Hallo
habe meinen Defi jetzt seit fast 4 Jahren, wobei aufgrund der
Rückrufaktion von Medtronic dieses Jahr ein neuer implantiert
wurde. Meine Grundkrankheit ist vermutlich eine rechtventikuläre Dysplasie, wobei meine Herzleistung noch in der Norm ist.
Habe füher immer viel Sport getrieben, vorrangig Laufen und
Schwimmen. Momentan vermisse ich diese Aktivitäten, da ich
eigentlich nur noch arbeite und zuhause vor dem Fernseher sitze.
Wie sieht´s bei Euch aus mit sportlichen Aktivitäten. Ist lockeres
Laufen, Schwimmen oder Radfahren angebracht? Von den Ärzten bekommet man eigentlich keine zufriedenstellenden Auskünfte. Ich glaube, die sind sich da etwas unsicher.
Würde mich freuen, von Euch zu hören. Allen wünsche ich jetzt schon
frohe Festtage ohne Probleme und auch von mir vielen Dank, dass es dieses Forum gibt.
Roland
Re: Defi und Sport
#2Hallo Roland,
ich habe in der Vor-Defi Zeit auch viel Sport gemacht.
Die Ärzte wollten mich mächtig kürzer treten lassen.
Ich habe mich langsam wieder aufgebaut und nach etwa 1 Jahr habe fast wieder das alte Level erreicht (viel leichte Bewegung, Sportkegeln als Wettkampf). Lediglich das Joggen habe ich gestrichen, weil der Defi auch ein bißchen in der Brust dabei herumhüpft.
Trotzdem ist natürlich Vorsicht geboten. Einmal hat der Defi beim Sportkegeln bei der 106. Kugel (kurz vor Spitzenleistung) geschockt.
Grund: Medikament vergessen.
Ich habe einige Wochen gebraucht, um wieder in Normalform zu sein.
Also Kopf hoch:
ich sage immer: wer zum Arbeiten fit genug ist, kan auch Sport treiben
Edgar
ich habe in der Vor-Defi Zeit auch viel Sport gemacht.
Die Ärzte wollten mich mächtig kürzer treten lassen.
Ich habe mich langsam wieder aufgebaut und nach etwa 1 Jahr habe fast wieder das alte Level erreicht (viel leichte Bewegung, Sportkegeln als Wettkampf). Lediglich das Joggen habe ich gestrichen, weil der Defi auch ein bißchen in der Brust dabei herumhüpft.
Trotzdem ist natürlich Vorsicht geboten. Einmal hat der Defi beim Sportkegeln bei der 106. Kugel (kurz vor Spitzenleistung) geschockt.
Grund: Medikament vergessen.
Ich habe einige Wochen gebraucht, um wieder in Normalform zu sein.
Also Kopf hoch:
ich sage immer: wer zum Arbeiten fit genug ist, kan auch Sport treiben
Edgar
Re: Defi und Sport
#3- Zitat:
Hallo habe meinen Defi jetzt seit fast 4 Jahren, wobei aufgrund der Rückrufaktion von Medtronic dieses Jahr ein neuer implantiert wurde. Meine Grundkrankheit ist vermutlich eine rechtventikuläre Dysplasie, wobei meine Herzleistung noch in der Norm ist. Habe füher immer viel Sport getrieben, vorrangig Laufen und Schwimmen. Momentan vermisse ich diese Aktivitäten, da ich eigentlich nur noch arbeite und zuhause vor dem Fernseher sitze. Wie sieht´s bei Euch aus mit sportlichen Aktivitäten. Ist lockeres Laufen, Schwimmen oder Radfahren angebracht? Von den Ärzten bekommet man eigentlich keine zufriedenstellenden Auskünfte. Ich glaube, die sind sich da etwas unsicher. Würde mich freuen, von Euch zu hören. Allen wünsche ich jetzt schon frohe Festtage ohne Probleme und auch von mir vielen Dank, dass es dieses Forum gibt. Roland |
ich habe meinen Defi seit 15.6.05. Es hat lange gedauert, bis ich mich a) in der Lage fühlte und b) mich traute, wieder irgend etwas Sportliches zu unternehmen. Diese Angst, dass der Defi "zuschlägt", mag zwar manchmal etwas irrational sein, ist aber trotzdem nicht wegzuleugnen.
