Und es war eigentlich sehr schön :-) . Was mir aufgefallen ist (hab regelmäßig Blutdruck gemessen) das immer wenn ich im Wasser war der Puls nach unten ging,eigentlich liegt er immer so um die 60 zum Schluss lag er mal bei 50. Ich hab mich nur am Beckenrand ins flache Wasser gelegt,weil schwimmen hab ich mir noch nicht getraut. Will da erst mal die Reha abwarten,weil ich eigentlich nichts und gar nichts über mich weis.Wie habt ihr das eigentlich gehandhabt ?? LG Wally
____________________
Ich möchte keine Krankheiten aufzeichnen ,will nicht jeden Tag daran erinnert sein :-) . Ich will einfach nur Leben und Glücklich sein . Und Euch einwenig von meinem Optimismus mit geben .
Re: Wir waren gestern im Schwimmbad
#2Normalerweise geht Blutdruck hoch und Puls runter, wenn Du ins Wasser gehst. Ich würde schon den Gang ins Wasser VORHER mit dem Kardiologen absprechen. Bei manchen Formen der Insuffizienz kann der Druck Dein Herz zu sehr belasten.
____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......
____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......
Re: Wir waren gestern im Schwimmbad
#3Ich weiß gar nicht, ob ich mit dem Kardiologen gepsrochen habe, ob ich ins Schwimmbad darf. Jedenfalls gehe ich im Sommer 2 x in der Woche ins Freibad und schwimme dann 30 Minuten. Es ist mir immer gut bekommen.
____________________
Jutta43
____________________
Jutta43
Re: Wir waren gestern im Schwimmbad
#4Schwimmen ist für mich tabu. Leider
____________________
Sei du selbst, alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Vorderwandinfarkt 7/2011, Eventrecorder 12/2011 wegen Synkopen, 12 x Herzkatheter mit Dilatationen, 8 Stents, 2012 Kammerflimmern, ausgeprägtes Vorderwandaneurysma, EF 35%, NYHA 3, Kardiomyopathie, Implantation ICD 1. 7. 2014, gleichzeitig Explantation Eventrecorder. Seit 15 Jahren Vorhofflimmern. Diabetes mellitus Typ 2, Hashimoto, chronische Niereninsuffizienz III. Nach Amiodaron sauerstoffpflichtig.
____________________
Sei du selbst, alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Vorderwandinfarkt 7/2011, Eventrecorder 12/2011 wegen Synkopen, 12 x Herzkatheter mit Dilatationen, 8 Stents, 2012 Kammerflimmern, ausgeprägtes Vorderwandaneurysma, EF 35%, NYHA 3, Kardiomyopathie, Implantation ICD 1. 7. 2014, gleichzeitig Explantation Eventrecorder. Seit 15 Jahren Vorhofflimmern. Diabetes mellitus Typ 2, Hashimoto, chronische Niereninsuffizienz III. Nach Amiodaron sauerstoffpflichtig.
Re: Wir waren gestern im Schwimmbad
#5Ich habe heuer in Begleitung einer Therapeutin begonnen. So will ich meine neuen Grenzen ausloten und kennenlernen. Grundsätzlich war das Schwimmen nie verboten worden, aber es gab lange Zeiten, in denen es zu anstrengend für mich war, und dann kamen die Ängste... Nun aber... Aktuell ist mir allerdings der Defiwechsel dazwischengekommen.
