Re: Ich muss euch mal etwas Fragen

#11
Hallo ihr Defibrillaner
Ich hatte euch letzte Woche gefragt wegen der Kalpaltunnel-Syndrom Untersuchung . Nungerade hat mich eine Mitarbeiterin von den Elekropysiologen angerufen um mir zu sagen das es nicht einfach so machbar ist . Sie haben mir einen Magneten besorgt den ich mir Abholen kann wenn ich ihn dann brauche und danach in wieder hinbringe . Nett von den Leuten , meint ihr nicht auch ,ich kann mich jederzeit an sie wenden. Ich Wohne aber nur vom Krankenhaus um die Ecke und dort werde ich nachfragen wegen der Untersuchung die haben auch einen Magneten bei mir aufgelegt zum OP war damit auch alles bestens ich war ihr erster Patient mit einem Magneten aufzulegen .

So liebe grüsse von heike

Re: Ich muss euch mal etwas Fragen

#13
Hallo Heike!
Ich habe einen Defi von St. Jude. Im April ist diese Untersuchung vom Neurologen gemacht worden. Ich hatte auf den Defi hingewiesen. Der Neurologe fand das unwichtig. Die Stromzufuhr wäre minimal. Es ist auch nichts bei der Untersuchung passiert. Meine beiden Hände werde ich wohl operieren lassen müssen, aber ich schiebe es, so lange es geht, noch heraus. Gruß
Maria

Re: Ich muss euch mal etwas Fragen

#14
Hallo Tom
Ich bin schon mit Magnet-auflage Operiert worden , nein mein Defi mus nicht wieder in gang geschmissen werden ,aber danke für den Tip man lernt einfach nicht aus .

Hallo CoolLara
Danke für deine Antwort ,aber ich gehöre zu den grossen ( Angsthasen )
und werde wenn es in unserer Klinik möglich ist doch lieber mit Magnet machen lassen , zu denen habe ich dann auch mehr vertrauen als wie zum Neurologen den ich garnicht kenne . Man bist du mutig ich hätte das nie so ohne weiteres gemacht . Alle Achtung

Liebe Grüsse von Heike

Re: Ich muss euch mal etwas Fragen

#15
Hallo ihr
Es gibt etwas neues zu meiner Kalpaltunnel-untersuchung zu Berichten.
Im KHK bei uns macht es die Abteilung Tagesmedizin Neuropysiologie
und die sagen der Strom geht so minimal durch und auch nur in den Unterarm das sie es ohne Magnet auflegen machen können und wollen .
Damit muss ich mich erst Anfreunden , aber so wie ich mich kenne werde ich es dann nicht machen lassen .Daher geht die Suche weiter irgendeinen
Lieben Onkel Doktor wird es schon geben der es mit Magnet macht .

Liebe grüsse von Heike

Re: Ich muss euch mal etwas Fragen

#16
Hallo Heike,
ich hatte kürzlich eine Op und habe den Arzt auch darauf hingewiesen, dass man bei mir keine Elektrokauter verwenden darf. Er sagte dann, dass es inzwischen welche gibt, die dem Defi nicht schaden. Er hat mir auch erklärt welche das sind, das hab ich aber leider wieder vergessen.
Was ich damit sagen will: ich hab in diesem Fall dem Arzt vertraut, mein Defi wurde während der Op nicht ausgeschaltet und es ist alles ok.
LG Chris

Re: Ich muss euch mal etwas Fragen

#17
Hallo Chris
Danke für deine Mittteilung ,werde es wohl ohne Magneten machen müssen .Der Neurologe den ich deswegen Angerufen habe lehnt mich als Defiträger ab ,weil er nich keine erfahrung damit hat .Das ist hier bei uns schon ein sehr beliebter Arzt weil er auch Psychater ist , aber er will mich nicht ,ich bin bisher auch bei ihm in Behandlung gewesen als Neurologe .Dann habe ich mir heute einen Termin imKHKgeben lassen am 27.08.08 bin ich dran . Habe also noch viel Zeit .

