Seite 1 von 1

Dronedaron-Ersatz für Amiodaron?

Verfasst: 17. März 2009, 13:35
von Axel
Hi zusammen,

am 18.3.-also morgen- wird von der FDA über die Zulassung entschieden!
Nachdem ich aufgrund meiner ventrikulären Tachykardien seit kurzem auf
Amiodaron gesetzt wurde, bin ich gespannt, ob die Zulassung kommt und ob die Eignung sich eher auf den Vorhof beschränkt!?

wer mehr weiss.....


Grüße Axel


Re: Dronedaron-Ersatz für Amiodaron?

Verfasst: 20. März 2009, 18:08
von Axel
so-falls es von Interesse ist:

die FDA (strenge US-Behörde) hat nun eine positive Stellung pro Dronedaron abgegeben, nachdem die Zulassung vor 3 Jahren nicht
gegeben wurde. Die europäische Zulassungsbehörde ist im Vergleich lax, es kann also von einer Markteinführung ausgegangen werden.
(Gewinnerwartung = 2 Milliarden € / Jahr , also wer Aktien kauft.....)

Grüße Axel


Re: Dronedaron-Ersatz für Amiodaron?

Verfasst: 27. März 2009, 22:01
von Geoff
Hallo Axel,

ich nehme seit gut 5 Jahren Amiodaron. Es gibt viele Nebenwirkungen, aber es hilft. Was ist der großer Vorteil bei Dronedaron? Gibt es weniger Nebenwirkungen?

Gruß aus der Oberpfalz,
Geoff




Re: Dronedaron-Ersatz für Amiodaron?

Verfasst: 29. März 2009, 19:23
von Axel
Hallo Geoff,

der entscheidende Unterschied ist wohl der, dass Dronedarone jodfrei ist, was schon die Probleme mit der Schilddrüse ausschließt. Die Neben-wirkungen in der Studie waren nicht größer als die des Placebos, was man ja von Amiodaron nicht sagen kann. Allerdings gibt es keine Vergleichs-studie von Amiodaron und Dronedarone und der Schwerpunkt des neuen Mittels liegt im Bereich des Vorhofs = supraventrikuäre Tachykardien. Nachdem mein Problem die ventriklären T. sind, werde ich vorläufig auf Amiodaron angewiesen sein - zumindest kann ich nach 3 Wochen sagen, dass ich bisher eher zufrieden bin, aber eher skeptisch bzgl.Nebenwirkungen

Grüße Axel


Re: Dronedaron-Ersatz für Amiodaron?

Verfasst: 30. März 2009, 10:12
von heike2008
Hallo Axel

Ich nehme Amiodaron schon gut 5 Jahre und als Nebenwirkung ist bei mir nur die Schilddrüse betroffen ,was mir auch reicht .
Hatte aber unter Amio , keine Rhytmusstörungen mehr , wo der defi hätte Schocken müsse , das ist sehr Beruhigend jedenfalls für mich .
1/2 Jährlich , macht mein Arzt eine Bluttest ob der Amiospiegel noch ok ist .

Liebe grüsse von Heike