Zur rechtlichen Seite:
1. Inadäquate Schocks sind eine Primär Lebensbedrohliche Situation.
Beim einen mehr, da durch die Grundkrankheit das Myocard schwerer geschädigt ist, als bei anderen.
2. Das Ausschalten des ICD ist ein diagnostisches Mittel, um eben die nicht unwahrscheinliche Möglichkeit eines Gerätefehlers(in der literatur bis zu 25% der Fälle) auszuschließen. Im Rahmen der NOTKOMPETENZ DARF der Rettungsassistent den ICD ausschalten.
Zur weiteren Erklärung meiner Erfahrung und Handlungsweise zum Auflegen von Magneten:
Meine damalige Lebensabschnittspartnerin ist selbst auch auf einer Intensivstation tätig. Von daher befand ich mich in einer sonderstellung!
Ich habe einen Magneten aus einer großen Box ausgebaut. Eigentlich sollte jeder einigermassen starke Eisenmagnet ausreichen.
Kommt halt auch auf die Körpermasse an.
Re: Patientenmagnet fuer Defi
#12Hallo zusammen,
wie schon erwaehnt habe ich vor dem Ausloesen der inadaequaten Schocks garnichts bemerkt. Ich machte nur eine kurze Drehbewegung im Bett und schon kam der erste Schock.
Im KH wurde mir von einem Techniker der Herstellerfirma erklaert, das es wahrscheinlich zwischen zwei Kabeln zu einem Kurzschluss kam.
Die Elektrode besteht aus einem Kabel in dem aber 4 kleinere Kabel verlaufen.
Die Elektrode wurde bei der "Revision" komplett entnommen und zur Herstellerfirma geschickt. Der Defekt wird dort untersucht. Vielleicht wird mir ein Ergebnis mitgeteilt. Wenn nicht werde ich nochmals nachfragen.
Wie schon von Martha erwaehnt glaube ich auch, das ein Defitraeger weiss, ob eine Herzrythmusstoerung (verbunden mit Schwindel oder Ohnmacht) oder eine Fehlfunktion des Defi mit mehrmaliger Schockabgabe vorliegt.
Ist jemand unter euch, der eine gerechtfertigte Schockabgabe bekam, ohne das vorher ein korperliche Beeintraechtigung vorlag?
Nochmals gesagt: Ich selbst hatte immer Schwindel, Schweissausbruch,erhoehten Puls (der Defi versuchte hier schon zu korrektieren) oder Ohnmacht.
Auch wie Karthrin erwaehnte, waere es fuer mich eine beruhigende Wirkung einen Magneten in der Naehe zu haben.
Mittlerweile ist es schon soweit, das ich vor dem zu Bett gehen immer ein Telefon in die Naehe lege. Dies war vor dem Ereignis nicht der Fall!!
Ich moechte mit meinen Schilderungen keinen verunsichern. Sind wir alle froh, dass die Technik soweit ist, unser Leben retten zu koennen!!
Ich hoffe aber auch, das es den Technikern gelingt den Defi und seine Elektrode soweit zu entwickeln, dass wir etwas sorgenfreier unseren Defi tragen koennen.
Mit Gruesse an alle
Bernd
wie schon erwaehnt habe ich vor dem Ausloesen der inadaequaten Schocks garnichts bemerkt. Ich machte nur eine kurze Drehbewegung im Bett und schon kam der erste Schock.
Im KH wurde mir von einem Techniker der Herstellerfirma erklaert, das es wahrscheinlich zwischen zwei Kabeln zu einem Kurzschluss kam.
Die Elektrode besteht aus einem Kabel in dem aber 4 kleinere Kabel verlaufen.
Die Elektrode wurde bei der "Revision" komplett entnommen und zur Herstellerfirma geschickt. Der Defekt wird dort untersucht. Vielleicht wird mir ein Ergebnis mitgeteilt. Wenn nicht werde ich nochmals nachfragen.
Wie schon von Martha erwaehnt glaube ich auch, das ein Defitraeger weiss, ob eine Herzrythmusstoerung (verbunden mit Schwindel oder Ohnmacht) oder eine Fehlfunktion des Defi mit mehrmaliger Schockabgabe vorliegt.
