bei mir häufen sich in letzter Zeit die durch den Betablocker verursachten Asthmaanfälle.
Normalerweise soll ein Asthmatiker ja keinen Betablocker nehmen , laut meinen Ärzten muß ich aber das Risiko eingehen da es die einzig mögliche Therapie bei mir ist.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen ?
welchen Asthmamittel nehmt ihr ? welchen Betablocker ?
Meine Medikation :
MetoHEXALSucc 95
Ramipril
Dytide H
Novodigal
Amiodaron
ASS 100
Spray/Pulver : Seretide forte und Salbulair
____________________
Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind;
wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat.
Re: Betablocker und Asthma
#2Hallo Michael-2. Ich habe das gleiche Problem wie Du. Nach der Implatation des DEFI Habe ich Betablocker abgelehnt und um Alternativen gebeten.
Flogende Medikamente nehme ich jetzt täglich und meine Probleme mit der Luft sind wesent lich besser geworden:
1 x Amiodarone (Herz)
1 x Micardis 40 ( Herz)
1 x Verapamil 120.( Herz)
1 x Torasemid ( zur Entwässerung)
2 x Kalinor ret. (Kalium))
1 x Foraldil (Inhalieren für die Luft)
1 X Symbicord 160/40 (Inhalieren für die Luft)
und Abends als kleines Schmankerl noch Macumar.
Die vorgenannte Anzahl der Medikamente ist auf mich bezogen. Die er-
forderlichen Mengen für Dich mußt Du mit DeinemArzt besprechen und ob das für Dich überhaupt Sinnvoll ist.
Wie gesagt die Probleme mit der Luft (ich habe COPD) sind mit dieser Medikamentierung wesentlich besser geworden und die Probleme mit dem Herz habe ich auch im Griff.
Viel Glück
Eberhardt
Flogende Medikamente nehme ich jetzt täglich und meine Probleme mit der Luft sind wesent lich besser geworden:
1 x Amiodarone (Herz)
1 x Micardis 40 ( Herz)
1 x Verapamil 120.( Herz)
1 x Torasemid ( zur Entwässerung)
2 x Kalinor ret. (Kalium))
1 x Foraldil (Inhalieren für die Luft)
1 X Symbicord 160/40 (Inhalieren für die Luft)
und Abends als kleines Schmankerl noch Macumar.
Die vorgenannte Anzahl der Medikamente ist auf mich bezogen. Die er-
forderlichen Mengen für Dich mußt Du mit DeinemArzt besprechen und ob das für Dich überhaupt Sinnvoll ist.
Wie gesagt die Probleme mit der Luft (ich habe COPD) sind mit dieser Medikamentierung wesentlich besser geworden und die Probleme mit dem Herz habe ich auch im Griff.
Viel Glück
Eberhardt
Re: Betablocker und Asthma
#3Hallo Michael und Eberhardt,
ich habe auch COPD, meine aber, davon noch gar nicht sehr belästigt zu werden. Wie äußert sich denn das bei Euch? Ich schiebe immer alles auf meine Herzerkrankung, nicht aber auf die COPD. Mein Doc hat auch noch nie Anstalten gemacht, statt Betablocker was anderes zu verschreiben. Vielleicht ist es ja bei mir auch noch nicht so schlimm.
Manchmal bekomme ich schon auch ganz schlecht Luft und habe das Gefühl, ein Gürtel liegt um meinen Brustkorb - aber unterhalb der Brust und ich kriege irgendwie keinen Sauerstoff in den Körper. Da bin ich dann ganz schön am Japsen.
Gruß Carmen
ich habe auch COPD, meine aber, davon noch gar nicht sehr belästigt zu werden. Wie äußert sich denn das bei Euch? Ich schiebe immer alles auf meine Herzerkrankung, nicht aber auf die COPD. Mein Doc hat auch noch nie Anstalten gemacht, statt Betablocker was anderes zu verschreiben. Vielleicht ist es ja bei mir auch noch nicht so schlimm.
Manchmal bekomme ich schon auch ganz schlecht Luft und habe das Gefühl, ein Gürtel liegt um meinen Brustkorb - aber unterhalb der Brust und ich kriege irgendwie keinen Sauerstoff in den Körper. Da bin ich dann ganz schön am Japsen.
Gruß Carmen
Re: Betablocker und Asthma
#4Hallo Carmen,
sei froh wenn Du durch die Einnahme von Betablockern keine zusätzlichen Probleme mit Deinem COPD hast. Ich habe Betablocker schon vor der Implantation des DEFI bekommen (hoher Blutdruck,Herzrythmusstörungen)
und damit begann die Schaufensterkrankheit d.h. nach ca. 100 m gehen mußte ich stehenbleiben, da die Luft weg war. Deshalb habe ich nach der DEFI-Implantation um Alternativen gebeten. Mit meiner heutigen Medi-
kamentierung hat sich das wesentlich gebessert und ein Spaziergang von ca.5 Km schaffe ich ohne Probleme. Ich meine natürlich "Spaziergang" und keinen 5000m Meisterschaftslauf.
