Seite 1 von 6
Handy und Defi
Verfasst: 21. Juni 2006, 14:04
von Klaus aus Berlin
Hallo!
Meinen ersten Defischock hab ich bekommen als mein Handy zufälligerweise unmittelbar am Defi bzw an der Elektrode war (abstand höchstens 5 cm) und das Handy ein Nokia 8210 suchte gerade in abgelegener Gegend ein Netz. Also volle Leistung.
Die Ärzte und der Defi Hersteller meinten es sei unwahrscheinlich das der Schock durch das Handy ausgelößt wurde. Aber sehr unwahrscheinlich heißt ja nicht, dass es nicht so ist.
Da ein Schock ja nicht so angenehm ist, meide ich mein Handy zurzeit.
Was für Erfahrung habt ihr den so.
Grüße aus Fifa WM Berlin
Klaus
Re: Handy und Defi
Verfasst: 21. Juni 2006, 15:46
von Heinz
Hallo Klaus,
wie jede Sache hat auch dein Kopf zwei Seiten. Zum Transport des Handys solltest du deine rechte Hosentasche oder Rocktasche benutzen und während der Benutzung dein rechtes Ohr. So ist gewährleistet, daß das elektrische Feld des Handys deinen Defi nicht beeinflussen kann ( mehr als 30cm ). Ansonsten keine Scheu.
Viele Grüße Heinz
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP bds.. Coxarthrose bds., grauer Star OP bds. am 10.09.10 neuer Defi ( St.Jude V268 )Schwerbehinderung GDB 100, Merkzeichen aG u. B
Vom 28.06.09 - 01.09.09 ( 10 Wochen ) wg einer infizierten Fußnekrose in verschiedenen Kliniken. Rollstuhl!
Re: Handy und Defi
Verfasst: 21. Juni 2006, 16:23
von Stern
Hallo Klaus.
Mir ist soetwas noch nie passiert. Aber ist klar, dass ich das Handy vorsichtshalber troztdem am anderen Ohr halte und weit weg von meiner Brust transportiere.
Vielleicht war es ja doch etwas anderes?
Dein Handy wird jetz erst einmal tabu sein für dich, nehme ich mal an?
Es ist aber natürlich, dass Du der Situation, die deinen Schock ausgelöst hat, erst einmal aus dem Weg gehen willst.
Welches Gerät (Defi) trägst Du denn, wenn ich fragen darf?
Grüße,
H. Yildiz
Re: Handy und Defi
Verfasst: 21. Juni 2006, 20:55
von Klaus aus Berlin
Hallo !
Der Defi ist von medtronic Gerätetyp marquis.
Gruß Klaus
Re: Handy und Defi
Verfasst: 28. Juni 2006, 12:07
von Reimund
Hallo Klaus,
Du kannst ja mit Deinem Handy mal zu einem Nokia-Shop gehen und Dich nach der Strahlungsintensität erkundigen und fragen welche Auswirkungen es auf Dein Defi haben kann. Mir haben Sie weiter geholfen. Mein altes Nokia 5130 (bitte nicht lachen, wenn doch schadet es auch nichts) gehört zu den Strahlungsärmsten und wenn ich das befolge was meine Vorredner schon geschrieben haben dürfte mir nichts passieren. Dafür, dass es so Strahlungsarm ist, trage ich ja auch eine kleine "Telefonzelle" mit mir rum wenn ich es benötige.
Ich wünsche Dir jedenfalls eine Schockfreie Zeit!
Gruß, Reimund
Re: Handy und Defi
Verfasst: 7. Juli 2006, 10:47
von Klaus aus Berlin
Hallo!
Vielen dank für die Antworten. Gut zu hören das es bisher bei keinem von euch Probleme mit dem Handy gab.
Das mit den 30cm hab ich auch immer befolgt, aber es gibt Situationen wo der Abstand zum Gerät bzw. zur Elektrode doch viel kürzer ist.
Es kommt ja nicht nur auf die Strahlungsleistung (Watt) an, sondern das diese Strahlung mit einer Frequenz von um die 220Hertz gepulst wird !
Nokia per email gefragt gab keine Antwort, aber ich hab ne ganz gute Seite entdeckt:
www.mariengymnasium-jever.de/strahlung10d0102/kath.htmlWerde mein Handy zwar bei mir haben, auch für notfälle, aber doch lieber ausgeschaltet.
Grüße
Klaus
Re: Handy und Defi
Verfasst: 7. Juli 2006, 14:21
von Tom
Hallo Defilaner,
zum Thema Handy ist eine Sache noch zu beachten! Manche benutzen ein sogenantes Headset und tragen das Handy zwar weit genug weg vom Defi (z.B. am Gürtel) wissen aber nicht das verschiedene Handy´s das Kabel als zusätzliche Antenne benutzen. Weiter arbeitet e-plus mit einer geringeren Leistung als andere Provieder. (nein ich bin kein e-plus Vertreter und bekomme von dennen auch kein Geld)
Re: Handy und Defi
Verfasst: 25. September 2008, 17:49
von silvia
hallo klaus,
ich habe soeben erst dein bericht gelesen, da ich noch neu hier im forum bin und alles durchwühle, weil fast alles sehr interessant ist.
nun zu deiner frage: ich habe von meiner klinik verhaltenregeln bezüglich des umgangs mit defi erhalten. eine davon lautet: ich zitiere wörtlich:
"sie dürfen alle haushaltsgeräte benutzen, z.b. auch mikrowellenherde; handys dürfen sie auch benutzen, sie sollten allerdings darauf achten das telefon nicht über dem defibrillator zu tragen".
also für mich ist eindeutet, daß dein schock durchs handi ausgelöst wurde.
lieben gruß, silvia
Re: Handy und Defi
Verfasst: 25. September 2008, 23:23
von Gunter
Hallo Silvia,
mir wurde im KH gesagt, beim Handy mindestens 15 cm Abstand zum Defi zu halten, am Besten das andere Ohr zu benutzen. Gilt dies eigentlich auch für schnurlose Telefone zu Hause? Mein Problem ist nur: "das andere Ohr", sprich also das Rechte, ist schwerhörig, hört nur 10 - 20%. Und nun?
Desweiteren wurde mir im KH ganz klar geraten, mich von Induktionsherden fern zu halten. In der Reha wiederum waren Induktionsherde kein Problem. Was stimmt nun?
Wie ist es eigentlich mit anderen Geräten? Ich habe z.B. seit der Implantation richtiggehend Angst vor meiner Heckenschere. El.-magn. Feld, starke Vibration. Ist die Angst berechtigt oder unberechtigt?
Gruß
Gunter
Re: Handy und Defi
Verfasst: 26. September 2008, 07:07
von Tom
Zum Handy:
Abstand zum Defi mindestens 20-30 cm Entfernung. (Das Handy kann keinen Schock auslösen sondern die Funktion des Defis stören) Hierbei zu beachten das bei einigen Handys das Kabel des Headsets als Antenne nutzen. Dieses sollte auch vom Defi ferngehalten werden.
Zum Induktionsherd:
Hersteller (Herd wie auch Defi) raten von Benutzung ab. Gibt aber Defi-Träger die dennoch damit kochen. Mann sollte zumindest nicht auf der Platte liegen (wer tut das aber auch).
Geräte mit Magnetischen Feldern:
Bei sachgerechter Handhabung ( Abstand zum Defi) kein Problem. Allerdings Schlagbohrmaschinen werden gerne mit der Schulter unterstützt. Dieses sollten Defi-Träger tunlichst unterlassen. ( Magnetfeld und Erschütterungen)
Diese nur als kurze Info.