Re: Herzklopfen "ertasten"....

#21
Hallo Alex,

mir geht es so wie Thorsten - ich habe einfach Angst, daß ich eine körperliche Reaktion hervorrufe, wenn ich mir eine Zigarette anstecken würde oder ein Glas Wein oder Pils trinke. Und das ist mir die Sache nicht wert, was aber nicht heißen soll, daß ich mit erhobenem Zeigefinger dastehe und gescheit daherreden will.
Aber diesen Druck habe ich gebraucht, um jetzt "clean" zu sein, Vorher habe ich alle Ermahnungen (obwohl ich um deren Berechtigung wußte) in den Wind geschlagen und 14 Jahre mehr oder weniger Schindluder mit meiner Gesundheit getrieben.
Und sind wir doch mal ehrlich: so viele brauchen ein neues Herz und sterben auf der Liste und ich maße mir an, rauchenderweise auf ein neues Herz zu warten! Das wär schon der Hammer.

Ne ne, ich bin jetzt richtig stolz auf mich, habe keine Entzugserscheinungen und - ganz wichtig - habe auch nicht zugenommen, seitdem ich nicht mehr rauche. Und ich kann hocherhobenen Hauptes in der Transplantationsambulanz einlaufen, weil ich keinen Grund habe, mich zu schämen.

So ist das.
LG Carmen



Re: Herzklopfen "ertasten"....

#22
Hallo zusammen,

bei Medikamenten sollte schon genau geprüft werden, ob in dem Zusammmenhang Alkohol eingenommen werden darf. Beim letzten 24 Stunden Blutdruck messen habe ich dann für die Testwerte mal einen Cocktail "Zombie" einfließen ;-) lassen. Fand mein Arzt sehr interessant (in der Beschreibung stand "Fernsehen und Zombie"). Der Blutdruck ist etwas angestiegen, war aber alles im grünen Bereich.

Jeder Körper reagiert aber anders. War ja auch kein Besäufnis und ich habe darüber Ruhe im Herzen. Mal ein Glas Wein oder ein Bier, manchmal auch ein Schottischer Single Malt ... wenn es gesundheitlich geht ist das schon etwas herrliches ...

... aber , GESUNDHEIT ZUERST, sogut kann nämlich keine Zigarette und kein Alkohol schmecken.

HERZ-liche Grüße,
Manuel



Re: Herzklopfen "ertasten"....

#23
Sehr interessant, Eure Diskussionen. Leider, oder Gott sei Dank, kann ich nicht so viel aus eigener Erfahrung dazu beitragen. Ich habe nie geraucht, war "zu meiner Zeit" bei Frauen etwas verpöhnt, aber es hat mich auch nie gereizt. Gut, beim Tanzen gehen habe ich schon mal eine gepafft, so zum Hände beschäftigen aber sonst habe ich panische Angst vor irgendwelchen Abhängigkeiten. Ich will in der Lage sein, selbst über mich zu bestimmen. Manchmal kann man das in Einzelfällen zwar nicht, aber generell schon.Anders ist es mit einem Glas Wein zu einem guten Essen. Das habe ich aber auf wenige Ausnahmen auch gelassen. Weniger wegen der Medikamente als daß ich selbst merke, wie 1 Glas wirkt. Vor 2 Jahren konnte ich auf einen Abend verteilt 1 Flasche Wein noch vertragen, war ja eh nur selten Gelegenheit. Heute aber reicht mit ein Glas völlig. Besser so, als wenn es mir dann schlechter geht! Ach so, verurteilen würde ich generell niemanden, eher bedauern, wenn man so "gezwungen" wird, seinem "Laster" nachzugeben! Ich wünsche den Rauchern auf jeden Fall das berühmte "Aha Erlebnis", dann geht glaube ich das Entsagen ganz leicht.

Eva-Maria N.



Re: Herzklopfen "ertasten"....

#24
Auch bei mir hat kein arzt ausdrücklich verboten alkohol zu trinken. ich habs halt einfach vor ca. einem jahr für mich beschlossen und dabei bleibt es auch, mir fehlt nichts und gesünder fürs herz ist es allemal.
Es muss wohl jeder selbst für sich entscheiden, wie er/sie mit Rauchen und Alkohl umgeht.
Liebe Grüße
Christina

Re: Herzklopfen "ertasten"....

#25
Mein Herz schlägt immer unruhiger, je länger die Einnahme der letzten Betablockertablette her ist. Morgens, bevor ich sie nehme, ist es am schlimmsten. Aber das hängt sicher nicht mit dem Tagesrhythmus zusammen. Ansonsten merke ich, daß es unruhiger ist, wenn ich unausgeschlafen bin (weil ich mal wieder beim Tanzen war) ;)

Evi




____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Herzklopfen "ertasten"....

#26
Das kenne ich auch nur zu gut: Ich merke es immer sehr, sobald die Medikamentenwirkung nachlässt. Da wird man immer so unruhig, und es kribbelt so merkwürdig im Bauch-Brust-Bereich.

Seltsamerweise ist es aber auch so, dass sich kurzfristig die Rhythmusstörungen häufen, sobald eine Medikamenteneinnahme zu wirken beginnt. Eine halbe Stunde später wird alles ganz ruhig.

Viele Grüße
Frank

____________________
Dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit ursprünglicher LVEF von 22%, mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz, leichte bis mittelgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz;
AICD (St. Jude Medical Atlas + VR) mit RV-Elektrode (Medtronic Sprint Fidelis 6949) seit 07/2005; Schwerbehinderung (GdB 70%); Erwerbsminderungsrente
cron