Ist jemand unter euch, der eine gerechtfertigte Schockabgabe bekam, ohne das vorher ein korperliche Beeintraechtigung vorlag?
Nochmals gesagt: Ich selbst hatte immer Schwindel, Schweissausbruch,erhoehten Puls (der Defi versuchte hier schon zu korrektieren) oder Ohnmacht.
Auch wie Karthrin erwaehnte, waere es fuer mich eine beruhigende Wirkung einen Magneten in der Naehe zu haben.
Mittlerweile ist es schon soweit, das ich vor dem zu Bett gehen immer ein Telefon in die Naehe lege. Dies war vor dem Ereignis nicht der Fall!!
Ich moechte mit meinen Schilderungen keinen verunsichern. Sind wir alle froh, dass die Technik soweit ist, unser Leben retten zu koennen!!
Ich hoffe aber auch, das es den Technikern gelingt den Defi und seine Elektrode soweit zu entwickeln, dass wir etwas sorgenfreier unseren Defi tragen koennen.
Mit Gruesse an alle
Bernd
Re: Patientenmagnet fuer Defi
#13Hallo zusammen!,
ich habe einen Defi der Firma Medtronic (Seit 2006) und auch einen blauen original Medtronic Ringmagnet ständig bei mir. Man hat mir gesagt, dass der Defi fängt an zu piesen, wenn der magnet in der nähe des Defi gehalten wird. Bei kontinuierlichem Piepston (ca. 20 sek) ist der Defi in Ordung und bei unterbrochen eben nicht in Ordung - eine Art selbstkontrolle !!. Einmal in der Woche bringe ich den Magnet knapp über den Defi und warte gespannt auf den Signalton.
viele grüsse
ich habe einen Defi der Firma Medtronic (Seit 2006) und auch einen blauen original Medtronic Ringmagnet ständig bei mir. Man hat mir gesagt, dass der Defi fängt an zu piesen, wenn der magnet in der nähe des Defi gehalten wird. Bei kontinuierlichem Piepston (ca. 20 sek) ist der Defi in Ordung und bei unterbrochen eben nicht in Ordung - eine Art selbstkontrolle !!. Einmal in der Woche bringe ich den Magnet knapp über den Defi und warte gespannt auf den Signalton.
viele grüsse
Re: Patientenmagnet fuer Defi
#14Ich bin ganz entsetzt, wenn ich die Beiträge der vielen Defilaner lese, die bereits inadäquate Schock-Erlebnisse hinter sich haben...und mir fällt auf: Meistens handelt es sich um Defis der Marke "Medtronic"...Oder irre ich?
Irgend jemand schrieb hier, dass 25% aller Defi-Träger Sondenbrüche und somit inadäquate Schocks erlebten...DAS kann doch wohl nicht wahr sein!!??
Tom oder Thorsten, was haltet Ihr davon, mal eine Umfrage zu starten, ( ich werde die Umfrage-Technik hier im Forum wohl nie kapieren - und lass selbst mal besser die Finger davon...;-) )...Aber in etwa so eine Umfrage:
Wer musste bereits durch Sondenbrüche o.ä.(?) inadäquate Schock erleben? Wie oft? Welche Marke?
Wenn ich meinen Arzt im Krhs. richtig verstanden habe, werde ich den nächsten Defi nicht mehr von GUIDANT erhalten ---eins weiß ich aber jetzt schon, nämlich welchen Defi ich NICHT will....
____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
Irgend jemand schrieb hier, dass 25% aller Defi-Träger Sondenbrüche und somit inadäquate Schocks erlebten...DAS kann doch wohl nicht wahr sein!!??
Tom oder Thorsten, was haltet Ihr davon, mal eine Umfrage zu starten, ( ich werde die Umfrage-Technik hier im Forum wohl nie kapieren - und lass selbst mal besser die Finger davon...;-) )...Aber in etwa so eine Umfrage:
Wer musste bereits durch Sondenbrüche o.ä.(?) inadäquate Schock erleben? Wie oft? Welche Marke?
