Re: nun ist es soweit

#13
hallo leute,
bei meinen ersten wechsel 2006 (einbau 2000) hatte ich angst. aber es war total einfach. örtliche betäubung rein raus und dann test ca. 15 minuten war alles easy. wahrscheinlich dieses jahr 3. defi und ich gehe ganz entspannt ins krankenhaus. 3 tage und dann gehts nach hause.
grüße
claudia

Re: nun ist es soweit

#14
fertig und alles easy.

wie schon gesagt schnip schnap defi raus neuen rein zugemacht. alles unter örtlicher. sondentest wurde direkt bei der op von einem medtronic mitarbeiter gemacht. danach defikontrolle und fertig. alles in allem 3 tage.



Re: nun ist es soweit

#16
Wann ein Austausch vorgenommen wird kann man am besten sagen nachdem ein Defi ausgelsen worden ist.

Nach meinem ersten Auslesen stand auch im ausgedruckten bericht das eine Explantation in 11 jahren erfolgt.

Doch genau Wissen kann man es immer erst beim aktuellen auslesen,wenn man gesehen hat ob ein Defi etwas zu tun hatte oder nicht.

Re: nun ist es soweit

#17
Es ist also mit drei Tagen Aufenthalt im Krankenhaus beim Defiwechsel zu rechnen? Wie lang wart ihr danach krankgeschrieben? (Ich such den Thread dazu grad erfolglos, ich weiß der war schonmal irgendwo...).


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: nun ist es soweit

#18
" Wann ein Austausch vorgenommen wird kann man am besten sagen nachdem ein Defi ausgelsen worden ist.
Nach meinem ersten Auslesen stand auch im ausgedruckten bericht das eine Explantation in 11 jahren erfolgt. "



mir wurde auch gesagt dass mit 7 bis 10 jahren zu rechnen ist. also mit guten 5 jahren etwas darunter. habe aber auch noch auf keinem zettel oder bericht ein explantationsdatum gesehen oder gelesen . wird sicher auch unterschiede geben.

war danach 4 wochen zuhause. mein hausartzt meinte ich soll mich gut erholen. laut krankenhaus hätte ich zwei tage nach der op arbeiten gehehn können ( für schreibtischjober ).
bei körperlicher und schmutziger arbeit ( wie bei mir ) braucht man ein wenig erholung. jetzt habe ich keinerlei schmerzen und das arbeiten funkt. wieder einwandfrei.



Re: nun ist es soweit

#19
Ich habe ihn jetzt sechs Jahre, acht Monate und zweieinhalb Wochen.


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
cron