Betablocker

#1
Hallo,

nach mal wieder einem Defischock wegen zu tiefem Kalium (4.6. Zielwert ist 5 bis 5.5),habe ich eine Nacht im Spital verbracht. Da ich zu Besuch in einer anderen Stadt war, kam ich auch in ein anderes Krankenhaus als sonst. Dort fragte man, warum ich so wenig Betablocker habe (2x2.5). Dass mehr Betablocker bradycard macht, tat der Arzt mit einem Achselzucken ab. (Wahrscheinlich würde er dann den Schrittmacher einschalten.)

Mich würde interessieren, wieviel Betablocker Ihr nehmt?

Liebe Grüsse sugar



Re: Betablocker

#2
Hallo Sugar, ich bin ganz verblüfft jetzt. Mein Kaliumwert betrug im Juni 4,5 und der Arzt meinte das sei ganz ok. Hab bei deinem Beitrag entnommen, dass 4.6 bei Dir zu niedrig ist. Kann mir jemand weiterhelfen und was zu Kaliumwerten sagen? Danke

Gruß Karin W.

Re: Betablocker

#3
Hallo Karin,
mein Kaliumwert muss Dich nicht verunsichern. Er ist der für mich richtige Wert.
Wenn Du mit 4.5 gut fährst und keine Tachycardien hast, dann ist 4.5 für Dich ok. Ich denke, dass jede und jeder seine ihr/ihm eigene Einstellung hat.
Nimmst Du denn Betablocker?
Gruss sugar



Re: Betablocker

#5
Hallo
Ich nehme morgen 5 mg und abends 5 mg. Schrittmacher geht meisten in der nacht an.
Kali-Werte sind jetzt 4,2

Bis jetzt wurde ich nicht geschockt wegen diese Werte. BB ist so hoch, weil ich immer wieder mal Herz rasen und Stolpern habe.
lg Andy


____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!

Re: Betablocker

#6
Hallo ihr Lieben

Zum Tema Kalium möchte ich meinen Beitrag leisten.
Da ich bei einem Wert von 2,8 Geschockt wurde ( 10 Jahre her )Man stellte dann bei Untersuchungen fest , ich habe ein Kaliumverlust-Syndrom und sollte wenigstens bei 5,2 bis 5,6 liegen und regelmässig zur Kontrolle .
Nun nehme ich schon Über 1 Jahr kein Kalium mehr und auch kein Spiro mehr , das ja Kalium im Körper spart , also nichts in der Richtung und mein Kaliumwert liegt bei 5,1 war auch schon eine Zeit mal Höher .
Den Arzt einfach mal Fragen , Wiso , Weshalb und Warum ist es mit dem Kalium so .Ich hatte immer Angst zu Schwitzen oder zuviel zur Toilette zu gehen , bloss kein Wasser loswerden , nun hat sich das alles wohl von Alleine geregelt .

Ganz liebe Grüsse von Heike



Re: Betablocker

#7
Hallo zusammen

Mein Kaliumwert war bei 3,7 und damit ging es mir gar nicht gut. Seit ich wieder bei 4 bin, ist es besser. Aber soviel ich weiss darf das Kalium auch nicht zu hoch sein, weil auch das Rhythmusstörungen gibt. Ist denn über 5 nicht dann wieder zu hoch?
Ich nehme höchstens mal eine Brausetablette wenn ich viel wassertreibende Medikamente nehmen muss. Damit verliert man das Kalium.

Betablocker nehm ich auch (Blopress, Nebilet), kann aber nicht höher dosieren, weil mein Blutdruck sonst zu stark absinkt. Hatte immer schon einen zu niederen Blutdruck und durch die Betablocker ist er noch weiter im Keller. Deshalb nehme ich meine Medikamente erst am Abend, dann sinkt Blutdruck in der Nacht und ich merke nichts.

Herzliche Grüsse
Denise



Re: Betablocker

#8
ist schwer zu sagen mit dem beta blocker. da es ja verschiedene gibt.
und jeder seine individuelle dosierung hat. Z.B.
Carvedilol (25, 50 und 100mg),
Metoprolol (50, 100 und200 mg)
Bisoprolol (2,5, 5 und 10 mg)


____________________
Wer eine schöne Stunde verschenkt, weil er an Ärger von gestern denkt oder an Sorgen von Morgen, der tut mir leid, mein Name ist Hase, ich weiß bescheid!
Bugs Bunny

http://stores.ebay.de/african-magic

Re: Betablocker

#9
Ich hätte da jetzt mal etwas anderes, das mir im Bezug auf Beta-Blocker gerade durch den Kopf geht.

