Hallo zusammen,
habe mal wieder eine Frage.
War heute zur 1. ´Kontrolluntersuchung. Dabei hat sich herausgestellt, dass ich nach wie vor häufig Vorhofflimmern hatte (seit dem Einbau des Defi am 4.4.2011 =128x).
Bisher habe ich aber nach Angaben der Ärztin bislang keine Medikamente gegen Vorhofflimmern erhalten, sondern "nur"Ramipril, Metaprolol,Epleron, Hydrochlorothiazid, Kalium/Magnesium-Präparat,Fluvastin und natürlich Macumar.
Ich werde das übermorgen mit meiner behandelnden Ärztin besprechen, wüsste nur gerne, ob jemand Erfahrung mit speziellen Medikamenten gegen Vorhofflimmern hat.
Danke schon mal vorab
Marzen48
Re: Medikamente gegen Vorhofflimmern
#2Hallo Marzen48
Gegen Vorhofflimmern soll eigentlich Metoprolol helfen. Aber wenn es dich beruhigt frag deinen Doc noch mal.
lg andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Gegen Vorhofflimmern soll eigentlich Metoprolol helfen. Aber wenn es dich beruhigt frag deinen Doc noch mal.
lg andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Re: Medikamente gegen Vorhofflimmern
#3Hallo Marzen48,
ich habe auch Vorhofflimmern und das praktisch durchgängig.
Eine Ablation hat bei mir nicht lange gehalten (ca. 3 Monate).
Zu Beginn hatte ich Propafenon. Ich habe es überhaupt nicht vertragen und geholfen hat es auch nicht. Daraufhin wurde es abgesetzt.
Später bekam ich dann Flecainid, dass laut meines Arztes sehr gut gegen Vorhofflimmern helfen soll. Auch hier ist bei mir null Erfolg zu verzeichnen. Immerhin hilft es neben dem Amiodaron gegen meine VTs, weshalb ich es immer noch nehme.
Lass Dich aber nicht entmutigen, mein Vorhofflimmern ist wohl extrem hartnäckig.
Grüße
Yotsuba
ich habe auch Vorhofflimmern und das praktisch durchgängig.
Eine Ablation hat bei mir nicht lange gehalten (ca. 3 Monate).
Zu Beginn hatte ich Propafenon. Ich habe es überhaupt nicht vertragen und geholfen hat es auch nicht. Daraufhin wurde es abgesetzt.
Später bekam ich dann Flecainid, dass laut meines Arztes sehr gut gegen Vorhofflimmern helfen soll. Auch hier ist bei mir null Erfolg zu verzeichnen. Immerhin hilft es neben dem Amiodaron gegen meine VTs, weshalb ich es immer noch nehme.
Lass Dich aber nicht entmutigen, mein Vorhofflimmern ist wohl extrem hartnäckig.
Grüße
Yotsuba
Re: Medikamente gegen Vorhofflimmern
#4Moin, Moin...
natürlich gibt es etliche Medikamente gegen Vorhofflimmern, ziemlich neu z.B. Dronedaron ein Abkömmling des Amiodarons mit weniger Nebenwirkungen, immer noch angewendet Sotalol, wirksam kann aber heftige Nebenwirkungen haben "Torsades des Points"... und natürlich der Klassiker Amiodaron - sehr wirksam aber eben ggf. heftigen Nebenwirkungen.
Es ist immer eine Abwägung zwischen Nutzen/Leidensdruck und Beeinträchtigung...
Ich habe mich in HH dreimal einer Ablation unterzogen, zweimal per Katheter ujnd dann chirurgisch bei der Implantation von "Klappenringen" - mit der neuen Kryotrechnik - und seit zwei Jahren habe ich nun Ruhe.
Das Ganze war aber extrtem belastend und nach der OP habe ich fast ein Jahr gebraucht um wieder richtig auf die Beine zu kommen.
Herzleistung hat sich sogar leicht verbessert (ca. 5% +) und ich würde es wohl wieder machen lassen, das Leben ohne Flimmern ist einfach erheblich angenehmer.
Gruß
Stefan
natürlich gibt es etliche Medikamente gegen Vorhofflimmern, ziemlich neu z.B. Dronedaron ein Abkömmling des Amiodarons mit weniger Nebenwirkungen, immer noch angewendet Sotalol, wirksam kann aber heftige Nebenwirkungen haben "Torsades des Points"... und natürlich der Klassiker Amiodaron - sehr wirksam aber eben ggf. heftigen Nebenwirkungen.
Es ist immer eine Abwägung zwischen Nutzen/Leidensdruck und Beeinträchtigung...
Ich habe mich in HH dreimal einer Ablation unterzogen, zweimal per Katheter ujnd dann chirurgisch bei der Implantation von "Klappenringen" - mit der neuen Kryotrechnik - und seit zwei Jahren habe ich nun Ruhe.
Das Ganze war aber extrtem belastend und nach der OP habe ich fast ein Jahr gebraucht um wieder richtig auf die Beine zu kommen.
Herzleistung hat sich sogar leicht verbessert (ca. 5% +) und ich würde es wohl wieder machen lassen, das Leben ohne Flimmern ist einfach erheblich angenehmer.
Gruß
Stefan
Re: Medikamente gegen Vorhofflimmern
#5Hallo liebe Info-Geber,
vielen Dank für diese Informationen. Nun kann ich mich zumindest vor meinem Arztbesuch schon mal etwas schlauer machen.
Viele Grüße
Marzen48
vielen Dank für diese Informationen. Nun kann ich mich zumindest vor meinem Arztbesuch schon mal etwas schlauer machen.
Viele Grüße
Marzen48
Re: Medikamente gegen Vorhofflimmern
#6schau doch mal hier.
da werden sie geholfen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Vorhofflimmern
____________________
Wer eine schöne Stunde verschenkt, weil er an Ärger von gestern denkt oder an Sorgen von Morgen, der tut mir leid, mein Name ist Hase, ich weiß bescheid!
Bugs Bunny
http://stores.ebay.de/african-magic
da werden sie geholfen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Vorhofflimmern
____________________
Wer eine schöne Stunde verschenkt, weil er an Ärger von gestern denkt oder an Sorgen von Morgen, der tut mir leid, mein Name ist Hase, ich weiß bescheid!
Bugs Bunny
http://stores.ebay.de/african-magic
Re: Medikamente gegen Vorhofflimmern
#7Lieber Marcel,
Danke für den Hinweis. Da hätte ich eigentlich auch selbst drauf kommen können.Werde künftig erst mal nachlesen.
Schönes Wochenende wünscht
Marzen48
Danke für den Hinweis. Da hätte ich eigentlich auch selbst drauf kommen können.Werde künftig erst mal nachlesen.
Schönes Wochenende wünscht
Marzen48
Gewichtszunahme durch Medikamente?
#8Seit Februar muss ich Ramipril, Metaprolol,Epleron, Hydrochlorothiazid, Kalium/Magnesium-Präparat,Fluvastin und natürlich Macumar einnehmen. Der Defibrilator wurde Anfang April eingesetzt.