ;-)
Ich hab "IHN" angenommen...Es gibt so viele, viele Menschen auf dieser Welt, die sich diesen "Engel" nicht LEISTEN können-und somit immer auf der unsichereren Seite stehen....
Sieh es einmal so......!!
Ich trag ihn über 6 Jahre schon bei mir....Es ist nie wieder danach irgend etwas vorgefallen...(toi,toi,toi - bin abergläubisch, ich gebs zu, deswegen dreimal auf Holz geklopft )...Nach 6 Monaten durfte ich wieder Auto fahren ( anfangs zwar ängstlich...und bis heute meist nur kurze Strecken...aber das ( Thema Autofahren und insbesondere AB fahren)..ist mein ganz persönliches Problem, da ich eine blühende Phantasie habe ;-)...
Die Abstände zwischen den einzelnen Auslesungen des Defis wurden länger...Die letzten 4 Jahre nur 1 x jährlich, weil nie etwas Auffälliges aufgezeichnet wurde....Nun werden die Abstände wieder kürzer werden, da jederzeit mit dem Batterie (Aggregat)-Wechsel zu rechnen sein muss...
Ich hätte es vor 6 1/2 J. nie für möglich gehalten, dass auch nur ein einziger Tag vergehen könnte, an dem ich NICHT an meinen Freund in der Brust erinnert würde...Aber es kam so....Es vergehen Tage, Wochen sogar, da vergesse ich, dass er doch bei mir ist...weils mir super-gut geht ...Es gibt aber auch Tage ( vor allem die "weiblichen Tage"..wenn Du verstehst... ;-)... ), da wird man zwangsweise dran erinnert, weil "ER" zwickt und es etwas ( mal mehr mal weniger ) "zieht"...Dann hält man sich körperlich halt einfach etwas zurück...
Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal bei Peter bedanken, der uns einen sehr positiven Bericht nach seinem "Batterie"-Wechsel erstattet hat....Das macht Mut, denn letzte Zeit muss ich persönlich natürlich öfter über meinen "Freund" nachdenken, da der Wechsel bevorsteht....DANKE dafür....!!!
LG an alle hier, Bibbi
____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
Also, diese Entscheidung...für oder gegen den Defi....muss ja jeder für sich allein treffen...Der eine hat mehr Zeit, der andere weniger Zeit, sich Gedanken darüber zu machen...
Ich wurde damals überrumpelt...musste mich binnen kürzester Zeit entscheiden...und es gab für mich KEIN Dagegen, denn ich hatte zu der Zeit eine 12-jährige Tochter ( bin alleinerziehend )...Man sagte mir: Es KANN jederzeit wieder passieren - MUSS aber nicht...!! Was hat man da lang zu überlegen?
Als ich entlassen wurde aus dem Krhs. ( MIT Defi ), führte ich ein sehr gutes Gespräch mit meinem Hausarzt...Er hat mir ( unwissentlich wahrscheinlich ) sehr geholfen, mit mir selbst nicht weiter darüber zu hardern, dass ich nun einen Fremdkörper in mir trage ( ich habs mir damals in den schlimmsten Variationen ausgemalt..in meiner Vorstellung...einen "Roboter" sozusagen in mir zu tragen....)Dieses Bild von meinem "Freund" wurde ich in der darauffolgenden Zeit ganz schnell los, als mein Arzt mir nämlich u.a. auch sagte, dass ich eine "privilegierte" Person/Patientin sei...nämlich eine, die das große Glück haben durfte, dieses "Gerät" zur SICHERHEIT ohne Zuzahlung tragen zu dürfen - für den Fall eines Falles...(Man weiß ja schließlich nie, wieviele Schutzengel bei einem bleiben ) ;-)
Ich hab "IHN" angenommen...Es gibt so viele, viele Menschen auf dieser Welt, die sich diesen "Engel" nicht LEISTEN können-und somit immer auf der unsichereren Seite stehen....
Sieh es einmal so......!!
