Hallo,
Der Wirkstoff Ivabradin ist zum Beispiel in Procoralan enthalten.
Das Medikament wirkt nicht gegen Rythmusstörungen sondern senkt den Puls allgemein - bei mir z.B. einen ehemaligen Ruhepuls von 100 auf 60-65.
Es geht keine Blutdruckabsenkung damit einher.
Prinzipiell ist das Medikament für Patienten mit stabiler Angina Pectoris und Sinusrythmus - für Leute die regelmäßig VHF oder VT´s erleiden ist das Medikament kontraindiziert.
Liebe Grüße
Oliver
____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......
Re: Amiodaron
#32Auf Amiodaron wurde ich im April 2008 eingestellt und mußte im Sommer 2009 das Medikament absetzen nach dem eine Schilddrüsenüberfunktion entstanden ist die ein Herzrasen verursachte und somit den Defi den Befehl gab Schocks abzugeben.
Wurde dafür auf Bisoprolol 10 mg eingestellt.
das vertrage ich besser.
Gruß aus Köln
mich
____________________
29. März 2008 - septischer Schock mit Herzstillstand
26. Mai 2008 - AICD-Implantation
Erkrankung:
Absolute Arrhythmie bei Vorhofflimmern
Tachykardien
Wurde dafür auf Bisoprolol 10 mg eingestellt.
das vertrage ich besser.
Gruß aus Köln
mich
____________________
29. März 2008 - septischer Schock mit Herzstillstand
26. Mai 2008 - AICD-Implantation
Erkrankung:
Absolute Arrhythmie bei Vorhofflimmern
Tachykardien
Re: Amiodaron
#33Ich lese gerade eure Berichte und da ich auch Amiodaron 200 mg
eine Tablette 1 mal am Tag einnehmen soll, bin ich sehr verunsichert.
Zumal ich noch andere Herzmedis zumir nehme. Dies sind:
Ramipril 2,5 mg
Digitoxin 0,07 mg
Bisoprolol 5 mg
Spironolacton 25 mg
Marcumar 5mg
Um vor Überraschungen gesichert zu sein, habe ich vorweg einige
Test machen müssen. Schilddrüse, Kalium und eine Augenuntersuchung.
Alles im grünen Bereich, sagte man mir und ich könnte anfangen.
Zumal ich noch durch Defi und Schrittmacher und Marcumar abgesichert
wäre.
Heute Mittag hat mir Ramipril mein Herz wieder in den Rhythmus gebracht.
Es grüsst euch Bella
Hoffe dass ich heute Abend nicht vom Amiodaron enttäuscht werde
und es mir helfen kann.
eine Tablette 1 mal am Tag einnehmen soll, bin ich sehr verunsichert.
Zumal ich noch andere Herzmedis zumir nehme. Dies sind:
Ramipril 2,5 mg
Digitoxin 0,07 mg
Bisoprolol 5 mg
Spironolacton 25 mg
Marcumar 5mg
Um vor Überraschungen gesichert zu sein, habe ich vorweg einige
Test machen müssen. Schilddrüse, Kalium und eine Augenuntersuchung.
Alles im grünen Bereich, sagte man mir und ich könnte anfangen.
Zumal ich noch durch Defi und Schrittmacher und Marcumar abgesichert
wäre.
Heute Mittag hat mir Ramipril mein Herz wieder in den Rhythmus gebracht.
Es grüsst euch Bella
Hoffe dass ich heute Abend nicht vom Amiodaron enttäuscht werde
und es mir helfen kann.
Re: Amiodaron
#34Ramipril?
Ramipril hat keinen Einfluß auf Rythmusstörungen sondern ist ein nierenwirksamer ACE-Hemmer.
Es senkt den Blutdruck.
____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......
Ramipril hat keinen Einfluß auf Rythmusstörungen sondern ist ein nierenwirksamer ACE-Hemmer.
Es senkt den Blutdruck.
____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......
Re: Amiodaron
#35Ramipril habe ich wegen meiner Herzinsuffizienz bekommen.
Es entspannt und erweitert die Blutgefäße so dass das Herz
das Blut leichter durch den Körper pumpt. Meine linke Herzkammer
pumpt nur noch 30% Blut aus und hinzu kommt eine Mitralklappeninsuffizienz. Dadurch meine Herzrhythmusstörungen.
(Tachyarrhythmia absoluta bei Vorhofflimmern.) Es bewirkt,dass
das Herz ruhiger schlägt,weil es das Blut nicht gegen einen zu
hohen Wiederstand auspumpen muß.
Bei Amiodaron, das ich heute Morgen eingenommen habe, warte ich
noch auf seine Wirkung.
Es entspannt und erweitert die Blutgefäße so dass das Herz
das Blut leichter durch den Körper pumpt. Meine linke Herzkammer
pumpt nur noch 30% Blut aus und hinzu kommt eine Mitralklappeninsuffizienz. Dadurch meine Herzrhythmusstörungen.