Die Ärtzte sagten mir daß die Unverträglichkeit von Betablocker bei COPD
nichts ungewöhnliches ist und es verschiedene Alternativen dafür gibt, die aber auf jeden abgestimmt werden müssen, da jeder anders darauf reagiert
Alles Gute
Eberhardt
sei froh wenn Du durch die Einnahme von Betablockern keine zusätzlichen Probleme mit Deinem COPD hast. Ich habe Betablocker schon vor der Implantation des DEFI bekommen (hoher Blutdruck,Herzrythmusstörungen)
und damit begann die Schaufensterkrankheit d.h. nach ca. 100 m gehen mußte ich stehenbleiben, da die Luft weg war. Deshalb habe ich nach der DEFI-Implantation um Alternativen gebeten. Mit meiner heutigen Medi-
kamentierung hat sich das wesentlich gebessert und ein Spaziergang von ca.5 Km schaffe ich ohne Probleme. Ich meine natürlich "Spaziergang" und keinen 5000m Meisterschaftslauf.
Die Ärtzte sagten mir daß die Unverträglichkeit von Betablocker bei COPD
nichts ungewöhnliches ist und es verschiedene Alternativen dafür gibt, die aber auf jeden abgestimmt werden müssen, da jeder anders darauf reagiert
Alles Gute
Eberhardt
Re: Betablocker und Asthma
#5Hallo Carmen und Eberhardt ,
bei mir mußte kurz vor Weihnachten die Medikation umgestellt werden , die Herzleistung hatte sich verschlechtert.
Folgende Medikation :
1 1/2 Amiodaron
1 1/2 Novodigal
1 ASS 100
1 Ramipril 10
1 Dytide H
1 Torasemid-Corax 5
1 Aldactone 25
3 Kalinor Brausetabletten Morgens/Mittags/Abends
2 Hub Viani-Forte Morgens/Abends
Bei COPD und gleichzeitiger Betablocker-Einnahme besteht für einige Menschen LEBENSGEFAHR , weil das Asthma EXTREM verstärkt werden kann.
____________________
Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind;
wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat.
bei mir mußte kurz vor Weihnachten die Medikation umgestellt werden , die Herzleistung hatte sich verschlechtert.
Folgende Medikation :
1 1/2 Amiodaron
1 1/2 Novodigal
1 ASS 100
1 Ramipril 10
1 Dytide H
1 Torasemid-Corax 5
1 Aldactone 25
3 Kalinor Brausetabletten Morgens/Mittags/Abends
2 Hub Viani-Forte Morgens/Abends
Bei COPD und gleichzeitiger Betablocker-Einnahme besteht für einige Menschen LEBENSGEFAHR , weil das Asthma EXTREM verstärkt werden kann.
____________________
Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind;
wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat.
Re: Betablocker und Asthma
#6Hallo, Michael!
Meinst du mit "3 Kalinor morgens/mittags/abends" insgesamt 3 Kapseln täglich oder JEWEILS 3 = 9 Tabletten täglich??
Viele Grüße
Frank
____________________
Dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit ursprünglicher LVEF von 22%, mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz, leichte bis mittelgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz;
AICD (St. Jude Medical Atlas + VR) mit RV-Elektrode (Medtronic Sprint Fidelis 6949) seit 07/2005; Schwerbehinderung (GdB 70%); Erwerbsminderungsrente
Meinst du mit "3 Kalinor morgens/mittags/abends" insgesamt 3 Kapseln täglich oder JEWEILS 3 = 9 Tabletten täglich??
Viele Grüße
Frank
____________________
Dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit ursprünglicher LVEF von 22%, mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz, leichte bis mittelgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz;
AICD (St. Jude Medical Atlas + VR) mit RV-Elektrode (Medtronic Sprint Fidelis 6949) seit 07/2005; Schwerbehinderung (GdB 70%); Erwerbsminderungsrente
Re: Betablocker und Asthma
#7Hallo fraster ,
insgesamt DREI Brausetabletten pro Tag.
Reicht aus um meinen Kaliumwert über 4 mmol/l. zuhalten
____________________
Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind;
wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat.
insgesamt DREI Brausetabletten pro Tag.
Reicht aus um meinen Kaliumwert über 4 mmol/l. zuhalten
____________________
Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind;
wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat.
Re: Betablocker und Asthma
#8Hallo Eberhardt und Michael,
danke für Eure Auskunft. Ich werde meinen Doc bei nächster Gelegenheit darauf ansprechen, ob da bei mir vielleicht auch eine Änderung sinnvoll wäre.