Ich habe zwischenzeitlich immer mal versucht, wieder mit Nordic Walking anzufangen (habe ich vorher regelmäßig gemacht), aber es scheiterte immer an Luftnot und Schmerzen in den Schultern, die sich bis zu den Armen zogen. Ich war mir nicht sicher, ob es vom Nackenwirbel kommt oder vom Nichttrainieren oder ob sich da irgendetwas angina-pectoris-mäßiges anbahnte.
Irgendwann Anfang Dezember habe ich mir dann ein Herz gefasst und bin in einen Fitness-Club eingetreten. Jetzt gehe ich dreimal wöchentlich aufs Laufband, walken. Das hat den Vorteil, dass ich jederzeit wieder aufhören kann und nicht halb um irgendeinen See rum bin, wenn es nicht mehr geht.
Offensichtlich hat mein Körper auf diesen Entschluss gewartet, denn seitdem geht es mir entscheidend besser - im übrigen auch, was meine Ängste und Befürchtungen betrifft. Ich habe mich hochtrainiert auf jeweils eine Stunde. Mein Puls geht bis 140, aber dann fange ich auch an, mich unwohl zu fühlen, sodass ich dann zurückschraube.
Mir hat nie irgend ein Arzt erzählt, dass ich nur bis 110 gehen dürfte, aber vielleicht liegt das ja auch an unterschiedlichen Grunderkrankungen.
Ansonsten praktiziere ich Tai Chi und Chi Gong, was ich nur wärmstens empfehlen kann, denn es ist ein ganz seichter sportlicher Einstieg, baut Stress ab und lässt blockierte Lebensenergie wieder fließen (das klingt Dir jetzt hoffentlich nicht zu "esoterisch").
Abschließend möchte ich Folgendes sagen: Ich glaube, dass Sport ein absolutes MUSS ist, damit es uns gut geht.
Alles Liebe
Claudia
Re: Defi und Sport
#4Hollo !
Beim ,,Sport " solltet ihr immer (wenn ihr einen Beterblocker nehmt)
mit dem Puls nicht über 120 kommen!! Fragt auch nach wie hoh der Puls gehen kann, bis der Defi reagiert. Vorsicht ist immer geboten beim Sport.
Leider
____________________
Wer sich auf den Weg macht, kann anderen begegnen.
Beim ,,Sport " solltet ihr immer (wenn ihr einen Beterblocker nehmt)
mit dem Puls nicht über 120 kommen!! Fragt auch nach wie hoh der Puls gehen kann, bis der Defi reagiert. Vorsicht ist immer geboten beim Sport.
Leider
____________________
Wer sich auf den Weg macht, kann anderen begegnen.
Re: Defi und Sport
#5hallo,
also ich habe mein defi jetzt ein gutes jahr und ich bin schon wieder beim halbmarathon mitgelaufen. natürlich hatte ich am anfang schiss, aber mein defi macht das mit, ich nehme auch keine medikamente, da ich beta blocker nicht vertrahen habe, sportlich gesehen komme ich damit sehr gut klar! wünsche dir alles gute, amina
also ich habe mein defi jetzt ein gutes jahr und ich bin schon wieder beim halbmarathon mitgelaufen. natürlich hatte ich am anfang schiss, aber mein defi macht das mit, ich nehme auch keine medikamente, da ich beta blocker nicht vertrahen habe, sportlich gesehen komme ich damit sehr gut klar! wünsche dir alles gute, amina