(Tachyarrhythmia absoluta bei Vorhofflimmern.) Es bewirkt,dass
das Herz ruhiger schlägt,weil es das Blut nicht gegen einen zu
hohen Wiederstand auspumpen muß.
Bei Amiodaron, das ich heute Morgen eingenommen habe, warte ich
noch auf seine Wirkung.
Re: Amiodaron
#36Die Einnahme von Ramipril verlangsamte meine Pulsfrequenzen von
150/180 auf 100/120 Schlägen in der Minute.
Bei Amiodaron hoffe ich noch auf eine weitere Verbesserung.
Dann wollte ich noch darauf hinweisen,dass bei Einnahme von Amiodaron der Defi neu programmiert werden sollte. Sonst kann es vorkommen, dass der Defibrillator das Kammerflimmern nicht mehr zuverlässig beendet.
150/180 auf 100/120 Schlägen in der Minute.
Bei Amiodaron hoffe ich noch auf eine weitere Verbesserung.
Dann wollte ich noch darauf hinweisen,dass bei Einnahme von Amiodaron der Defi neu programmiert werden sollte. Sonst kann es vorkommen, dass der Defibrillator das Kammerflimmern nicht mehr zuverlässig beendet.
Re: Amiodaron
#37Guten Morgen
Besten Gruß
Thorsten
- Zitat: Bella
Die Einnahme von Ramipril verlangsamte meine Pulsfrequenzen von 150/180 auf 100/120 Schlägen in der Minute. Bei Amiodaron hoffe ich noch auf eine weitere Verbesserung. Dann wollte ich noch darauf hinweisen,dass bei Einnahme von Amiodaron der Defi neu programmiert werden sollte. Sonst kann es vorkommen, dass der Defibrillator das Kammerflimmern nicht mehr zuverlässig beendet. |
Besten Gruß
Thorsten
Re: Amiodaron
#38Hallo liebe Leidensgenossen,
Amiodaron, ein Teufels Medikament, aber für uns Rythmus gestörten unverzichtbar-leider.
Auch ich wurde vor einem Jahr auf dieses Höllen-Mittel eingestellt. Im KKH
Nach 7 maligem Schock.
Seit dem leide ich an fast allen Nebenwirkungen.
Das schlimmste ist, alle Folge Erkrankungen werden als Nebenwirkung abgetan.
Dazu die ständige ANGST vor weiteren Schocks.
Mein Blutdruck z.Z. beträgt in Ruhe 90/50
Das heisst mehr schon tot als lebend.
Am schlimmsten ist das Zittern.
Ich kann in keinem Restau. mehr essen oder Kaffe trinken.
Dabei habe ich kein Parkinson.
Gerne wüsste ich eine Alternative Arznei um das Amiod. absetzen zukönnen
LG Tauro45
Amiodaron, ein Teufels Medikament, aber für uns Rythmus gestörten unverzichtbar-leider.
Auch ich wurde vor einem Jahr auf dieses Höllen-Mittel eingestellt. Im KKH
Nach 7 maligem Schock.
Seit dem leide ich an fast allen Nebenwirkungen.
Das schlimmste ist, alle Folge Erkrankungen werden als Nebenwirkung abgetan.
Dazu die ständige ANGST vor weiteren Schocks.
Mein Blutdruck z.Z. beträgt in Ruhe 90/50
Das heisst mehr schon tot als lebend.
Am schlimmsten ist das Zittern.
Ich kann in keinem Restau. mehr essen oder Kaffe trinken.
Dabei habe ich kein Parkinson.
Gerne wüsste ich eine Alternative Arznei um das Amiod. absetzen zukönnen
LG Tauro45
Re: Amiodaron
#40Hallo Tauro
So ist es mir auch erganggen mit dem Amiodaron. Das Zittern war auch sehr heftig und ich getraute mich auch fast nicht mehr zu essen ausserhalb. Ständig musste ich die Gabel und das Messer am Tellerrand aufstützen. Hatte auch alle Nebenwirkungen bis dann nach langem hin und her das Medi probeweise abgesetzt wurde. Ca. 1 Jahr lang hatte ich keinerlei Beschwerden mehr. Dann kamen die Rythmusstörungen wieder. Seitdem nehme ich jetzt Multaq (so heisst es in der Schweiz) und bis jetzt vertrage ich es wunderbar. Das Medi ist erst seit 2009 erhältlich.
Herzliche Grüsse
Denise
So ist es mir auch erganggen mit dem Amiodaron. Das Zittern war auch sehr heftig und ich getraute mich auch fast nicht mehr zu essen ausserhalb. Ständig musste ich die Gabel und das Messer am Tellerrand aufstützen. Hatte auch alle Nebenwirkungen bis dann nach langem hin und her das Medi probeweise abgesetzt wurde. Ca. 1 Jahr lang hatte ich keinerlei Beschwerden mehr. Dann kamen die Rythmusstörungen wieder. Seitdem nehme ich jetzt Multaq (so heisst es in der Schweiz) und bis jetzt vertrage ich es wunderbar. Das Medi ist erst seit 2009 erhältlich.
Herzliche Grüsse
Denise