Hallo und guten Morgen,
ich wend emich an euch, weil ich einfach keinen Rat mehr weiß ( und mein Arzt auch nicht !!).
Habe gestern das Ergebnis meiner Blutabnahme bekommen und mich hat es umgehauen: Kalium bei 4,2 !! Dabei habe ich meine Dosis von 3 auf 4 Tütchen Kalium verla erhöht nach meinem letzten Schock im Dezember. Jetzt ist es sogar gefallen !! Wie geht denn das?
Welche Kalium-Präparate nehmt ihr denn?
Ich will mir jetzt Kalinor-Brausetabletten holen ( die sind leider sauteuer !!). Wie krieg ich denn meinen Wert nach oben? Mehr Kalium soll ich auch nicht nehmen laut Arzt !!
Und mein Pro-BNP-Wert ist seit Oktober von 1500 auf 2200 gestiegen......!
Kann das mit meiner Erkältung zusammenhängen? Ich war ca. 7 Wochen so richtig stark erkältet - so richtig heftig.
Habt ihr da ähnliche Erfahrung?
Vom Arzt kriegt man nur so wischi-waschi Auskunft.....
Und ich hab jetzt Angst, dass bei dem niedrigen Kalium mir mein Defi demnächst wieder eine verbrezelt, weil mein Herzel flimmert !!
Eure Anja
Re: Kalium und NT-ProBNP
#2Hallo Anja,
ich habe mit Kalinor Retard Tabletten bessere Erfahrungen, als mit den Kalinor Brausetabletten gemacht. Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass der Kalimumwert mit den Brausetabletten zwar hoch aber dann schnell wieder runtergeht.
Ich nehme 3 x täglich 2 KalinorRetardtabletten. Mein Kaliumwert liegt dann bei 4,7. Ohne Kalinor war ich auch schon bei 3,8. Aber das Kalinor liegt einem doch recht schwer im Magen.
LG
Christoph
ich habe mit Kalinor Retard Tabletten bessere Erfahrungen, als mit den Kalinor Brausetabletten gemacht. Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass der Kalimumwert mit den Brausetabletten zwar hoch aber dann schnell wieder runtergeht.
Ich nehme 3 x täglich 2 KalinorRetardtabletten. Mein Kaliumwert liegt dann bei 4,7. Ohne Kalinor war ich auch schon bei 3,8. Aber das Kalinor liegt einem doch recht schwer im Magen.
LG
Christoph
Re: Kalium und NT-ProBNP
#3Hallo liebe Anja,
das tut mir jetzt wirklich leid zu hören.nun dachte ich das es endlich mal aufwärts geht bei dir.
Leider weiß ich mir auch keinen richtigen Rat,da ich mit dem Kalium so keine Probleme habe.
Das einzige was ich tue ist mich an meine Ration Bananen am Tag zu halten und Trockenobst zu essen.Auch wewnn ich da nicht wirklich ein Fan von bin.
Doch ich denke das dir hier noch einige von uns ein paar gute Tipps geben können.Ich jedenfalls wünsche dir alles gute und das sich deine Werte bald bessern.
Ganz liebe Grüße Bine
Schau in die Augen deiner Kinder und du weißt für wen du kämpfst und lebst!(von mir;-) )
das tut mir jetzt wirklich leid zu hören.nun dachte ich das es endlich mal aufwärts geht bei dir.
Leider weiß ich mir auch keinen richtigen Rat,da ich mit dem Kalium so keine Probleme habe.
Das einzige was ich tue ist mich an meine Ration Bananen am Tag zu halten und Trockenobst zu essen.Auch wewnn ich da nicht wirklich ein Fan von bin.
Doch ich denke das dir hier noch einige von uns ein paar gute Tipps geben können.Ich jedenfalls wünsche dir alles gute und das sich deine Werte bald bessern.
Ganz liebe Grüße Bine
Schau in die Augen deiner Kinder und du weißt für wen du kämpfst und lebst!(von mir;-) )
Re: Kalium und NT-ProBNP
#4Hallo Anja,
ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht, wie Du. Ich habe keine Ahnung wieso (mein Doc schiebt es auf die Wassertabletten)- ich habe auch manchmal niedrige Kaliumwerte. Nach meinen Schocks passe ich da jetzt auch sehr auf. Ich nehme am Tag zusätzlich in Tablettenform 480 mg Kalium zu mir (6 Tabl.) und 720 mg Magnesium ein. Zusätzlich 1-2 Bananen und eine Handvoll getrocknete Aprikosen. Und so kann ich den spiegel in etwa halten. Manchmal wird es trotzdem unruhig in der Brust (das merke ich, weil ich dann Rhythmusstörungen bemerke) und dann gibt es eine zusätzliche Tablette oder noch mal ne Banane.