Wenn ich meinen Arzt im Krhs. richtig verstanden habe, werde ich den nächsten Defi nicht mehr von GUIDANT erhalten ---eins weiß ich aber jetzt schon, nämlich welchen Defi ich NICHT will....
____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
Re: Patientenmagnet fuer Defi
#15Hallo Bibbi,
laß' Dich da nicht irre machen - inadäquate Schocks passieren bei ALLEN Defis, egal, von welchem Hersteller. Ich glaube, die tun sich da alle nicht weh, auch was die Technik betrifft. Da ist keine Firma viel schlechter, als die anderen, denke ich. Und die Sprint-Fidelis-Sonden von Medtronic, welche so anfällig sind, sind auch vom Markt (übrigens habe ich eine solche). Es ist wirklich Pech, wenn man einen Sondenbruch hat, ich mache mich da aber jetzt nicht verrückt. Und wenn der nächste Defi wieder ein Medtronic-Defi ist, habe ich deshalb keine Befürchtungen.
Ich wünsche dir auf jeden Fall ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße von Carmen
laß' Dich da nicht irre machen - inadäquate Schocks passieren bei ALLEN Defis, egal, von welchem Hersteller. Ich glaube, die tun sich da alle nicht weh, auch was die Technik betrifft. Da ist keine Firma viel schlechter, als die anderen, denke ich. Und die Sprint-Fidelis-Sonden von Medtronic, welche so anfällig sind, sind auch vom Markt (übrigens habe ich eine solche). Es ist wirklich Pech, wenn man einen Sondenbruch hat, ich mache mich da aber jetzt nicht verrückt. Und wenn der nächste Defi wieder ein Medtronic-Defi ist, habe ich deshalb keine Befürchtungen.
Ich wünsche dir auf jeden Fall ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße von Carmen
Re: Patientenmagnet fuer Defi
#16DANKE, liebe Carmen!!!
......((_,»*¯*« »*¯*«,_))
((_,»*¯**¯*«,_)) ((_,»*¯**¯*«,_))
.....Wünsche dir auch ein schönes
Wochenende!
............((_,»*¯*« »*¯*«,_))
((_,»*¯**¯*«,_)) ((_,»*¯**¯*«,_))
____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
......((_,»*¯*« »*¯*«,_))
((_,»*¯**¯*«,_)) ((_,»*¯**¯*«,_))
.....Wünsche dir auch ein schönes
Wochenende!
............((_,»*¯*« »*¯*«,_))
((_,»*¯**¯*«,_)) ((_,»*¯**¯*«,_))
____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
Re: Patientenmagnet fuer Defi
#17ich roll hier echt nur mit den augen, wenn ich mir die postings so duchlese und nach dem augenrollen kommen tausend ???? in die augen.
weshalb die 1000 ???
mein mann hat am 01.04.08 eine defi von medtronic bekommen. aber ich habe das gefühl, der hat im krankenhaus null aufklärung bekommen.
ok, ein info heft von der firma hat er gekriegt, aber sonstige infos = null!!!
er meinte eben ganz naiv zu mir, dass er mit dem gerät wieder alles kann und darf, denn dadurch würd er ja kein kammerflimmern mehr kriegen.
als ich ihm erklärt hab, dass das gerät bei kammerflimmern arbeitet, um ihm das leben zu retten, hatte ER 1000 ??? in den augen.
nicht das ihr jetzt von mir denkt, ich hätte kein info-gespräch mit dem arzt gesucht. ich hatte mir einen 3 din a 4 seiten langen fragekatalog für den doc geschrieben. der hat mich aber abgeblockt, weil mein mann nicht wollte, dass auskunft gegeben wird!
ihr könnt euch sicher denken, dass ich einen dicken hals hatte.
bemerkung von ihm: ich soll mir nicht so viele sorgen und mich nicht jeck machen...
anmerkung von mir hier im forum dazu:
ich mache mich nicht jeck! jeck macht mich, wenn ich etwas nicht weiss und nicht damit umgehen kann!