Ich trag ihn über 6 Jahre schon bei mir....Es ist nie wieder danach irgend etwas vorgefallen...(toi,toi,toi - bin abergläubisch, ich gebs zu, deswegen dreimal auf Holz geklopft )...Nach 6 Monaten durfte ich wieder Auto fahren ( anfangs zwar ängstlich...und bis heute meist nur kurze Strecken...aber das ( Thema Autofahren und insbesondere AB fahren)..ist mein ganz persönliches Problem, da ich eine blühende Phantasie habe ;-)...
Die Abstände zwischen den einzelnen Auslesungen des Defis wurden länger...Die letzten 4 Jahre nur 1 x jährlich, weil nie etwas Auffälliges aufgezeichnet wurde....Nun werden die Abstände wieder kürzer werden, da jederzeit mit dem Batterie (Aggregat)-Wechsel zu rechnen sein muss...
Ich hätte es vor 6 1/2 J. nie für möglich gehalten, dass auch nur ein einziger Tag vergehen könnte, an dem ich NICHT an meinen Freund in der Brust erinnert würde...Aber es kam so....Es vergehen Tage, Wochen sogar, da vergesse ich, dass er doch bei mir ist...weils mir super-gut geht ...Es gibt aber auch Tage ( vor allem die "weiblichen Tage"..wenn Du verstehst... ;-)... ), da wird man zwangsweise dran erinnert, weil "ER" zwickt und es etwas ( mal mehr mal weniger ) "zieht"...Dann hält man sich körperlich halt einfach etwas zurück...
Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal bei Peter bedanken, der uns einen sehr positiven Bericht nach seinem "Batterie"-Wechsel erstattet hat....Das macht Mut, denn letzte Zeit muss ich persönlich natürlich öfter über meinen "Freund" nachdenken, da der Wechsel bevorsteht....DANKE dafür....!!!
LG an alle hier, Bibbi
____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
Re: Hallo - bin seit heute Mitglied
#9Hallo meine lieben Defilaner,
ich habe es ja schon ausgeführt, aber nach dem Erlebnis vom Donnerstag mit meinem Defi WERDE ICH MICH MIT SICHERHEIT NICHT MEHR HINTER EIN STEUER SETZEN! Klar muß das jeder für sich entscheiden, aber ich habe jetzt mitbekommen, wie schnell das alles geht, da ist keine Zeit mehr zum Handeln. Selbst wenn ich nur mit 30 km/h gefahren wäre, ich hätte keine Zeit mehr gehabt, das Auto abzubremsen, weil ich mich in dem Moment auch darauf konzentriert habe, was da gerade abläuft, da ist der Defi noch gar nicht losgegangen!
Und dann geht eh nichts mehr.
Seit September 2006 hat mein Defi keinerlei Unregelmäßigkeiten aufgezeigt - soll heißen: er hat überhaupt nichts dokumentiert, weil nichts zu dokumentieren war.
Und dann plötzlich Kammerflimmern aus heiterem Himmel - man merkt vorher g a r nichts. Ich habe mich den ganzen Vormittag sauwohl gefühlt, keine Unruhe, kein Herzrasen, nichts.
Dieses Risiko will ich für mich und andere nicht eingehen. Ich für meinen Teil fahr weiterhin schön mit dem Bus und lasse mich ansonsten recht wehleidig umeinanderkutschieren, hi hi.
Liebe Jessy, dieses Posting soll dich nicht davon abhalten, dich für den Defi zu entscheiden. Mit der Fahrerei - das war damals schon eine Umstellung, aber es geht, obwohl wir wirklich im tiefsten Süden der Republik leben und nahverkehrsmäßig nicht mit den großen Städten und Ballungsgebieten mithalten können.
Wie Thorsten immer so schön sagt: nicht der Defi ist das Problem, sondern die zugrundeliegende Herzerkrankung und die existiert ja nach wie vor, auch mit Defi.
Euch noch einen schönen Restsonntag.
