Sonnenbrand ,Lichtempfindlichkeit steigt an .
Verfasst: 11. Juni 2012, 12:51
Hallo ihr Lieben habe etwas in unserer Tageszeitung gefunden .
Manche Medikamente können die Sonnenbrandgefahr erhöhen .Dazu gehören einige Mittel gegen Herzschwäche oder Herz-Rhytmus-Störungen.
Dabei kommt es aber auch darauf an : Ist man eher der Mediterane Typ, oder oder der Keltische mit roten Haaren ?"erklärt Ursula Sellerberg von der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA ). Wichtig sei auch , wie lange man sich in der aufhalte .
Zu den häufigsten Beispielen gehören wasserausschwemmende Medikamente mit dem Wirkstoff Hydrochlorothiazid , das gegen Herzschwäche eingesetzt wird , sowie Medikamente mit dem Wirkstoff Amiodaron gegen Herz-Rythmus-Störungen .Auch über das stimmungsaufhellende Johanniskraut werde berichtet, es erhöhe die Lichtempfindlichkeit . Das gelte aber nur , wenn JJohanniskraut in hohen Dosen genommen wird .
Wenn Patienten merken , das ihre Haut Lichtempfindlicher wird , sollten sie das Medikament nicht absetzen , sondern ihren Arzt oder Aphoteker danach fragen , wenn die Nebenwirkung auftritt . Der Arzt könnte mit einer sogenannten Lichttreppe feststellen wann die Nebenwirkung auftritt .Auch Pflanzen steigerten die Lichtempfindlichkeit , etwa Pastinaken . Bergamottöil , das häufig in Parfüm verwendet wird , habe die gleiche Wirkung .
Liebe grüsse von Heike
Manche Medikamente können die Sonnenbrandgefahr erhöhen .Dazu gehören einige Mittel gegen Herzschwäche oder Herz-Rhytmus-Störungen.
Dabei kommt es aber auch darauf an : Ist man eher der Mediterane Typ, oder oder der Keltische mit roten Haaren ?"erklärt Ursula Sellerberg von der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA ). Wichtig sei auch , wie lange man sich in der aufhalte .
Zu den häufigsten Beispielen gehören wasserausschwemmende Medikamente mit dem Wirkstoff Hydrochlorothiazid , das gegen Herzschwäche eingesetzt wird , sowie Medikamente mit dem Wirkstoff Amiodaron gegen Herz-Rythmus-Störungen .Auch über das stimmungsaufhellende Johanniskraut werde berichtet, es erhöhe die Lichtempfindlichkeit . Das gelte aber nur , wenn JJohanniskraut in hohen Dosen genommen wird .
Wenn Patienten merken , das ihre Haut Lichtempfindlicher wird , sollten sie das Medikament nicht absetzen , sondern ihren Arzt oder Aphoteker danach fragen , wenn die Nebenwirkung auftritt . Der Arzt könnte mit einer sogenannten Lichttreppe feststellen wann die Nebenwirkung auftritt .Auch Pflanzen steigerten die Lichtempfindlichkeit , etwa Pastinaken . Bergamottöil , das häufig in Parfüm verwendet wird , habe die gleiche Wirkung .
Liebe grüsse von Heike