so...und nun zum eigentlichen thema: kabelbruch...
dass ihr defis kein nym-kabel im herzen liegen habt ist mir klar.
dass die käbelchen sehr sehr fein sind, kann ich mir schon eher vorstellen.
aus welchem material sind die eigentlich??
und was bringt die zum bruch/fehlfunktion??
wie lange dauert es, bis die käbelchen irgendwie eingewaschsen sind?
sind die dann "bruchsicherer"???
hintergrund meiner frage ist eigentlich folgender:
da es ihm ja wieder wunderprächtig geht (wie geschrieben defi am 01.04.08) hat er sich am mittwoch unsren hermann in den extra für den westiekumpel umgebauten tankrucksack gepackt, um einen kumpel auf der anderen rheinseite in bonn zu besuchen. die karre ist ihm im bonner norden verreckt und er kam ganz vergnügt mit dem hermännchen und der guzzi quota auf dem abschlepp-lkw wieder zu hause an.
die guzzi kam dann auf die hydraulische hebebühne und seitdem liegt er auf der erde und schraubt an dem teil.
ihr müsst euch das bildlich vorstellen...
...da liegt ein 1,96 m großer unter der wackeligen maschine auf der hebebühne (die fällt da nicht runter!!), mit bandscheibenvorfällen, arthrose in hüften und knien, diabetiker und frischer icd träger...
und er reckt sich beim schrauben nach hier und nach da...und hebt und macht und schraubt...
sorry, wenn ich immer solche romane schreib....
aber kann es bei solchen aktionen auch zum kabelbruch kommen???
egal von welcher firma der defi ist?
lg von mir mit 1000senden ??? im kopp
petra (alias else)
f
An eine reine Strähne Pech hängt sich frech eine kleine Freudenträne und sagt "Ende", klatscht in die Hände und fällt..., weil nichts mehr sie hält...Diese Träne wünsch ich uns...
weshalb die 1000 ???
mein mann hat am 01.04.08 eine defi von medtronic bekommen. aber ich habe das gefühl, der hat im krankenhaus null aufklärung bekommen.
ok, ein info heft von der firma hat er gekriegt, aber sonstige infos = null!!!
er meinte eben ganz naiv zu mir, dass er mit dem gerät wieder alles kann und darf, denn dadurch würd er ja kein kammerflimmern mehr kriegen.
als ich ihm erklärt hab, dass das gerät bei kammerflimmern arbeitet, um ihm das leben zu retten, hatte ER 1000 ??? in den augen.
nicht das ihr jetzt von mir denkt, ich hätte kein info-gespräch mit dem arzt gesucht. ich hatte mir einen 3 din a 4 seiten langen fragekatalog für den doc geschrieben. der hat mich aber abgeblockt, weil mein mann nicht wollte, dass auskunft gegeben wird!
ihr könnt euch sicher denken, dass ich einen dicken hals hatte.
bemerkung von ihm: ich soll mir nicht so viele sorgen und mich nicht jeck machen...
anmerkung von mir hier im forum dazu:
ich mache mich nicht jeck! jeck macht mich, wenn ich etwas nicht weiss und nicht damit umgehen kann!
so...und nun zum eigentlichen thema: kabelbruch...
dass ihr defis kein nym-kabel im herzen liegen habt ist mir klar.
dass die käbelchen sehr sehr fein sind, kann ich mir schon eher vorstellen.
aus welchem material sind die eigentlich??
und was bringt die zum bruch/fehlfunktion??
wie lange dauert es, bis die käbelchen irgendwie eingewaschsen sind?
sind die dann "bruchsicherer"???
hintergrund meiner frage ist eigentlich folgender:
da es ihm ja wieder wunderprächtig geht (wie geschrieben defi am 01.04.08) hat er sich am mittwoch unsren hermann in den extra für den westiekumpel umgebauten tankrucksack gepackt, um einen kumpel auf der anderen rheinseite in bonn zu besuchen. die karre ist ihm im bonner norden verreckt und er kam ganz vergnügt mit dem hermännchen und der guzzi quota auf dem abschlepp-lkw wieder zu hause an.
die guzzi kam dann auf die hydraulische hebebühne und seitdem liegt er auf der erde und schraubt an dem teil.
ihr müsst euch das bildlich vorstellen...