Mein doc hat nichts dagegen, meine Werte sind trotzdem nicht erhöht. Nierenkrank bin ich nicht, dann wäre es mit dem Kalium problematisch.
Mein Doc sagte auch, daß ein Defiträger mit Kalium ganz oben im Referenzbereich sein sollte (5.1 glaube ich).
Du siehst, das Problem ist hier nicht unbekannt.
Schönen Tag und liebe Grüße
Carmen
ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht, wie Du. Ich habe keine Ahnung wieso (mein Doc schiebt es auf die Wassertabletten)- ich habe auch manchmal niedrige Kaliumwerte. Nach meinen Schocks passe ich da jetzt auch sehr auf. Ich nehme am Tag zusätzlich in Tablettenform 480 mg Kalium zu mir (6 Tabl.) und 720 mg Magnesium ein. Zusätzlich 1-2 Bananen und eine Handvoll getrocknete Aprikosen. Und so kann ich den spiegel in etwa halten. Manchmal wird es trotzdem unruhig in der Brust (das merke ich, weil ich dann Rhythmusstörungen bemerke) und dann gibt es eine zusätzliche Tablette oder noch mal ne Banane.
Mein doc hat nichts dagegen, meine Werte sind trotzdem nicht erhöht. Nierenkrank bin ich nicht, dann wäre es mit dem Kalium problematisch.
Mein Doc sagte auch, daß ein Defiträger mit Kalium ganz oben im Referenzbereich sein sollte (5.1 glaube ich).
Du siehst, das Problem ist hier nicht unbekannt.
Schönen Tag und liebe Grüße
Carmen
Re: Kalium und NT-ProBNP
#5Hallo Anja
Mein Kaliumwert liegt immer so bei 5.3-5.0 und jetzt am Montag war er nur 4.6 und man weiss auch nicht warum er so absagt .
In jedem Lebensmittel ist Kalium mehr oder weniger ,was Carmen da sagt mit dem Bananen und anderen ist richtig .Ich habe Jahrelang Bananen Gegessen und kann keine mehr sehen .
Das Kalium-Verla hat nicht soviel Kalium wie Kalinor-Brause oder Retart
mir Verschreibt es der HA ,den man kann es hier nicht so Kaufen .
LG. Heike
Mein Kaliumwert liegt immer so bei 5.3-5.0 und jetzt am Montag war er nur 4.6 und man weiss auch nicht warum er so absagt .
In jedem Lebensmittel ist Kalium mehr oder weniger ,was Carmen da sagt mit dem Bananen und anderen ist richtig .Ich habe Jahrelang Bananen Gegessen und kann keine mehr sehen .
Das Kalium-Verla hat nicht soviel Kalium wie Kalinor-Brause oder Retart
mir Verschreibt es der HA ,den man kann es hier nicht so Kaufen .
LG. Heike
Re: Kalium und NT-ProBNP
#6Hallo zusammen,
wodurch entsteht Kaliummangel?
Wird der Wert automatisch bei der Blutabnahme geprüft oder muss ich als Defi Träger beim Hausarzt darauf bestehen?
Mein Defi frisst das Kalium ja sicherlich nicht, ist das ein typisches Problem bei DCM Patienten?
Kann Kaliummangel eine Schockabgabe begünstigen?
Danke für eure Infos.
HERZ-liche Grüße,
Manuel
wodurch entsteht Kaliummangel?
Wird der Wert automatisch bei der Blutabnahme geprüft oder muss ich als Defi Träger beim Hausarzt darauf bestehen?
Mein Defi frisst das Kalium ja sicherlich nicht, ist das ein typisches Problem bei DCM Patienten?
Kann Kaliummangel eine Schockabgabe begünstigen?
Danke für eure Infos.
HERZ-liche Grüße,
Manuel
Re: Kalium und NT-ProBNP
#7Hallo,
danke Euch allen für die Tips.
Werd mal in der Apotheke nach Kalinor Retard Kapseln fragen und diese probieren.
Naja, Bananen hab ich zwar immer zuhause - aber meistens esse ich nur einen kleinen Rest ( den die Kids nicht mehr wollen...).
Laut meinem Arzt, darf er KEIN Kalium-Präparat verschreiben und alle Präparate sind frei erhältlich ( Heike, ich hab ihm extra gesagt, dass Du Deine auf Rezept bekommst, aber er meinte, das wäre nicht möglich? Bist Du Privatpatient?).
Manuel, wir Defi-Patienten sollten einen hohen Kalium-Wert haben, da das Kalium die Zellwände stabil hält ( auch die vom Herz ).
