Erstimplantation

#1
Ich bin neu hier (leider aus aktuellem Anlass). Mein Vater (66) hatte niemals Herzprobleme, bis er im März/April eine akute Lungenentzündung bekam, die das Herz in Mitleidenschaft gezogen hat. Aufgrund von anhaltender Luftnot sollte vorsorglich eine Herzkatheteruntersuchung gemacht werde. Das Ergebnis war, dass er als Hochrisiko- und Notfallpatient in die Uni eingeliefert wurde und 4 Bypässe gelegt bekam. Gott sei Dank ist alles gut verlaufen. Durch die Herzmuskelentzündung hat das Herz nur noch eine Restleistung von ca. 13% und er soll daher jetzt einen Defi implantiert bekommen. Ich denke, dass dies angesichts der Leistungsfähigkeit seines Herzens auch ganz gut so ist, bin aber unsicher, welche Auswirkungen der Defi auf das alltägliche Leben hat (Flugzeugreisen, Klimaveränderungen, Stress, elektrische Geräte ist klar, es geht um den normalen Tagesablauf). Erschwerend kommt hinzu, dass bei meiner Mutter etwa zeitgleich Brustkrebs diagnostiziert wurde. Sie befindet sich momentan in der Phase der Chemotherapie, dann kommt Bestrahlung - das volle Programm -, kann also meinem Vater u.U. keine wirkliche Hilfe sein.
Wie können wir Kinder meinen Eltern am besten helfen bzw. sie unterstützen. Was darf mein Vater nicht mehr tun (er ist ein sehr unruhiger Geist) bzw. worauf müssen wir achten?
Es wäre auch nett, wenn mir jemand etwas zu den Risiken einer Implantation sagen könnte. Mein Vater bekommt den Defi unter örtlicher Betäubung (in Bochum), da eine Vollnarkose zu gefährlich ist.

Vielen Dank schon mal.

Re: Erstimplantation

#2
Hallo Sikel,
im Allgemeinen geht die Implantation eines Defis problemlos über die Bühne. Es dauert ca 45 Min. bis zu einer Stunde und alles ist vorüber, wenn es keine Komplikationen gibt. Allerdings wird im Anschluß noch eine kurze Vollnarkose eingeleitet, um die Funktionalität des Defis zu überprüfen. Diese Überprüfung wäre bei vollem Bewußtsein doch etwas zu schmerzhaft für den Patienten.
Dein Vater wird nach der OP ein Merkheftchen über den Defi bekommen. (Wenn nicht, dann soll er die Ärzte daraufhin ansprechen). In diesem Büchlein steht alles, was er darf oder nicht darf. Wie er sich verhalten soll bei Schocks und welche Schritte er unternehmen soll.

In Einzelfällen kann es zu einer Nachblutung im OP-Bereich kommen, die dann durch ärztliche Maßnahmen beseitigt wird.
Vielleicht konnte ich Dir ein wenig helfen. Sicher werden noch andere hier aus dem Forum antworten, die über Defis mehr wissen als ich.
Liebe Grüße Dir und Deinem Vater viel Erfolg bei der OP.
Heiner


____________________
Achte einen jeden Menschen, wie er ist!
_________________________________
Brugada-Syndrom.
2. Defi: Lumax 340 VR-T XL BIOTRONIK Elektrode: Linox Smart S 65 BIOTRONIK mit Cardio Messenger - Mobil

1. Defi: Ela Alto 2 VR 625 Elektrode: Ela Swift 2 CT

Re: Erstimplantation

#4
Wollte mich nur nochmal kurz melden.

Mein Vater hat die Implantation gut überstanden und ist schon 3 Tage danach aus dem KH entlassen worden. Im Moment ist er noch etwas schlapp, aber ich denke dass das auch mit dem (gewollt ?) niedrigen Blutdruck zusammenhängt.

Er hat in 3 Wochen eine Kontrolluntersuchung und der Kardiologie hat angekündigt, dass er dann schon wieder Auto fahren darf (kurze Strecken), da meine Eltern wegen der Chemo meiner Mutter alle 3 Wochen ins KH müssen (sie hat keinen Führerschein).

Ist es normal, dass man nach einer Funktionsprüfung des Defis erstmal für 2 Tage platt ist?

Sikel

Re: Erstimplantation

#5
    Zitat: Sikel
    Im Moment ist er noch etwas schlapp, aber ich denke dass das auch mit dem (gewollt ?) niedrigen Blutdruck zusammenhängt.


    Ist es normal, dass man nach einer Funktionsprüfung des Defis erstmal für 2 Tage platt ist?
Durch die Schrittmacher-Funktion des Defis ist es möglich eine höhere Dosis Beta-Blocker zu verabreichen, da der Puls durch den Defi auf einem annehmbaren Level gehalten werden kann, dadurch ergibt sich aber auch ein dem entsprechend niedrigerer Blutdruck.

Was die Prüfung angeht, so bekommt man eine Narkose verabreicht, damit man von dem Schock nichts mitbekommt. Das kann einem dann natürlich auf das allgemeine Wohlbefinden schlagen.

Das Ganze ist ja sowieso eine ziemliche Streßsituation, von der man sich nicht nur körperlich erholen muß.



"I'm Mickey Mouse. They don't know who's inside the suit." - KR -

Re: Erstimplantation

#6
    Zitat: Alex.
    Durch die Schrittmacher-Funktion des Defis ist es möglich eine höhere Dosis Beta-Blocker zu verabreichen, da der Puls durch den Defi auf einem annehmbaren Level gehalten werden kann, dadurch ergibt sich aber auch ein dem entsprechend niedrigerer Blutdruck.
Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden. Hat mein Defi auch eine Schrittmacher Funktion? Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass er schlummert bis ich einen Puls von 2xx habe, und dann zur Tat schreitet.
Wieso kann man dann eine höhere Dosis Betablocker verabreichen?

Re: Erstimplantation

#7
    Zitat: Alex
    Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden. Hat mein Defi auch eine Schrittmacher Funktion? Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass er schlummert bis ich einen Puls von 2xx habe, und dann zur Tat schreitet.
    Wieso kann man dann eine höhere Dosis Betablocker verabreichen?
Moderne Defis haben auch eine Schrittmacherfunktion, die zB Deinen Puls nach dem Schock auf mindestens 60 aufrecht erhalten kann.

Beta-Blocker verlangsamen Dein Herz.

Wenn Du ohne Pacing unter Beta-Blocker-Therapie einen Puls von sagen wir mal 60 hast, so ist das noch OK, wenn Du aber zur Therapie eine höhere Dosis bekommst und dadurch Dein Ruhe-Puls ohne Unterstützung auf zB 45 singt, so kann er durch den Schrittmacher wieder auf 60 erhöht werden.
Du verträgst also dann eine höhere Wirkstoff-Dosis, jedenfalls was die Aufrechterhaltung Deines Pulses angeht. Die anderen Wirkungen des Beta-Blockers bleiben erhalten, leider auch die dem entsprechend erhöhten Nebenwirkungen, wie zB Müdigkeit, oder die teilweise erwünschte Wirkung der Blutdrucksenkung.



"I'm Mickey Mouse. They don't know who's inside the suit." - KR -