...da liegt ein 1,96 m großer unter der wackeligen maschine auf der hebebühne (die fällt da nicht runter!!), mit bandscheibenvorfällen, arthrose in hüften und knien, diabetiker und frischer icd träger...
und er reckt sich beim schrauben nach hier und nach da...und hebt und macht und schraubt...
sorry, wenn ich immer solche romane schreib....
aber kann es bei solchen aktionen auch zum kabelbruch kommen???
egal von welcher firma der defi ist?
lg von mir mit 1000senden ??? im kopp
petra (alias else)
f
An eine reine Strähne Pech hängt sich frech eine kleine Freudenträne und sagt "Ende", klatscht in die Hände und fällt..., weil nichts mehr sie hält...Diese Träne wünsch ich uns...
Re: Patientenmagnet fuer Defi
#18Hallo Petra,
ich glaube, was die Aufklärung seitens der Ärzte betrifft, könnte hier auch so mancher was erzählen. Ich eingeschlossen. Aber dank Defi-Forum und Internet konnte ich meinen Wissensstand ein bißchen anreichern.
Also die Rumturnerei Deines Mannes unter der Maschine, vor allem die Drehungen usw. würde mich jetzt schon noch etwas beunruhigen. Die Implantation ist ja noch nicht so lange her. Gut, evtl. sitzt die Sonde jetzt schon fest. Aber ich zumindest paß' heute noch - nicht übertrieben allerdings - auf, daß ich solche Dreh- und Hebebewegungen mit dem "Defi-Arm" nicht vornehme. Ich habe auch nach 2 2/2 Jahren höchsten Respekt vor einem Sondenbruch, der IMMER passieren kann.
Ich meine also, etwas Zurückhaltung wäre empfehlenswert. Was aber auch falsch wäre: dem Arm zuviel Schonung zu gönnen. Bewußt zwar einsetzen, aber doch mit einer gewissen Vorsicht wäre da mein Rat.
Ein schönes Wochenende wünscht Dir Carmen
ich glaube, was die Aufklärung seitens der Ärzte betrifft, könnte hier auch so mancher was erzählen. Ich eingeschlossen. Aber dank Defi-Forum und Internet konnte ich meinen Wissensstand ein bißchen anreichern.
Also die Rumturnerei Deines Mannes unter der Maschine, vor allem die Drehungen usw. würde mich jetzt schon noch etwas beunruhigen. Die Implantation ist ja noch nicht so lange her. Gut, evtl. sitzt die Sonde jetzt schon fest. Aber ich zumindest paß' heute noch - nicht übertrieben allerdings - auf, daß ich solche Dreh- und Hebebewegungen mit dem "Defi-Arm" nicht vornehme. Ich habe auch nach 2 2/2 Jahren höchsten Respekt vor einem Sondenbruch, der IMMER passieren kann.
Ich meine also, etwas Zurückhaltung wäre empfehlenswert. Was aber auch falsch wäre: dem Arm zuviel Schonung zu gönnen. Bewußt zwar einsetzen, aber doch mit einer gewissen Vorsicht wäre da mein Rat.