Du musst es bei der Blutabnahme dazu sagen, was sie kontrollieren sollen. Ich denke, wir verlieren das Kalium durch die Wasser-Tabletten und die anderen Medis. Obwohl meine Wassertablette ( Aldactone ) Kalium 'spart'. Aber ist schon komisch, wo das ganze Kalium hinverschwindet.......
Grüßle Anja
danke Euch allen für die Tips.
Werd mal in der Apotheke nach Kalinor Retard Kapseln fragen und diese probieren.
Naja, Bananen hab ich zwar immer zuhause - aber meistens esse ich nur einen kleinen Rest ( den die Kids nicht mehr wollen...).
Laut meinem Arzt, darf er KEIN Kalium-Präparat verschreiben und alle Präparate sind frei erhältlich ( Heike, ich hab ihm extra gesagt, dass Du Deine auf Rezept bekommst, aber er meinte, das wäre nicht möglich? Bist Du Privatpatient?).
Manuel, wir Defi-Patienten sollten einen hohen Kalium-Wert haben, da das Kalium die Zellwände stabil hält ( auch die vom Herz ).
Du musst es bei der Blutabnahme dazu sagen, was sie kontrollieren sollen. Ich denke, wir verlieren das Kalium durch die Wasser-Tabletten und die anderen Medis. Obwohl meine Wassertablette ( Aldactone ) Kalium 'spart'. Aber ist schon komisch, wo das ganze Kalium hinverschwindet.......
Grüßle Anja
Re: Kalium und NT-ProBNP
#8Hallo Anja,
der Arzt darf sehr wohl auch Kassenpatienten mit schweren Herz-rhythmusstörungen Kaliumpräparate verschreiben. Er muss dann allerdings auf dem Rezept den Hinweis anbringen "schwere Herzrhythmusstörungen".
Dann macht die Kasse keine Schwierigkeiten.
LG
Christoph
der Arzt darf sehr wohl auch Kassenpatienten mit schweren Herz-rhythmusstörungen Kaliumpräparate verschreiben. Er muss dann allerdings auf dem Rezept den Hinweis anbringen "schwere Herzrhythmusstörungen".
Dann macht die Kasse keine Schwierigkeiten.
LG
Christoph
Re: Kalium und NT-ProBNP
#9Hallo Anja,
also ich bekomme mein Kalium auch vom Arzt verschrieben und es gab noch nie Probleme mit der Kasse. Ich nehme Kalinor Retard Kapseln 3 x 2 Stck. tgl und zusätzlich esse ich 2 Bananen.Nach den Schocks war der Kaliumwert im Keller aber am nächsten Tag wieder ok.
Sprech doch noch mal mit Deinem Arzt schließlich mußt Du Kalium den Rest Deines Lebens nehmen .Somit gilt es als Medikament einer chronichen Erkrankung und wird von der Kasse bezahlt.Ich hoffe sehr es geht Dir ganz schnell besser und mußt nicht noch um Medikamente kämpfen. Ganz liebe Grüße Astrid
also ich bekomme mein Kalium auch vom Arzt verschrieben und es gab noch nie Probleme mit der Kasse. Ich nehme Kalinor Retard Kapseln 3 x 2 Stck. tgl und zusätzlich esse ich 2 Bananen.Nach den Schocks war der Kaliumwert im Keller aber am nächsten Tag wieder ok.
Sprech doch noch mal mit Deinem Arzt schließlich mußt Du Kalium den Rest Deines Lebens nehmen .Somit gilt es als Medikament einer chronichen Erkrankung und wird von der Kasse bezahlt.Ich hoffe sehr es geht Dir ganz schnell besser und mußt nicht noch um Medikamente kämpfen. Ganz liebe Grüße Astrid
Re: Kalium und NT-ProBNP
#10Hay Anja
Ich Bekomme von anfang an meine Kalinor vom Arzt ,ich kann sie nicht einfach soin der Aphoteke kaufen ,nur auf Rezept ,wenn es hier so ist ,dann wird es auch Woanders so sein . Nein ich bin nicht Privatversichert . Nur Magnesium wenn ich es brauche muss ich kaufen ,aber Kalinor ist nicht freikäuflich .
Liebe grüsse von Heike
Ich Bekomme von anfang an meine Kalinor vom Arzt ,ich kann sie nicht einfach soin der Aphoteke kaufen ,nur auf Rezept ,wenn es hier so ist ,dann wird es auch Woanders so sein . Nein ich bin nicht Privatversichert . Nur Magnesium wenn ich es brauche muss ich kaufen ,aber Kalinor ist nicht freikäuflich .
Liebe grüsse von Heike