Nach langer Wartezeit scheint nun endlich der Nachfolger von Cordarex auf den Markt zu kommen. Dronedaron enthält kein Jod und ist deutlich besser vertraeglich. Mehr dazu kann u.a. bei Wikipedia gefunden werden.
Also, alle die Cordarex nicht vertragen, sollten beim naechsten Besuch mal ihren Kardiologen fragen.
Re: Dronedaron - der verträgliche Nachfolger von Cordarex kommt
#2Hallo,
dieses steht schon seit ein paar Wochen auf der Internettseite von der Defi-Liga Münster.
Gruß
dieses steht schon seit ein paar Wochen auf der Internettseite von der Defi-Liga Münster.
Gruß
Re: Dronedaron - der verträgliche Nachfolger von Cordarex kommt
#3- Zitat: Gast
Hallo, dieses steht schon seit ein paar Wochen auf der Internettseite von der Defi-Liga Münster. Gruß |
Aber ich denke die anderen interessiert das auch.
Re: Dronedaron - der verträgliche Nachfolger von Cordarex kommt
#4Guten Morgen
Wie ist das zu verstehen?
Positiv oder Negativ?
Ich schaue persöhnlich sehr oft auf deren Internett-Seite.Sie haben oft auch gute Infos oder?
Das Buch habe ich mir von denen auch bestellt.Es war sehr Informativ.
Im Mai war ich auf einem Gesürächskreis bei denen ,wo eine Arztin schon diese Infos über Cordarex weiter gegeben hat.
Schönen Tag noch
Wie ist das zu verstehen?
Positiv oder Negativ?
Ich schaue persöhnlich sehr oft auf deren Internett-Seite.Sie haben oft auch gute Infos oder?
Das Buch habe ich mir von denen auch bestellt.Es war sehr Informativ.
Im Mai war ich auf einem Gesürächskreis bei denen ,wo eine Arztin schon diese Infos über Cordarex weiter gegeben hat.
Schönen Tag noch
Re: Dronedaron - der verträgliche Nachfolger von Cordarex kommt
#5Hallo
ich habe heute beim Kardiologen nach dem Dronedaron gefragt und er sagte mir .
Für mich käme es in Frage aber nicht jeder kann es nehmen . Aber ganz genau weiss man es erst in 1/2 bis 1 Jahr , wenn es dann auch hier soweit ist und an Patienten Verschrieben wurde .
Also warten wir mal ab sagte er , er gehöre nicht zu denen , die es sofort Verschreiben . Und das finde ich auch wieder gut.
Denn wenn , werde ich Wechseln können von Amio nach Dronedaron .
Liebe Grüsse von Heike
ich habe heute beim Kardiologen nach dem Dronedaron gefragt und er sagte mir .
Für mich käme es in Frage aber nicht jeder kann es nehmen . Aber ganz genau weiss man es erst in 1/2 bis 1 Jahr , wenn es dann auch hier soweit ist und an Patienten Verschrieben wurde .
Also warten wir mal ab sagte er , er gehöre nicht zu denen , die es sofort Verschreiben . Und das finde ich auch wieder gut.
Denn wenn , werde ich Wechseln können von Amio nach Dronedaron .
Liebe Grüsse von Heike
Re: Dronedaron - der verträgliche Nachfolger von Cordarex kommt
#6Hallo,
ich war heute auch bei meinem Kardiologen. Er hat mir heute die neuesten Studienergebnisse aus einer englischen Fachzeitschrift mitgegeben. In diesem Artikel wird zwar einiges Positives über Dronedaron berichtet, es ist aber wohl nicht so wirksam wie Amiodaron.
Auch er meinte, dass man erst mal etwas abwarten sollte, bis Genaueres über Verträglichkeit und Wirksamkeit bekannt ist.
Gruß
Jennifer
ich war heute auch bei meinem Kardiologen. Er hat mir heute die neuesten Studienergebnisse aus einer englischen Fachzeitschrift mitgegeben. In diesem Artikel wird zwar einiges Positives über Dronedaron berichtet, es ist aber wohl nicht so wirksam wie Amiodaron.
Auch er meinte, dass man erst mal etwas abwarten sollte, bis Genaueres über Verträglichkeit und Wirksamkeit bekannt ist.
Gruß
Jennifer
Re: Dronedaron - der verträgliche Nachfolger von Cordarex kommt
#7Hallo, ich hatte mir da auch eine Verbesserung erwartet!
Allerdings ist die Wirksamkeit schlechter, zwar bei besserer Verträglichkeit,
aber die neueste Studie ist wohl nicht so überragend, wie ich bei einem Vortag am Montag hörte. Die Entwicklungskosten liegen angeblich bei
6 Milliarden € !!
Aus meiner Sicht ein entschewidender Punkt ist, das meines Wissens der Antrag und die Zulassung auf die Behandlung von Störungen des Vorhofs abzielen - danach wäre die Anwendung bei Rhythmusstörungen der Hauptkammer ohnehin fraglich!?
Grüße Axel
Allerdings ist die Wirksamkeit schlechter, zwar bei besserer Verträglichkeit,
aber die neueste Studie ist wohl nicht so überragend, wie ich bei einem Vortag am Montag hörte. Die Entwicklungskosten liegen angeblich bei
6 Milliarden € !!
Aus meiner Sicht ein entschewidender Punkt ist, das meines Wissens der Antrag und die Zulassung auf die Behandlung von Störungen des Vorhofs abzielen - danach wäre die Anwendung bei Rhythmusstörungen der Hauptkammer ohnehin fraglich!?
Grüße Axel
Re: Dronedaron - der verträgliche Nachfolger von Cordarex kommt
#8Hallo
Habe auch nochmal bei den Elektropysiologen nach gefragt .
da bekam ich zur Antwort : Esist für Leute mit Vorhofflimmern bei gesunden Herzen gedacht und es würde nicht wirken wie Amio-hexal .
Keiner weiss etwas genaues . ich werde auf meinen Kardiologen hören .
Liebe grüsse von Heike
Habe auch nochmal bei den Elektropysiologen nach gefragt .
da bekam ich zur Antwort : Esist für Leute mit Vorhofflimmern bei gesunden Herzen gedacht und es würde nicht wirken wie Amio-hexal .
Keiner weiss etwas genaues . ich werde auf meinen Kardiologen hören .
Liebe grüsse von Heike