Operation und Defi
Verfasst: 24. September 2010, 21:49
Hallo,
aufgrund meiner Grunderkrankung (ARVC) bekomme ich immer wieder Herzrhythmusstörungen. Gleichzeitig gibt es andere Ursachen für Herzrhyzhmusstörungen. Zum Beispiel können Schnarchen und damit verbundene, sogenannte Schlafapnoen Herzrhythmusstörungen provozieren.
Nach einer Nacht im Schlaflabor stellte man fest, dass bei mir die Luftzufuhr nicht ausreichend ist. In einer weiteren Untersuchung beim HNO-Arzt war klar, dass meine Nasenscheidewand kaum noch Luft durchließ.
Für mich: Also Risiken minimieren: OP.
Nun hatte ich diese Woche eine Operation der Nasenscheidewand und merke schon jetzt, dass ich besser Luft bekomme. Danke an Frau Dr. Zimmer.
Interessant für Euch Forumsteilnehmer:
Im Rahmen der OP wurde mein Defi wegen der elektromagnetischen Instrumente kurzerhand abgeschaltet und direkt nach der OP wieder angestellt und gepüft. Während der OP (ohne Defi-Präsenz) sackte der Puls mehrfach auf unter 30 Schläge, so dass Atropin gespritzt wurde. Ich möchte insbesondere der CÄ Dr. Angela Gerlach noch mal sehr danken, dass sie so aufmerksam und fachkundig das OP-Geschehen begleitet hat. Ich war so auch ohne Defi kurzzeitig in guten Händen.
Klinik ist für diese OP sehr empfehlenswert!
LG
Michael
____________________
Biotronik, Lumax340 VR-T XL; ARVCM, 59 J., www.arvcm.cabanova.de
Das beste Deutsch ist, das vom Herzen kommt. (Sprichwort)
aufgrund meiner Grunderkrankung (ARVC) bekomme ich immer wieder Herzrhythmusstörungen. Gleichzeitig gibt es andere Ursachen für Herzrhyzhmusstörungen. Zum Beispiel können Schnarchen und damit verbundene, sogenannte Schlafapnoen Herzrhythmusstörungen provozieren.
Nach einer Nacht im Schlaflabor stellte man fest, dass bei mir die Luftzufuhr nicht ausreichend ist. In einer weiteren Untersuchung beim HNO-Arzt war klar, dass meine Nasenscheidewand kaum noch Luft durchließ.
Für mich: Also Risiken minimieren: OP.
Nun hatte ich diese Woche eine Operation der Nasenscheidewand und merke schon jetzt, dass ich besser Luft bekomme. Danke an Frau Dr. Zimmer.
Interessant für Euch Forumsteilnehmer:
Im Rahmen der OP wurde mein Defi wegen der elektromagnetischen Instrumente kurzerhand abgeschaltet und direkt nach der OP wieder angestellt und gepüft. Während der OP (ohne Defi-Präsenz) sackte der Puls mehrfach auf unter 30 Schläge, so dass Atropin gespritzt wurde. Ich möchte insbesondere der CÄ Dr. Angela Gerlach noch mal sehr danken, dass sie so aufmerksam und fachkundig das OP-Geschehen begleitet hat. Ich war so auch ohne Defi kurzzeitig in guten Händen.
Klinik ist für diese OP sehr empfehlenswert!
LG
Michael
____________________
Biotronik, Lumax340 VR-T XL; ARVCM, 59 J., www.arvcm.cabanova.de
Das beste Deutsch ist, das vom Herzen kommt. (Sprichwort)