Schönes Wochenende wünsche ich Euch.
LG Carmen
danke für Eure Auskunft. Ich werde meinen Doc bei nächster Gelegenheit darauf ansprechen, ob da bei mir vielleicht auch eine Änderung sinnvoll wäre.
Schönes Wochenende wünsche ich Euch.
LG Carmen
Re: Betablocker und Asthma
#9Hallo Carmen!
Ich bin neu hier und habe deine Frage gelesen. Habe Asthma Bronchiale
und nehme 2mal täglich 5mg Ramipril und dann noch 7,5mg Nebivol.
Mehr geht nicht wegen dem Blutdruck. Als Spray benutze ich Viani und habe keine Probleme mit meinem Asthma.
vg Sabine
Ich bin neu hier und habe deine Frage gelesen. Habe Asthma Bronchiale
und nehme 2mal täglich 5mg Ramipril und dann noch 7,5mg Nebivol.
Mehr geht nicht wegen dem Blutdruck. Als Spray benutze ich Viani und habe keine Probleme mit meinem Asthma.
vg Sabine
Re: Betablocker und Asthma
#10Hallo Sabine,
erstmal herzlich willkommen hier im Defi-Forum. Du wirst sehen: hier wirst Du immer Antworten auf Deine Fragen finden, vor allem kannst Du Dich hier wunderbar mit netten Leuten austauschen, denen Deine eventuellen Probleme nicht unbekannt sind. Jeder hat anfangs, teilweise auch später noch, mit dem Defi zu kämpfen, obwohl man trotz aller Angst dann irgendwann feststellt, daß er eigentlich der einzige ist, der einen am Leben erhalten kann. So schnell kann bei Bedarf kein Notarzt helfen.
Danke für Deinen Hinweis bezüglich der Medikamente - aber bei mir hat sich seit meiner damaligen Anfrage mein ganzes Leben absolut positiv verändert: ich wurde vergangenes Jahr genau eine Woche nach meinem obigen Posting herztransplantiert, habe nach einem sehr sehr langen Kampf in ein wunderbares Leben mit einem neuen Herzen zurückgefunden. Dadurch, daß ich jetzt wieder ein "richtiges" Herz in der Brust habe und keinen riesengroßen lahmen zerfransten abgewirtschafteten Muskel, hat sich sogar meine COPD wesentlich gebessert!! Bei der letzten Untersuchung in München wurde festgestellt, daß ich keine Obstruktion mehr habe, momentan verwende ich weder Viani forte noch Spiriva oder andere Medikamente. Ob das so bleibt, werde ich im Juli, wenn ich wieder in München bin, mal nachfragen - ich weiß, daß COPD nicht heilbar ist, aber so wie es jetzt ist, kann ich wunderbar damit leben.
Dir wünsche ich auf jeden Fall alles Gute mit Deiner Erkrankung und daß Du ein gutes Leben trotz dieser Erkrankung leben kannst.
Liebe Grüße von Carmen.
erstmal herzlich willkommen hier im Defi-Forum. Du wirst sehen: hier wirst Du immer Antworten auf Deine Fragen finden, vor allem kannst Du Dich hier wunderbar mit netten Leuten austauschen, denen Deine eventuellen Probleme nicht unbekannt sind. Jeder hat anfangs, teilweise auch später noch, mit dem Defi zu kämpfen, obwohl man trotz aller Angst dann irgendwann feststellt, daß er eigentlich der einzige ist, der einen am Leben erhalten kann. So schnell kann bei Bedarf kein Notarzt helfen.
Danke für Deinen Hinweis bezüglich der Medikamente - aber bei mir hat sich seit meiner damaligen Anfrage mein ganzes Leben absolut positiv verändert: ich wurde vergangenes Jahr genau eine Woche nach meinem obigen Posting herztransplantiert, habe nach einem sehr sehr langen Kampf in ein wunderbares Leben mit einem neuen Herzen zurückgefunden. Dadurch, daß ich jetzt wieder ein "richtiges" Herz in der Brust habe und keinen riesengroßen lahmen zerfransten abgewirtschafteten Muskel, hat sich sogar meine COPD wesentlich gebessert!! Bei der letzten Untersuchung in München wurde festgestellt, daß ich keine Obstruktion mehr habe, momentan verwende ich weder Viani forte noch Spiriva oder andere Medikamente. Ob das so bleibt, werde ich im Juli, wenn ich wieder in München bin, mal nachfragen - ich weiß, daß COPD nicht heilbar ist, aber so wie es jetzt ist, kann ich wunderbar damit leben.
Dir wünsche ich auf jeden Fall alles Gute mit Deiner Erkrankung und daß Du ein gutes Leben trotz dieser Erkrankung leben kannst.
Liebe Grüße von Carmen.