Liebe Grüße
Carmen
ich habe es ja schon ausgeführt, aber nach dem Erlebnis vom Donnerstag mit meinem Defi WERDE ICH MICH MIT SICHERHEIT NICHT MEHR HINTER EIN STEUER SETZEN! Klar muß das jeder für sich entscheiden, aber ich habe jetzt mitbekommen, wie schnell das alles geht, da ist keine Zeit mehr zum Handeln. Selbst wenn ich nur mit 30 km/h gefahren wäre, ich hätte keine Zeit mehr gehabt, das Auto abzubremsen, weil ich mich in dem Moment auch darauf konzentriert habe, was da gerade abläuft, da ist der Defi noch gar nicht losgegangen!
Und dann geht eh nichts mehr.
Seit September 2006 hat mein Defi keinerlei Unregelmäßigkeiten aufgezeigt - soll heißen: er hat überhaupt nichts dokumentiert, weil nichts zu dokumentieren war.
Und dann plötzlich Kammerflimmern aus heiterem Himmel - man merkt vorher g a r nichts. Ich habe mich den ganzen Vormittag sauwohl gefühlt, keine Unruhe, kein Herzrasen, nichts.
Dieses Risiko will ich für mich und andere nicht eingehen. Ich für meinen Teil fahr weiterhin schön mit dem Bus und lasse mich ansonsten recht wehleidig umeinanderkutschieren, hi hi.
Liebe Jessy, dieses Posting soll dich nicht davon abhalten, dich für den Defi zu entscheiden. Mit der Fahrerei - das war damals schon eine Umstellung, aber es geht, obwohl wir wirklich im tiefsten Süden der Republik leben und nahverkehrsmäßig nicht mit den großen Städten und Ballungsgebieten mithalten können.
Wie Thorsten immer so schön sagt: nicht der Defi ist das Problem, sondern die zugrundeliegende Herzerkrankung und die existiert ja nach wie vor, auch mit Defi.
Euch noch einen schönen Restsonntag.
Liebe Grüße
Carmen
Re: Hallo - bin seit heute Mitglied
#10Hallo Carmen die Sache mit dem Autofahren finde ich sehr vernünftig .
Ich bin nach 5 Monaten ohne zu fragen wieder gefahren ,.Am 7.72001 hat meine Tochter Geheireten und wie immer zu wenig Autos also bin ich auch da gefahren ,das war alles so Stressig ,aber ich fühlte mich gut auch keine anzeichen für Irgendwas ,.Die Feier fand auf dem Land statt zirka 40 Km weit weg. ,das auto war voll mit 5 Personen . Dachdem wir da an kammen war ich noch einmal an der Weser und als ich wieder zurück war und mich hinsetzte kam der Schock so Überraschend,das mit samt dem Szuhl nach hinten flog .Also ab in die Klinik dann nach Hause .
Am nächsten Morgen wollte ich zur Arbeit ,und im Auto setzte soeine Angst und Panik ein ,ich habe mich seitdem nie wieder ans Steuer gesetzt
So soll es auch bleiben . Deine Entscheidung ist richtig .
Ich habe die Strassenbahn genau vor der Tür ist natürlich prima.
So mal ein bisschen von mir
Liebe grüsse Heike
Ich bin nach 5 Monaten ohne zu fragen wieder gefahren ,.Am 7.72001 hat meine Tochter Geheireten und wie immer zu wenig Autos also bin ich auch da gefahren ,das war alles so Stressig ,aber ich fühlte mich gut auch keine anzeichen für Irgendwas ,.Die Feier fand auf dem Land statt zirka 40 Km weit weg. ,das auto war voll mit 5 Personen . Dachdem wir da an kammen war ich noch einmal an der Weser und als ich wieder zurück war und mich hinsetzte kam der Schock so Überraschend,das mit samt dem Szuhl nach hinten flog .Also ab in die Klinik dann nach Hause .
Am nächsten Morgen wollte ich zur Arbeit ,und im Auto setzte soeine Angst und Panik ein ,ich habe mich seitdem nie wieder ans Steuer gesetzt
So soll es auch bleiben . Deine Entscheidung ist richtig .
Ich habe die Strassenbahn genau vor der Tür ist natürlich prima.
So mal ein bisschen von mir
Liebe grüsse Heike