Extrasystolen durch Lageänderung

#1
Liebe Defi-Gemeinde,

ich selbst habe das LQTSII und seit kanp 11/2 einen Defi. In Schüben habe ich immer wieder gehäuft Extrasystolen, die mich nerven, an die ich mich aber gewöhnt habe ( hat sehr lange gedauert).

Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich u.a. immer Extrasystolen bekomme, wenn ich auf der rechten Seite liege, um noch etwas zu lesen. Da kann ich fast die Uhr nachstellen. Wenn ich dann wieder ordenlich liege, gehen die wieder weg.

Kennt hier für jemand die Begründung?

Beste Grüße

Duke

Re: Extrasystolen durch Lageänderung

#2
ja, das gibt es. liegt an den Sonden.

viele können auf der Implantationsseite nicht mehr liegen !!


____________________
Myokarditis im Kindesalter, ICD Implantation in den 90'ern+ 5 Reanimationen + 4 ReImplantation, 1x Sonden- & TaschenRevision, EF 45%, NYHA II, Herzinsuffiziens II°, Mitralklappeninsuffiziens I°,Trikuspidalklappeninsuffiziens I°, Amiodaron/Bisoprolol=ß-Blocker-Unverträglichkeit

Herztod am 29.04.96 + 02.03.16

Manchmal klingt es hart & tut weh, aber danach weißt Du warum !

Re: Extrasystolen durch Lageänderung

#4
bitte


die Sonden sind ja verankert, können aber je nach Lage des Körpers das Herz *beeinträchtigen* und es produziert dann HRS, die man nur in dieser Position merkt.

ich habe das nur auf der Implantationsseite und das so heftig, dass ich die Lage zwingend verändern muss, weil die Schmerzen zu groß werden.

manchmal können HRS ausgelöst werden, weil Zug auf den Sonden ist und das Herz dagegen arbeitet etc.


____________________
Myokarditis im Kindesalter, ICD Implantation in den 90'ern+ 5 Reanimationen + 4 ReImplantation, 1x Sonden- & TaschenRevision, EF 45%, NYHA II, Herzinsuffiziens II°, Mitralklappeninsuffiziens I°,Trikuspidalklappeninsuffiziens I°, Amiodaron/Bisoprolol=ß-Blocker-Unverträglichkeit

Herztod am 29.04.96 + 02.03.16

Manchmal klingt es hart & tut weh, aber danach weißt Du warum !

Re: Extrasystolen durch Lageänderung

#5
Bei mir geht es jeden Abend pünktlich gegen 18 Uhr los. Warum das so ist können sich die Ärzte nicht erklären. Möglicherweise hat es mit der Verdauung zu tun. Ich esse immer so gegen 17.30 Uhr eine Kleinigkeit.
Vielleicht hat es auch damit zu tun, dass mein Körper zur Ruhe kommt.
Diese Extrasystolen empfinde ich als sehr unangenehm und manchmal auch beängstigend.

Liebe Grüsse
Florence


____________________
Herzinsuffienz 3. Grades. 2012 Implantation Herzschrittmacher. Februar 2014 Lungenembolien und Implantation Defibrillator. Seit Februar 2014 zweimal Kammerflimmern mit lebensrettender Schockabgabe Defi.

Re: Extrasystolen durch Lageänderung

#6
Florence,

immer wenn es zur selben Zeit ist, dann klingt das eher nach einem Testmodus des Defis. Den kann man ausstellen lassen.

Mit dem Essen sollte das nix zu tun haben.


____________________
Myokarditis im Kindesalter, ICD Implantation in den 90'ern+ 5 Reanimationen + 4 ReImplantation, 1x Sonden- & TaschenRevision, EF 45%, NYHA II, Herzinsuffiziens II°, Mitralklappeninsuffiziens I°,Trikuspidalklappeninsuffiziens I°, Amiodaron/Bisoprolol=ß-Blocker-Unverträglichkeit

Herztod am 29.04.96 + 02.03.16

Manchmal klingt es hart & tut weh, aber danach weißt Du warum !

Re: Extrasystolen durch Lageänderung

#7
Das ist ja interessant, ich habe genau das gleiche. Abends, oder in Ruhe, rumpelt es mitunter recht ordentlich im Brustkorb. In erster Linie nerven mich die Extrasystolen, halten sie aber längere Zeit an, können sie auch etwas Beängstigend sein. Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass das Auftreten der Extrasystolen durchaus lageabhängig ist. Ist doch immer wieder erstaunlich, wein man hier liest, dass man mit seinen größeren und kleineren Befindlichkeiten durchaus nicht alleine da steht :-)


____________________
Restriktive Kardiomyopathie, Zustand nach Reanimation bei Kammerflimmern und mehrfacher VT, Defi-Implatation 1998, Perikarderguss mit Herzversagen u. mehrstündiger Reanimation 1999

Re: Extrasystolen durch Lageänderung

#8
Hallo zusammen,
ja, die Sache mit den Extraschlägen ist mir auch wohlbekannt. Hatte vor der Defi-Implantation (12.11.2014) schon mehrere Tausend bis Zehntausende davon täglich. Daran hat sich seit der Implantation nichts geändert. Auch meine Ärzte sagen, die seien nicht schlimm und ich müsste irgendwie lernen damit zu leben. Meine auch, dass sie am frühen Abend verstärkt auftreten und dann rumpelt's gewaltig. Sie stören extrem beim Einschlafen. Auch wenn das jetzt blöd klingt: ich wiege mich dann selbst ganz leicht in den Schlaf :-) Irgendwie hilft dieses monotone Hin und Her, sich auf was anderes zu konzentrieren und irgendwann (wahrscheinlich vor Erschöpfung :-)) einzuschlafen. Übrigens gehe ich bald in Reha: Bad Oeynhausen, Gollwitzer-Meier-Klinik. Hat jemand Erfahrungen? Aber bitte nur die guten mitteilen ;-)
Viele Grüße, Sabine



Re: Extrasystolen durch Lageänderung

#9
Das mit den Extrasystolen kenne ich. Bevor ich den Defi hatte, hatte ich auch schon Exrasystolen, diese aber nie gemerkt.
Seitdem der Defi da ist, merke ich jede einzelne..zum Glück hab ich keine Salven oder so, sondern nur vereinzelt...das läuft dann so ab...
Extrasystole...Herzschlag...Herzschlag...Herzschlag...Herzschlag...Extrasystole..Herzschlag...Herzschlag...Extrasystole..., überwiegend morgens und in der Nacht.
Wenn ich abgelenkt bin bzw. nicht drauf achte, hab ich auch keine..vielleicht ist es ja die Psyche..oder der Rücken, ich schiebe es immer auf was anderes...hab halt Angst davor, fühlt sich auch scheiße an, diese kompensatorische Pause, die entsteht, das ist wohl das unangenehme daran.

Na ja, 3 Kardiologen sagten mir, egal wieviele man hat, sie sind nicht gefährlich.
Ein Kardiologe sagte:

'Die ungefährlichsten Dinge, sind die unangenehmsten'..., das stimmt..



Mors certa, Hora incerta- der Tod ist gewiss, die Zeit ist ungewiss..
HOCM mit einer Noch Septumdicke von 2,1cm, Ruhegradient 70 und unter Valsalva 80, Präprophylaktische Defi-Implantation, Tash-Verödung, 2 Stents in Höhe des ersten Septumastes