Hallo!
Ich möchte mir demnächst ein Tattoo stechen lassen. Jetzt ist meine Frage, ob ich das anhand der Geräte dort so ohne weiteres machen kann. Da dürfte doch eigentlich nix passieren, oder? Kennt sich damit jemand aus?
Liebe Grüße, --Julia
Re: Defi und Tattoo
#2Hallo Julia,
ich hoffe mal dass du nicht der/die kleine auf dem Bild bist, sonst würde ich dir was geben von wegen Tattoo!
Spaß beiseite, kannste machen! Einzigste was von Seiten des Defis passieren kann ist das dein Puls über die Strenge schiest, sonst bekommst Du einen geschossen.
ich hoffe mal dass du nicht der/die kleine auf dem Bild bist, sonst würde ich dir was geben von wegen Tattoo!
Spaß beiseite, kannste machen! Einzigste was von Seiten des Defis passieren kann ist das dein Puls über die Strenge schiest, sonst bekommst Du einen geschossen.
Re: Defi und Tattoo
#3Also das Baby auf dem Foto bin ich nicht, aber er ist der Grund warum ich mir ein Tattoo machen lassen möchte ;-)
Naja, ich hoffe mal, dass mein Puls nicht über 200 geht, auch wenn ich noch so aufgeregt bin ;-) Danke für deine Antwort!
LG,
Julia
Naja, ich hoffe mal, dass mein Puls nicht über 200 geht, auch wenn ich noch so aufgeregt bin ;-) Danke für deine Antwort!
LG,
Julia
Re: Defi und Tattoo
#4- Zitat: Sign
Also das Baby auf dem Foto bin ich nicht, aber er ist der Grund warum ich mir ein Tattoo machen lassen möchte ;-) Naja, ich hoffe mal, dass mein Puls nicht über 200 geht, auch wenn ich noch so aufgeregt bin ;-) Danke für deine Antwort! LG, Julia |
Das Ergebnis, wenn fertig würde mich mal interesieren.
Re: Defi und Tattoo
#5Hi Julia,
und vielleicht solltest du darauf achten, dass das elektrische Stechgerät nicht direkt an den Defi gehalten wird, dann sollte nichts schiefgehen... ;-)
Viele Grüße
Frank
____________________
Dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit ursprünglicher LVEF von 22%, mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz, leichte bis mittelgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz;
AICD (St. Jude Medical Atlas + VR) mit RV-Elektrode (Medtronic Sprint Fidelis 6949) seit 07/2005; Schwerbehinderung (GdB 70%); Erwerbsminderungsrente
und vielleicht solltest du darauf achten, dass das elektrische Stechgerät nicht direkt an den Defi gehalten wird, dann sollte nichts schiefgehen... ;-)
Viele Grüße
Frank
____________________
Dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit ursprünglicher LVEF von 22%, mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz, leichte bis mittelgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz;
AICD (St. Jude Medical Atlas + VR) mit RV-Elektrode (Medtronic Sprint Fidelis 6949) seit 07/2005; Schwerbehinderung (GdB 70%); Erwerbsminderungsrente