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Re: Wir waren gestern im Schwimmbad
#6Hallo :-)
Danke für die Antworten :-) ihr seid einfach lieb . Ja der liebe Kardiologe,bei dem hab ich erst im März einen Termin,und die im KH haben NIE zeit,wenn die fragen ob ich noch Fragen habe , hört man deutlich ,das ich besser keine haben soll und da ist der Termin auch erst wieder im März ..Deswegen hab ich ja jetzt selbst die Reha beantragt,irgendwie werde ich immer vergessen,werd sogar als Raucher geführt,obwohl ich nicht rauche . Grob gesagt,die hören gar nicht zu .Meine Werte fand ich ja gar nicht schlecht,(Ich --- bin aber nicht der Doc ;-) )
Ich hab so ein Handgelenk Messgerät, und da waren die Werte eigentlich ganz ok ,aber immer wenn ich ins Wasser ging senkte sich mein Puls ,wenn ich wieder raus ging, ging er wieder etwas nach oben.Außerhalb des Wassers lag er bei 63 bis 66 und immer wenn ich aus dem Wasser kam lag er bei 61 bis 50- er war immer niedrigeres sonst.Ich war aber wie gesagt weder in der "Tiefe",sondern lag NUR ganz flach im Wasser,da lieg ich in der Badewanne tiefer drin.Die vom KH sagten ich darf duschen und baden,allerdings weis ich nicht wo überall . Ich hab ne Herzmuskelschwäche ,eine Herzinsuffienz (füllt sich die Lunge mit Wasser :-(, und eben Herzinfarkte und nun noch den Defi.Ich hab mich ja nicht unwohl gefühlt,nur gewundert.Wieso dürfen einige gar nicht baden (schwimmen) gehen ???Verstehe ich nicht . LG Wally
____________________
Ich möchte keine Krankheiten aufzeichnen ,will nicht jeden Tag daran erinnert sein :-) . Ich will einfach nur Leben und Glücklich sein . Und Euch einwenig von meinem Optimismus mit geben .
Danke für die Antworten :-) ihr seid einfach lieb . Ja der liebe Kardiologe,bei dem hab ich erst im März einen Termin,und die im KH haben NIE zeit,wenn die fragen ob ich noch Fragen habe , hört man deutlich ,das ich besser keine haben soll und da ist der Termin auch erst wieder im März ..Deswegen hab ich ja jetzt selbst die Reha beantragt,irgendwie werde ich immer vergessen,werd sogar als Raucher geführt,obwohl ich nicht rauche . Grob gesagt,die hören gar nicht zu .Meine Werte fand ich ja gar nicht schlecht,(Ich --- bin aber nicht der Doc ;-) )
Ich hab so ein Handgelenk Messgerät, und da waren die Werte eigentlich ganz ok ,aber immer wenn ich ins Wasser ging senkte sich mein Puls ,wenn ich wieder raus ging, ging er wieder etwas nach oben.Außerhalb des Wassers lag er bei 63 bis 66 und immer wenn ich aus dem Wasser kam lag er bei 61 bis 50- er war immer niedrigeres sonst.Ich war aber wie gesagt weder in der "Tiefe",sondern lag NUR ganz flach im Wasser,da lieg ich in der Badewanne tiefer drin.Die vom KH sagten ich darf duschen und baden,allerdings weis ich nicht wo überall . Ich hab ne Herzmuskelschwäche ,eine Herzinsuffienz (füllt sich die Lunge mit Wasser :-(, und eben Herzinfarkte und nun noch den Defi.Ich hab mich ja nicht unwohl gefühlt,nur gewundert.Wieso dürfen einige gar nicht baden (schwimmen) gehen ???Verstehe ich nicht . LG Wally
____________________
Ich möchte keine Krankheiten aufzeichnen ,will nicht jeden Tag daran erinnert sein :-) . Ich will einfach nur Leben und Glücklich sein . Und Euch einwenig von meinem Optimismus mit geben .
Re: Wir waren gestern im Schwimmbad
#7Grüß Dich, Wally -
herzlich willkommen hier auch von mir :-).
Durch einen sehr schweren Vorderwand- und Hinterwandinfarkt hatte ich mir auch eine schwere Herzinsuffizienz "eingehandelt". Ich durfte zum Beispiel schon in's Wasser - das war es aber auch, ich durfte nicht schwimmen, nicht strampeln und tauchen oder was man sonst so im Wasser macht, ich durfte auch nur bis zum Bauch in's Wasser.
Und dies nur deswegen, weil alleine durch das Stehen im Wasser mein krankes Herz schon mit ca. 75 Watt belastet wurde, ohne dass ich mich dabei bewegte. Wäre ich dann noch geschwommen und bis zur Schulter im Wasser gewesen, wäre die Belastung ruckzuck bei ca. 100 bis 150 Watt gewesen - und das wäre für mein schwaches Herz einfach zu viel gewesen. Ich durfte mich auch beim Radeln in der Praxis nur bis maximal 60 Watt - und das auch nur ganz kurz - belasten.