Ein schönes Wochenende wünscht Dir Carmen
Re: Patientenmagnet fuer Defi
#19- Zitat: else
ihr müsst euch das bildlich vorstellen... ...da liegt ein 1,96 m großer unter der wackeligen maschine auf der hebebühne (die fällt da nicht runter!!), mit bandscheibenvorfällen, arthrose in hüften und knien, diabetiker und frischer icd träger... und er reckt sich beim schrauben nach hier und nach da...und hebt und macht und schraubt... sorry, wenn ich immer solche romane schreib.... |
Ich selbst hab die Anweisung, den Arm (links) nicht allzu sehr zu belasten, damals ZU ernst genommen...nach ca. drei-vier Tagen war der Arm steif! Bewegungsunfähig! Ich brauchte nach Entlassung aus dem Krhs. ne ganze Weile, um mit Hilfe meines Physiotherpeuten wieder "in Gang" zu kommen (Von der Möglichkeit einer Reha nach dieser OP hat mir damals niemand etwas verraten, weder im Krhs. noch von Seiten der Kr.-kasse oder nachbehandelnden Ärzte)....Trotzdem....Ich für mich hab jetzt das Gefühl, dass die Sonden ganz fest sitzen! Ich glaube, es ist auch eine Kopfsache...Vielleicht würd ichs nach dem Aggregatwechsel, der ja bald anstehen wird, nicht mehr so übertreiben mit der Schonung des Armes, ich weiß es nicht....Aber....Dein Mann sollte sich viell. doch die entsprechenden Seiten im Katalog mal anschauen....denk ich so....!
Im Romane-Schreiben bin ich auch ganz groß, Petra... ;-) Ist doch nicht weiter schlimm....Wir haben halt "was zu sagen"...lach.....
Schönes WE allen hier im Forum - und viel Spaß bei allem, was Ihr macht !! LG, Bibbi
____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
Re: Patientenmagnet fuer Defi
#20ha, die Bibbi...
Männer halt? Was ist denn da bei Männern anders?
@else: Also erstmal find ich gut, dass Du rundherum informiert sein willst und scheiße finde ich das Verhalten von dem Arzt (Du bist schon sicher, dass es nicht der Maler im Krankenhaus war, der hätte nämlich auch einen weißen Kittel an ;-) ? ). Und dann: Hut ab vor Deinem Liebsten. Der lässt sich wahrhaftig nicht unterkriegen und schraubt an seinem Mopped. Er soll da mal schön auf Batterie, Lichtmaschine und Zündspule aufpassen wegen den Spannungen und Magnetfeldern. Aber wenn es ihm Spaß macht und gut tut, dann lass ihn einfach! Das ist seine Art, mit der Situation umzugehen. Und Risiken gehen wir alle ein, jeden Tag, mit oder ohne Defi, kalkulierbare und nicht kalkulierbare. Sonden- bzw. Kabelbrüche gibt es und die entstehen aus den unterschiedlichsten Bewegungen oder sie entstehen eben nicht.
Spielt da nicht einer aus dem Forum Fußball? Hab' ich zumindest hier gelesen.
Tja und die Hebebühne - also wenn die Guzzi da runter und auf ihn drauf fällt, dann hat er wohlwahr andere Probleme als irgend was mit dem Defi. Aber warum soll die runter fallen? Frauen halt... ;-)
Grüßle
Andi
Männer halt? Was ist denn da bei Männern anders?
@else: Also erstmal find ich gut, dass Du rundherum informiert sein willst und scheiße finde ich das Verhalten von dem Arzt (Du bist schon sicher, dass es nicht der Maler im Krankenhaus war, der hätte nämlich auch einen weißen Kittel an ;-) ? ). Und dann: Hut ab vor Deinem Liebsten. Der lässt sich wahrhaftig nicht unterkriegen und schraubt an seinem Mopped. Er soll da mal schön auf Batterie, Lichtmaschine und Zündspule aufpassen wegen den Spannungen und Magnetfeldern. Aber wenn es ihm Spaß macht und gut tut, dann lass ihn einfach! Das ist seine Art, mit der Situation umzugehen. Und Risiken gehen wir alle ein, jeden Tag, mit oder ohne Defi, kalkulierbare und nicht kalkulierbare. Sonden- bzw. Kabelbrüche gibt es und die entstehen aus den unterschiedlichsten Bewegungen oder sie entstehen eben nicht.
Spielt da nicht einer aus dem Forum Fußball? Hab' ich zumindest hier gelesen.
Tja und die Hebebühne - also wenn die Guzzi da runter und auf ihn drauf fällt, dann hat er wohlwahr andere Probleme als irgend was mit dem Defi. Aber warum soll die runter fallen? Frauen halt... ;-)
Grüßle
Andi