Ich nehme ja nun schon seit Ewigkeiten Beta-Blocker und eigentlich schon genauso lange stellt man fest, dass ich eine latente Schilddrüsenunterfunktion habe.
Zumindest hat mir mein Arzt schon mit 15 gesagt, ich solle Jodtabletten nehmen, weil ich zu einer Unterfunktion neige. Das hab ich ein paar Jahre lang gemacht und dann nicht mehr.
Ich glaube der damalige Grund war, dass ab 18 die Kasse das nicht mehr bezahlt hat und dass es irgendwie nie richtig 'bewiesen' war, dass ich das brauche und ich mir daher dachte, ich kanns genauso gut weglassen.

Mitte 20 war ich nochmal zum Schilddrüsen Ultraschall, da sah alles unauffällig aus.
Nun war ich nochmal dort, weil mein Mann und ich nun schon seit einem Jahr an unserem Kinderwunsch arbeiten, aber noch nichts passiert ist. Es sieht weiterhin alles unauffällig aus im Ultraschall. Nun hat man jedoch auch nochmal TSH, T3 und T4 bestimmt und festgestellt, dass TSH gerade noch so im Normbereich ist und damit aber deutlich über der Empfehlung für den TSH Wert, den man bei Kinderwunsch haben sollte.
FT3 und FT4 sind normal.

Wenn man nach "Beta Blocker" und "Schilddrüse" googelt, wird man feststellen, dass bei einer SchilddrüsenÜBERfunktion Beta-Blocker gegen Herzrasen etc. verschrieben werden.

Ich frage mich nun, ob umgekehrt wohl auch ein Schuh draus wird?

Ob man durch die Einnahme von Beta-Blockern eine latente UNTERfunktion bekommen kann?

Bislang deutet nichts darauf hin, weder Beipackzettel meines Sotalol noch die Einträge, die ich bei Google gefunden habe.
Auch scheint die Schilddrüse im Gegensatz zu Herz, Lunge usw. nicht viele Beta-Rezeptoren zu haben, oder zumindest habe ich keine Aussage dbzgl. finden können.

Dennoch hängt diese Frage in meinem Hirn, ob das Beides etwas miteinander zu tun haben kann.

Daher meine Frage, ob vielleicht noch mehr Leute, die Beta-Blocker haben, eine latente Schilddrüsenunterfunktion haben?

Das kann natürlich alles reiner Zufall sein, weil x Prozent der deutschen Bevölkerung das auch ohne Beta-Blocker haben, aber mich würde es mal interessieren.

Ich soll jetzt auf jeden Fall Thyroxin nehmen.

"Lustig" finde ich, wenn man da einen Fragebogen bekommt und gefragt wird, ob man in letzter Zeit oft müde ist. Was soll man denn da sagen?
Bin ich vermutlich wohl, aber das schon seit 15 Jahren, deshalb kenne ich es nicht anders und es kommt wohl von meinen Beta-Blockern, denke ich? ;)



Wenn wir aufhören zu Leben, weil wir uns vor dem Tod fürchten, dann sind wir schon gestorben.

Re: Betablocker

#10
Hallo Christine,

ich hatte nach meiner Transplantation ebenfalls eine Unterfunktion der Schilddrüse - nahm deshalb ebenfalls täglich Thyroxin. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch keinen Betablocker "in Arbeit", den bekam ich erst später, weil ich blutdruckmäßig immer zu flott unterwegs war (scheint bei transplantierten Herzen Usus zu sein). Heuer im Frühjahr hat man Thyroxin bis jetzt vorübergehend abgesetzt, da ich normale Werte habe - trotz Einnahme von "Carmen" 10 mg und Metohexal 95. Die Funktion meiner Schilddrüse ist momentan vollkommen in Ordnung - trotz Betablocker.
Vielleicht hilft Dir das weiter.

Liebe Grüße - Carmen