Liebe Grüsse von Heike

Re: Ich muss euch mal etwas Fragen

#18
    Zitat: Tom
    Hallo Heike,
    hast Du nicht einen Defi von SJM?
    Einige Defis von SJM bleiben nach Magnetauflage aus und müssen neu gestartet werde. Ich würde da erst einmal bei SJM nachfragen!
Hallo, Tom!

Ich muss leider erneut darauf hinweisen, dass diese Aussage nicht zutreffend ist. Als ich kürzlich SJM im Zusammenhang mit der Beschaffung eines Patientenmagneten angeschrieben habe, erhielt ich folgende Antwort:

    Zitat:
    Sehr geehrter Herr Xxxxxxxx,

    Soll bei einem Patienten mit Ventritex® oder St. Jude Medical® ICD die Möglichkeit der Schockabgabe vorübergehend ausgeschaltet werden kann ein Magnet als bequeme Alternative zur temporären Programmierung eingesetzt werden.

    Magnetmodus: Falls das Gerät einem konstanten, ausreichend starken Magnetfeld ausgesetzt ist, wird der Wahrnehmungskreis vorübergehend unterbrochen und dadurch jegliche Tachyarrhythmie-Erkennung ausgeschaltet, sobald das Magnetfeld entfernt wird, setzt auch die Tachyarrhythmie-Erkennung wieder ein.

    Die Magnetumschaltung beeinflusst nicht die Bradykardie-Stimulation - diese wird entsprechend der Programmierung fortgeführt. Im Unterschied zu einem Herzschrittmacher unterliegt die Funktion Bradykardiestimulation bei einem ICD nicht der Notwendigkeit asynchroner Stimulation bei Magneteinfluss.

    Es ist zu beachten, dass die Magnetfunktion beim ICD auch auf IGNORE programmiert sein kann, so dass eine Magnetauflage ignoriert wird und eine Therapieabgabe auch dann erfolgt, wenn ein Magnet ordnungsgemäß über dem Gerät aufgelegt wird. Prüfen Sie auf jeden Fall, ob diese Funktion wie erforderlich programmiert ist, um eine ordnungsgemäße Magnetreaktion sicherzustellen.

    Leider können wir Ihnen als Patient keinen Magneten liefern. Der einfachste Weg für Sie ist die private Beschaffung eines Ringmagneten. Der untere Grenzwert der magnetischen Flussdichte für die Aktivierung der Magnetumschaltung ist 2,2 mT. Eine Schädigung durch handelsübliche Dauermagnete ist so gut wie ausgeschlossen, da die maximal mögliche Flussdichte dafür zu gering ist (Untersuchungen im MRT (1-3 T) werden von den ICD oft ohne Schaden verkraftet).

    Als zweite Alternative kann der nachsorgende Arzt einen solchen Magneten bei uns bestellen und Ihnen dann aushändigen.

    Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen

    Xxxxx Xxxxxxxx, Dipl.-Ing.
    Produktmanager
    Cardiac Resynchronisation Therapy
    St. Jude Medical GmbH
    Postfach 5549
    65730 Eschborn
    Germany
Ergo: Jeder SJM-Defi geht laut Aussage des Herstellers bei Magnetauflage nur vorübergehend in den Magnetmodus (sofern die Ignore-Funktion ausgeschaltet ist). Anderes zu behaupten ist nicht nur falsch, sondern kann auch zu Verwirrung und Verunsicherung von Betroffenen führen.

Viele Grüße
Frank

____________________
Dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit ursprünglicher LVEF von 22%, mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz, leichte bis mittelgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz;
AICD (St. Jude Medical Atlas + VR) mit RV-Elektrode (Medtronic Sprint Fidelis 6949) seit 07/2005; Schwerbehinderung (GdB 70%); Erwerbsminderungsrente
cron