Vereinfacht gesagt: Du belastest Dein Herz schon alleine mit dem Wasserdruck, schwimmst Du dabei auch noch, kann die Belastung für das geschädigte Herz viel zu groß und somit lebensbedrohlich sein. Wenn der Wasserdruck nicht hinzugerechnet würde, dürftest Du auch ein bisschen schwimmen, weil du ja dann noch eine geringe Wattzahl hättest - das ist der Grund.
LG Carmen
herzlich willkommen hier auch von mir :-).
Durch einen sehr schweren Vorderwand- und Hinterwandinfarkt hatte ich mir auch eine schwere Herzinsuffizienz "eingehandelt". Ich durfte zum Beispiel schon in's Wasser - das war es aber auch, ich durfte nicht schwimmen, nicht strampeln und tauchen oder was man sonst so im Wasser macht, ich durfte auch nur bis zum Bauch in's Wasser.
Und dies nur deswegen, weil alleine durch das Stehen im Wasser mein krankes Herz schon mit ca. 75 Watt belastet wurde, ohne dass ich mich dabei bewegte. Wäre ich dann noch geschwommen und bis zur Schulter im Wasser gewesen, wäre die Belastung ruckzuck bei ca. 100 bis 150 Watt gewesen - und das wäre für mein schwaches Herz einfach zu viel gewesen. Ich durfte mich auch beim Radeln in der Praxis nur bis maximal 60 Watt - und das auch nur ganz kurz - belasten.
Vereinfacht gesagt: Du belastest Dein Herz schon alleine mit dem Wasserdruck, schwimmst Du dabei auch noch, kann die Belastung für das geschädigte Herz viel zu groß und somit lebensbedrohlich sein. Wenn der Wasserdruck nicht hinzugerechnet würde, dürftest Du auch ein bisschen schwimmen, weil du ja dann noch eine geringe Wattzahl hättest - das ist der Grund.
LG Carmen
Re: Wir waren gestern im Schwimmbad
#8Ich habe gerade mal in meinen Kalender geguckt, mein Blutdruck liegt zwischen 53 (der allerniedrigste) und 72 (der allerhöchste), gemessen immer morgens vor dem Aufstehen.
Im Schwimmbad habe ich das noch nie gemessen, auch hinterher nicht, weil mir das Schwimmen einfach gut tut und der Kardiologe weiß es, dass ich im Sommer schwimmen gehe. (Habe nochmal überlegt, habe natürlich gefragt, ob ich es darf).
____________________
Jutta43
Im Schwimmbad habe ich das noch nie gemessen, auch hinterher nicht, weil mir das Schwimmen einfach gut tut und der Kardiologe weiß es, dass ich im Sommer schwimmen gehe. (Habe nochmal überlegt, habe natürlich gefragt, ob ich es darf).
____________________
Jutta43
Re: Wir waren gestern im Schwimmbad
#9Jutta, wenn dein Blutdruck zwischen 50 und 70 läge, wärst du nicht in der Lage zu schwimmen. Du würdest wahrscheinlich auf dem Boden liegen und irgendwer müsste deine Beine hochhalten . . .
____________________
Restriktive Kardiomyopathie, Zustand nach Reanimation bei Kammerflimmern und mehrfacher VT, Defi-Implatation 1998, Perikarderguss mit Herzversagen u. mehrstündiger Reanimation 1999
____________________
Restriktive Kardiomyopathie, Zustand nach Reanimation bei Kammerflimmern und mehrfacher VT, Defi-Implatation 1998, Perikarderguss mit Herzversagen u. mehrstündiger Reanimation 1999
Re: Wir waren gestern im Schwimmbad
#10Du hast Recht, liebe Christine!!!
Oh sorry, ich meinte den P u l s ....
____________________
Jutta43
Oh sorry, ich meinte den P u l s ....
____________________
Jutta43